1.877 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wirksamkeit eines Testaments: Kein Testierwille bei Verwendung von „butterbrotartigem“ Pergament
Wirksamkeit eines Testaments: Kein Testierwille bei Verwendung von „butterbrotartigem“ Pergament
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Nikolai Nikolov
Die äußere Form eines eigenhändigen Testaments als Problemfall Testamente können nur persönlich errichtet werden (§ 2064 BGB). Ein eigenhändiges Testament wird durch eine eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung des Erblassers …
Sportrecht im Wandel – Update
Sportrecht im Wandel – Update
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
Im Mai 2015 hatten wir über die wegweisenden Verfahren im Fall Pechstein und im Fall Müller berichtet. Nun möchten wir den aktuellen Verfahrensstand beleuchten. Bei beiden Verfahren ist eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen. Aber …
BGH urteilt: Kein Rechtsmissbrauch beim Verbraucher-Widerruf
BGH urteilt: Kein Rechtsmissbrauch beim Verbraucher-Widerruf
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Mit Urteil vom 16. März 2016 – Az.: VIII ZR 146/15 – hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass es bei verbraucherschützenden Widerrufsrechten nicht auf die Beweggründe des Verbrauchers für den Widerruf ankommt. Lediglich in absoluten …
Boulder Steel Ltd. – Schadenersatzklage rechtshängig  - Totalverlust m. Boulder Steel Aktie
Boulder Steel Ltd. – Schadenersatzklage rechtshängig - Totalverlust m. Boulder Steel Aktie
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Boulder Steel Ltd. – Vielzahl von Geschädigten im Oldenburger und Stuttgarter Raum – Prüfung von Schadensersatzansprüchen aus fehlerhafter Anlageberatung und vorsätzlich sittenwidriger Schädigung empfehlenswert Der Aktie der australischen …
„Ab-in-den-Urlaub“-Gutscheine werden nicht ausgezahlt
„Ab-in-den-Urlaub“-Gutscheine werden nicht ausgezahlt
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
In den vergangenen Wochen haben uns unzählige Anfragen in Bezug auf die Auszahlung von Gutscheinen des Reiseanbieters „Ab-in-den-Urlaub“ erreicht. Der Inhalt der Anfragen ist nahezu immer identisch: Es wird eine Reise über …
German Pellets: Geschäftsführer L. im Fokus der Anwälte
German Pellets: Geschäftsführer L. im Fokus der Anwälte
| 11.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin 11. März 2016 – Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte, mit Sitz in München und Berlin, hat heute den alleinigen Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter der German Pellets GmbH, Herrn Peter Leibold, außergerichtlich in einem …
Widerrufsjoker: Rechtsschutzversicherer steigen aus, Widerruf noch jetzt erklären!
Widerrufsjoker: Rechtsschutzversicherer steigen aus, Widerruf noch jetzt erklären!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Widerruft ein Verbraucher das mit der Bank geschlossene Darlehen und erkennt die Bank den Widerruf nicht an, liegt nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ein gegenwärtiger Rechtsverstoß vor. Der Rechtsverstoß liegt dann darin, dass …
Patientenrechte im BGB
Patientenrechte im BGB
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
Bereits 1962 haben sich zahlreiche Juristen mit Fragen des Arzt- sowie des Patientenrechts beschäftigt. Erst im Jahr 2005 verständigte sich die damalige Regierungskoalition auf den Erlass eines Patientenrechtegesetzes, welches das bis dahin …
Nicht nur Immobiliendarlehensverträge der Großbanken widerruflich
Nicht nur Immobiliendarlehensverträge der Großbanken widerruflich
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, dass der Widerrufsjoker bei Immobiliendarlehensverträgen mit Pensionskassen genauso greifen kann wie bei Baudarlehen einer normalen Großbank. Pensionskassen sind in der Regel Versicherungsvereine …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank rechtswidrig
Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung durch Bank rechtswidrig
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Kann der Häuslebauer seinen Kredit nicht mehr zahlen, droht der Ruin. Die Bank spricht die Kündigung aus und fordert von einem Tag auf den anderen die gesamte Restschuld. Oftmals bleibt es nicht einmal dabei. Die Banken schreiben nicht nur …
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
Instandsetzung, Modernisierung und die Beschränkung von Mieteransprüchen
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Gerade in Großstädten nehmen viele Wohnungseigentümer umfangreiche Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen vor. Dabei stellt sich für Hausverwaltungen und Einzeleigentümer die Frage, welche Ansprüche denn einem Mieter in solch einem …
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
Kommunales Vertragsrecht - Pachtvertrag ü. Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- u. Biogasanlagen
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Kommunales Vertragsrecht – Errichtung v. Windkraft-, Photovoltaik- und Bioenergieanlagen – Grundstückspachtvertrag zum Betrieb von Anlagen der erneuerbaren Energien Die rechtlichen Anforderungen an die Gestaltung von Verträgen in …
Scholz Holding GmbH - Anlegern drohen erhebliche Verluste
Scholz Holding GmbH - Anlegern drohen erhebliche Verluste
18.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 17.02.2016. Den Gläubigern der von der Scholz Holding GmbH emittierten Schuldverschreibung (WKN: A1MLSS/ ISIN: AT0000A0U9JS) stehen harte Zeiten bevor. Hintergrund sind die Maßnahmen zur Restrukturierung der …
Takestor AG Anleger sollen nochmal zahlen
Takestor AG Anleger sollen nochmal zahlen
| 17.02.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Neue Entwicklungen für die Takestor AG-Anleger Anleger der Takestor AG bekommen Post vom Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Schneider, mit einer Zahlungsaufforderung. Die betroffenen Takestor AG Anleger sind verunsichert – muss gezahlt …
Insolvenz Baxter Sachwert GmbH & Co. KG - Anleger suchen Rat
Insolvenz Baxter Sachwert GmbH & Co. KG - Anleger suchen Rat
| 10.02.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Hilfe für Anleger? Die Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist insolvent. Das ist bereits bekannt. Die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte vertritt Anleger und positioniert sich hiermit klar auf Seiten der Verbraucher. Auch bekannt ist, dass …
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG - Anlegergemeinschaft wächst
Baxter Sachwert GmbH & Co. KG - Anlegergemeinschaft wächst
| 09.02.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Die Anlegergemeinschaft Baxter Sachwert GmbH & Co. KG ist in der 5. Kalenderwoche 2016 erfolgreich gestartet. Die betroffenen Baxter Sachwert-Anleger fragen sich was mit ihren eingezahlten Geldern ist. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter …
Streitige Zahlungen im Onlinebanking – wer trägt die Beweislast?
Streitige Zahlungen im Onlinebanking – wer trägt die Beweislast?
| 05.02.2016 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Opfer eines Online-Banking-Betrugs streiten sich regelmäßig mit ihrer Bank darüber, wer den Schaden zu tragen hat. Sehr oft geht es dabei um die Frage der Beweislast. Mit seinem Urteil vom 26.01.2016, XI ZR 91/14 , hat der BGH die …
Augen auf beim Schnäppchenkauf
Augen auf beim Schnäppchenkauf
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Hier geht es zum Beitrag im Sat1 Frühstücksfernsehen: http://www.sat1.de/tv/fruehstuecksfernsehen/video/1-hehlerware-im-handy-laden-clip Sie kennen das vielleicht. Manchmal sind Angebote in An- und Verkaufsläden oder bei eBay zu gut um wahr …
Kaskoversicherung: Fiktive Reparaturkosten einer Markenwerkstatt ersatzfähig!
Kaskoversicherung: Fiktive Reparaturkosten einer Markenwerkstatt ersatzfähig!
20.01.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil im November 2015 hat der BGH für Recht befunden, dass unter bestimmten Voraussetzungen fiktive Aufwendungen, die in einer markengebundenen Fachwerkstatt angefallen wären, ersatzfähig sind und sich der Versicherungsnehmer …
Recht des Silvesterkrachers: Zünden einer Neujahrsrakete mit schwerwiegenden Auswirkungen
Recht des Silvesterkrachers: Zünden einer Neujahrsrakete mit schwerwiegenden Auswirkungen
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Abfeuern einer Rakete am Neujahrstag führte auf dem Nachbargrundstück zu einem Schaden mit einer Höhe von knapp einer halben Million Euro. Der „Zündling“ der Neujahrsrakete muss für diesen Schaden nicht aufkommen. – BGH, Urt. v. …
Kein Schmerzensgeld für entgangene Hochzeitsfreuden - Brautpaar schaut in die Röhre!
Kein Schmerzensgeld für entgangene Hochzeitsfreuden - Brautpaar schaut in die Röhre!
17.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Wird bei einer Hochzeitsfeier die Hochzeitsgesellschaft durch mehrere waagerechte Raketen beschossen, so kann das Brautpaar nicht dafür Schmerzensgeld verlangen, dass die Hochzeitsfeier infolge dieses missglückten Feuerwerks abgebrochen …
Die typischen Fehler in Widerrufsbelehrungen bei Verbraucherkreditverträgen: Checkliste
Die typischen Fehler in Widerrufsbelehrungen bei Verbraucherkreditverträgen: Checkliste
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Typische Fehler in Widerrufsbelehrungen: Eine Übersicht mit Urteilsnachweis Laut einer Erhebung der Verbraucherzentrale Hamburg vom Juni 2014 sind bis zu 80 % der bei Immobiliendarlehen verwendeten Widerrufsbelehrungen fehlerhaft. …
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
Wie gestaltet sich das Silvesterrecht juristisch?
06.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Silvesterrecht hat nach der Feststellung des Leitenden Regierungsdirektors Wolfgang Kunz, die dieser in der NJW 2009, 3766 ff. getroffen hat, noch keinen Eingang in die juristische Literatur gefunden. Auch das Standardnachschlagewerk …
Feuerwerkskörper in der Schule - wer haftet?
Feuerwerkskörper in der Schule - wer haftet?
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Feuerwerke faszinieren klein und groß und nicht nur zu Silvester. Die Geschichte des Feuerwerks ist sehr alt und beginnt damit, dass in China die feuernährende Eigenschaft von KNO3 erkannt wurde, heute bekannt als Salpeter. Dies wurde auch …