2.329 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Tipps zur Schadensmeldung bei der Versicherung nach überstandener Überschwemmung
Tipps zur Schadensmeldung bei der Versicherung nach überstandener Überschwemmung
| 06.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Bevor (!) Sie die Schäden beseitigen sollten Sie Folgendes beachten: 1. Rufen Sie bei Ihrer Versicherung an und melden Sie den eingetretenen Versicherungsfall. Die Versicherung muss die Möglichkeit haben, einen Gutachter zu Ihnen zu …
Jobcenter Zwickau hat kein schlüssiges Konzept
Jobcenter Zwickau hat kein schlüssiges Konzept
| 05.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Auch das Jobcenter Zwickau hat nach der aktuellen Rechtsprechung des Sozialgerichts Chemnitz (Az. S 27 AS 4150/10) vom 17.10.2012 kein schlüssiges Konzept zur Ermittlung der Kosten der Unterkunft. Das bedeutet, dass sich das Jobcenter …
Familienrecht / Kindesunterhalt: Berücksichtigung des Einkommens des neuen Ehepartners
Familienrecht / Kindesunterhalt: Berücksichtigung des Einkommens des neuen Ehepartners
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 29.10.2003 (Aktenzeichen: XII ZR 115/01) entschieden, dass bei der Frage, ob der Unterhaltspflichtige Mindestunterhalt an ein Kind zu zahlen hat, grundsätzlich auch das Einkommen des neuen …
Gut versichert gegen Hochwasser?
Gut versichert gegen Hochwasser?
| 04.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
In der Wohngebäudeversicherung und in der Hausratversicherung aber auch in der Betriebsunterbrechungsversicherung sind grundsätzlich nur Leitungswasserschäden versichert. Wer sich gegen Schäden durch Hochwasser und Überschwemmungen sowie …
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
Insolvenzrechtsreform verabschiedet:. Verkürzung des Verfahrens bei 35 % Quote auf drei Jahre u. a.
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Der Bundestag hat am 16.05.2013 das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens verabschiedet. Das Inkrafttreten ist zum 01.07.2014 vorgesehen. Die 10 wichtigsten Regelungen des Gesetzes sind: Verkürzung und Umgestaltung des …
Anspruch auf einen Krippenplatz bis zum August 2013 - Rechtslage in Dresden
Anspruch auf einen Krippenplatz bis zum August 2013 - Rechtslage in Dresden
| 03.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Der extra von der Landeshauptstadt Dresden gegründete „Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden" hat die Aufgabe, Krippenplätze und Kita-Plätze für die Kinder der Stadt einzurichten und zu vergeben. Die meisten Eltern wenden sich daher …
Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
| 31.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Wer als Autofahrer nach einem Verkehrsunfall, z. B. bei einem Unfall mit einem parkenden Auto, den Unfallort verlässt, ohne auf die Polizei zu warten und ohne den Unfallsachverhalt mit aufzuklären, wird häufig von seiner …
Abmahnung nach Filesharing
Abmahnung nach Filesharing
| 29.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Haben Sie eine Abmahnung erhalten, in der man Ihnen den illegalen Download bzw. Upload eines Films oder von Musik im Internet vorwirft? Beim sog. "Filesharing" lauern gerade bei der Nutzung von Tauschbörsen oder Peer-to-Peer böse Fallen. …
Auch passives Cannabis-Rauchen kann sanktioniert werden
Auch passives Cannabis-Rauchen kann sanktioniert werden
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In Bußgeldverfahren bezüglich des Vorwurfes, unter BTM-Einfluss ein Kraftfahrzeug geführt zu haben, kommt häufig die Einlassung, man habe nur passiv bei Freunden oder Bekannten Cannabis konsumiert. In dem Zusammenhang ist jedoch regelmäßig …
Höhere Mieten nun auch bei Hartz 4
Höhere Mieten nun auch bei Hartz 4
| 28.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Jobcenter und Sozialamt müssen die angemessene Grundmiete sowie Heiz- und Nebenkosten von Hartz IV- und Sozialhilfeempfängern zahlen. Auch die neue Mietangemessenheitstabelle des Jobcenters Dresden wurde nun in aktuellen Entscheidungen des …
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 27.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder werden wir im Rahmen der versicherungsrechtlichen Beratung gefragt, ob nach eingetretener Berufsunfähigkeit und beantragter Berufsunfähigkeitsrente eine andere Tätigkeit schadlos ausgeübt werden kann. Aus diesem Grunde möchten …
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
Kündigung einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung und Rückkaufswert
| 27.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Bei Lebensversicherungsverträgen, die vor dem 01.01.2008 abgeschlossen wurden, ist es keine Seltenheit, dass sich die Versicherer bei der Berechnung des Rückkaufswertes nach der Kündigung durch den VN - absichtlich oder unabsichtlich - zu …
Deckung durch Rechtsschutzversicherungen bei Streitigkeiten von Kapitalanlegern
Deckung durch Rechtsschutzversicherungen bei Streitigkeiten von Kapitalanlegern
| 27.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat hat entschieden, dass die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete Effektenklausel und die Prospekthaftungsklausel unwirksam ist. …
Recht auf ein Bankkonto für alle
Recht auf ein Bankkonto für alle
| 24.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Die europäische Kommission hat festgestellt, dass infolge der stark rückläufigen Verwendung von Bargeld ein Bankkonto unverzichtbar ist. Die Unverzichtbarkeit bezieht sich auf die uneingeschränkte Teilhabe jedes Bürgers am wirtschaftlichen …
Abgeltungssteuer für Kapitalerträge – Berücksichtigung im Rahmen der Einkommensteuererklärung
Abgeltungssteuer für Kapitalerträge – Berücksichtigung im Rahmen der Einkommensteuererklärung
| 23.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Seit dem 01.01.2009 trat die Abgeltungsteuer in Kraft. Sie führte zu diversen Verschlechterungen für Kapitalanleger. So wurde der Abzug tatsächlicher Werbungskosten bei den Einkünften aus Kapitalvermögen ausgeschlossen. Stattdessen hat der …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Kann der Anleger jederzeit im laufenden Jahr eintretende Verluste aus Kapitalvermögen mit positiven Erträgen verrechnen?
Kann der Anleger jederzeit im laufenden Jahr eintretende Verluste aus Kapitalvermögen mit positiven Erträgen verrechnen?
| 22.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Häufig ist es so, daß Anleger beispielsweise bei Erwerb von Aktien oder Aktienverkäufen Gewinne oder Verluste erzielen. Es stellt sich daher die Frage, wie die Gewinne mit den Verlusten verrechnet werden können, mit der Folge, daß …
Dauerbrenner: Die Auskunftspflicht unter Miterben
Dauerbrenner: Die Auskunftspflicht unter Miterben
| 16.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Koblenz vom 20.08.2012 (Az.: 5 U 821/12) gibt Anlass, einen besonderen und recht häufigen Aspekt rechtlicher Auseinandersetzungen unter Miterben zu beleuchten. Das OLG Koblenz hatte …
Fiese Falle: Schlaglöcher
Fiese Falle: Schlaglöcher
| 14.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der lange frostige Winter hat auf den Straßen der deutschen Städte seine Spuren hinterlassen. Nicht nur Nebenstraßen von völlig untergeordnetem Rang, sondern auch wichtige Durchgangsstraßen und selbst Autobahnen, sind von Schlaglöchern …
Integrationshelfer bei Diabetes im Kindergarten – Stadt Dresden muss zahlen
Integrationshelfer bei Diabetes im Kindergarten – Stadt Dresden muss zahlen
| 10.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die Landeshauptstadt Dresden wurde mit einem von uns erstrittenen Beschluss des Sozialgerichtes Dresden vom 19.04.2013 (Az.: S 19 SO 89/13 ER) verpflichtet, einem 2-jährigen Kind für den Besuch einer Kindertagesstätte einen …
Haftung des Darlehensnehmers für Rückzahlung von Darlehen bei Tilgung mit Lebensversicherung
Haftung des Darlehensnehmers für Rückzahlung von Darlehen bei Tilgung mit Lebensversicherung
| 10.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Bei Abschluss eines Darlehensvertrages hat der Darlehensnehmer in der Regel die Wahl, ob er im Rahmen der ihm obliegenden Zinszahlungen regelmäßig tilgt oder die Tilgung am Ende der Kapitalnutzungsdauer des Darlehens in einer Summe …
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
Vorsicht bei Anlage in geschlossenen Fonds
| 08.05.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Geschlossene Fonds existieren an Immobilien, Containerschiffen, Flugzeugen, Solar- und Windkraftanlagen u.v.a.m. Viele Anleger haben geschlossene Fondsanteile in ihrem Depot und damit möglicherweise Sprengstoff am Hals. Das Engagement in …
Hunde und Katzen in der Mietwohnung?
Hunde und Katzen in der Mietwohnung?
| 08.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
„Eine Allgemeine Geschäftsbedingung in einem Mietvertrag über Wohnräume, die den Mieter verpflichtet, keine Hunde und Katzen zu halten, ist wegen unangemessener Benachteiligung des Mieters unwirksam." - So jedenfalls entschied der …
Markenrecht: Unlauterer Kundenfang mit ähnlich lautender Domain
Markenrecht: Unlauterer Kundenfang mit ähnlich lautender Domain
| 06.05.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Landgericht Leipzig (Az.: 05 O 3210/12) hat für die Nutzung einer mit einem Konkurrenzunternehmen gravierend ähnlichen Internet-Domain einen Markenrechtsverstoß gemäß § 15 MarkenG angenommen. In dem von unserer Kanzlei bearbeiteten Fall …