2.751 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Auskünfte der Arbeitsagentur müssen richtig und vollständig sein
Auskünfte der Arbeitsagentur müssen richtig und vollständig sein
| 04.02.2016 von SZ-Rechtsanwälte
Etwaige unklare Angaben gehen zulasten der Agentur für Arbeit In dem vom Sozialgericht Gießen im Juli 2015 entschiedenen Fall wollte ein Arbeitsloser von der Agentur für Arbeit wissen, bis wann er den Antrag auf Arbeitslosengeld stellen …
Bezug von Arbeitslosengeld II während einer Studienplatzklage
Bezug von Arbeitslosengeld II während einer Studienplatzklage
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Studienbewerber, die von den Universitäten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens abgelehnt worden sind und ein gerichtliches Eilverfahren gegen den Ablehnungsbescheid einleiten, müssen bis zur Entscheidung des Gerichts Geduld mitbringen. …
Weiterbezug von Kindergeld nach Auswanderung - kein Kavaliersdelikt
Weiterbezug von Kindergeld nach Auswanderung - kein Kavaliersdelikt
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
Hier einige Hinweise zum Bezug von deutschem Kindergeld im außereuropäischen Ausland (am Beispiel Kolumbien). Grundsätzlich erlischt mit der Auswanderung aus Deutschland der Anspruch auf (deutsches) Kindergeld. Vor der Ausreise muss der …
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
| 31.01.2016 von SZ-Rechtsanwälte
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse – so bekommen Sie Ihr Geld zurück: Erhebt Ihre gesetzliche Krankenkasse erstmals einen Zusatzbeitrag oder erhöht diese einen bereits bestehenden Zusatzbeitrag, …
Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen
Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen
18.01.2016 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen stellen kein Einkommen nach dem SGB II dar und bleiben daher (bis zur Grenze von 200,00 € im Monat) anrechnungsfrei. Das Bundessozialgericht hat in einer Entscheidung im Oktober 2014 entschieden, dass …
Arbeitslosengeld nur bei persönlicher Arbeitslosmeldung
Arbeitslosengeld nur bei persönlicher Arbeitslosmeldung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Die persönliche Arbeitslosmeldung entweder durch den Arbeitslosen selbst oder durch einen Vertreter ist unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt von Arbeitslosengeld. Dies entschied das Bundessozialgericht in seinem Urteil vom 23.10.2014, …
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
Muss das Amt Umzugskosten übernehmen?
| 15.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hartz-IV-Empfänger können sich im Regelfall einen Umzug nicht leisten. Der kann aber notwendig werden – sei es, weil etwa der Bedarf für Unterkunft und Heizung zu hoch ist oder weil der Leistungsempfänger mittels Umzug seine berufliche …
Fachanwalt für Sozialrecht: Urlaubsabgeltung ist nicht auf Rente wegen Erwerbsminderung anzurechen
Fachanwalt für Sozialrecht: Urlaubsabgeltung ist nicht auf Rente wegen Erwerbsminderung anzurechen
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Nach einigen tarifvertraglichen Regelungen (z. B. TVöD oder TV-TgDRV) ruht das Arbeitsverhältnis bei Bezug einer befristeten Erwerbsminderungsrente. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist für den Zeitraum des Ruhens der …
Unfall bei Studentenritual fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
Unfall bei Studentenritual fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
09.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landessozialgericht Thüringen hat mit einem Urteil vom 10.12.2015, Aktenzeichen: L 1 U 1264/14 , entschieden, dass die Verletzungen der Klägerin, die der traditionellen Verbrennung von Laborkitteln zum Abschluss des Praktikums des …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der zweite Teil der Gesetzesänderungen 2016 beleuchtet die Themen „Rente & Altersvorsorge“, „Steuer & Sozialleistungen“ und „Finanzen & Versicherung“. Renten und Wohngeld erfahren im neuen Jahr eine erhebliche Steigerung. Bei …
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In einem hoffentlich weiter zusammenwachsenden Europa nehmen Unionsbürger ihr Freizügigkeitsrecht wahr. Viele Familien haben (zeitweise) einen Wohnsitz außerhalb Deutschlands in einem anderen europäischen Mitgliedsstaat. In anderen Fällen …
Befangenheit eines Sachverständigen
Befangenheit eines Sachverständigen
| 29.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein beratender Arzt des beklagten Unfallversicherungsträgers ist als Sachverständiger befangen. Die Besorgnis der Befangenheit ist begründet, wenn zwischen dem Sachverständigen und dem beklagten Unfallversicherungsträger ein …
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
| 19.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
BSG hält nichts von Stimmrechtsvereinbarungen Die Frage, ob ein Gesellschafter ohne Mehrheit an den Gesellschaftsanteilen sozialversicherungspflichtig beschäftigt oder selbständig tätig ist, beschäftigt seit vielen Jahren die …
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
Kinder sind keine Topfpflanzen - Die Rückführung des Kindes aus der Pflegefamilie
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Johannes Hildebrandt
Der typische Fall: Im Jahre 2010 beantragt das Jugendamt einen Sorgerechtsentzug. Das Kind kommt erst in eine Bereitschaftspflegefamilie, dann in eine (andere) Dauerpflegefamilie. Umgangskontakte sind selten, obwohl die Eltern das Kind …
Die Pflegereform und ihre Verlierer
Die Pflegereform und ihre Verlierer
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
Das Jahr 2016 stellt für viele körperlich beeinträchtigte Pflegebedürftige vorerst die letzte Möglichkeit einer entsprechenden Statussicherung ihrer nach wie vor gering ausfallenden Pflegeleistungen dar. Nachdem der Deutsche Bundestag am …
Gesetzliche Krankenkasse muss Kosten für Cannabis-Extrakt-Kosten übernehmen
Gesetzliche Krankenkasse muss Kosten für Cannabis-Extrakt-Kosten übernehmen
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Beschluss vom 22.09.2015 hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen entschieden, dass einer gesetzlichen Krankenkasse die Kosten einer Behandlung mit Cannabis-Extrakt-Tropfen vorerst und unter Vorbehalt der Rückzahlung …
Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung
Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Johann David Wadephul
Leistungsrecht ist Sozialrecht Das Leistungsrecht der Krankenversicherung unterliegt dem Begriff der sozialen Vorsorge. Genau Bestimmungen finden sich daher im Sozialgesetzbuch (SGB). Dabei ist das SGB V ausschließlich den gesetzlichen …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
„Die gesetzliche Rente reicht nicht. Eine Zusatzrente aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge ist daher unverzichtbar“, lautet das seit über 15 Jahren verkündete Mantra. Die aktuelle Studie „Zusätzliche Altersvorsorge für …
Hartz IV: Ist eine Erbschaft verwertbares Einkommen?
Hartz IV: Ist eine Erbschaft verwertbares Einkommen?
| 08.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Arbeitslosengeld II (ALG II) bzw. Hartz IV erhält, wer unter anderem hilfsbedürftig nach § 9 I Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II) ist, also seinen Lebensunterhalt nicht mit eigenen Mitteln bestreiten kann. Erbt der Hilfebedürftige jedoch …
Bundesfinanzhof: Konsekutives Masterstudium ist als Teil der Erstausbildung anzusehen
Bundesfinanzhof: Konsekutives Masterstudium ist als Teil der Erstausbildung anzusehen
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof in München hat mit einem Urteil vom 03.09.2015, Aktenzeichen: VI R 9/15 , entschieden, dass ein Masterstudium jedenfalls dann Teil einer einheitlichen Erstausbildung ist, wenn es zeitlich und inhaltlich auf den …
Beratungshilfe: Ablehnung erfordert konkrete Begründung
Beratungshilfe: Ablehnung erfordert konkrete Begründung
| 18.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, wird Ihnen einer vom Gericht gestellt – so hört man es immer wieder in amerikanischen Filmen und Serien. Auch in Deutschland bekommen die Beschuldigten schwerer Straftaten einen …
Neue Regelsätze im SGB II ab 01.01.2016
Neue Regelsätze im SGB II ab 01.01.2016
| 17.11.2015 von humanius Rechtsanwälte Fachanwälte
Es liegt nunmehr die Bekanntmachung bezüglich der ab dem 01.01.2016 geltenden Regelbedarfe vom 22.10.2015 vor: für eine Person, die alleinstehend oder alleinerziehend ist oder deren Partnerin oder Partner minderjährig ist, monatlich 404 €; …
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
Anrechnung des Ausbildungsgeldes einer Behindertenwerkstatt auf den Verdienstausfall
17.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 30.06.2015 (VI ZR 379/14) entschieden, dass die von der Bundesagentur für Arbeit als Leistungsträgerin einer Werkstatt für behinderte Menschen erbrachten monatlichen Maßnahmekosten für die …
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
Zur Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern und mitarbeitenden Gesellschaftern einer GmbH
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundessozialgericht hat am 11.11.2015 in drei Fällen entschieden, dass mitarbeitende Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH, die nur eine Minderheitsbeteiligung halten und nicht über eine ausdrückliche Sperrminorität verfügen, …