1.902 Ergebnisse für Blockchain

Suche wird geladen …

Ist der Bitcoin eigentlich Geld?
Ist der Bitcoin eigentlich Geld?
| 15.09.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das ist eine Frage, über die sich die ganze online-Welt streitet. Der Bitcoin ist die bekannteste Kryptowährung und beruht auf der Blockchain-Technologie, somit ist es ein elektronisches Zahlungssystem. Aber kann man deshalb schon von e …
Geldwäsche durch Kryptowährung
Geldwäsche durch Kryptowährung
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Die am häufigsten benutzen Kryptowährungen sind wohl der Bitcoin oder Ether, sie beruhen auf der sogenannten Blockchain-Technologie. Dies ermöglicht Transaktionen von Geldmitteln auf pseudonymer Basis. Dadurch wird die Geldwäsche erleichtert …
Security Token Offering & Corona-Krise: neue Entwicklungen und Vorteile! Anwälte informieren
Security Token Offering & Corona-Krise: neue Entwicklungen und Vorteile! Anwälte informieren
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Finanzierungsmodell der „Security Token Offerings“ sowie allgemein die Blockchain-Technologie könnten gerade in Zeiten der Corona-Krise Vorteile bieten, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin …
Internetrecht für Unternehmen
Internetrecht für Unternehmen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… sich durch das Internet gänzlich neue Geschäftsfelder, sei es Künstliche Intelligenz oder Blockchain-Technologien. Viele Unternehmen fühlen sich mit den vielfältigen Vorschriften und Regelungsbereichen überfordert. Dieser Beitrag gibt einen Einblick …
Kryptoverwahrgeschäft: BaFin nimmt Konkretisierungen vor – Anwälte informieren!
Kryptoverwahrgeschäft: BaFin nimmt Konkretisierungen vor – Anwälte informieren!
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… mehr als 17 Jahren, schwerpunktmäßig im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht tätig und unterstützt Unternehmen und Banken gerne im Bereich Kryptowährungen, Kryptoverwahrgeschäft, Security Token Offering und Blockchain.
Security Token Offering: Finanztrend 2020 – was ist rechtlich zu beachten? Anwälte informieren
Security Token Offering: Finanztrend 2020 – was ist rechtlich zu beachten? Anwälte informieren
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… als z. B. bei dem ebenfalls auf der Blockchain basierenden Finanzierungsmodell der „Initial Coin Offerings,“ das vor allem in den Jahren 2017 bis 2018 „in Mode“ war, mittlerweile aber aufgrund zahlreicher Skandale teilweise in „Verruf …
Kryptoverwahrgeschäft-Boom – was müssen Unternehmen beachten?
Kryptoverwahrgeschäft-Boom – was müssen Unternehmen beachten?
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die Krypto-Verwahrlizenzen bemühen, um den Anforderungen ihrer Kunden an die neue Blockchain-Technologie gerecht zu werden. Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg weisen jedoch interessierte Unternehmen und Banken …
Kryptoverwahrgeschäft: Welche Übergangsvorschriften sind zu beachten? Anwälte informieren!
Kryptoverwahrgeschäft: Welche Übergangsvorschriften sind zu beachten? Anwälte informieren!
| 25.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… um die neuen Regularien fristgerecht zu erfüllen. Das Expertenteam von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte, Dr. Walter Späth, Dr. Marc Liebscher und Christian Kurdum unterstützt Unternehmen gerne im Bereich Kryptowährungen, Kryptoverwahrgeschäft, Security Token Offering und Blockchain.
Karatbars/Karatbit: Was können Anleger tun? Anwälte informieren!
Karatbars/Karatbit: Was können Anleger tun? Anwälte informieren!
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ist noch nicht bestandskräftig. Die in Stuttgart geschäftsansässige Karatbars International GmbH, beschäftigt sich mit dem Goldhandel und der Blockchain, unter anderem dem Handel und Versand kleiner Goldbarren sowie auch dem Thema goldunterlegte …
Kryptoverwahrgeschäft: Neue Pflichten für Unternehmen! Anwälte informieren!
Kryptoverwahrgeschäft: Neue Pflichten für Unternehmen! Anwälte informieren!
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Das Expertenteam von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte, Dr. Walter Späth, Dr. Marc Liebscher und Christian Kurdum unterstützt Unternehmen gerne im Bereich Kryptowährungen, Kryptoverwahrgeschäft, Security Token Offering und Blockchain. Sprechen Sie uns gerne an.
OneCoin: Milliardenbetrug der organisierten Kriminalität
OneCoin: Milliardenbetrug der organisierten Kriminalität
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… eine Kryptowährung noch eine Blockchain. Das wurde den möglicherweise drei Millionen Anlegern weltweit lediglich vorgegaukelt . OneCoin wird angeblich von der OneCoin Limited, mit Sitz in Dubai, hergestellt, die von Ruja Ignatova im Jahr 2015 gegründet …
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Die in Stuttgart ansässige Karatbars International GmbH wurde 2011 gegründet. Gründer und Geschäftsführer ist Harald Seiz. Das Unternehmens Karatbars beschäftigt sich mit dem Thema Gold Blockchain, im Fokus stehen der Handel und Versand …
Tokenisierung von Assets: Was müssen Unternehmen beachten? Anwälte informieren!
Tokenisierung von Assets: Was müssen Unternehmen beachten? Anwälte informieren!
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Finanzbereich bahnt sich ein neuer großer Trend an in Form der „Tokenisierung von Assets“. Dabei sollen die Vermögenswerte auf der sog. Blockchain abgebildet werden. Für Unternehmen ergeben sich daraus diverse Vorteile wie schnellere …
Blockchain, STO´s: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwälte informieren!
Blockchain, STO´s: Rechtliche Rahmenbedingungen beachten! Anwälte informieren!
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Blockchain ist dabei, die Welt zu verändern: Bereits das World Economic Forum (WEF) hatte die Blockchain-Technologie vor einiger Zeit als Megatrend beschrieben, der die Welt nachhaltig verändern wird. Dadurch ergeben sich in vielen …
Security Token Offering, Kryptowährungen: Was ist rechtlich zu beachten? Anwälte informieren!
Security Token Offering, Kryptowährungen: Was ist rechtlich zu beachten? Anwälte informieren!
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… amp; Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und einer Zweigstelle in Hamburg (RA Dr. Walter Späth, RA Christian Albrecht Kurdum sowie RA Dr. Marc Liebscher) steht sowohl interessierten Unternehmern als auch Anlegern gerne in allen Rechtsfragen rund um das Thema STO, ICO, TGE, Kryptowährungsrecht, Blockchain etc. zur Seite.
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen FIFO? Wirklich?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… der Jahresfrist möglich wäre. „Dadurch entstünde steuerlicher Spielraum. Steuerbescheide sollten in dieser Hinsicht geprüft werden“, so Rechtsanwalt Cocron. Mehr Informationen: https://www.cllb.de/branchenberatung/kryptowaehrungen-blockchain
Security Token Offering und Kryptowährungen: Chancen im Wachstumsmarkt
Security Token Offering und Kryptowährungen: Chancen im Wachstumsmarkt
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Mit der Blockchain wurde eine dezentrale Datenbank geschaffen, die auch neue Möglichkeiten wie Kryptowährungen und neue Finanzierungsmöglichkeiten wie ICOs (Initial Coin Offerings) oder inzwischen STOs (Security Token Offerings) bietet …
Security Token Offering: rechtliche Beratung im Wachstumsmarkt! Anwälte informieren!
Security Token Offering: rechtliche Beratung im Wachstumsmarkt! Anwälte informieren!
| 27.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die Blockchain oftmals Kosten sparen, da der Verwaltungsgaufwand oftmals deutlich geringer ist als bei anderen Formen der Kapitalaufnahme. Jedoch sollten Unternehmen, die einen STO durchführen wollen, immer im jeweiligen Einzelfall prüfen, ob …
Malta:  Lizenzen für Virtual Financial Assets-Unternehmen (VFA)
Malta: Lizenzen für Virtual Financial Assets-Unternehmen (VFA)
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
Fintech-Strategie fängt an zu greifen für das „Blockchain Island“ Malta ist dabei, sich immer mehr zu einer europäischen Drehscheibe für Fintech-Anwendungen und -Dienstleistungen zu entwickeln, die auf der Distributed Ledger Technologie …
Security Token Offering: Neue Finanzierung! Rechtliche Rahmenbedingungen! Anwälte informieren
Security Token Offering: Neue Finanzierung! Rechtliche Rahmenbedingungen! Anwälte informieren
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sowie RA Dr. Marc Liebscher) steht sowohl interessierten Unternehmern als auch Anlegern gerne in allen Rechtsfragen rund um das Thema STO, ICO, TGE, Kryptowährungsrecht, Blockchain etc. zur Seite.
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
Besteuerung von Bitcoins, Kryptowährungen und Initial Coin Offerings (ICOs)
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… sind Zahlungsmittel, die auf der dezentralen Speicherung und Verwaltung und somit auf der Blockchain-Technologie basieren. Bei dem gewinnbringenden Verkauf von Aktien und Finanzinstrumente über eine Bank in Deutschland bestehen, durch das automatische …
Blockchain-Technologie versus Datenschutz
Blockchain-Technologie versus Datenschutz
| 17.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Blockchain, Blockchain, Blockchain. Diese Technologie scheint zurzeit unaufhörliches Interesse in allen Bereichen der Gesellschaft zu wecken – ob bei Start-ups oder in der Finanzbranche. Die simple Zielsetzung dieser Anwendung, nämlich …
Handel mit Bitcoins ohne Erlaubnis
Handel mit Bitcoins ohne Erlaubnis
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… Kryptowährungen (Bitcoins) sind bekanntermaßen erheblichen – nicht nachvollziehbaren – Kursschwankungen ausgesetzt. Dem spektakulären Boom folgte ein spektakulärer Crash. Im Zusammenhang mit Bitcoins und anderen Kryptowährungen auf Basis der Blockchain
Wie werden Kryptowährungen in Deutschland durch BaFin rechtlich eingeordnet?
Wie werden Kryptowährungen in Deutschland durch BaFin rechtlich eingeordnet?
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Andrè Schenk LL.M. Eur
… mit Devisen vergleichbar. Nach Ansicht der BaFin fallen unter solchen devisenähnlichen Rechnungseinheiten sämtliche Werteinheiten, die die Funktion von privaten Zahlungsmitteln z. B. unter Verwendung der Blockchain-Technologie haben. Ebenfalls …