1.902 Ergebnisse für Blockchain

Suche wird geladen …

Risiken des NFT-Tradings: Sind NFTs mein Eigentum?
Risiken des NFT-Tradings: Sind NFTs mein Eigentum?
| 31.05.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… einzigartige kryptografische Token auf einer Blockchain dar, die in der digitalen und spirituellen Welt einen besonderen Wert haben. NFTs können unter anderem Musik, Kunstwerke, Tickets, Spielmarken, digitale Identitäten umfassen. Im Gegensatz …
Terra USD (UST)/Luna: Schaden/Klage prüfen! Anwaltsinfo
Terra USD (UST)/Luna: Schaden/Klage prüfen! Anwaltsinfo
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… und der Terra-"Stablecoin", dessen Absicht es war, einen festgelegten Wert zu haben, verlor damit rapide an Wert, der komplexe Algorithmus konnte den Coin nicht vor dem Absturz bewahren. Nun sollte eine neue Version der verknüpften Terra-Blockchain
Terra(LUNA)-Crash: Was können Anleger tun? Anwaltsinfo
Terra(LUNA)-Crash: Was können Anleger tun? Anwaltsinfo
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Der Einbruch der Kryptowährung LUNA des Blockchain-Projektes Terra tritt viele Anleger hart, die durch den Kurssturz sehr hohe Verluste zu erleiden haben, nachdem der algorithmische Stablecoin Terra zeitweise unter 0,20 US-Dollar fiel …
Konto bei Bitpanda gehackt und leergeräumt ⚠️
Konto bei Bitpanda gehackt und leergeräumt ⚠️
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… zu haben. Bei Kryptowährungen können die Vermögensströme durch die Blockchain zumindest öffentlich nachverfolgt werden. IT-forensisch lässt sich auf der Blockchain erkennen, auf welche Zieladresse die gestohlenen Kryptowährungen geschickt …
Europa Trade Capital: Erfahrungen zur Trading Plattform
Europa Trade Capital: Erfahrungen zur Trading Plattform
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Proof-of-Stake“-Mechanismus. Obendrein gestatten die auf Blockchains basierenden Projekte Cardano und Solana den Einsatz sogenannter Smart Contracts . Darüber hinaus ergeben sich im jeweiligen Ökosystem zusätzliche Projekte wie z. B. Solanart …
NFT - Diese rechtlichen Fallen lauern
NFT - Diese rechtlichen Fallen lauern
| 01.04.2022 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
NFT steht als Abkürzung für den englischen Begriff Non-fungible-token. Das Eigentum an einem NFT kann durch einen Eintrag in der Blockchain nachgewiesen werden. Damit lässt sich genau feststellen, welcher Wallet Adresse ein NFT gehört …
Kryptowährungen: Vorsicht bei Bitcoin & Co.
Kryptowährungen: Vorsicht bei Bitcoin & Co.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… kann nicht verlässlich vorhergesagt werden. Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT von Fraunhofer FOKUS stellt in seinem Whitepaper „Mythos Blockchain: Zwischen Hoffnung und Realität“ fest, dass „der wirkliche Durchbruch und der weitreichende Einsatz …
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Recht, Probleme und Sicherheit
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Recht, Probleme und Sicherheit
| 26.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… in einer fortgeschriebenen Blockchain garantiert werden könnten. Mithilfe einer permanenten, durch das Peer-to-Peer-Netzwerk durchgeführten Kontrolle der Datenketten sei das nötige Vertrauen zu erreichen. Der materielle Gegenwert für …
FG Baden-Württemberg: Gewinne aus Kryptowerten steuerpflichtig
FG Baden-Württemberg: Gewinne aus Kryptowerten steuerpflichtig
| 16.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Anleger ( Aktenzeichen: 5 K 1996/19 ). Die Revision beim Bundesfinanzhof (BFH) ist anhängig. Potenzial Blockchain-Technologie? Sohn tradet Bitcoin für die ganze Familie Der Fall spielt um eine Familie aus Baden-Württemberg. Der Kläger erzielte …
NFT-Recht: Phishing-Attacke gegen OpenSea-Nutzer
NFT-Recht: Phishing-Attacke gegen OpenSea-Nutzer
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Alte Betrugsmaschen machen auch vor neuen Entwicklungen nicht halt. Dies mussten kürzlich einige Nutzer der Plattform OpenSea schmerzhaft feststellen. Nur weil das System der NFTs auf einer Blockchain basiert und eine hohe …
Erbschaftssteuer bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Erbschaftssteuer bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
| 14.02.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… hängt von der Verfügungsgewalt ab, die über den sog. „Private-Key“ (den kryptographischen Schlüssel) vermittelt wird. Wer also über diesen Schlüssel verfügt, kann dementsprechend Transaktion über das im Wege des Blockchain-Eintrags …
Kryptowährungen aus rechtlicher Sicht
Kryptowährungen aus rechtlicher Sicht
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… zu Person, ohne dass eine Bank als Mittelsmann fungiert. Dies geschieht über die sog. Blockchain. Das Thema Krypto stellt unser Rechtssystem zunehmend vor neue Fragen und hat Berührungspunkte zu mannigfaltigen Rechtsgebieten. Neben …
Betrug mit Bitcoin und was bei Verdacht zu tun ist - Fachanwalt informiert
Betrug mit Bitcoin und was bei Verdacht zu tun ist - Fachanwalt informiert
| 22.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
… von Bitcoin-Betrug besteht darin, sich einen Überblick über die tatsächlichen Verluste zu verschaffen; denn die Blockchain-Dienstleister, die Wallets für Kryptowährung anbieten, sind schwer zu kontaktieren. Sie heißen Coinbase, Kraken …
Security Token Offerings/NFTs und Recht 2022! Anwaltsinfo!
Security Token Offerings/NFTs und Recht 2022! Anwaltsinfo!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die Durchführung von Security Token Offerings oder bei NFT zu beleuchten. Bei einem Security Token Offering handelt es sich um eine Emission auf der Blockchain. Die erforderliche Abgrenzung zu einem elektronischen Wertpapier (siehe eWPG …
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
Praktische Probleme bei Kryptowährung im digitalen Nachlass
06.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… man digitale Zahlungsmittel, die auf sog. kryptografische Werkezeuge wie zum Beispiel Blockchains oder digitale Signaturen angewiesen sind. Kryptowährungen sind keine traditionellen physischen Geldeinheiten, sondern digitalen Währungen …
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
Steuerrechtliche und strafrechtliche Fragen rund um die Besteuerung von Bitcoin und Co
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian Fuchs
… hier das Wirtschaftsgut darstellen soll. Ist es ein bestimmter „Block“ in der Blockchain? Ist es das Recht am Bitcoin? Die Beantwortung dieser Fragen lösen weitere Folgefragen aus. Wenn z.B. das Recht am Bitcoin besteuert wird, wieso werden dann …
Das Finanzgericht Baden-Württemberg zur Besteuerung von Kryptowährungen
Das Finanzgericht Baden-Württemberg zur Besteuerung von Kryptowährungen
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… von Kryptowährungen der Fall, da sich insofern eine immer bestehende Chance auf Wertsteigerung der jeweiligen Blockchains realisiert. Die Ablehnung des strukturellen Vollzugsdefizites Heftiger diskutiert wird die Problematik um …
Bitcoin & Co. – Kryptowährungen sind alles, nur nicht anonym!
Bitcoin & Co. – Kryptowährungen sind alles, nur nicht anonym!
| 09.01.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… des Transparenzanspruchs kann folglich wer immer es möchte die sog. Blockchain des „Pseudonyms“ einsehen und hat mithin eine Grobübersicht über alle bereits getätigten Transaktionen. Die Blockchain ist insoweit als eine Art digitales Kassenbuch zu begreifen …
Reich-IP verteidigt Softwarepatent gegen Microsoft Germany GmbH vor dem BGH
Reich-IP verteidigt Softwarepatent gegen Microsoft Germany GmbH vor dem BGH
| 20.04.2023 von Patentanwalt Dr. Jochen Reich
… Die Erkenntnisse sind ebenfalls auf Untergebiete der Informatik übertragbar wie zum Beispiel Anwendungen mit Bezug auf Blockchain oder künstliche Intelligenz. Die Münchner Patentanwaltskanzlei Reich-IP berät und vertritt Firmen international …
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Tatvorwurf und Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung mit Kryptowährungen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zutreffend. Gerade bei transparenten Blockchains, die berühmteste ist von Bitcoin, können Transaktionen zurückverfolgt werden. Dieses ist bei den meisten Blockchains sogar zu 100 % der Fall. Nur bei den neueren Technologien (Zero-Knowledge …
OneCoin und warum daraus nichts mehr werden kann
OneCoin und warum daraus nichts mehr werden kann
| 27.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… sollten die Betroffenen zeitnah reagieren, um ihr Kapital zurückzuholen. Denn bei Untätigkeit droht das Risiko, dass der Anspruch auf die Auszahlung der Gelder verjährt. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden die Fakten zusammengefasst: I. Keine Blockchain
Besteuerung von Non-Fungible-Tokens
Besteuerung von Non-Fungible-Tokens
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… digitale Gegenstände wie z. B. virtuelle Spielfiguren, Grundstücke (z. B. im Spiel „Decentraland“) oder Kunstwerke, welche von jedermann hergestellt werden können. Diese werden – wie handelsübliche Kryptowährungen – auf einer Blockchain
So hackt man Kryptowährungen: Poly Network Hack erklärt
So hackt man Kryptowährungen: Poly Network Hack erklärt
| 22.09.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… in welchem die Nutzer des Protokolls Token über verschiedene Blockchains hinweg tauschen können. Das nennt man Interoperatibilitätsnetzwerk (ION). Das Gemeinschaftsprojekt wurde letztes Jahr von Ontology, Neo und Switcheo ins Leben gerufen …
OneCoin / IMS GmbH - Prozessauftakt in Münster
OneCoin / IMS GmbH - Prozessauftakt in Münster
| 11.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… Preis sich an Angebot und Nachfrage orientiert und durch die Miningkosten für Strom und Server beeinflusst wird. Auch sollte der Coin über eine Blockchain, vergleichbar mit dem Bitcoin, verfügen. Aus E-Mails der Gründerin, Dr. Ruja Ignatova …