4.351 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hausratversicherung – Beispiele zur Bewertung von Möbeln, Elektroartikeln und Co.
Hausratversicherung – Beispiele zur Bewertung von Möbeln, Elektroartikeln und Co.
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wiederbeschaffungswert, Neuwert und Zeitwert in der Hausratversicherung Wenn die Eintrittspflicht der Hausratversicherung feststeht, dann fallen oft die Begriffe, Wiederbeschaffungswert, Neuwert oder Zeitwert. Diese Begriffe …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Das Problem der "mitgebrachten" Berufsunfähigkeit des Versicherten
Berufsunfähigkeitsversicherung – Das Problem der "mitgebrachten" Berufsunfähigkeit des Versicherten
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Ein Beitrag von: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte Das Risiko, irgendwann einmal berufsunfähig zu …
Hausratversicherung – Geiz ist geil!
Hausratversicherung – Geiz ist geil!
| 25.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Geiz ist geil. Da werden Erinnerungen wach. Als Schadenregulierer habe ich unzählige Schäden bei Versicherungsnehmern besichtigt und reguliert. So mancher Versicherungsnehmer hat dabei eine böse Überraschung erleben müssen, denn manchmal …
Wohngebäudeversicherung – sind Schäden durch Starkregen in der Elementarschadenversicherung gedeckt?
Wohngebäudeversicherung – sind Schäden durch Starkregen in der Elementarschadenversicherung gedeckt?
| 25.11.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Ein Beitrag von: Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte Das Schreckensszenario eines jeden Haus- und …
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
Hausratversicherung und Wasserschaden - Was bekomme ich ersetzt?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschaden und Hausratversicherung Ein Wasserschaden passiert ca. alle 30 Sekunden, sodass Hausratversicherungen und Gebäudeversicherungen täglich mit dem Thema Wasserschaden zu tun haben. Es versteht sich daher von selbst, dass …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patientenwälte erfolgreich vor Oberlandesgericht Bremen
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Patientenwälte erfolgreich vor Oberlandesgericht Bremen
| 21.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Chronologie: Wegen einer Ovarialzyste am linken Eierstock wurde bei der Klägerin im Jahre 2012 ein minimalinvasiver Eingriff, d. h. eine Laparoskopie vorgenommen. Im Anschluss daran stellte sich ein Infekt im Bereich der Wunde ein, in die …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wann sich der Weg zum Anwalt lohnt
| 21.11.2018 von Rechts- und Fachanwalt Alexander Rüdiger
Die Berufsunfähigkeitsversicherung hat man entweder bereits abgeschlossen oder zumindest einmal davon gehört. Wenn aber der Versicherungsfall eintritt, dann versuchen Berufsunfähigkeitsversicherungen zunächst in langwierigen Verfahren unter …
Einbruch in die Wohnung – was zahlt die Versicherung?
Einbruch in die Wohnung – was zahlt die Versicherung?
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Einbruch und Wohnungseinbruch Erst nach einem Einbruch bzw. Wohnungseinbruch kommt die versicherungsrechtliche Frage auf, was wirklich versichert ist und welche Versicherung letztlich für den Schaden aufkommt. Die Antwort auf diese Frage …
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Dashcam-Aufnahmen, Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess? Am 15. Mai 2018 hat sich der Bundesgerichtshof nach langer Zeit über die Verwertbarkeit von sogenannten „Dashcam-Aufnahmen“ in Privatkraftfahrzeugen geäußert. (AZ.VI ZR 233/17) …
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
Wasserschaden am Parkett – Welche Versicherung zahlt die Kosten?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Parkett, Laminat und ein Wasserschaden Als Fußbodenbeläge sind Parkett und Laminat bei einem Wasserschaden fast immer betroffen. Da ein Wasserschaden aber keine Rücksicht auf die Eigentums-, Wohn- und Versicherungsverhältnisse nimmt, stellt …
Winterreifen – Wie ist die Rechtslage?
Winterreifen – Wie ist die Rechtslage?
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Noch bevor der erste Schnee fällt, sollte man sein Fahrzeug mit Winterreifen ausrüsten. Die Faustregel lautet: von Oktober bis Ostern. Situative Winterreifenpflicht: In Deutschland herrscht die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Es …
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
Wasserschaden – Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Wasserschaden: Anwaltlicher Kurzratgeber zum Wasserschaden Ein Wasserschaden entsteht statistisch gesehen etwa alle 30 Sekunden in Deutschland. Das Thema Wasserschaden nimmt daher einen breiten Raum in der Regulierungspraxis der …
Überschwemmungsbegriff in der Elementarschadenversicherung
Überschwemmungsbegriff in der Elementarschadenversicherung
| 15.11.2018 von Rechtsanwältin Rochina Anssari
Der IV. Senat des BGH hatte in dem Urteil vom 20.04.2005 – IV ZR 252/03 – zur Kausalität zwischen der in einer Wohngebäudeversicherung versicherten Gefahr „Überschwemmung des Grundstücks“ und dem dabei eingetretenen Gebäudeschaden zu …
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
Versicherungsbetrug: Steht jeder Versicherungsbetrug unter Strafe?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Versicherungsbetrug: Beispiele, Tipps und Konsequenzen Ein sog. Versicherungsbetrug liegt eigentlich immer dann vor, wenn bewusst wahrheitswidrige Angaben bei der Versicherung getätigt werden, die dazu führen, dass eine …
Sturmschaden – Haus, Garten, Bäume und Versicherung: Wer zahlt?
Sturmschaden – Haus, Garten, Bäume und Versicherung: Wer zahlt?
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Welche Versicherung bezahlt den Sturmschaden? Als langjähriger Schadenregulierer für Versicherungen habe ich eine Vielzahl von Sturmschäden für Gebäudeversicherungen und Hausratversicherungen besichtigt und reguliert. Sie lesen richtig, die …
Berufsunfähigkeit: Warum Sie Ihren Anspruch auf ein Leistungsanerkenntnis durchsetzen sollten
Berufsunfähigkeit: Warum Sie Ihren Anspruch auf ein Leistungsanerkenntnis durchsetzen sollten
| 14.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über einige wichtige Umstände im Zusammenhang mit dem Anerkenntnis der Berufsunfähigkeitsleistung durch den Versicherer informieren. Es hat sich in der Praxis der letzten Jahre herausgestellt, dass …
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
Mietminderung bei Wasserschaden – die Gebäudeversicherung zahlt! Teil VI
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Ein Wasserschaden berechtigt grundsätzlich zur Mietminderung Sobald in einer Mietwohnung ein Wasserschaden aufgetreten ist, streiten sich Eigentümer und Mieter oft über eine Mietminderung. Aus versicherungstechnischer Sicht muss dies jedoch …
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
Hinweispflichten in der Unfallversicherung
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Urteil des OLG Frankfurt a.M. vom 12.01.2017 – 3 U 87/15 Eine schnellstmögliche Abwicklung des Versicherungsfalles kann sowohl die Unfallversicherung als auch die versicherte Person interessieren. Dabei haben die Versicherten bei der …
Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 12.11.2018: Mit Urteil vom 26.10.2018 – 5 O 114/17 – hat das Landgericht Lüneburg die PrismaLife AG nach erfolgtem Rücktritt zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen verurteilt. Der Klage wurde überwiegend in Höhe von weiteren …
PKV und Berufsunfähigkeit: Wann trotz Berufsunfähigkeit Krankentagegeld nicht zurückzuzahlen ist
PKV und Berufsunfähigkeit: Wann trotz Berufsunfähigkeit Krankentagegeld nicht zurückzuzahlen ist
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über einige wichtige Umstände im Zusammenhang mit der Verpflichtung zur Zurückzahlung von Krankentagegeld bei Eintritt der Berufsunfähigkeit informieren. Oftmals verhält es sich so, dass ein …
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil V – Fiktive Abrechnung
Wasserschaden in der Gebäudeversicherung Teil V – Fiktive Abrechnung
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Fiktive Abrechnung in der Gebäudeversicherung Update: Neuwertspitze bei der fiktiven Abrechnung Die fiktive Abrechnung eines Gebäudeschadens unterscheidet sich von der fiktiven Abrechnung bei einem Haftpflichtschaden. Im ersten Fall handelt …
(Un-)sinnige Versicherungen
(Un-)sinnige Versicherungen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Bei der schieren Fülle von Versicherungen ist es für Verbraucher schwierig zwischen sinnvollen und unsinnigen Versicherungen zu unterscheiden. In jedem Fall sollten sie einen privaten Haftpflichtversicherungsvertrag abschließen. Manch …
Brexit: Standard Life-Kunden verlieren Insolvenzschutz
Brexit: Standard Life-Kunden verlieren Insolvenzschutz
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
Ende Oktober informierte der britische Lebensversicherer Standard Life mit Sitz in Schottland seine Kunden, dass die er die Verträge auf eine irische Tochtergesellschaft in Dublin übertragen werde. Der Grund für die Übertragung liege in dem …
Private Krankenversicherung: Fristlose Kündigung und die Zurechnung der Taten von Ehegatten
Private Krankenversicherung: Fristlose Kündigung und die Zurechnung der Taten von Ehegatten
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie über einige wichtige Umstände im Zusammenhang mit der fristlosen Kündigung des privaten Krankenversicherers aufgrund Abrechnungsbetrugs des Versicherungsnehmers informieren. In der privaten …