413 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Thomas Cook-Insolvenz: So können Sie kurzfristig noch Ihr Geld retten
Thomas Cook-Insolvenz: So können Sie kurzfristig noch Ihr Geld retten
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der britische Reiseveranstalter Thomas Cook ist insolvent. Das wirkt sich auch auf die deutschen Tochtergesellschaften aus. Kunden, die bereits einen Urlaub gebucht und bezahlt haben, können die Leistungen offenbar vielfach nicht mehr in …
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
Thomas Cook (Deutschland) hat Insolvenz angemeldet – was bedeutet das für Ihre Reise?
| 26.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Es war schon länger zu befürchten. Nach der britischen Muttergesellschaft haben nun auch die deutschen Thomas Cook Gesellschaften (Thomas Cook GmbH, die Thomas Cook Touristik GmbH, Bucher Reisen & Öger Tours GmbH) Insolvenz angemeldet. …
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
Thomas Cook-Pleite: Das müssen Urlauber jetzt wissen!
| 25.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
In unserem heutigen Rechtstipp geht es um ein wirklich aktuelles Thema, nämlich die Pleite eines bekannten Reiseveranstalters, konkret der Thomas Cook Group plc. Wir wollen heute die Frage klären, welche Konsequenzen die Pleite denn für …
Arzttermine und Arbeitsrecht – Darf ich während der Arbeit zum Arzt?
Arzttermine und Arbeitsrecht – Darf ich während der Arbeit zum Arzt?
| 22.09.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die praktischen Herausforderungen des Lebens spielen im Büroalltag eine wichtige Rolle. Das Stichwort „Arzttermin“ ist Arbeitgebern häufig ein Dorn im Auge. Beschäftigte stellen sie vor die Herausforderung, passende Termine zu finden, die …
Wichtiger Hinweis für Arbeitgeber zum Verfall von Urlaubsansprüchen der beschäftigten Arbeitnehmer
Wichtiger Hinweis für Arbeitgeber zum Verfall von Urlaubsansprüchen der beschäftigten Arbeitnehmer
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts verfiel der Urlaub eines Arbeitnehmers, den dieser im Urlaubsjahr nicht genommen hatte, grundsätzlich am Ende des Kalenderjahres, sodass seine Geltendmachung oder Abgeltung vom …
Urlaub verfällt nicht am Jahresende
Urlaub verfällt nicht am Jahresende
| 08.09.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Bislang war es nach deutschem Recht so, dass der Urlaub grundsätzlich zum Jahresende verfiel, wenn er nicht genommen wurde. Unter bestimmen Umständen wurde der Urlaub bis zum 31.03. des Folgejahres übertragen. Manche Arbeitsverträge oder …
Abmahnung: Marke Malle – Kanzlei Feistel Becker Weise mahnt für Jörg Lück ab
Abmahnung: Marke Malle – Kanzlei Feistel Becker Weise mahnt für Jörg Lück ab
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Nicht nur Urlaub auf „Malle“ kann teuer werden – Achtung: Es drohen Abmahnungen wegen Markenrechtsverstoß Was ist passiert? Der Unternehmer Jörg Lück aus Hilden hat sich die Wortmarke „Malle“ im Jahre 2004 als europäische Wortmarke schützen …
Kann ein geschenktes Auto nach dem Ende einer Beziehung zurückverlangt werden?
Kann ein geschenktes Auto nach dem Ende einer Beziehung zurückverlangt werden?
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Julia Plate
Im vom Landgericht Köln zu entscheidenden Fall (Landgericht Köln, Urteil vom 23.06.2017 – 3 O 280/16) forderte der Kläger von seiner ehemaligen Lebensgefährtin einen Kleinwagen zurück – verlor und musste sogar noch Winterreifen drauflegen. …
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
| 28.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Spätestens wenn die GmbH erfolgreich gegründet ist, stellt sich die Frage, was der Geschäftsführer denn verdienen soll. Bei Start-ups übernimmt oder übernehmen zumeist ein oder mehr Gesellschafter selbst den Posten des Geschäftsführers. …
Der Aufhebungsvertrag in der Unternehmenskrise
Der Aufhebungsvertrag in der Unternehmenskrise
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Aufhebungsverträge werden von Unternehmen gern eingesetzt, um das Risiko langwieriger Kündigungsschutzverfahren mit offenem Ausgang zu meiden. Der Preis dafür ist die Bereitschaft zur Zahlung einer Abfindung. Wer seit längerem den Gedanken …
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – droht eine Abmahnung oder Kündigung?
Verspätete Rückkehr aus dem Urlaub – droht eine Abmahnung oder Kündigung?
| 02.08.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Alljährlich zu den Ferienzeiten kommt es immer wieder auch zu arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, da Arbeitnehmer/innen durch verspätete oder gestrichene Flüge, Autopannen oder Zugverspätungen nicht rechtzeitig wieder ihre Arbeit am …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 3
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 3
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Im dritten Teil geht es nun um die Maßnahmen, die am teuersten sind. Auf Platz eins steht hier unangefochten die Krankenhausbehandlung. Gesetzlich Krankenversicherte haben eigentlich das Recht, einen Leistungserbringer in einem …
Heiße Tage am Arbeitsplatz – wann gibt es Hitzefrei?
Heiße Tage am Arbeitsplatz – wann gibt es Hitzefrei?
| 01.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die hitzigen Temperaturen bringen auch das deutsche Arbeitsrecht zum Köcheln. Die oft diskutierte Frage stellt sich jedes Jahr aufs Neue: Können Arbeitnehmer bei solch wahnwitzigen Wetterverhältnissen vom Arbeitgeber 'Hitzefrei' einfordern? …
Arbeitsrecht: Aktuelles zum Urlaub
Arbeitsrecht: Aktuelles zum Urlaub
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Durch aktuelle Rechtsprechung hat sich im Urlaubsrecht einiges verändert, z. B.: Urlaub verfällt nicht, wenn der Arbeitnehmer ihn nicht beantragt Der EuGH hat entschieden, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer in die Lage versetzen muss, …
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
Krankenbehandlung im Ausland – Teil 1: Grundlagen
| 18.06.2019 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Sommer, Sonne, Urlaub – und dann Krankheit oder Unfall. Damit aus dem Traumurlaub nicht schnell ein Alptraum wird, möchte ich mich in diesem und weiteren Rechtstipps mit dem Thema „Krankenbehandlung im Ausland“ beschäftigen. Es geht in den …
Flug verpasst wegen langer Schlange an Check-in oder Sicherheitskontrolle: Schadensersatzanspruch?
Flug verpasst wegen langer Schlange an Check-in oder Sicherheitskontrolle: Schadensersatzanspruch?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Besonders in der Urlaubs- und Ferienzeit kommt es regelmäßig zu langen Schlangen am Flughafen, weil viele Fluggäste gleichzeitig abgefertigt werden müssen. Klassische Nadelöhre unmittelbar vor dem Abflug sind der Check-in-Schalter inklusive …
Aufhebungsvertrag: Einen Schlussstrich im Job ziehen – aber richtig!
Aufhebungsvertrag: Einen Schlussstrich im Job ziehen – aber richtig!
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin Uta Patricia Bauer
In manchen Situationen kann ein Aufhebungsvertrag Vorteile gegenüber einer Kündigung haben. Hier sind die wichtigsten Regeln: Ein Arbeitsverhältnis beenden? Das ist nicht nur mit einer Kündigung, sondern auch mit Abschluss eines …
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
Mythen rund um die Krankmeldung: wichtige Informationen für Arbeitnehmer
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Es ranken sich viele Halbwahrheiten und Mythen um das Thema „Krankmeldung“. Schützt sie beispielsweise vor Kündigung? Wann muss die Krankschreibung dem Arbeitgeber vorgelegt werden? Was ist zu beachten, wenn der Arbeitnehmer im Urlaub …
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht (9 AZR 541/15) hat entschieden, dass der Anspruch eines Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub in der Regel nur dann am Ende des Kalenderjahres erlischt, wenn der Arbeitgeber ihn zuvor über seinen konkreten …
Was darf ich eigentlich bei einer Krankschreibung machen?
Was darf ich eigentlich bei einer Krankschreibung machen?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Ihren Anzeige- und Meldepflichten gem. § 5 Absatz I Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) gegenüber Arbeitgeber und Krankenkasse sind Sie nachgekommen und jetzt sind Sie sich nicht sicher, was Sie dürfen und was nicht? Arbeitsunfähigkeit …
Stirbt der Arbeitnehmer, erhalten die Erben Urlaubsabgeltung – Ausschlussfristen gelten!
Stirbt der Arbeitnehmer, erhalten die Erben Urlaubsabgeltung – Ausschlussfristen gelten!
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Wenn ein Arbeitsverhältnis endet und der Urlaub nicht mehr voll genommen werden konnte (z. B. wegen Krankheit oder aus betrieblichen Gründen), dann hat der/die Arbeitnehmer/in Anspruch auf Urlaubsabgeltung. Der Urlaub ist also …
Germania Fluglinie insolvent! Rechte der Passagiere: Erstattung, Rücktransport oder nichts
Germania Fluglinie insolvent! Rechte der Passagiere: Erstattung, Rücktransport oder nichts
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
Die Meldung über die spontane Einreichung eines Insolvenzantrages der Germania Airline trifft erneut viele Passagiere unvermittelt im Portemonnaie. Ob Passagiere nun Anspruch auf einen anderen Flug oder gar Anspruch auf eine Rückerstattung …
Umgangsrecht in den Ferien: Wer hat welche Rechte?
Umgangsrecht in den Ferien: Wer hat welche Rechte?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei Trennungen mit Kindern kommt es immer wieder zu Problemen in Bezug auf das Umgangsrecht. Vor allem in der Ferienzeit gibt es dann Streitigkeiten zwischen den getrennt lebenden Eltern, nämlich dann, wenn es um die Ferienregelung geht. …
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch eines verstorbenen Mitarbeiters?
Was passiert mit dem Urlaubsanspruch eines verstorbenen Mitarbeiters?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Ausgangsfall Zwei Ehefrauen verstorbener Ehemänner klagten im Jahr 2016, jeweils als alleinige Erbinnen, gegen deren vormalige Arbeitgeber auf finanzielle Vergütung für zum Todeszeitpunkt noch bestehende Urlaubsansprüche. Die Arbeitgeber …