490 Ergebnisse für Bewertung

Suche wird geladen …

Impfpflicht für Soldaten nach Bundesverwaltungsgericht verfassungsgemäß
Impfpflicht für Soldaten nach Bundesverwaltungsgericht verfassungsgemäß
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Soldat darf den Befehl zur Teilnahme an einem Impftermin grundsätzlich nicht verweigern. Anderenfalls liegt darin ein Dienstvergehen, das mit einer Disziplinarmaßnahme geahndet wird. Das Bundes­verwaltungs­gerichts hat dies mit …
Keine sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei wiederholtem Verstoß gegen das Trennungsgebot
Keine sofortige Entziehung der Fahrerlaubnis bei wiederholtem Verstoß gegen das Trennungsgebot
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bei der Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund von Cannabiskonsum ist zwischen einmaligem, gelegentlichen und regelmäßigem Konsum zu unterscheiden. Ein gelegentlicher Konsum liegt vor, wenn in mindestens zwei selbstständigen Konsumvorgängen …
Rechtsprechung mangelhafte FFP2-Masken - Rücktritt bei fehlerhafter CE-Prüfung / CE-Zertifikate / CE-Kennzeichnung
Rechtsprechung mangelhafte FFP2-Masken - Rücktritt bei fehlerhafter CE-Prüfung / CE-Zertifikate / CE-Kennzeichnung
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH - als im Produktsicherheitsrecht spezialisierte Wirtschaftsrechtskanzlei haben wir jüngst für unsere Mandantin, ein Handelsunternehmen im Gesundheitssektor, den Rücktritt wegen mangelhafter …
Abgasskandal - DUH sieht weitere Hinweise auf unzulässige Abschalteinrichtung bei Mercedes
Abgasskandal - DUH sieht weitere Hinweise auf unzulässige Abschalteinrichtung bei Mercedes
05.11.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Ein Gutachten setzt die Daimler AG im Abgasskandal weiter unter Druck. Demnach hat Daimler in einer Mercedes E-Klasse mit der Abgasnorm Euro 6 acht bislang unbekannte Abschalteinrichtungen verwendet, gab die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in …
Abgasskandal: FIAT DUCATO 250 mit 3.0 Liter Dieselmotor im Fokus des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA)
Abgasskandal: FIAT DUCATO 250 mit 3.0 Liter Dieselmotor im Fokus des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA)
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
FIAT DUCATO 250 3.0 l in der KBA-Liste zum Abgasskandal Fahrzeugtyp dient auch als Basis für zahlreiche Wohnmobile Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte prüft Chancen auf Schadensersatz kostenfrei Unzulässige Abschalteinrichtungen in …
BGH: VW haftet im Abgasskandal für unzulässige Abschalteinrichtung bei Skoda
BGH: VW haftet im Abgasskandal für unzulässige Abschalteinrichtung bei Skoda
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW hat sich im Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 grundsätzlich schadenersatzpflichtig gemacht. Das hat der BGH bereits mit Urteil vom 25. Mai 2020 entschieden (Az.: VI ZR 252/19). Der Dieselmotor EA 189 wurde jedoch …
Arbeitszeugnis darf nicht wie Schulzeugnis in tabellarischer Form ausgestellt werden – Fließtext nötig
Arbeitszeugnis darf nicht wie Schulzeugnis in tabellarischer Form ausgestellt werden – Fließtext nötig
29.08.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Arbeitszeugnis darf nicht wie Schulzeugnis in tabellarischer Form ausgestellt werden – Fließtext nötig Sachverhalt: Arbeitnehmer erhält Arbeitszeugnis in tabellarischer Form Ein Arbeitnehmer erhielt nach seinem Ausscheiden beim Arbeitgeber …
Pferdekauf – Rückabwicklung: „was passiert mit der Provision?“
Pferdekauf – Rückabwicklung: „was passiert mit der Provision?“
| 24.08.2021 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
Anders als bei der gesetzlich normierten Maklerprovision, lässt ein Rücktritt vom Pferdekaufvertrag den Provisionsanspruch eines Pferdevermittlers nicht zwingend unberührt. Beim Pferdekauf haben wir oft unterschiedliche Szenarien in Bezug …
Ist der PKW im Insolvenzverfahren pfändbar?
Ist der PKW im Insolvenzverfahren pfändbar?
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
Die Frage, ob ein PKW im Insolvenzverfahren pfändbar ist, stellt sich oftmals nicht nur für den Schuldner, sondern auch für die Gläubiger. Letztere möchten ihre Forderung beglichen haben. Sie hoffen auf eine mögliche Pfändung des PKWs. Dem …
OLG Karlsruhe: Versicherung haftet für Corona-bedingte Betriebsschließung
OLG Karlsruhe: Versicherung haftet für Corona-bedingte Betriebsschließung
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
01.07.2020 – Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat in einem brandaktuellen Urteil vom 30.06.2021 (Az.: 12 U 4/21) einem Hotelbetreiber aus Heidelberg eine Entschädigung in Höhe von 59.670,90 € zugesprochen. Nach Ansicht der Richter sind …
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021
Entziehung der Fahrerlaubnis bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021
| 20.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Darf die Fahrerlaubnisbehörde den Führerschein bei Straftaten, die keine Verkehrsdelikte sind, entziehen ? – VG Stuttgart vom 09.06.2021 Nach der Bestimmung des § 46 Abs. 1 und 3 i.V.m. § 1 Abs. 7 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) ist die …
Abgasskandal EA 288 - OLG Naumburg spricht Schadenersatz bei VW Golf zu
Abgasskandal EA 288 - OLG Naumburg spricht Schadenersatz bei VW Golf zu
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW kassiert im Abgasskandal um Fahrzeuge mit dem Dieselskandal EA 288 eine weitere Niederlage vor einem Oberlandesgericht. Nach dem OLG Köln hat nun auch das OLG Naumburg VW zu Schadenersatz verurteilt. Mit Urteil vom 9. April 2021 stellte …
Kununu-Bewertung löschen lassen - So geht`s
Kununu-Bewertung löschen lassen - So geht`s
| 04.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Negative Kununu Bewertungen löschen - Oft kein Problem Sie möchten eine negative Kununu Bewertung löschen lassen, weil Unwahrheiten oder unfaire Kritik über Sie veröffentlicht wurde? Das sollten Sie auch dringend tun, denn negative …
K+S AG: „Bilanzpolizei“ prüft Bilanzen – Droht ein Skandal?
K+S AG: „Bilanzpolizei“ prüft Bilanzen – Droht ein Skandal?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Wie gestern bekannt wurde, erfolgt eine Prüfung der Konzern-Rechnungslegung der K+S Aktiengesellschaft. Auf ein sogenanntes anlassbezogenes Verlangen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden durch die Deutsche …
Abgasskandal – BGH zum Thermofenster bei Daimler
Abgasskandal – BGH zum Thermofenster bei Daimler
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die bei der Abgasrückführung eingesetzten Thermofenster sind ein viel diskutiertes Thema im Abgasskandal. Nun hat der Bundesgerichtshof erstmals Stellung zu den von Daimler verwendeten Thermofenstern bezogen. Der BGH stellte fest, dass die …
Etappensieg beim Kapitalanleger-Musterverfahren zum ML Schiffsinvest 2
Etappensieg beim Kapitalanleger-Musterverfahren zum ML Schiffsinvest 2
15.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
HAHN Rechtsanwälte hat in dem vor dem 23. Senat des Oberlandesgerichts München geführten Kapitalanleger-Musterverfahren (Aktenzeichen: 23 Kap 4/17) für den Musterkläger einen Etappensieg errungen. Gegenstand des Musterverfahrens ist die …
Produktsicherheit - Produkthaftung: Gesichtsmasken, Atemschutzmasken, FFP2-Masken Teil 1
Produktsicherheit - Produkthaftung: Gesichtsmasken, Atemschutzmasken, FFP2-Masken Teil 1
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
In den Zeiten der Coronapandemie erlangt eine Produktgruppe große Aufmerksamkeit von den Markaufsichtsbehörden – sog. Gesichtsmasken, Atemschutzmasken bzw. FFP2-Masken. Im Folgenden soll unter Abschnitt I. ein kurzer Überblick über die …
Fahrtenbuchauflage oder Bußgeld bei Fahrerermittlung
Fahrtenbuchauflage oder Bußgeld bei Fahrerermittlung
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 10.12.2019 - 4 K 773/19.KO – über einen Fall entschieden, in welchem die Fahrerlaubnisbehörde kein Bußgeld verhängt, sondern eine Fahrtenbuchauflage gegenüber dem Betroffenen verhängt hat. …
Abgasskandal – LG Stuttgart verurteilt Daimler bei einem Mercedes GLK 350
Abgasskandal – LG Stuttgart verurteilt Daimler bei einem Mercedes GLK 350
21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das Landgericht Stuttgart hat die Daimler AG im Abgasskandal mit Urteil vom 16.12.2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 46 O 67/20). Daimler habe bei einem Mercedes GLK 350 CDI 4Matic eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet und …
Maschinenrichtlinie - Auswirkungen Corona-bedingter Auslieferungs- und Inbetriebnahmeverzögerung
Maschinenrichtlinie - Auswirkungen Corona-bedingter Auslieferungs- und Inbetriebnahmeverzögerung
10.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Folgen einer Corona-bedingten „Auslieferblockade“ für Maschinen nach dem Produktsicherheitsrecht Fallsituation 1: Hersteller A hat eine von B beauftragte Maschine fertig gestellt. Auf Grund der Corona-Situation ist es dem Hersteller seit …
Anwendung der Spielzeugrichtlinie mit notwendiger CE-Kennzeichnung
Anwendung der Spielzeugrichtlinie mit notwendiger CE-Kennzeichnung
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Einstufung eines Produkts als Spielzeug Die Spielzeugrichtlinie, 2009/48/EG, regelt die Vorschriften für die Sicherheit von Spielzeug und dessen freien Verkehr innerhalb der Gemeinschaft. Denn gerade von Spielzeug können erhebliche Gefahren …
Corona:   Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
Corona: Übernachtungsverbot von VGH Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Eilantrag eines Urlaubers gegen die Corona-Verordnungen in Baden-Württemberg hat der Verwaltungsgerichtshof Baden –Württemberg am 05.11.2020 zurückgewiesen. Am 15.10.2020 wurde das Beherbergungsverbot vom Verwaltungsgerichtshof noch als …
Sexuelle Belästigung bei der Bundeswehr – Erfahrungen eines Experten im Soldatenrecht
Sexuelle Belästigung bei der Bundeswehr – Erfahrungen eines Experten im Soldatenrecht
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seitdem sich die Bundeswehr auch Frauen geöffnet hat, kommt es im Dienstbetrieb mitunter zu Vorfällen sexueller Art, die vor den Gerichten verhandelt werden. Grundsätzlich stellt sich die Frage nach der Einvernehmlichkeit der Handlungen. …
Ausfall-Prämie im November-Lockdown: Was können betroffene Unternehmer*innen tun?
Ausfall-Prämie im November-Lockdown: Was können betroffene Unternehmer*innen tun?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Bund und Länder haben einen “Lockdown Light” für den November 2020 beschlossen. Damit wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die Frage aktuell, wie betroffene Unternehmer*innen am besten reagieren. Sie haben folgende Möglichkeiten: Der Bund …