5.774 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neu oder gebraucht? Zwei Jahre Gewährleistung für B-Ware
Neu oder gebraucht? Zwei Jahre Gewährleistung für B-Ware
| 26.02.2014 von anwalt.de-Redaktion
Ein als „B-Ware" bezeichneter Artikel muss nicht zwangsläufig gebraucht sein. Daher kann die gesetzliche Gewährleistung auch nicht auf ein Jahr verkürzt werden, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Hamm. Käufer dürfen grundsätzlich …
Schuldner zahlt nicht – was tun?
Schuldner zahlt nicht – was tun?
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Die Zahlungsmoral wird immer schlechter. Viele Schuldner machen sogar eine Art Sport daraus, Forderungen nicht oder sehr spät zu bezahlen. Es ist für den Gläubiger schlimm und oft existenzgefährdend, wenn ein Schuldner seine Schulden nicht …
Konformitätserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Konformitätserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 08.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Konformitätserklärung ist eine Erklärung des Herstellers oder Importeurs über die Übereinstimmung seines Produktes mit europäischen Richtlinien und Normen. Welche Daten in der Erklärung enthalten sein müssen, …
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wiederholt haben Oberlandesgerichte nun entschieden, dass die Berechnung einer Kreditbearbeitungsgebühr aufgrund einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unzulässig ist. Die Kreditbearbeitung ist nämlich keine Leistung für …
Käufer müssen sperrige Waren nicht zurückschicken – EuGH stärkt Verbraucherrechte
Käufer müssen sperrige Waren nicht zurückschicken – EuGH stärkt Verbraucherrechte
| 28.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Laut dem Europäischen Gerichtshof ist es eine „erhebliche Unannehmlichkeit“, wenn ein Verbraucher per Telefon eine große, schwere Ware kauft und sie aufwendig zurücktransportieren muss. Verkäufer müssen daher sperrige Güter, die Mängel …
Dürfen Vorführwagen, Neufahrzeuge und Jahreswagen als Neuwagen bezeichnet werden?
Dürfen Vorführwagen, Neufahrzeuge und Jahreswagen als Neuwagen bezeichnet werden?
| 19.11.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Alter eines Fahrzeuges ist zumeist ein wichtiges Argument für die eigene Kaufentscheidung. Wie alt dürfen aber eigentlich Fahrzeuge sein, die als Vorführwagen, Neufahrzeug oder Jahreswagen verkauft werden? Was versteckt sich hinter …
Betrugsmasche Ebay Kleinanzeigen
Betrugsmasche Ebay Kleinanzeigen
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Neue Betrugsmasche Ebay Kleinanzeigen: Immer häufiger gibt es Meldungen von Verkäufern über eine neue Betrugsmasche bei eBay-Kleinanzeigen. Auch die Polizei warnt mittlerweile vor verschiedenen Methoden von Betrug und Trickbetrug, die auf …
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Landgericht Hildesheim nimmt Kraftfahrt-Bundesamt im Sinne der geschädigten Dieselkäufer in die Pflicht
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: Landgericht Hildesheim nimmt Kraftfahrt-Bundesamt im Sinne der geschädigten Dieselkäufer in die Pflicht
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hildesheim möchte vom Kraftfahrt-Bundesamt im Abgasskandal rund um den EA288 der Volkswagen AG wissen, ob bei diesen Motoren eine Überprüfung auf das Vorhandensein einer Motorensteuerungs-Software vorgenommen worden ist. …
Immobilienkauf mit Kredit - erst zur Bank und dann zum Notar oder umgekehrt?
Immobilienkauf mit Kredit - erst zur Bank und dann zum Notar oder umgekehrt?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
In der Beratung von privaten Haus- und Wohnungskäufern, die den Immobilienkauf ganz oder teilweise über einen Kredit finanzieren wollen, wird uns häufig die Frage gestellt, ob und welche Reihenfolge es dabei zu beachten gilt. Sollte zuerst …
Probleme nach Autokauf
Probleme nach Autokauf
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Häufig zeigen sich nach dem Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens Mängel des Fahrzeugs. Dann müssen bestimmte Punkte zwingend beachtet werden. Bei einem Verkauf von Privat an Privat kann die Gewährleistung (wie meistens üblich) vollständig …
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag bei nicht angegebenen Unfallschaden!
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag bei nicht angegebenen Unfallschaden!
| 11.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Die Klägerin kaufte sich bei der beklagten Kfz-Händlerin einen gebrauchten Ford Cougar. In dem Kaufvertrag selbst wurden keine Angaben zu etwaigen Unfallschäden gemacht. Erst nach dem Kauf fand die Klägerin heraus, dass der Pkw auf der …
Blumen schenken? Auch an andere denken!
Blumen schenken? Auch an andere denken!
| 14.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zum Valentinstag schenkt man seinem Herzblatt gerne eine kleine Aufmerksamkeit oder lässt Blumen für sich sprechen. Allerdings ist bei der Blumenpracht nicht immer alles so rosig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Viele Blumen …
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
Pauschale Mahngebühren müssen nicht bezahlt werden
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Der Kauf von Waren und Dienstleistungen findet in starkem Maße im Internet statt. Dabei erfreut sich das Zahlungsmittel des Kaufs auf Rechnung besonderer Beliebtheit. Jetzt bestellen und Ware erhalten und dafür erst in Zukunft zahlen. Dass …
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat am 25.05.18 einen Rückruf für die Fahrzeuge der Fa. Daimler AG des Typs Mercedes „Vito“ 1,6 l herausgegeben. Begründung: „Bei der Überprüfung des Fahrzeugtypen Mercedes Vito 1.6 Liter Diesel Euro 6 wurden …
Neues Urteil gegen Pfando: Amtsgericht Charlottenburg, Entscheidung vom 29.03.2021, Az 234 C 121/21
Neues Urteil gegen Pfando: Amtsgericht Charlottenburg, Entscheidung vom 29.03.2021, Az 234 C 121/21
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Erneut wurde die Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH zur Zahlung von knapp 3.000 € wegen der rechtswidrigen Wegnahme eines Fahrzeug eines Kunden verurteilt. Der Mandant hatte im März 2019 bei der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH einen …
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Die Traumimmobilie ist gefunden und Sie haben den Zuschlag erhalten - Glückwunsch! Dann steht nur noch der Notartermin zur Beurkundung des Kaufvertrags an. Doch Vorsicht! Vielen Verbrauchern ist nicht bekannt, wie viel Ärger sie mit …
Gebrauchtwagen – Unwissend ein gestohlenes / unterschlagenes Fahrzeug gekauft? Das muss man jetzt tun!
Gebrauchtwagen – Unwissend ein gestohlenes / unterschlagenes Fahrzeug gekauft? Das muss man jetzt tun!
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nicht nur in Deutschland ist der Verkauf von gestohlenen / unterschlagenen Autos ein riesiges Problem. Es handelt sich dabei ganz klar um einen Straftatbestand, der zu schwerwiegenden Konsequenzen und Strafen führen kann und das sowohl auf …
Preiserhöhung im Nahverkehr: Dürfen Fahrkarten verfallen?
Preiserhöhung im Nahverkehr: Dürfen Fahrkarten verfallen?
| 26.10.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vermutlich werden zum Jahreswechsel auch in Hamburg die Fahrkartenpreise für den Nahverkehr wieder einmal erhöht. Bei solchen Preiserhöhungen stellt sich die Frage, wie lange alte Fahrkarten noch genutzt bzw. erstattet werden können. Denn …
Lieferverzug beim Neuwagen - Ihr Recht auf Rücktritt und Schadensersatz bei verspäteter Lieferung des Autos
Lieferverzug beim Neuwagen - Ihr Recht auf Rücktritt und Schadensersatz bei verspäteter Lieferung des Autos
| 05.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Lams
Aktuell müssen sich Fahrzeugkäufer sehr lange – mitunter Monate – gedulden, bis ein Neufahrzeug geliefert wird. Grund hierfür ist der bestehende Halbleitermangel bei vielen Unternehmen der Fahrzeugindustrie. Halbleiter werden zur …
Mit "Gewährleistung" von MediaMarkt auf Zeitreise in das rechtsfreie Internet der späten 90er
Mit "Gewährleistung" von MediaMarkt auf Zeitreise in das rechtsfreie Internet der späten 90er
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Was halten Gerichte von der MediaMarktMasche ? Hier können Sie aktuelle Hinweise zu laufenden und abgeschlossenen Gerichtsverfahren abrufen. Eigentlich begann alles ganz harmlos... Auch wir wollen eigentlich den Wettbewerb und hiesige …
Geschäftsmodell Inkasso – Rechtliche Grenzen des Forderungseinzugs
Geschäftsmodell Inkasso – Rechtliche Grenzen des Forderungseinzugs
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
„Haben Sie nicht etwas vergessen?" - „Wir erinnern Sie höflichst" - Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre offene Forderung ganz unkompliziert zu begleichen". So oder ähnlich lauten Texte in Schreiben, die säumige Verbraucher von …
Haustürgeschäft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Haustürgeschäft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Haustürgeschäft fußt auf einem Verbrauchervertrag, der außerhalb der Geschäftsräume eines Unternehmers zwischen ihm und einem Kunden zustande kommt. Haustürgeschäfte können Verbraucher innerhalb von 14 Tagen …
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Noch unter dem Einfluss der Euphorie des frischen Autokaufs stehend, wird der erste Werkstattbesuch mit dem „neuen“ Gebrauchtwagen regelmäßig zum ungewollten Spielverderber. Ein Blick in die Werkstatthistorie offenbart, dass der Wagen …
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – Wann ist ein Mangel erheblich? (BGH NJW 2009, 508)
Rücktritt vom Pkw-Kaufvertrag – Wann ist ein Mangel erheblich? (BGH NJW 2009, 508)
| 18.02.2009 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Die Rechte eines Käufers einer Sache, die mangelhaft ist, bestimmen sich nach § 437 BGB, den sog. Gewährleistungsrechten. Nach Nr. 2 kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn die vorrangige Nachbesserung fehlgeschlagen, unmöglich …