Haustürgeschäft - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Wann liegt ein Haustürgeschäft vor?
- Warum gelten bei Haustürgeschäften besondere Regelungen?
- Wie lange können Verbraucher einen Haustürvertrag widerrufen?
- In welchen Fällen von außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen besitzen Verbraucher kein Widerrufsrecht?
- Wie muss eine Widerrufserklärung aussehen?
Foto(s): ©Pexels/Photos inspo, ©Pexels/Samarth Singhai
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Haustürgeschäft?
Rechtstipps zu "Haustürgeschäft"
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… des Vertragsschlusses geltenden Anforderungen des BGB nicht entsprochen hat. Bei Haustürgeschäften gilt dies nur dann, wenn die beiderseitigen Leistungen aus dem Verbraucherdarlehensvertrag bei Ablauf des 21.03.2016 …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann„… . Es gilt selbst bei Haustürgeschäften im B2C-Bereich – auch wenn der Kunde den Handwerker selbst gerufen hat. Ohne korrekte Widerrufsbelehrung läuft die Widerrufsfrist nicht ab. Das Risiko …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.„… und einem Unternehmer im Rahmen des Fernabsatzes oder aber im Rahmen eines Haustürgeschäfts abgeschlossen, ist der Verbraucher zwingend über das ihm zustehende Widerrufsrecht vorab zu belehren …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… im Kaufvertrag → Nur möglich, wenn explizit vereinbart Besondere gesetzliche Rechte → Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften oder Verbraucherverträgen 🛑 Achtung: Ohne einen rechtlichen Grund …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… gibt es nicht. Ein Rücktritt ist nur möglich, wenn dies ausdrücklich im Vertrag vereinbart wurde. Ein Widerrufsrecht besteht hingegen bei sogenannten Haustürgeschäften oder Fernabsatzverträgen …“ Weiterlesen
-
22.11.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… fehlerhafter Aufklärung und Beratung sowie die Prüfung des Widerrufsrechts (z. B. bei Haustürgeschäften) in Betracht zu ziehen. Durch meine Spezialisierung können Sie sicherstellen …“ Weiterlesen
-
07.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch„… . Die Zuständigkeit des Heimatgerichts erreicht man etwa dadurch, dass die Verträge zu Hause oder am Arbeitsplatz geschlossen bzw. vorbereitet wurden. Denn dann ist nach § 29 c ZPO (Haustürgeschäft …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… ? Dann haben Sie nicht nur den Ärger, sondern auch ein Sicherheitsrisiko auf dem Dach. Seriöse Anbieter führen weder Haustürgeschäfte noch unerlaubte Werbeanrufe durch. Haben Sie sich dabei …“ Weiterlesen
-
27.09.2024 Rechtsanwalt Stephan Lengnick„… , siehe beispielsweise BGH Urteil vom 30.08.2018, VII ZR 243/17 für den Fall eines Vertragsschlusses außerhalb von Geschäftsräumen durch einen Verbraucher, sogenanntes Haustürgeschäft. Zwar beträgt …“ Weiterlesen
-
25.08.2024 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… , die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden, also beispielsweise Haustürgeschäfte (der Klassiker ist der Staubsaugervertreter, der unangekündigt an der Haustür klingelt). Hier ist der Hintergrund …“ Weiterlesen
-
02.08.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… des Widerrufsrechts (z. B. bei Haustürgeschäften) in Betracht zu ziehen. Kostenfreier Online-Check: Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Einzelfallprüfung zur Ermittlung Ihrer Ansprüche an! Als erfahrene …“ Weiterlesen
-
21.08.2024 Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar„… -Speichern neben den Gewährleistungsrechten auch ein Widerrufsrecht zu. Das BGB gewährt Verbrauchern in besonderen Situationen (z.B. Fernabsatz- oder Haustürgeschäfte) ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wurde …“ Weiterlesen
-
18.06.2024 Rechtsanwältin Katja Werner„… Besonderheiten beachten. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen Beim Kauf von Waren im Internet, per Telefon oder bei Haustürgeschäften haben Verbraucher in der Regel ein 14-tägiges Widerrufsrecht …“ Weiterlesen
-
14.09.2024 Rechtsanwältin Handan Kes„… stiller Gesellschafter auch viele Jahre später widerrufen werden kann, wenn der Anleger im Rahmen eines Haustürgeschäfts nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wurde. Rechtsfolgen …“ Weiterlesen
-
20.06.2024 Rechtsanwältin Handan Kes„… als Fernabsatzverträge oder Haustürgeschäfte gelten, oder weil gemäß der ROM-I-Verordnung der Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers festgelegt wird. Professionelle Unterstützung bei komplexen Rechtsstreitigkeiten …“ Weiterlesen
-
26.03.2024 Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar„… - oder Haustürgeschäfte) ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wurde der Verbraucher nicht oder nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert, läuft die Frist erst nach zwölf Monaten und 14 Tagen …“ Weiterlesen
-
26.11.2023 Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar„… - oder Haustürgeschäfte) ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wurde der Verbraucher nicht oder nicht ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht informiert, läuft die Frist erst nach zwölf Monaten und 14 Tagen ab …“ Weiterlesen
-
24.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler„… von Abo-Verträgen auf ein Jahr anstatt zwei. Schutz der Verbraucher vor unseriösen Haustürgeschäften. Sie benötigen Hilfe im Verbraucherschutz? Wir helfen Ihnen! Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich …“ Weiterlesen
-
29.06.2023 Rechtsanwalt Guido Lenné„… Handwerksbetriebe und andere Dienstleistende sind beachtlich. Bei sog. Haustürgeschäften müssen Dienstleistende ihre Kundschaft über ihr 14-tägiges Widerrufsrecht belehren. Ohne Widerrufsbelehrung verlängert …“ Weiterlesen
-
26.05.2023 Rechtsanwalt Christian Geppert„Bei sog. Haustürgeschäften müssen Unternehmer ihre Kunden darüber aufklären, dass sie einen Auftrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen können. Unterbleibt dies, verlängert sich die Widerrufsfrist um …“ Weiterlesen
-
11.09.2024 Rechtsanwalt Cord Ingendahl„… aber gerade den Verbraucher bei den sogenannten "Haustürgeschäften" umfassend schützen und greift mit dieser Entscheidung zugunsten der Verbraucher hart durch. Das deutsche Gericht muss nun unter …“ Weiterlesen
-
24.05.2023 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… . Haustürgeschäften, die außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmens abgeschlossen werden, hat der Verbraucher ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Diese Frist beginnt aber erst dann, wenn der Unternehmer den Kunden über …“ Weiterlesen
-
21.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll„… den Vertragsschluss treffen. Der Verbraucher ist in solchen „Haustürgeschäften“ rechtlich besonders schützenswert. Dr. Stoll & Sauer fasst den vorliegenden Fall kurz zusammen: Ein Verbraucher hatte …“ Weiterlesen
-
20.05.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag – Stichwort „Haustürgeschäft“. Das Unternehmen hat den Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert. Nachdem der Verbraucher – wohlgemerkt …“ Weiterlesen