812 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
Schutzschirmverfahren – Bedeutendes Instrument zur Sanierung eines Unternehmens
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Anspruch auf ihren Lohn oder ihr Gehalt. Sie müssen nicht zur Agentur für Arbeit und sich arbeitslos oder arbeitssuchend melden. Insolvenzgeld : Nachdem der Insolvenzantrag gestellt wurde, zahlt die Bundesagentur für Arbeit für maximal drei …
Kurzarbeit: Wie geht es weiter?
Kurzarbeit: Wie geht es weiter?
| 22.05.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… einstellen? Das wird in aller Regel nicht gehen. Der Arbeitgeber verhält sich dann widersprüchlich, wenn der Arbeitgeber zum einen gegenüber der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Arbeitsausfall anzeigt und dann weiteres Personal einstellt …
Kündigung des Arbeitnehmers aufgrund von Lohnpfändung zulässig?
Kündigung des Arbeitnehmers aufgrund von Lohnpfändung zulässig?
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… finden Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele …
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
Unwirksamkeit von Versetzungen durch die Bundesagentur für Arbeit
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2013 - 10 AZR 915/12. Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin. Ausgangslage: Die Bundesagentur für Arbeit hat in der Vergangenheit viele Mitarbeiter lediglich befristet …
Keine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes bei gerichtlichem Vergleich
Keine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes bei gerichtlichem Vergleich
| 17.07.2008 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… in Höhe von EUR 50.000 beendet wurde. Diese Vereinbarung wurde von der Bundesagentur für Arbeit zum Anlass genommen, gegen den Arbeitnehmer eine Sperrzeit des Arbeitslosengeldes zu verhängen. Hierzu hat das Bundessozialgericht entschieden …
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
Arbeitsrecht und Schwangerschaft
| 29.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist vertan. 2. Eigenkündigung durch Arbeitnehmerin Sie selbst können das Arbeitsverhältnis während der gesamten Schwangerschaft kündigen. Beachten Sie aber mögliche Nachteile beim Bezug von Leistungen der Bundesagentur für Arbeit (Sperrzeit …
Corona [update] und Kurzarbeit – Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Corona [update] und Kurzarbeit – Infos für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
… Zusätzlich zum Kurzlohn erhält der Arbeitnehmer das sog. Kurzarbeitergeld von der Bundesagentur für Arbeit. Kurzarbeit – nur mit Zustimmung Für eine so weitreichende Maßnahme benötigt der Arbeitgeber allerdings eine explizite Befugnis, welche …
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… wird und die Bundesagentur für Arbeit die Zahlung von Arbeitslosengeld verweigert mit der Begründung, in Wirklichkeit habe eine selbständige Tätigkeit vorgelegt. Diese Fallkonstellation findet sich häufig in Familienbetrieben …
"Bildungsgutscheine"
"Bildungsgutscheine"
| 16.01.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… wird von der Bundesagentur für Arbeit ausgestellt und bedeutet eine Zusicherung der Behörde i. S. v. § 34 SGB X, einen bestimmten Verwaltungsakt später zu erlassen. Der „Bildungsgutschein“ dient zur Vorlage bei dem von der Arbeitnehmerin …
Gesetzliche Neuregelung des Gründungszuschusses zum 28.12.11
Gesetzliche Neuregelung des Gründungszuschusses zum 28.12.11
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… Auch wenn der Gründungszuschuss nach § 57 SGB III seit dem 28.12.2011 als Ermessensleistung der Bundesagentur für Arbeit ausgestaltet ist, bedeutet dies nicht, dass Ablehnungsentscheidungen in jedem Fall hingenommen werden müssen. Auch Ermessensentscheidungen müssen …
Kurzarbeitergeld aus Sicht des Arbeitgebers
Kurzarbeitergeld aus Sicht des Arbeitgebers
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… einen schriftlichen Antrag stellen, sodass er die Kosten des Kurzarbeitergeldes erstattet bekommt. Alle nötigen Formulare für die Anmeldung von Kurzarbeit stellt die Bundesagentur für Arbeit auch online zur Verfügung. Auch hier helfen wir Ihnen …
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
… Wochen, es sei denn, er hat einen wichtigen Grund für den Abschluss des Aufhebungsvertrags. Auch hier gibt es also Ausnahmen, die man im Vorfeld des Abschlusses eines Aufhebungsvertrags prüfen und über die Bundesagentur für Arbeit absichern …
Reform von Leiharbeit und Werkvertrag: Was die Regierung ändern will
Reform von Leiharbeit und Werkvertrag: Was die Regierung ändern will
| 11.05.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… treten. Knapp eine Million Leiharbeiter Laut Arbeitsmarktbericht der Bundesagentur für Arbeit liegt der Anteil der Leiharbeiter an der Gesamtbeschäftigung aktuell bei knapp 3 Prozent. Im Juni 2015 waren dabei 961.000 Leiharbeiter …
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
Typische Situation des Arbeitnehmers: Kündigung und Abfindung
| 02.07.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darum eine möglichst hohe Abfindung zu erzielen. Gleichzeitig soll vermieden werden, dass die Bundesagentur für Arbeit eine Sperrzeit verhängt und damit verbunden eine Leistungskürzung eintritt. Der Arbeitgeber zahlt die Abfindung damit …
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
anwalt.de-Ratgeber
Kostenfreies Muster für den Aufhebungsvertrag
| 30.01.2023
… besondere Aufklärungs- und Belehrungspflichten hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Folgen ergeben. So kann etwa der Abschluss eines Aufhebungsvertrages dazu führen, dass die Bundesagentur für Arbeit beim Arbeitslosengeld …
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
Kündigung erhalten? Sperrzeit umgehen, Abfindung und Arbeitslosengeld sichern
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bekommt, fällt nicht ganz so hart. Das gilt jedenfalls für gekündigte Arbeitnehmer, die keine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld von der Bundesagentur für Arbeit bekommen, Dauer: bis zu 12 Wochen, in Einzelfällen sogar mehr. Was kann man …
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… Antrag bei nur einem Leistungsträger gestellt werden kann, welcher dann für alle infrage kommenden Leistungen wirkt, als würde man „Leistungen aus einer Hand“ bekommen, auch wenn Sozialamt, Rentenversicherung, Bundesagentur für Arbeit, Unfall …
Arbeitsverhältnis – Kündigung vom Arbeitgeber erhalten?
Arbeitsverhältnis – Kündigung vom Arbeitgeber erhalten?
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Steffen Ahrens
… die Einreichung einer Kündigungsschutzklage. Arbeitssuchend melden Zunächst ist umgehend die Bundesagentur für Arbeit über die Kündigung zu informieren. Hier ist eine persönliche Arbeitssuchendmeldung innerhalb von drei Tagen nach Zugang …
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
| 15.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der Kündigungsfrist um jeweils ein Jahr verlängert werden. Durch diese Verlängerung sollten die Arbeitnehmer ein Jahr lang finanzielle Unterstützung in Form von Kurzarbeitergeld durch die Bundesagentur für Arbeit erhalten. Der Arbeitgeber …
Arbeitsrecht: Unzulässigkeit eines befristeten Arbeitsvertrages mit „Optionskommune“
Arbeitsrecht: Unzulässigkeit eines befristeten Arbeitsvertrages mit „Optionskommune“
| 24.09.2013 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… dass mangels einer wirksamen Befristung ein unbefristetes Arbeitsverhältnis vorliegt. Zum Verständnis: Im Fall der sogenannten „Optionskommune" konnten gemäß § 6 a SGB II bundesweit die kommunalen Träger auf Antrag anstelle der Bundesagentur für …
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der einvernehmlichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossenen Aufhebungsvertrag stand in der Praxis regelmäßig die seitens der Bundesagentur für Arbeit (BA) vorgenommene …
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in der Coronakrise
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld in der Coronakrise
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… Arbeitnehmer fängt die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit dem Kurzarbeitergeld auf. Konkret bedeutet Kurzarbeit also Folgendes: Arbeitnehmer arbeiten vorübergehend weniger und erhalten im Gegenzug ein entsprechend der geringeren Arbeitszeit …
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… hohe formale Hürden vor Ausspruch der Kündigung zu beachten. Hierzu zählt insbesondere die Anzeigepflicht nach § 17 Kündigungsschutzgesetz (Kurz: KSchG). Danach muss der Arbeitgeber der Bundesagentur für Arbeit über die geplanten …
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
Kündigung während der Kurzarbeit – was Sie beachten müssen
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Bei „Kurzarbeit Null“ würden Sie also kein Gehalt mehr beziehen. Der Arbeitgeber muss Ihnen zumindest den Betrag aus eigener Tasche zahlen, den er sonst von Bundesagentur für Arbeit als Kurzarbeitergeld erstattet erhalten hätte. Ihr Gehalt steigt …