205 Ergebnisse für Ortsübliche Vergleichsmiete

Suche wird geladen …

Mieterhöhung, aber richtig
Mieterhöhung, aber richtig
| 02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… wenn das Mietverhältnis mindestens ein Jahr bestand oder die letzte Mieterhöhung ein Jahr zurückliegt, mit einer Frist von drei Monaten. Der Vermieter hat dabei darauf zu achten, dass die Anpassung nur an die ortsübliche Vergleichsmiete möglich …
Tatsächliche Wohnungsgröße ist für Mieterhöhung entscheidend – Änderung BGH-Rechtsprechung!
Tatsächliche Wohnungsgröße ist für Mieterhöhung entscheidend – Änderung BGH-Rechtsprechung!
| 26.06.2016 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
… bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete um 15% der bisher geschuldeten Miete berechtigt sei. Außerdem müsse auch die tatsächliche Fläche bei der Neuberechnung der Miete berücksichtigt werden. Da zu einer solchen Mieterhöhung die Zustimmung der Mieterin …
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
| 21.04.2015 von Rechtsanwältin Monika Jakob
Vergleichsmiete um nicht mehr als 10% übersteigt. Die ortsübliche Vergleichsmiete lässt sich anhand des jeweiligen Mietpreisspiegels ermitteln. Bedeutung Die Mietpreisbremse gilt nicht für sämtlichen Wohnraum. Sie gilt nur für Bestandswohnungen …
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auszuweisen, in denen dann auch bei Neuvermietung die zulässige Miete der Höhe nach beschränkt wird. Höhe der Mietpreisbegrenzung: Derzeit ist geplant, die zulässige Miete bei Neuvermietung auf 110 % der ortsüblichen Vergleichsmiete (Mietspiegel …
Nutzungsvergütung bei Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten
Nutzungsvergütung bei Überlassung der Ehewohnung an einen Ehegatten
| 30.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… der Immobilie. Geschuldet ist mithin nicht stets ein Ausgleich auf der Basis der ortsüblichen Vergleichsmiete. Wird der Wohnvorteil bei einer Unterhaltsberechnung berücksichtigt, scheidet die Geltendmachung eines Ausgleichsanspruchs regelmäßig …
Mietpreisbremse nun auch in Dresden und Leipzig
Mietpreisbremse nun auch in Dresden und Leipzig
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… greift in den beiden Städten dann die sogenannte „Mietpreisbremse“. Was bedeutet das? Nun zuallererst sind damit Vermieter bei der Neuvermietung von Wohnraum, bis auf wenige Ausnahmen, an die ortsübliche Vergleichsmiete gebunden …
Darf meine Miete einfach erhöht werden?
Darf meine Miete einfach erhöht werden?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… durch eine Begrenzung des Mietzinses bereits bei Abschluss des Mietvertrages entgegengewirkt werden. Gemäß § 556 d I des Bürgerlichen Gesetzbuchs darf die Miete in den dort genannten Gebieten höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen
Warum Vermieter oft zu wenig Nutzungsersatz verlangen
Warum Vermieter oft zu wenig Nutzungsersatz verlangen
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Miete noch nach der ortsüblichen Vergleichsmiete, etwa aus dem Mietspiegel. Entscheidend ist allein der aktuell übliche Neuvermietungspreis, und der kann – trotz Mietpreisbremse – erheblich über der alten Miete liegen. Das gilt natürlich …
Mietpreisbremse: Wann muss der Maklerlohn auch zukünftig vom Mieter bezahlt werden?
Mietpreisbremse: Wann muss der Maklerlohn auch zukünftig vom Mieter bezahlt werden?
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Miete nur in begrenzter Höhe verlangt werden darf. Bisher waren Vermieter bis hin zur Grenze der Sittenwidrigkeit in der Höhe frei. Künftig dürfen nur 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete (Mietspiegel) verlangt werden. Achtung …
Mieterhöhung überprüfen, Miete sparen – auf die Fläche kommt es an!
Mieterhöhung überprüfen, Miete sparen – auf die Fläche kommt es an!
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… eine große Anzahl von Mietern bedeutsam werden ließ. Der BGH entschied jetzt, dass im Falle einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete die zulässige Miete sich immer nach der tatsächlichen Fläche der Wohnung berechnet (es sei …
Prospekthaftung im Kapitalmarktrecht
Prospekthaftung im Kapitalmarktrecht
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Unrichtige Bilanzen. Im Prospekt wird nicht auf das Risiko hingewiesen, das sich aus der Diskrepanz zwischen den für die Seniorenresidenzen zugrunde gelegten Mieten und der ortsüblichen Vergleichsmiete ergibt. Der Verkaufsprospekt weist …
Die Mietpreisbremse: Eine Einführung
Die Mietpreisbremse: Eine Einführung
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… erhöht werden darf. Die zulässige Miete darf dabei eine festgelegte Obergrenze nicht überschreiten, die sich in der Regel an der ortsüblichen Vergleichsmiete orientiert. Wie funktioniert die Mietpreisrüge? Die Mietpreisrüge ist ein Instrument …
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
Mieterhöhung: Was gilt? - Ein Überblick
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete ist ausgeschlossen, solange die Indexvereinbarung greift. Erhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete Wenn der ursprüngliche Mietvertrag keine Anpassungen vorsieht und nur der Vermieter die Miete …
BGH bestätigt Berechnungsmodell des Dresdner Mietspiegels
BGH bestätigt Berechnungsmodell des Dresdner Mietspiegels
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… die Entscheidung insofern Klarheit gebracht, als dass sie sich in jedem Falle für die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete in Bestandsmietverhältnissen auch weiterhin auf den Dresdner Mietspiegel stützen sollten.
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 15.05.2020
… Deshalb hat der Gesetzgeber beschlossen, dass bei der Neuvermietung in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt, die Miete höchstens zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Seit Januar 2019 müssen Vermieter zudem …
Verjährung der Auskunftsansprüche von Mietern im Rahmen der Mietpreisbremse
Verjährung der Auskunftsansprüche von Mietern im Rahmen der Mietpreisbremse
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Max Niedermeier
… verhindern. Danach darf hier die Miete zu Beginn eines Mietverhältnisses maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zahlt ein Mieter dennoch zu viel Miete, hat er das Recht, den Mehrbetrag zurückzufordern. Allerdings …
Für Eigentümer von Immobilien, Vermieter und Mieter ergeben sich im Jahr ab 2015 einige gesetzliche Änderungen
Für Eigentümer von Immobilien, Vermieter und Mieter ergeben sich im Jahr ab 2015 einige gesetzliche Änderungen
| 17.12.2014 von steuerwerk PartG mbB
… insbesondere in Ballungszentren gebremst werden soll. In Märkten mit knappem Wohnraum bei Neuvermietungen gilt dann die sogenannte Mietpreisbremse. Die Miete darf in angespannten Märkten maximal nur um zehn Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete des Mietspiegels steigen.
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Grenze der Sittenwidrigkeit in der Höhe frei. Künftig dürfen nur 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete (Mietspiegel) verlangt werden. Achtung: Damit die Mietpreisbremse überhaupt in Kraft tritt, muss zusätzlich zu den gesetzlichen …
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie – Teil 8)
Eigenbedarfskündigung: Anbietpflicht des Vermieters und ihre Reichweite (Serie – Teil 8)
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… höher sein darf als die bisherige Miete. Jedenfalls soweit die Miete die ortsübliche Vergleichsmiete nicht überschreitet, dürften gute Aussichten bestehen, dass ein entsprechendes Angebot vor Gericht auch Bestand hätte. 9. Folgen …
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
🏠💰😲 Mietpreisbremse: So senken Sie Ihre Miete! 💸🔑✨
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… dass die Miete bei Neuvermietungen in bestehenden Wohngebäuden nicht mehr als 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Wie können Mieter von der Mietpreisbremse profitieren? Mieterinnen und Mieter, deren Miete deutlich über …
BGH vom 18.01.2017 VIII ZR 17/16
BGH vom 18.01.2017 VIII ZR 17/16
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Harald Krüger
… bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete (§ 558 Absatz 2 BGB), sondern anhand der bei Neuabschluss eines Mietvertrages über die Wohnung ortsüblichen Miete (Marktmiete) zu bestimmen. Erstaunlich : Die Entscheidung erging zu einem Sachverhalt …
Die Miete richtig erhöhen
Die Miete richtig erhöhen
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete verlangen, wenn die Miete in dem Zeitpunkt, zu dem die Erhöhung eintreten soll, seit 15 Monaten unverändert ist, wobei seit der letzten Mieterhöhung mindestens ein Jahr vergangen sein muss. Was ist bei der Erhöhung …
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
Berliner Mietspiegel (noch nicht) gekippt
| 14.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit den in ihm angegebenen Entgelten die ortsübliche Vergleichsmiete wiedergibt. Amtsgericht Charlottenburg: Berliner Mietspiegel 2013 kein qualifizierter Mietspiegel: Das Amtsgericht Charlottenburg kommt in seinem Urteil zu dem Ergebnis …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
| 27.01.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… ist und bei Auszug nicht beachtet werden muss. Hier sind insbesondere in jüngeren Vertragsmustern Klauseln enthalten, die derzeit wirksam sind. 2. Indexklausel Die Erhöhung der Miete soll nicht an die ortsübliche Vergleichsmiete, sondern …