618 Ergebnisse für personenbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Abfindung im Arbeitsrecht ohne Kündigungsschutzklage?
Abfindung im Arbeitsrecht ohne Kündigungsschutzklage?
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Franz Kibler
… es genügt, wenn Ihr Anwalt Ihre Interessen vertritt. Abfindungen lassen sich im Übrigen nicht nur bei betriebsbedingten Kündigungen, sondern auch bei verhaltens- oder personenbedingten Kündigungen, selbst bei außerordentlichen …
Können Äußerungen innerhalb eines WhatsApp-Chats einen Kündigungsgrund darstellen?
Können Äußerungen innerhalb eines WhatsApp-Chats einen Kündigungsgrund darstellen?
| 13.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ist. Soziale Rechtfertigungsgründe können sich aus verhaltensbedingten, personenbedingten und betriebsbedingten Gründen ergeben. Eine verhaltensbedingte Kündigung kommt in Betracht, wenn Vertragspflichten absichtlich oder fahrlässig verletzt wurden …
Krankheit – Abmahnung & Kündigung, Teil I
Krankheit – Abmahnung & Kündigung, Teil I
| 04.03.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… ein Kündigungsgrund vorliegen. Die krankheitsbedingte Kündigung ist ein Unterfall der personenbedingten Kündigung. Die Krankheit ist aber nur ein zulässiger Kündigungsgrund, wenn dadurch die Arbeitsleistung nicht mehr wie geschuldet erbracht werden …
Wann droht Arbeitnehmern die Kündigung wegen Krankheit?
Wann droht Arbeitnehmern die Kündigung wegen Krankheit?
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Betrieben muss der Arbeitgeber einen Kündigungsgrund haben, um einem dort länger als ein halbes Jahr beschäftigten Arbeitnehmer wirksam zu kündigen. Einer der möglichen Kündigungsgründe ist: „personenbedingt“, und in diesem Zusammenhang …
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Ein solcher wichtiger Grund könnte zum Beispiel eine drohende betriebsbedingte Kündigung oder eine personenbedingte Kündigung aufgrund längerer Krankheit sein. Im Aufhebungsvertrag sollte auf den drohenden Arbeitsplatzverlust …
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
Besonderer Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer: Ein umfassender Leitfaden
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Für Arbeitnehmer über 50 gestaltet sich die Jobsuche oft schwieriger als für jüngere Kollegen. Vor diesem Hintergrund hat der Gesetzgeber spezielle Schutzmechanismen etabliert, um die Position älterer Arbeitnehmer im Falle einer Kündigung
Personenbedingte Kündigung
Personenbedingte Kündigung
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Personenbedingte Kündigungen kommen in Betracht, wenn der Arbeitnehmer auf Grund persönlicher Fähigkeiten, Eigenschaften oder nicht vorwerfbarer Einstellung nicht mehr in der Lage ist, in Zukunft eine vertragsgerechte Leistung …
Arbeitgeberkündigung aus personenbedingten Gründen
Arbeitgeberkündigung aus personenbedingten Gründen
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… den Arbeitnehmer nur aus betriebsbedingten, personenbedingten oder verhaltensbedingten Gründen kündigen. Personenbedingte Gründe liegen, wie es der Name schon sagt, in der Person des Arbeitnehmers. Dort müssen Sie aber auch liegen …
Die Abmahnung – Serie Teil 6: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer personenbedingten Kündigung.
Die Abmahnung – Serie Teil 6: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer personenbedingten Kündigung.
| 01.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin Ob vor Ausspruch einer personenbedingten Kündigung eine Abmahnung erforderlich ist, wird in Rechtsprechung und Literatur unterschiedlich entschieden. Das Bundesarbeitsgericht …
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
| 05.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… und die personenbedingte Kündigung zurück greifen. Eine verhaltensbedingte Kündigung ist möglich, wenn das Zurückbleiben der Arbeitsleistung an mangelnder Arbeitsbereitschaft liegt. Eine personenbedingte Kündigung kommt in Betracht …
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Wichtige Gründe: im Unternehmensbereich Zum Beispiel Zerstörung der Betriebsstätte durch ein Feuer. Die zu einer außerordentlichen Kündigung führenden Gründe können – so wie die der ordentlichen Kündigung auch – personenbedingt, betriebsbedingt …
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
| 23.04.2009 von Rechtsanwältin Britta Göppert
… auf Treuwidrigkeit (§ 242 BGB) hin überprüft werden. Findet das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung, darf der Arbeitgeber nur aus personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen kündigen. Ein personenbedingter Kündigungsgrund …
Kündigung wegen Mobbing
Kündigung wegen Mobbing
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… werden Sie eine personenbedingte Kündigung des Arbeitgebers, zum Beispiel wegen dauerhafter Erkrankung in der Form der krankheitsbedingten Kündigung oder mit Hilfe der Überlastungsanzeige eine Kündigung des Arbeitgebers provozieren.
Kündigung wegen mehrjähriger Freiheitsstrafe
Kündigung wegen mehrjähriger Freiheitsstrafe
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
… Hierzu führt das BAG weiter aus: Haben die der strafgerichtlichen Verurteilung zugrunde liegenden Taten keinen Bezug zum Arbeitsverhältnis, kommt regelmäßig nur eine personenbedingte Kündigung in Betracht. Sowohl bei den Anforderungen …
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
Kündigungsschutz in der Elternzeit – LAG Berlin billigt Kündigung während der Elternzeit!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… sein. Für die soziale Rechtfertigung bräuchte der kündigende Arbeitgeber dringende betriebliche Erfordernisse oder verhaltens- oder personenbedingte Gründe, § 1 Abs. 2 KSchG. Der Kündigungsschutz bei Elternzeit geht demgegenüber weiter. So …
Was tue ich, wenn ich vom Arbeitgeber die Kündigung meines Arbeitsvertrages erhalten habe?
Was tue ich, wenn ich vom Arbeitgeber die Kündigung meines Arbeitsvertrages erhalten habe?
| 10.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… der Arbeitgeber auch einen Kündigungsgrund haben, um wirksam kündigen zu können. Diese Gründe nach dem Kündigungsschutzgesetz können personenbedingte Gründe, verhaltensbedingte Gründe oder auch betriebsbedingte Gründe sein. All dies prüfen wir gerne …
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
Die krankheitsbedingte Kündigung – wann ist sie möglich?
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… beantwortet werden. Die Krankheitskündigung stellt den weitaus häufigsten Fall der personenbedingten Kündigung dar. Die Rechtsprechung unterscheidet die Varianten „Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankung“ und „Kündigung wegen Langzeiterkrankung …
Fallstricke bei der Gleichstellung - es gibt sie immer noch!
Fallstricke bei der Gleichstellung - es gibt sie immer noch!
| 14.12.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… oder zu erlangen ... Abzustellen ist insoweit auf Behinderungen, die mit Bescheid des Versorgungsamtes ... festgestellt wurden...". Im entschiedenen Fall "drohte" dem Betroffenen die Kündigung des Arbeitsplatzes. Eine personenbedingte Kündigung ist nur …
Bundesarbeitsgericht zur außerdienstlichen Aktivitäten für NPD und JN als Kündigungsgrund
Bundesarbeitsgericht zur außerdienstlichen Aktivitäten für NPD und JN als Kündigungsgrund
| 12.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Aktives Eintreten für eine verfassungsfeindliche Partei oder deren Jugendorganisation kann die personenbedingte Kündigung eines im öffentlichen Dienst beschäftigten Arbeitnehmers begründen. Das gilt auch dann, wenn die Partei …
Aufhebungsvertrag: Fallen vermeiden, Rechte sichern & Abfindung kassieren
Aufhebungsvertrag: Fallen vermeiden, Rechte sichern & Abfindung kassieren
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke
… dies zu vermeiden, sollte der Aufhebungsvertrag so gestaltet sein, dass er einer betriebsbedingten Kündigung oder personenbedingten gleichkommt oder wichtige Gründe für den Aufhebungsvertrag vorliegen. So können Sie die Sperrzeit umgehen …
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… dar. Daher kommt eine außerordentliche personenbedingte Kündigung der von dieser Gesetzesänderung betroffenen Arbeitnehmer*innen in Betracht. Ausgesprochene Kündigungen müssen allerdings dahingehend genauestens geprüft werden, ob …
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
Aufhebungsvertrag-Chancen und Risiken
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… die Verhängung einer Sperrzeit ausschließt. Dafür muss nach den Geschäftsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit zunächst eine ordentliche betriebs- oder personenbedingte Kündigung „ mit Bestimmtheit in Aussicht “ gestellt worden …
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… Beschäftigungsverbot ausgesprochen werden und eine personenbedingte Kündigung könnte durch den Arbeitgeber erwogen werden . Fazit Die Geschwindigkeit mit welcher Änderungen des Infektionsschutzgesetzes vorgenommen werden, nimmt weiter …
FAQ Kündigungsschutzprozess
FAQ Kündigungsschutzprozess
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… der Kündigung einer sozialen Rechtfertigung. Sozial gerechtfertigt ist die Kündigung dabei nur dann, wenn sie auf personenbedingten verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen beruht. Personenbedingte Kündigung Eine personenbedingte Kündigung