2.183 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage binnen 3 Wochen erheben?
| 16.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… wenn Arbeitgeber und Betriebsrat bei einer Betriebsänderung einen Interessenausgleich vereinbart und die zu kündigenden Arbeitnehmer in einer Namensliste benannt haben (§ 1 Abs. 5 KSchG). Wichtiger Hinweis Nach der Rechtsprechung …
Kommen Sie wieder arbeiten oder kündigen Sie!
Kommen Sie wieder arbeiten oder kündigen Sie!
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… auszuüben, die sich in unbezahltem Sonderurlaub befinden und diesen gerne verlängern möchten. Rechtsanwalt Stefan Weste (M.B.L.) von der Kanzlei WK LEGAL berät und vertritt sowohl Arbeitnehmer, Betriebsräte als auch Arbeitgeber in sämtlichen …
Neues zum Jahreswechsel 23/24
Neues zum Jahreswechsel 23/24
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… der Arbeitszeit wieder auschecken. Eine Ausnahme ist bisher für Kleinbetriebe von bis zu zehn Mitarbeitern vorgesehen. Die Verabschiedung des Gesetzes ist noch offen. Dennoch sollten sich Betriebe - vor allem Betriebsräte - mit dem Thema beschäftigen …
Welche rechtlichen Folgen hat der ewige Urlaubsanspruch?
Welche rechtlichen Folgen hat der ewige Urlaubsanspruch?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Mandanten der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer genießen individuelle Beratung an den Standorten Lahr, Stuttgart, Ettenheim und Kenzingen. Hier vertreten unsere Fachanwälte Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt …
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… in einem Nebenraum in den Arm genommen, ihr an die Brust gefasst und versucht, sie zu küssen. Dieser Situation habe sich Frau D. entziehen können… Am 25.10.2012 erklärte der Betriebsrat der Beklagten, dass er nach vorheriger Beratung die vorgesehene …
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
Aktuelle Arbeitsmarktsituation in Zeiten von Corona
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Adrian Dinkl
… eine Kündigung droht, wenden Sie sich proaktiv an den Betriebsrat. Gehen Sie direkt auf Ihren Chef zu und versuchen herauszufinden, wo die Gründe der möglichen Kündigung liegen. Versuchen Sie dann dieser Kündigung entgegenzuwirken …
Arbeitsrecht - Fehlerhafte Sozialauswahl – Kündigung eines Flugkapitäns unwirksam!
Arbeitsrecht - Fehlerhafte Sozialauswahl – Kündigung eines Flugkapitäns unwirksam!
| 18.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Führungskraft und Betriebsräte in allen Fragen und Angelegenheiten des Arbeitsrechts. Wir handeln schnell, unkompliziert und lösungsorientiert. Unser Ziel, Ihre Rechte Sichern und schützen! Sie können sich jederzeit unverbindlich an uns unter …
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
Schwere Pflichtverletzung rechtfertigt Kündigung – Trinkgelage in Weinkellerei des Arbeitgebers!
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Der Kollege des Klägers räumte am 16.01.2023 gegenüber der Beklagten ein, „etwas Scheiße gebaut“ zu haben. Er bezahlte den Wein. Nach Anhörung des Betriebsrats am 19.01.2023 und mit dessen Zustimmung vom 23.01.2023 kündigte die Beklagte …
Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
Beim Blaumachen gefilmt - fristlose Kündigung wirksam
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… zulässig, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen. Außerdem bedarf es der Beteiligung des Betriebsrates. Darf der Arbeitgeber Keylogger verwenden? Keylogger sind Softwareprogramme, die beispielsweise Tastatureingaben "mitschneiden …
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
Abfindung nach einer Kündigung ​- Q&A
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… und mehr Arbeitnehmer beschäftigen und planen eine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Arbeitsstellen zu streichen (§§ 111 ff. BetrVG). Der Sozialplan wird vom Betriebsrat aufgestellt und dient der Milderung wirtschaftlicher Folgen für …
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
Gigaset Kündigungspläne (Teil 2) – Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigungsschutzklage
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie in eine Transfergesellschaft wechseln oder eine Kündigung bekommen. Kündigungsschutzklage auch bei Sozialplan lohnenswert Alleine aufgrund eines bestehenden Sozialplans zwischen dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber verzichten viele …
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
Droht ein Stellenabbau bei Lufthansa Technik? Was sollten Arbeitnehmer berücksichtigen?
| 10.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Beschäftigten mit dem Abbau von mehr als 2000 Stellen am Standort Hamburg. Betroffen seien Arbeitsplätze im Bereich Überholung sowie im Bereich Instandsetzung von Triebwerken. Um den Kahlschlag zu verhindern, sollen Betriebsrat und Gewerkschaften …
BAG zum Schutz durch Vertraulichkeit - Arbeitgeberbeleidigungen in WhatsApp führen zur Kündigung!
BAG zum Schutz durch Vertraulichkeit - Arbeitgeberbeleidigungen in WhatsApp führen zur Kündigung!
| 26.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Chatverlauf wurde von einem Gruppenmitglied einer dritten Person gezeigt. Die Beklagte, die Arbeitgeberin erfuhr hiervon zufällig, nachdem eine Kopie des Chats an den Betriebsrat und den Personalchef gelangte. Die Arbeitgeberin prüfte anhand …
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
Arbeitszeitbetrug: Kündigung wegen überlanger Raucherpausen
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… an, Spezialist als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet Rechtsanwalt Helmut Naujoks Ihre Fragen zum Kündigungsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz.
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
Arbeitszeitbetrug: Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive unzulässig
| 08.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… telefonischen Ersteinschätzung beantwortet Rechtsanwalt Helmut Naujoks Ihre Fragen zum Kündigungsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz.
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… des Arbeitnehmers darstellt, birgt dieser auch Nachteile für ihn. Diese liegen insbesondere darin, dass der Betriebsrat zu dem beabsichtigten Abschluss des Aufhebungsvertrages durch den Arbeitgeber nicht anzuhören ist, wie es beim Ausspruch …
Kein arbeitsfreier Tag an Rosenmontag aus betrieblicher Übung?
Kein arbeitsfreier Tag an Rosenmontag aus betrieblicher Übung?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… beim Arbeitgeber eine „Dienstvereinbarung über die Gestaltung der Arbeitszeit“ geschlossen. Später, nach dem Rechtsformwechsel schloss der Arbeitgeber mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Gestaltung der Arbeitszeit …
Abmahnung im Arbeitsrecht
Abmahnung im Arbeitsrecht
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… zur Kenntnis zu nehmen. Bei Arbeitnehmern, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, ist die Abmahnung zu übersetzen. Hingegen ist es nicht erforderlich, den Arbeitnehmer oder den Betriebsrat vor Ausspruch der Abmahnung anzuhören …
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
Kündigungen bei Telefonica: E-Plus-Übernahme durch Telefonica könnte zum Jobkiller werden
| 24.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sozialplan, bzw. Sozialtarifvertrag im Blick behalten. Oft verhandelt der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber noch über einen Sozialplan oder Sozialtarifvertrag, während der Arbeitgeber schon mit einzelnen Arbeitnehmern Aufhebungsverträge …
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… sich nach BAG um eine geeignete, erforderliche wie auch angemessene Einschränkung der Berufsfreiheit des Arbeitgebers, die im Wesentlichen dem Sonderkündigungsschutz für Betriebsräte (§ 15 Abs. 1 KSchG) oder Immissionsschutzbeauftragte (§ 58 …
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
Aufhebungsvertrag, Abfindung, Arbeitslosengeld und mehr – wichtiges Wissen in 12 Punkten - Teil 1
| 26.08.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
… Wir agieren schnell & online und beraten Sie telefonisch, per Email, via Chat oder auf unseren sozialen Netzwerken. Wir legen den Fokus auf eine lösungsorientierte Beratung. Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsräte sollen sich auf Dauer …
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
Betriebsrat falsch informiert: Kündigung unwirksam
23.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Betriebsrat soll in einem Betrieb die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber vertreten. Will der Arbeitgeber einem Angestellten kündigen, muss er zuvor den Betriebsrat nach § 102 I BetrVG (Betriebsverfassungsgesetz) dazu …
Filial-Betriebsrat verliert Mandat bei Filial-Schließung
Filial-Betriebsrat verliert Mandat bei Filial-Schließung
21.11.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Das Landesarbeitsgericht (LAG) München traf eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen für einen Filial-Betriebsrat eines Bekleidungsunternehmens in Regensburg. Nach der Schließung einer Verkaufsfiliale verlor der gewählte Betriebsrat
Betriebsrat: Lohnhöhe kein Mitbestimmungsrecht
Betriebsrat: Lohnhöhe kein Mitbestimmungsrecht
12.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Es ist ständige Rechtsprechung in Deutschland, dass der Betriebsrat in Bezug auf die – Höhe der Vergütung – also auf die Lohnhöhe – kein – Mitbestimmungsrecht hat. Beispielhaft sei auf die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts, Beschluss …