2.183 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Der größte Fehler bei der Einstellung neuer Mitarbeiter (Tipps für Arbeitgeber)
Der größte Fehler bei der Einstellung neuer Mitarbeiter (Tipps für Arbeitgeber)
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… praxisrelevante Tipps und Hintergrundwissen zu aktuellen Themen aus dem Arbeitsrecht, immer aus Sicht des Arbeitgebers. Und: Fachanwalt Bredereck informiert Sie über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt.
Neue Kündigungsmöglichkeiten für Chefs: Fristlose Kündigung, Verdachtskündigung (Tipps für Arbeitgeber)
Neue Kündigungsmöglichkeiten für Chefs: Fristlose Kündigung, Verdachtskündigung (Tipps für Arbeitgeber)
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… informiert Sie über Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Wollen Sie einem Arbeitnehmer wirksam kündigen …
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
Kündigungen zum Jahresende – Tipps für Arbeitgeber
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus dem Arbeitsrecht. Erfahren Sie mehr über die Arbeitgeber-Angebote seiner Fachanwaltskanzlei, beispielsweise: „Ideale Arbeitsverträge“, den richtigen Umgang mit dem Betriebsrat, und wie man richtig kündigt und abmahnt. Mehr zum Arbeitsrecht erfahren Sie auf unserer Website.
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, schon weil größere Unternehmen regelmäßig mehr Möglichkeiten haben, einen betriebsbedingt gekündigten Mitarbeiter anderweitig zu beschäftigen. Große Unternehmen haben regelmäßig (starke) Betriebsräte, manchmal muss man …
Welche Gefahren das Urteil gegen Karsten Giffey für Arbeitnehmer aufzeigt
Welche Gefahren das Urteil gegen Karsten Giffey für Arbeitnehmer aufzeigt
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor dem Betriebsrat vor einer Verurteilung retten kann. Gut, weil höhere Hürden für die Beweisbarkeit gelten: Es reicht nämlich aus, dass das Gericht einen alternativen Kausalverlauf für möglich hält, um sich im Zweifel für den Angeklagten …
Ihr Recht auf Information bei Versetzung ins Ausland
Ihr Recht auf Information bei Versetzung ins Ausland
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… zu bestehenden Arbeitsverträgen, Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen steht. Ist ein Betriebsrat vorhanden, muss dessen Zustimmung eingeholt werden. Planung einer Auslandsversetzung: Überlegen Sie, ob Sie die nötigen Sprachkenntnisse haben …
Betriebsvereinbarungen zur Überwachung: Regelungsspielraum nicht grenzenlos!
Betriebsvereinbarungen zur Überwachung: Regelungsspielraum nicht grenzenlos!
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… in Erinnerung, dass es für betriebliche Regelungen – und zwar auch bei Einvernehmen von Arbeitgeber und Betriebsrat sowie bei einem Einigungsstellenspruch – Grenzen für den Inhalt von Regelungen gibt und keine unendlich weiten …
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
Arbeitsrecht – das Wichtigste zum Thema Kündigung!
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Person ausgestellt / unterzeichnet, z.B. durch Personalchef Anhörung und Zustimmung des Betriebsrats Keine Knüpfung an Bedingung Kündigungsgrund erforderlich Einhaltung der Kündigungsfrist bei ordentl. Kündigung Wichtiger Grund …
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
Arbeitgeber will Aufhebungsvertrag – Was tun im Personalgespräch?
| 25.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… sollten Sie sich mit Kollegen und dem Betriebsrat unterhalten. Versuchen Sie Informationen zu sammeln. Falls der Arbeitgeber tatsächlich vor hat sich zu trennen, dann kontaktieren Sie frühzeitig einen Anwalt für Arbeitsrecht. Der Arbeitgeber ist geschult …
Dynamik einer Verweisungsklausel nach Betriebsübergang
Dynamik einer Verweisungsklausel nach Betriebsübergang
| 20.06.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… das Krankenhaus privatisiert und nunmehr von einer GmbH betrieben, die ebenfalls Mitglied im KAV war. Mit Blick auf eine geplante Ausgliederung schlossen die GmbH, deren Betriebsrat und die K. FM GmbH i.G. im Jahr 1997 …
Monatlich anteilig ausgez. Weihnachts- u Urlaubsgeld u.U. auf den Mindestlohn anrechenbar
Monatlich anteilig ausgez. Weihnachts- u Urlaubsgeld u.U. auf den Mindestlohn anrechenbar
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… und Weihnachtsgeld vorgesehen. Die Beklagte schloss im Dezember 2014 mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Auszahlung der Jahressonderzahlungen. Ab 01/2015 zahlte die Beklagte darauf basierend der Klägerin jeden Monat neben …
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… oder vertraglichen Gründen besteht (tarifvertraglicher Kündigungsschutz, Kündigungsschutz wegen Schwangerschaft, wegen Mitgliedschaft im Betriebsrat oder wegen Elternzeit oder Pflegezeit oder Schwerbehinderung etc.). Fazit Wie bereits eingangs …
Homeoffice – Vertrauen, das sich auszahlen kann
Homeoffice – Vertrauen, das sich auszahlen kann
| 15.02.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… die Grundlage des Beschäftigungsverhältnisses werden. Hierin sollten Sie auch an ein vertragliches Zutrittsrecht denken. Bei Vorhandensein eines Betriebsrats können die Regelungen zum Home-Office in einer Betriebsvereinbarung geschlossen …
Kündigung des Arbeitsvertrags
Kündigung des Arbeitsvertrags
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… von Arbeitnehmerrechten im Bereich Sonderkündigungsschutz geht. Diesen Schutz genießen u.a. schwerbehinderte Mitarbeiter, Schwangere oder Betriebsräte. Aber auch bei der Kündigung von Auszubildenden gelten besonders „scharfe“ Regeln …
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
Prüfung geschwänzt: Fristlose Kündigung von Azubi rechtens
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… an den Standorten Lahr und Stuttgart . Hier vertreten wir Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten …
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Stoll & Sauer genießen individuelle Beratung an den Standorten Lahr, Stuttgart, Ettenheim und Kenzingen. Hier vertreten unsere Fachanwälte Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit …
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten da. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose Erstberatung im Online-Check …
Arbeitsgericht Neumünster sieht durch Täuschung Vertrauensverlust
Arbeitsgericht Neumünster sieht durch Täuschung Vertrauensverlust
| 28.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten da. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet eine kostenlose …
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
Leihmutterschaft: Kündigung von Domkantor durch Kirche unwirksam
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… und Kenzingen. Hier vertreten unsere Fachanwälte Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Führungskräfte sowie Betriebsräte direkt vor Ort, aber auch bundesweit sind wir bei außergerichtlichen und gerichtlichen Verhandlungen für unsere Mandanten …
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
SMS VOM CHEF IN DER FREIZEIT – MUSS DER ARBEITNEHMER DIESE LESEN UND REAGIEREN?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
… zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber war festgelegt, dass Notfall Sanitäter auch zu Springerdiensten verpflichtet werden können, etwa bei kurzfristigen Erkrankungen von Kollegen. Dazu musste der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber spätestens am Vortag …
Kündigung nach kurzer Pause
Kündigung nach kurzer Pause
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… und falls vorhanden beim Betriebsrat entsprechend informieren. Denn trotz der Schwerbehinderung, dem Alter und der Betriebszugehörigkeit haben die Gerichte in diesem Fall die fristlose Kündigung als auch verhältnismäßig eingeordnet.
Unentschuldigtes Fehlen – Alkoholabhängigkeit: Kündigung wegen alkoholbedingten unentschuldigten Fehlens
Unentschuldigtes Fehlen – Alkoholabhängigkeit: Kündigung wegen alkoholbedingten unentschuldigten Fehlens
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Rechtsanwalt Helmut Naujoks Ihre Fragen zum Kündigungsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz.
Prozessbetrug: Unwahrer Prozessvortrag als Auflösungsgrund
Prozessbetrug: Unwahrer Prozessvortrag als Auflösungsgrund
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Helmut Naujoks an, Spezialist als Anwalt für Arbeitgeber im Arbeitsrecht. In einer kostenlosen und unverbindlichen telefonischen Ersteinschätzung beantwortet Rechtsanwalt Helmut Naujoks Ihre Fragen zum Kündigungsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz.
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
Abmahnung – Beleidigung – Diskriminierung: Treuepflichtverletzung und Kündigung
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Helmut Naujoks Ihre Fragen zum Kündigungsschutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie zu den Rechten und Pflichten des Betriebsrats gemäß Betriebsverfassungsgesetz.