2.187 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Erbscheinsvorlage beim Grundbuchamt erforderlich
Erbscheinsvorlage beim Grundbuchamt erforderlich
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass eine Immobilie aus dem Nachlass auf den Erben umgeschrieben werden soll", so Cäsar-Preller. Nach wie vor stellt dies aber eine absolute Ausnahme von der Grundregel dar. Die Vorlage eines Erbscheins lässt sich regelmäßig nicht umgehen. Dies stellt …
Mietansprüche im Erbfall
Mietansprüche im Erbfall
| 14.03.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Mietzinsforderungen haftet, was mit den nach Eintritt des Erbfalls entstehenden Mietzinsforderungen besteht und ob der Erbe seine Haftung bei überschuldetem Nachlass wirksam begrenzen kann. Hier ist zu differenzieren. Die vor Erbfall …
Testamentsgestaltung
Testamentsgestaltung
| 04.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
… meine Vorerbin. Nacherben nach ihrem Tod sollen meine Kinder Hans und Grete werden." Der Vorerbe kann dann mit dem Nachlass nicht uneingeschränkt machen, was er will, da sonst die Interessen des Nacherben beeinträchtigt werden könnten. Bitte …
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Oft ist die Verwirrung eines Erben über den Nachlass groß, da nicht bekannt ist, ob der Erblasser hohe Schulden hatte oder überhaupt etwas Werthaltiges hinterlassen hat. Die aufgefundenen Dokumente geben meist darüber keine vollständige …
Der Pflichtteilsberechtigte trägt das Risiko, dass der Umfang der Erbmasse vollständig bekannt ist
Der Pflichtteilsberechtigte trägt das Risiko, dass der Umfang der Erbmasse vollständig bekannt ist
| 27.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… eines Gegenstandes zum Nachlass hat. Der Bundesgerichtshof bestätigt die ständige Rechtsprechung, dass es auf die Vorstellung des Pflichtteilsberechtigten über den beim Erbfall vorhandenen Nachlass und seinen Wert nicht ankommt. Hierfür spricht …
Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
Erbauseinandersetzung mit gerichtlicher Hilfe – das Vermittlungsverfahren nach FamFG
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… der Erbmasse. Der Bestand des Nachlasses war unstreitig, ebenso die Erbquoten. Angesichts der Streitigkeiten sah das Amtsgericht keinen Sinn in einem Vermittlungsversuch und lehnte den Antrag auf Durchführung des Verfahrens ab. Anders …
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
Mieter verstorben – muss der Erbe zahlen?
| 15.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Stirbt ein Mieter, kann ein Vermieter noch nicht gezahlte Miete und andere offene Kosten vom Erben verlangen. Laut BGH sind die Forderungen allerdings auf die Höhe des Nachlasses begrenzt. Erben haften grundsätzlich für Schulden …
Der Deal mit dem Erbe
Der Deal mit dem Erbe
| 05.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… die Tochter, sah sich um ihr Erbe gebracht und verlangte nach dem Ableben Ihres Großvaters von der Beklagten (ihrer Mutter) als Pflichtteil eine Zahlung von 85.000,00 EUR und weitere Auskunftsansprüche über den Bestand des Nachlasses
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
Tod in Spanien - Erforderliche Maßnahmen der Erben und der Angehörigen
| 01.02.2013 von Löber Steinmetz & García
… Testamentsregistern in Madrid und Berlin Errichtung eines Inventarverzeichnisses, Sicherung des Nachlasses Thema Nachlassverbindlichkeiten. Kündigung von Verträgen bzw. Mitteilung vom Ableben des Erblassers an Behörden, Versicherungen, etc …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… kann eine Ausgleichungspflicht des beschenkten Kindes gegenüber den übrigen Kindern darin der dann durchzuführenden Auseinandersetzung des Nachlasses Form einer Anrechnung bestehen. § 2050 BGB ist die Rechtsgrundlage hierfür Wir, Martin J …
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
Armer Mieter stirbt: Armer Vermieter!
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nach dem Tod des Mieters sind reine Nachlassverbindlichkeiten. Dafür kann der Erbe seine Haftung beschränken auf den Bestand des Nachlasses - das ist die Dürftigkeitseinrede nach § 1190 Abs. 1 BGB. Das gilt für Mietschulden, obwohl der Erbe …
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
Achtung: Pflichtteilsstrafklausel bei Spanienimmobilien
| 25.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… diese Zahlungsverpflichtungen den überlebenden Ehegatten vor nicht unerhebliche Probleme. Auch ein mit Immobilien „gesegneter" Nachlass gewährleistet nämlich nicht die für diesen Fall erforderliche Liquidität, da es häufig an entsprechenden Geldmitteln fehlt …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil III: Verfügungen von Todes wegen im Vergleich
| 21.01.2013 von Rechtsanwalt Robert Engels
Dieser in mehrere Teile aufgeteilte Rechtstipp im Bereich der deutsch-spanischen Erbfälle richtet sich an Erben von in Spanien belegenem Vermögen oder an Personen, die Ihren Nachlass auch für die Zeit nach dem 17.08.2015 verbindlich planen …
Unwirksames Testament wegen Krebsleiden?
Unwirksames Testament wegen Krebsleiden?
| 07.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und die Lebensgefährtin finanziell absichern wollen. Auch der Hausarzt gab an, dass der Erblasser zwar körperlich geschwächt, ein Nachlassen der geistigen Fähigkeiten aber nicht festzustellen war. Der Streit endete vor Gericht. Erblasser war testierfähig …
Mehr Macht für Mehrheitserben
Mehr Macht für Mehrheitserben
| 03.01.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… der Bundesgerichtshof. Die Mehrheit setzt sich durch. Von den beiden Miterben ist der eine zu 75 % am Nachlass beteiligt, der andere zu 25 %. Der Mehrheitserbe setzt eine Nachlassforderung erfolgreich vor Gericht durch und kassiert …
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
Wissenswertes zur Erbauseinandersetzung
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… wenn sie dies übereinstimmend beschließen. Hat der Erblasser keine solche Teilungsanordnung getroffen, müssen sich die Beteiligten über die Verteilung des Nachlasses einigen. Eine solche Einigung erfolgt dann über einen Auseinandersetzungsvertrag …
Bankguthaben: Mündliche Schenkung möglich?
Bankguthaben: Mündliche Schenkung möglich?
| 18.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und unterzeichnen. Schließlich kann man später eine mündliche Schenkung schlecht nachweisen, was dazu führt, dass das Vermögen dann zumeist dennoch in den Nachlass fällt, dessen Wert als Grundlage zur Berechnung der Erbschaftsteuer dient. Schenkung …
Neues Internet-Portal erleichtert Erbteilsverkauf
Neues Internet-Portal erleichtert Erbteilsverkauf
| 17.12.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Erben je Erbfall. Vor allem, wenn sich unteilbare Immobilien im Nachlass befinden, kann die Erbengemeinschaft zum Alptraum werden. Unterschiedliche Ziele der Miterben machen die Gemeinschaft zu einer unerfreulichen Veranstaltung. Auswege …
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
Versicherungsleistung an Dritte bei Insolvenz
| 11.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… entschiedener Fall. Über den Nachlass eines Mannes war wegen seiner Überschuldung das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Dazu gehörten unter anderem vier Lebensversicherungsverträge. Bei einer dieser Lebensversicherungen hatte er jedoch …
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
Erbfälle mit Bezug zu Spanien – Teil II: Das deutsche und das spanische Erbrecht im Vergleich
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Dieser in mehrere Teile aufgeteilte Rechtstipp im Bereich der deutsch-spanischen Erbfälle richtet sich an Erben von in Spanien belegenem Vermögen oder an Personen, die Ihren Nachlass auch für die Zeit nach dem 17.08.2015 verbindlich planen …
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
Unverhofftes Erbe – annehmen oder ausschlagen?
| 04.12.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… des Nachlasses zweifelhaft ist. Das Gesetz sagt dazu: Die Frist zur Ausschlagung der Erbschaft beginnt nach § 1944 Abs. 2 BGB mit dem Zeitpunkt, in welchem der Erbe vom Anfall und dem Grunde der Berufung Kenntnis erlangt hat. Relativ …
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
Impressumspflicht gilt auch für „Under Construction“-Websites
| 30.11.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… eine Leistung erbracht oder es werden Werbeinteressenten aufmerksam gemacht, sodass auch wettbewerbsrechtliche Maßstäbe angesetzt werden müssen. Wichtig! Bei der Einhaltung der Informationspflichten kann sich kein Dienstleister Nachlässigkeit
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts  ist nach dem Konsularvertrag von
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts ist nach dem Konsularvertrag von
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Eigentumswohnungen und sonstiges bewegliches Vermögen. Im Hinblick auf das unbewegliche Vermögen, also die Eigentumswohnungen, ist nach dem Konsularvertrag das Gesetz des Landes anzuwenden, in dem dieser Nachlass liegt, und zwar so …
Reparatur von Steinschlagschäden: Vorsicht bei Deal in Teilkasko-Versicherung
Reparatur von Steinschlagschäden: Vorsicht bei Deal in Teilkasko-Versicherung
| 15.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Hierdurch werde dem Kunden ein verdeckter Nachlass eingeräumt und die tatsächlich anfallenden Reparaturkosten vollständig der klagenden Versicherung aufgebürdet. Fazit: Da eine solche Vertragskonstruktion neben den strafrechtlichen Konsequenzen …