2.185 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
Immobilienbewertung - ist sie wirklich nötig?
| 26.06.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht zu viel bzw. im besten Fall gar keine Steuern zahlen zu müssen. Existieren mehrere Erben – z. B. die Kinder des Erblassers – entsteht nach dem Erbfall häufig Streit, wie der Nachlass aufgeteilt werden soll. Auch hier ist dem Erblasser …
Durchsetzung einer Teilungsanordnung durch Teilauseinandersetzungsklage
Durchsetzung einer Teilungsanordnung durch Teilauseinandersetzungsklage
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Viele Testamente enthalten die Anordnung, wie der Nachlass unter den Erben verteilt werden soll, sog. Teilungsanordnungen. Entgegen der landläufigen Meinung hat eine solche Teilungsanordnung aber nicht die Wirkung, dass die Gegenstände …
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… nach §§ 119 ff. BGB, so dass auch ein Irrtum über die Höhe des Nachlasses grundsätzlich zur Anfechtung berechtigt. Dies geht jedoch nicht ohne Weiteres, wie ein Beschluss des OLG Düsseldorf vom 05. September 2008 (Aktenzeichen 3 Wx 123/08) zeigt …
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
Steuerliche Selbstanzeige - Voraussetzungen und Anforderungen
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… nicht mehr möglich ist. 6. Lagen die Schwarzgelder im Nachlass, so trifft den Erben die Verpflichtung, sowohl das Kapitalvermögen bei der Erbschaftsteuererklärung anzugeben als auch die ehemaligen unvollständigen Einkommensteuererklärungen …
Der Erbschein - der "Ausweis" des Erben im Erbrecht
Der Erbschein - der "Ausweis" des Erben im Erbrecht
| 06.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… geprüft werden, ob tatsächlich ein Erbschein erforderlich ist oder ob die Kosten, deren Höhe vom Wert des Nachlasses abhängt, gespart werden können. In vielen Fällen wird der Erbe auch durch die Vorlage eines eröffneten notariellen Testaments …
Hohe Sorgfalt bei einer Selbstanzeige
Hohe Sorgfalt bei einer Selbstanzeige
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
Bei einer Selbstanzeige muss man eine hohe Sorgfalt walten lassen, da nachlässiges Verhalten die strafbefreiende Wirkung einer Selbstanzeige im Steuerstrafrecht gefährden kann. Juristische Laien sollten immer, in jedem Fall und ohne …
Die Vererbung von Kapitalanlagen
Die Vererbung von Kapitalanlagen
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… gegenüber Finanzvermittlern weiterhin steigen. Es stellt sich daher die Frage, ob auch der Erbe noch Schadenersatzansprüche geltend machen kann, wenn er im Nachlass Kapitalanlagen vorfindet, die der Risikoneigung des Erblassers nicht entsprechen …
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als ausreichend für den Verlust der wirtschaftlichen Identität ansehen. Entscheidend dürfte aus meiner Sicht immer sein, ob es sich bei dem letztendlichen Preisnachlass noch um einen im Rahmen der Verhandlungen üblichen Nachlass handelt …
Probleme mit "Deutsche Reise GmbH"?
Probleme mit "Deutsche Reise GmbH"?
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Thorsten Marowsky
… die Rechtmäßigkeit der Verjährung von sogenannten Reisewerten, um ausbleibende Erstattungen oder um den nachlassenden Service/ die schlechte Erreichbarkeit generell. In den ersten Jahren lief die Abwicklung über das verlockende Modell …
Ist der Verkaufswert oder der Verkehrswert für die Bemessung des Pflichtteilsanspruchs maßgeblich?
Ist der Verkaufswert oder der Verkehrswert für die Bemessung des Pflichtteilsanspruchs maßgeblich?
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Abs. 1 Satz 1 BGB ist der Pflichtteilsberechtigte wirtschaftlich so zu stellen, als sei der Nachlass beim Tod des Erblassers in Geld umgesetzt worden (BGHZ 14, 368, 376; Senatsurteile vom 14. Oktober 1992 - IV ZR 211/91, NJW-RR 1993, 131 …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 6)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 6)
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass dies auf einer Nachlässigkeit der Partei beruht. Nr. 1: regelmäßig irrelevant, da in einem solchen Fall auch 2. gegeben ist. Nr. 2: Verfahrensmängel sind auch unterlassene Hinweise des erstinstanzlichen Gerichts. Diese Regelung ist daher …
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
Bei Nachlassangelegenheiten in Thailand gilt grundsätzlich Folgendes: Geht es bei der Auflösung eines Nachlasses nur um Bargeld und bewegliche Sachen, die ohne Formalitäten veräußert werden können, reicht ein entsprechendes Schreiben …
Erbschleicher abwehren
Erbschleicher abwehren
| 21.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Erbschleicherei ist zu einem Massenphänomen geworden. Opfer sind oft alte und kranke Personen sowie deren Verwandte. Gekennzeichnet ist das typische Erschleichen durch die Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen und dem Nachlassen
Enterbt - wie geht es weiter?
Enterbt - wie geht es weiter?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… eine Witwe, die zwei Söhne hinterlässt, einen der Söhne enterbt, so beträgt der Pflichtteilsanspruch des enterbten Sohnes ein Viertel des Nachlasses, denn bei gesetzlicher Erbfolge hätte der Sohn die Hälfte geerbt. Dieser Anspruch …
Stichwort: Alleinerbe
Stichwort: Alleinerbe
| 19.03.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Hinterlässt der Erblasser nur einen einzigen gesetzlichen Erben oder bestimmt testamentarisch, dass eine einzelne Person den Nachlass nach seinem Tod erhalten soll, so handelt es sich hierbei um einen Alleinerben. Wie der Name bereits sagt …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… in Nicht-Streitsachen das „Nachlassgericht“ ist. Erbschaftsannahme auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) Befinden sich im Nachlass Immobilien (Haus, Finca, Wohnung) ist außerdem die Erbschaftsannahme durch eine notarielle …
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
| 06.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… einer kurzfristigen Scheidung zuzustimmen. Noch am Tag der Scheidung heiratete der Mann seine Lebensgefährtin im Krankenhaus. Zuvor hatte der Versicherte seinen Nachlass umfassend geregelt und dabei auch die Frau mit erheblichen Vermögenswerten bedacht …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… eines Kindes, d.h., dass Sie beispielsweise ein Testament errichten, in dem Ihr Kind kein Erb wird, löst einen Pflichtteilsanspruch Ihres Kindes aus. Dieser Pflichtteilsanspruch ist ein Anspruch auf einen anhand des Nachlasses zu errechnenden …
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… einzelne Erbstücke aus dem Nachlass zu verlangen. Der Pflichtteilsanspruch entsteht, wenn ein pflichtteilsberechtigter Angehöriger durch ein Testament des Erblassers von der Erbfolge ausgeschlossen wird. Eine weitere wesentliche Voraussetzung …
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Jahren vor Beurkundung der Erbschaftsannahme zur Zahlung von Steuern betreffend Immobilien aus dem Nachlass verpflichtet waren. Die Bescheinigung muss grundsätzlich auch für den Erblasser eingeholt werden. Die Bescheinigung ENFIA wird für …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… des verstorbenen Ehegatten in den Nachlass, wenn nichts Abweichendes vereinbart wurde. Dies bedeutet, dass es zur Bildung einer Gesamthandsgemeinschaft aus dem überlebenden Ehegatten und den weiteren gesetzlichen Erben kommt, die nach ehe …
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Frage der Immobilienbewertung bei Erbschaftsannahmen in Spanien Bei Erbfällen mit Vermögen in Spanien sehen sich Erben oft mit der Frage konfrontiert, wie in den Nachlass fallende Immobilien finanziell zu bewerten ist. Denn in Spanien …
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… zukünftig führen? (Erben? Fremde Manager?) 2. Wie kann eine „gerechte" Verteilung des Nachlasses aussehen? 3. Wie kann man unangemessene Belastungen für die Liquidität bei den Erben durch Steuern und Pflichtteilsansprüche vermeiden? 3 …
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
| 23.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass ein Schenkungsvertrag nicht mehr zustande kommen konnte und demgemäß das Kontoguthaben in den Nachlass falle. Fazit: Diese Entscheidung des OLG Schleswig macht erneut deutlich, dass es in derartigen Konstellationen darauf ankommt, ob …