2.186 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Enkel macht Pflichtteilsansprüche geltend
Enkel macht Pflichtteilsansprüche geltend
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… erlangte er ein Pflichtteilsrecht nach § 2303 Abs. 1 S. 1 BGB. Bemessungsgrundlage des Pflichtteils des entfernten Abkömmlings ist dabei der Nachlass abzüglich dessen, was der nähere Berechtigte fiktiv verlangen könnte (§ 2309 1.Alt. BGB) bzw …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 03.08.2011 von Sperrer, Bette & Collegen
… des Nachlasses dem behinderten Menschen alle Geld- und Sachleistungen zukommen zu lassen, die sein Leben erleichtern und verschönern. Der Testamentsvollstrecker soll dabei aber nur solche Geld- oder Sachleistungen wählen, auf dies der Sozialhilfeträger …
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
| 25.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den behandelnden Mediziner! Behandlungsfehler sind keine Seltenheit - nur die Wenigsten wehren sich Nach einer Mitteilung der Bundesärztekammer gab es im Jahr 2010 mehr als 11.000 Beschwerden über fehlerhafte ärztliche Diagnosen oder nachlässiges
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Nur eine leere Worthülse?
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wenn einer Ihrer Mitarbeiter den Betriebsablauf stört und andere Mitarbeiter mobbt, sollten Sie arbeitsrechtliche Maßnahmen gegenüber dem Mobbenden - und nicht gegenüber dem Gemobbten wegen dessen nachlassender Leistung - in Betracht ziehen. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht
Mietwohnung: Zeitweise oder für immer blockiert?
Mietwohnung: Zeitweise oder für immer blockiert?
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… ist die Bestellung eines Nachlasspflegers nach § 1961 BGB nicht auf die Fälle beschränkt, dass ein Gläubiger seine Ansprüche gegen einen Nachlass sogleich gerichtlich geltend machen möchte. Vielmehr sei - so das Gericht -anerkannt, dass es genügen würde …
Vorsicht: Trickbetrug mit Unfällen!
Vorsicht: Trickbetrug mit Unfällen!
| 08.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Täter. Während die Täter sich ins Fäustchen lachen, kann das wirkliche Opfer nur abwarten, bis die Schläge der Justiz und der Versicherung nachlassen. Wer hier mit einem blauen Auge davon kommt, kann sich noch glücklich schätzen, denn oft kommt …
Hartz IV: Erben haften
Hartz IV: Erben haften
| 05.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und mit ihm zusammengewohnt hat und der Nachlass nicht über 15.500 Euro liegt, oder in anderen besonderen Härtefällen, kann die Erbenhaftung entfallen. Im Ausgangsfall sollte die Erbin für Leistungen ihres verstorbenen Vaters in Höhe …
Mühsamer Pflichtteil
Mühsamer Pflichtteil
| 04.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Diesem Personenkreis steht dann in der Regel ein Pflichtteilsanspruch zu. Dieser Anspruch ist ein Anspruch auf Zahlung von Geld, der sich in seiner Höhe mit einer Quote am Wert des Nachlasses bestimmt. Diese Quote macht die Hälfte …
Patchworkfamilien im Erbrecht
Patchworkfamilien im Erbrecht
| 26.05.2011 von KÜHNE Rechtsanwälte
… sie sich gegenseitig bedenken. Nur durch eine solche Regelung kann gesichert werden, dass der überlebende Partner am Nachlass des Verstorbenen beteiligt wird. Brisant ist zudem die Tatsache, dass die jeweiligen Ex-Partner unmittelbar über gemeinsame Kinder …
Ist ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen i. S. d. SGB II zu werten?
Ist ein Geldbetrag aus einer Erbschaft als Einkommen i. S. d. SGB II zu werten?
| 17.05.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… die Erbschaft unmittelbar kraft Gesetzes auf die Erben über, unbeschadet der Tatsache, dass wegen des Ausschlagungsrechts ein Erbe erst mit Annahme erworben wird. Bereits mit dem Erbfall kann nämlich der Erbe über seinen Anteil am Nachlass
Bundessozialgericht Zeitpunkt des Zuflusses einer Erbschaft und SGB II - leistungen
Bundessozialgericht Zeitpunkt des Zuflusses einer Erbschaft und SGB II - leistungen
| 06.05.2011 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
… die Erbschaft kraft Gesetzes übergeht und, dass der Erbe - etwa auch ein Miterbe - bereits im Zeitpunkt des Erbfalls über seinen Anteil am Nachlass frei verfügen kann.
Porno-Filesharing: Abmahnungen von C-S-R, U+C, Schulenberg & Schenk u.a.
Porno-Filesharing: Abmahnungen von C-S-R, U+C, Schulenberg & Schenk u.a.
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… zum Nachteil des abmahnenden Rechteinhabers vorliegt. Diesbezüglich gehen die mit der Beweissicherung betrauten Firmen oft nachlässig vor. Es wird offenbar nicht immer für erforderlich gehalten, den Inhalt der ermittelten Datei auch zu überprüfen …
Unbekannt verzogen? Zustellungspflicht des Gerichts im Rahmen einer Zwangsversteigerung
Unbekannt verzogen? Zustellungspflicht des Gerichts im Rahmen einer Zwangsversteigerung
| 21.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… seine neue Anschrift nicht mitgeteilt habe, könne daraus nicht geschlossen werden, dass er eine Zustellung absichtlich verhindern wollte. Auch bei Nachlässigkeit des Beteiligten sei das Gericht daher zur Zustellung verpflichtet und müsse …
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Fragen der Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ein Viertel des Nachlasses) einen niedrigeren Betrag ausweist, als bei einer konkreten Berechnung des Zugewinns. Haben Sie Fragen? Gerne stehen wir Ihnen unterstützend zur Seiten und beraten Sie bei Fragen der Annahme bzw. Ausschlagung Ihrer Erbschaft! Rechtsanwalt Jörg Schwede
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
Erbschein: Wofür benötige ich eigentlich einen Erbschein?
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Die Kosten des Erbscheins richten sich nach dem Wert des Nachlasses und der Kostenordnung. Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie in den verschiedenen Fragen des Erbrechts. Selbstverständlich stehe ich Ihnen bei entsprechenden Fragen gerne zur Verfügung. Rechtsanwalt Jörg Schwede
Aktuelle Entscheidung zum sogenannten Behindertentestament
Aktuelle Entscheidung zum sogenannten Behindertentestament
| 18.03.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Eltern von Kindern, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkung dauerhaft Unterstützung in ihrer Lebensführung benötigen, möchten auch nach ihrem Ableben sicherstellen, dass der Nachlass wirtschaftlich ihrem insoweit …
Erbrecht: Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
Erbrecht: Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… der Erbverzicht, wenn der Nachlass hauptsächlich aus einem einzelnen Gegenstand, beispielsweise einem Unternehmen besteht. Auch mit nichtehelichen Kindern kann ein Erbverzicht gegen Abfindung geschlossen werden, um die gesetzliche Erbfolge …
Was ist eigentlich ein „Berliner Testament“?
Was ist eigentlich ein „Berliner Testament“?
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… an den überlebenden Ehegatten übergeht. Würde keine testamentarische Regelung vorliegen, würde im Falle des Todes eines Ehepartners der überlebende Ehepartner nur die Hälfte des Nachlasses erben, die andere Hälfte würde beispielsweise unter …
Lebensversicherung und Erbfall
Lebensversicherung und Erbfall
| 02.03.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Darf der Begünstigte einer Lebensversicherung im Todesfall die Leistung ganz behalten? Nein, wenn noch pflichtteilsberechtigte Erben vorhanden sind und der Nachlass gering ist. Wendet der Erblasser die Todesfallleistung einem Dritten …
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Lohnende Aufstockungen des Pflichtteils (Teil III)
Pflichtteilsergänzungsanspruch – Lohnende Aufstockungen des Pflichtteils (Teil III)
18.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… bei der Berechnung dieses fiktiven Nachlasses nicht mehr berücksichtigt. Der Pflichtteilsergänzungsanspruch wird gegenüber den Erben geltend gemacht, die auch Auskunft über ihre Schenkungen zu geben haben. Dabei wird dem Pflichtteilsberechtigten …
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
| 17.02.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… liegt bei Fehlern vor, die immer wieder vorkommen, wie Vergessen, Irrtümer oder Nachlässigkeiten. Im vorliegenden Fall trifft den Steuerpflichtigen nur einfaches Verschulden, denn an der Stelle des aufgetretenen Fehlers ist es im Elster …
Erbengemeinschaft: Grundstücksverkauf muss nicht einstimmig beschlossen werden
Erbengemeinschaft: Grundstücksverkauf muss nicht einstimmig beschlossen werden
| 17.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein Mehrheitsbeschluss in einer Erbengemeinschaft kann unter bestimmten Voraussetzungen ausreichen, um ein Grundstück aus einem Nachlass zu verkaufen. Bedingung dafür ist, dass sich der Nachlass nicht gravierend verändert und der Verkauf …
Pflichtteilsberechtigt – bekommt man mehr als man denkt? (Teil II)
Pflichtteilsberechtigt – bekommt man mehr als man denkt? (Teil II)
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… des Nachlasses - erhebliche Vermögenswerte erhalten. Und dies obwohl er quasi „enterbt” wurde. Der Pflichtteil selbst berechnet sich aus der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Zunächst ist also entscheidend, wie hoch der gesetzliche Erbteil …
Pflichtteilsberechtigt – quasi enterbt oder doch Ansprüche? (Teil I)
Pflichtteilsberechtigt – quasi enterbt oder doch Ansprüche? (Teil I)
| 11.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zur Durchsetzung seines Pflichtteilsanspruchs. Er kann von den Erben verlangen, Auskunft über den Bestand des Nachlasses, also über vorhandene Nachlassgegenstände und sämtliche Nachlassverbindlichkeiten zu erhalten. Auch kann er verlangen …