2.202 Ergebnisse für Geschäftsführender Gesellschafter

Suche wird geladen …

Eigenverwaltung bei Insolvenz wird die Regel
Eigenverwaltung bei Insolvenz wird die Regel
| 19.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… es oft. Die Politik und der Gesetzgeber haben reagiert und tragen jetzt dem Rechnung, dass viele Krisen unverschuldet waren und nicht durch Unredlichkeit oder Inkompetenz der Geschäftsführer oder Schuldner bedingt waren: plötzlicher …
Blockheizkraftwerke bei der RWI Real Wert Invest: Staatsanwaltschaft ermittelt
Blockheizkraftwerke bei der RWI Real Wert Invest: Staatsanwaltschaft ermittelt
| 19.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Unter den Anbietern von Investitionen in Blockheizkraftwerken (BHKW), die auch unter der Bezeichnung Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlage) bekannt sind, geraten vermehrt Gesellschaften in den Fokus staatsanwaltschaftlicher …
SEB Immoinvest geschlossen – Öffnung wird auf 2012 verschoben, Anwälte informieren
SEB Immoinvest geschlossen – Öffnung wird auf 2012 verschoben, Anwälte informieren
| 19.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die SEB Asset Management hatte sich das Ziel gesetzt, den SEB Immoinvest noch in diesem Jahr wieder für die Anleger zu öffnen. Allerdings konnte dieses Ziel von der Geschäftsführung des SEB Immoinvest nun nicht erreicht werden, Grund dafür …
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
60 % aller Geschäftsführer, die für ihre Gesellschaft einen Insolvenzantrag stellen mussten, leiteten - laut einer Studie der Uni Mannheim - verspätet das Insolvenzverfahren ein. Warum ist das so? Insolvenzverschleppung ist bei jedem …
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
Existenzgründung: Was gilt es zu beachten?
| 30.11.2011 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… in einer Kapitalgesellschaft besteht und die Haftung der übrigen Gesellschafter beschränkt ist (z.B. GmbH & Co. KG). Auch im Falle einer Haftungsbeschränkung können den Gründer aber als Geschäftsführer oder Gesellschafter persönliche …
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Der Senat hat dabei klargestellt, dass das Einverständnis der Gesellschafter in die Vermögensverfügung nicht grundsätzlich den Tatbestand ausschließt, sondern dass trotz der Zustimmung eine Strafbarkeit des Geschäftsführers möglich …
Gesellschafterstreit: Bestellung eines Notgeschäftsführers ist nur ultima ratio
Gesellschafterstreit: Bestellung eines Notgeschäftsführers ist nur ultima ratio
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die GmbH wird von dem oder den Geschäftsführern gerichtlich und außergerichtlich gegenüber Dritten vertreten, § 35 Abs. 1 GmbHG. Tritt Führungslosigkeit der Gesellschaft ein, weil der einzige Geschäftsführer wegen Tod, Geschäftsunfähigkeit …
GmbH: Verschwiegenheitspflicht und Wettbewerbsverbot des (Fremd-)Geschäftsführers
GmbH: Verschwiegenheitspflicht und Wettbewerbsverbot des (Fremd-)Geschäftsführers
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Die GmbH wird von dem oder den Geschäftsführern geleitet. Sie vertreten die Gesellschaft im Außenverhältnis gerichtlich und außergerichtlich. Gleichzeitig sind sie intern für die Organisation des Unternehmens verantwortlich …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
| 31.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sichergestellt und wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen frühzeitig vorgebeugt. So ersparen Sie sich viel Geld, Zeit und Ärger. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Der Geschäftsführer kann dabei jederzeit durch die Gesellschafterversammlung abberufen werden. Sofern keine besondere Regelung im Gesellschaftsvertrag enthalten ist, genügt die einfache Mehrheit der Stimmen der Gesellschafter. Die Anstellung …
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
Erfolgreich (sachgerecht) verhandeln / win-win für alle
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… gewinnen²[3] ³[4]. VII. Bei welchen Verhandlungen kann ich Ihnen helfen? Gesellschafter streiten über die Zukunft der Gesellschaft Geschäftsführer sind nicht einer Meinung über den richtigen Weg Erben diskutieren über den Erhalt oder Verkauf …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnungen durch Rechtsanwälte von Stein für die Obenaus sen. OHG
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnungen durch Rechtsanwälte von Stein für die Obenaus sen. OHG
| 18.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… der eBay-Angebotsseiten auf abmahnrelevante Inhalte. Hierdurch lassen sich schon im Vorfeld Abmahnungen und kostenintensive Gerichtsprozesse vermeiden. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei …
Schiffsfonds in der Krise – Teil 12: DS-Rendite-Fonds Nr. 111 DS Performer u. a.
Schiffsfonds in der Krise – Teil 12: DS-Rendite-Fonds Nr. 111 DS Performer u. a.
| 18.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Schiffe könnten aber nach Einschätzung der Geschäftsführung lediglich circa 32 Millionen US-Dollar eingenommen werden. Unklar ist, ob die finanzierenden Banken bereit sind, das sich hieraus ergebende Minus abzusichern. Falls nicht, drohen …
Droht eine neue Abmahnwelle durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music bzw. Random House?
Droht eine neue Abmahnwelle durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music bzw. Random House?
| 17.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ausweislich einer Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs vom 12.05.2010 keinesfalls ausgeschlossen. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät …
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Gesellschaft sollte mit dem Geschäftsführer einen Arbeitsvertrag abschließen, der alle wesentlichen Rechte und Pflichten exakt regelt. Je besser der Vertrag, umso weniger Streit. I. Welches Gericht ist bei Streit zuständig? Sieht …
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Sebastian für DigiRights
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Sebastian für DigiRights
| 19.09.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben. So lassen sich, - Gerichtsverfahren vermeiden, - Folgeabmahnungen ausschließen und - unberechtigte Forderungen abwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 2)
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 2)
| 16.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Auch wenn die GmbH als Gesellschaftsform eine „beschränkte Haftung" der Gesellschaft vorsieht, darf nicht vergessen werden, dass dem GmbH-Geschäftsführer verschiedene Haftungsrisiken drohen, die nachfolgend beispielshaft aufgezeigt werden …
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
Das neue Vermögensanlagengesetz für geschlossene Fonds
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und des Lageberichts richtet sich nach den §§ 24 und 25 VermAnlG. Angaben über Geschäftsführung und Vorstand Nach § 12 VermVerkProspV gelten die Pflichtangaben nach § 7 (Gesellschafter) auch für die Geschäftsführung, Vorstände, Aufsichtsgremien …
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Auch wenn die GmbH als Gesellschaftsform eine „beschränkte Haftung" der Gesellschaft vorsieht, darf nicht vergessen werden, dass dem GmbH-Geschäftsführer verschiedene Haftungsrisiken drohen, die nachfolgend beispielshaft aufgezeigt werden …
Abmahnung der Rechtsanwälte Scheuermann Westerhoff Strittmatter für Rough Trade Distribution GmbH
Abmahnung der Rechtsanwälte Scheuermann Westerhoff Strittmatter für Rough Trade Distribution GmbH
| 12.09.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… von Schadensersatz und Kostenerstattung verpflichtet. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt seit vielen Jahren bundesweit …
Bedeutung der Regierungsklagen gegen US-Institute für Lehman-Anleger
Bedeutung der Regierungsklagen gegen US-Institute für Lehman-Anleger
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… der Einreichung der Registrierungsunterlagen die Funktion des Geschäftsführers erfüllte oder deren Geschäftsführer (oder persönlich haftender Gesellschafter war); - jede Person, die in den Registrierungsunterlagen mit ihrer Einwilligung …
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Rechtsanwalt Dr. Rübenach für DigiProtect
| 05.09.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Internetforen kursieren, sind zumeist nicht geeignet, vor weiteren Abmahnungen zu schützen. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät …
Ausschluss unliebsamer Gesellschafter aus der GmbH: der schnellste und sicherste Weg
Ausschluss unliebsamer Gesellschafter aus der GmbH: der schnellste und sicherste Weg
| 31.08.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und die möglicherweise geleistete Teilzahlung mittels eingeschriebenen Briefs „verlustig zu erklären". Es handelt sich um eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung der Gesellschaft durch den Geschäftsführer an den säumigen Gesellschafter. Mithin …
Was tun bei Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in Filesharing-Systemen
Was tun bei Abmahnung wegen unerlaubter Verwertung geschützter Werke in Filesharing-Systemen
| 30.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… kann sich im Einzelfall nach § 97a Abs. 2 Urhebergesetz auf 100,00 EUR beschränken, so auch der Bundesgerichtshof ausweislich der Pressemitteilung Nr. 101/10 vom 12.05.2010. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender