2.336 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater „Raubkopien“
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater „Raubkopien“
| 22.07.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… auch kopiert“. Die Äußerungen nahm er einige Tage später „ausdrücklich zurück“. Mit Schreiben vom 18. April 2013 erklärte das beklagte Land die außerordentliche fristlose und mit Schreiben vom 13. Mai 2013 hilfsweise die ordentliche Kündigung
Wann kann ich eine Aufhebungsvereinbarung erfolgreich anfechten?
Wann kann ich eine Aufhebungsvereinbarung erfolgreich anfechten?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… der Drohende Einfluss zu haben vorgibt. Es ist in der Rechtsprechung anerkannt, dass die Ankündigung einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung unter bestimmten Voraussetzungen ein solches empfindliches Übel und damit eine Drohung …
Verdachtskündigung bei Diebstahl
Verdachtskündigung bei Diebstahl
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Es wird wieder Zeit für einen unserer eigenen Fälle. Die Parteien in diesem Rechtsstreit stritten über die Wirksamkeit einer fristlosen und hilfsweise ordentlichen Kündigung. Es stand der Vorwurf des Diebstahls von Arbeitgebereigentum …
Aufhebungsvertrag mit Betriebsratsmitglied keine „Begünstigung“ im Sinne von § 78 S. 2 BetrVG
Aufhebungsvertrag mit Betriebsratsmitglied keine „Begünstigung“ im Sinne von § 78 S. 2 BetrVG
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Betriebsratsamt, beruhe dies auf dem in § 15 KSchG und § 103 BetrVG geregelten Sonderkündigungsschutz. Damit meint das Bundesarbeitsgericht die Regelung im Kündigungsschutzgesetz, nach der die ordentliche Kündigung von Betriebsratsmitgliedern …
Abstellen von Dingen im Hausflur kann zu Rausschmiss führen
Abstellen von Dingen im Hausflur kann zu Rausschmiss führen
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Anders als angekündigt verklagte die Vermieterin die Mieterin aber nicht auf Unterlassen, sondern kündigte ihr das Mietverhältnis ordentlich und forderte sie auf die Wohnung nach Ende der Kündigungsfrist zurückzugeben. Die Mieterin meinte …
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mietvertrags von den gesetzlichen Bestimmungen zur ordentlichen Kündigung eine Einschränkung der Eigenbedarfskündigung zur Folge haben können. Erkennbar ist das schlechterdings nur für den Experten. Vermietertipp: Wer sicher gehen will …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Politik stellt sich auf Seite der Bausparer
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Politik stellt sich auf Seite der Bausparer
| 15.09.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… des Darlehens ganz oder teilweise kündigen darf. Die Bausparkassen argumentieren nun, dass sie in der Ansparphase in der Rolle des Kreditnehmers sind. Wird das Bauspardarlehen vom Bausparer dann nicht in Anspruch genommen, wechseln …
Heimrecht: Wohnen in einer Betreuungseinrichtung
Heimrecht: Wohnen in einer Betreuungseinrichtung
| 02.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Weil
… ist in § 11 WBVG geregelt. Danach hat der der Pflegebedürftige das Recht, zwei Wochen nach Vertragsbeginn jederzeit ordentlich außerordentlich aus wichtigem Grund eine Sonderkündig wegen Erhöhung des Entgelts auszusprechen. VII. Die Kündigung
Kündigungsschutz – auf den richtigen Anwalt kommt es an!
Kündigungsschutz – auf den richtigen Anwalt kommt es an!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… den Trainer ab und ernannte einen neuen Cheftrainer. Später erklärte der Verein dann auch schriftlich die ordentliche Kündigung des Arbeitsvertrags zum 31.12.2008. Der Cheftrainer beauftragte dann einen Anwalt, den B, mit der Wahrnehmung …
BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die Wirksamkeit einer Kündigung. Der klagende Arbeitnehmer war bei der beklagten Arbeitgeberin seit dem Jahr 2011 als „Web-Entwickler“ beschäftigt. Bei der Freigabe eines Netzwerks teilte die Arbeitgeberin ihren Arbeitnehmern im April 2015 …
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… und Anspruch auf Elterngeld hat (§ 18 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 BEEG). Das Kündigungsverbot vor und während der Elternzeit schließt jedwede Kündigung, d.h. die ordentliche, außerordentliche oder auch die arbeitskampfbedingte Beendigungs- oder Änderungskündigung. Eine dennoch ausgesprochene Kündigung ist gemäß § 134 BGB nichtig. Ausnahmen hiervon sind im Einzelfall zu prüfen.
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… und Herausgabe der Wohnung bisher verwehrt, indem ein Rechtsfehler bei der Abwägung der Interessen unterlaufen ist; sie forderten einen "gewichtigen Nachteil" aufgrund einer Kündigung während der zehnjährigen Sperrfrist. Der BGH stellte jedoch klar …
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
Zum sozialversicherungsrechtlichen Status eines Gesellschafters
| 19.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… einen Stimmbindungsvertrag auch jederzeit ordentlich zu kündigen. Fazit: Mit dieser Entscheidung dürfte es zukünftig schwierig sein, durch einen Stimmbindungsvertrag gegebene Mehrheitsverhältnisse zu übergehen. Die Annahme einer selbständigen Tätigkeit …
Fernsehanwaltswoche vom 9.7.2015 u.a. zu den Themen Streikende, Tarifeinheitsgesetz und Wohnungskündigung
Fernsehanwaltswoche vom 9.7.2015 u.a. zu den Themen Streikende, Tarifeinheitsgesetz und Wohnungskündigung
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an ihre ehemaligen Nachbarn weiter. Die Nachbarn verklagten daraufhin den Vermieter ihrerseits auf Rückzahlung von 15.000 €. Der Vermieter kündigte daraufhin das Mietverhältnis fristlos, hilfsweise ordentlich. Das Amtsgericht München sah die Kündigung
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
Ist eine Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit rechtmäßig?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… sprach der Arbeitgeber eine fristlose sowie hilfsweise ordentliche Änderungskündigung aus. Die Arbeitnehmerin hat somit die Wahl , ob das bestehende Arbeitsverhältnis gekündigt wird oder sie das geänderte Arbeitsverhältnis (mit vertraglich …
Kündigung eines mutmaßlichen Dschihadisten unwirksam
Kündigung eines mutmaßlichen Dschihadisten unwirksam
| 13.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen in Hannover hält die Kündigung eines Mitarbeiters eines großen Automobilherstellers für unwirksam. Der Mann war mutmaßliches Mitglied einer Wolfsburger Islamistenzelle. LAG Niedersachsen v. 12.03.2018 …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Januar 2016 – 5 Sa 657/15 –, juris . Kündigung wegen privater Internetnutzung …
Vertrag über Internetauftritt mit United Media, wwwe GmbH (Euworweb), Westfalen-Blatt OnlineService (WN Online-Service)
Vertrag über Internetauftritt mit United Media, wwwe GmbH (Euworweb), Westfalen-Blatt OnlineService (WN Online-Service)
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… einen solchen Vertrag vorzugehen. Neben der Anfechtung besteht auch die Möglichkeit den Vertrag außerordentlich bzw. ordentlich zu kündigen. Dabei sollte jedoch in jedem Fall anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Denn je nach Sachverhalt …
November 2021: Sperrung von Paypal-Konto?
November 2021: Sperrung von Paypal-Konto?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… dortmund-einstweilige-verfuegung-gegen-paypal-wegen-guthabensperrung Eine im Nachgang von Paypal ausgesprochene ordentliche Kündigung des Paypal-Kontos unter Einhaltung der vorgegebenen Kündigungsfrist hat vor den Gericht jedoch meist Bestand …
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Befristeter Arbeitsvertrag: Kostenloses Muster für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.06.2023
… automatisch zum vorgesehenen Zeitpunkt, ohne dass es einer zusätzlichen Kündigung bedarf. Früher und ordentlich kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum 15. Tag oder zum Ende eines Monats gekündigt werden. Als Probezeit …
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… nicht ordnungsgemäß abgesperrt hatte, entschied er sich, die Angestellte ordentlich zu kündigen. Die Arbeitnehmerin ging dagegen mit einer Kündigungsschutzklage juristisch vor. In der Vorinstanz bekam sie Recht. Dem Arbeitsgericht Leipzig war …
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Mitschnitt eines Personalgesprächs sei grundsätzlich geeignet, sowohl eine ordentliche verhaltensbedingte als auch eine außerordentliche Kündigung „an sich“ zurechtfertigen. Dabei komme es nicht entscheidend auf die strafrechtliche Würdigung …
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Meldet sich ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung mittels Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krank und arbeitet bereits einen Tag nach dem Ende des gekündigten Arbeitsverhältnisses bei einem neuen …
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
Gründe, warum ein GbR-Gesellschafter aus der Gesellschaft ausscheidet: Und wie man sich hierauf vorbereitet.
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… an der GbR pfändet und kündigt, führt dies zum Ausscheiden des Gesellschafters. Die Gesellschaft kann jedoch fortgeführt werden, wenn dies vertraglich so geregelt ist. Ordentliche Kündigung: Ein Gesellschafter kann die Gesellschaft ordentlich