3.672 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Keine Kinder – wer erbt?
Keine Kinder – wer erbt?
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ankommen, ob noch Abkömmlinge des verstorbenen Elternteils, also Geschwister oder deren Nachkommen, vorhanden sind. Ist dies der Fall, treten diese in das Erbrecht des verstorbenen Elternteils ein und der Anteil wird dann unter …
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
Rat vom Fachanwalt: Trennung im Einvernehmen: Immobilien und Vermögen gerecht teilen – ein Überblick
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
Fachanwalt und Mediator Frank Simon (laut Focus gehört er seit 2015 zu Deutschlands Top-Anwälten im Erbrecht und Familienrecht) gibt praktische Tipps und Empfehlungen. Der Ehemann ist Alleineigentümer der Immobilie, die Kredite wurden …
Adoptivkinder können unter Umständen doppelt erben
Adoptivkinder können unter Umständen doppelt erben
| 30.11.2022 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… im zweiten oder dritten Grad verwandt seien. Sollten Sie hierzu Fragen haben oder eine erbrechtliche Beratung wünschen, steht Ihnen die auf das Erbrecht und die Vermögensnachfolge spezialisierte Rechtsanwältin Frau Maria Anwari, LL.M. gerne zur Verfügung.
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vorerbschaft und Nacherbschaft: Ein wichtiges erbrechtliches Gestaltungsinstrument Die Konzeption der Vorerbschaft und Nacherbschaft sind zentrale Elemente des deutschen Erbrechts, die eine flexible Gestaltung der Vermögensnachfolge …
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbrecht und Pflichtteilsrecht, nicht gegenüber den Stiefeltern! Erbrechtlich ergeben sich daher insbesondere bei der Gestaltung der Nachlassregelung verschiedene Problemfelder, für die hier zumindest sensibilisiert werden soll: Zwei Dinge …
Das Berliner Testament – saubere Lösung mit Haken
Das Berliner Testament – saubere Lösung mit Haken
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… So macht ein Computerausdruck ein Testament zum Beispiel unwirksam, und wer sich entscheidet, seinen Lebensabend im Ausland zu verbringen, der muss prüfen, wie sich sein Testament zum dort gültigen Erbrecht verhält. „Wir erleben immer …
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… auf das Gesetz und die gesetzlichen Regelungen verlassen, denn das Erbrecht in Deutschland wird tatsächlichen Verhältnissen nicht immer gerecht. Es behandelt leibliche Kinder und Stiefkinder unterschiedlich. Das hat Folgen für Kinder …
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
OLG Karlsruhe zum Widerruf eines Berliner Testaments bei Testierunfähigkeit
| 20.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… oder Verteidigung eines Testaments sind die komplexen Regeln des Erbrechts zu beachten. Neben Formmängeln und Irrtümern geht es beim Kampf um das Erbe immer häufiger um die Testierfähigkeit. Gerade bei Erblassern mit Demenzerkrankungen wie Alzheimer …
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Auch das Kammergericht Berlin sah kein formwirksames Dreizeugentestament vorliegen. Wer lediglich bei der Testamentserrichtung anwesend sei, sei dadurch noch kein Zeuge im Sinne des Erbrechts. Dies erfordere vielmehr, dass der Betreffende …
Coronavirus und Testament
Coronavirus und Testament
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… zu gleichen Teilen. Die eigene Ehefrau erbt auch, nämlich die Hälfte des eigenen Vermögens, genauer gesagt erbt die Ehefrau zwei Viertel. Ein erbrechtliches und ein familienrechtliches Viertel. Das klingt wie Haarspalterei …
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Steiner
… muss daher empfohlen werden, sich über die erbrechtlichen Konsequenzen des laufenden Scheidungsverfahrens entsprechend zu informieren, damit ein möglicher Erbanspruch des Ex-Partners ausgeschlossen werden kann. Axel Steiner Rechtsanwalt für Erbrecht
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
Erbschaftswelle in Deutschland - Vorsorge treffen
| 27.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… müssen ihren letzten Willen daher besonders genau gestalten. Darüber hinaus müssen die Verfügungen im Testament oder Erbvertrag auch mit dem bestehenden Gesellschaftsvertrag abgestimmt werden. Weitere Informationen zum Erbrecht unter: http://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge.html Dr. Cécile Walzer Rechtsanwältin Rose & Partner LLP.
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Das gesetzliche Erbrecht steht nur den Verwandten und den Ehegatten zu. Für den überlebenden Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft besteht kein gesetzliches Erbrecht. Keine Regelung per Gesetz Gerade deshalb, weil …
Ich bin Vermächtnisnehmer – Was soll ich tun?
Ich bin Vermächtnisnehmer – Was soll ich tun?
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… korrekt ermittelt wird. 5. Unterstützung durch einen Anwalt Da die rechtlichen Regelungen rund um ein Vermächtnis komplex sein können, ist es ratsam, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht unterstützen zu lassen. Ein Anwalt kann Ihnen helfen …
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
Erbschaftsdrama vorprogrammiert? Die unerwarteten Risiken eines GbR-Anteils!
| 11.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Sind GbR-Anteile die unterschätzten Helden der Vermögensübertragung oder tickende Zeitbomben im Erbrecht? Tauchen Sie mit uns ein in dieses spannende Thema und entdecken Sie, wie Sie die Fallstricke umgehen und Ihr Erbe sichern können …
Singletestament
Singletestament
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… als Miterben einzusetzen. In jedem Einzelfall sollte man prüfen, was für den eigenen Nachlass sinnvoll ist. Hierbei kann man sich in der Erbpraxis Dr. Zacharias von Spezialisten im Erbrecht beraten lassen. Bei der Erbeinsetzung sollte man beachten …
Auslegung eines Testaments
Auslegung eines Testaments
| 05.07.2018 von Kanzlei DSSD
Sollte heute ... etwas passieren ...“ Mit einem nicht alltäglichen Fall aus dem Erbrecht hatte sich kürzlich das OLG Düsseldorf (OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.08.2015 – I-3 Wx 191/14) zu befassen. Die Erblasserin, eine ältere …
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
Erbauseinandersetzung, Teilungsversteigerung oder wie komme ich an meinen Erbteil?
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Christina Brammen D.E.A
… geschaffenen Vermögen wird, sollten sie den Weg zum Fachanwalt für Erbrecht nicht scheuen. Eine erste Beratung kostet nicht mehr als 190 € zuzüglich Mehrwertsteuer. Je nach familiärer Konstellation kann der Berater dann Empfehlungen …
Wer erbt, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt?
Wer erbt, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt?
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… die durch ein und denselben Abkömmling mit dem Erblasser verwandt sind, § 1924 Abs. 3 BGB. Jedes Kind des Erblassers bildet daher zusammen mit seinen Abkömmlingen einen gesonderten Stamm. Die Erbfolge nach Stämmen bedeutet, dass das Erbrecht
Was tun beim Erbfall?
Was tun beim Erbfall?
| 24.08.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Jacqueline Neukam-Hofmann
… des Nachlassgerichts zu laufen. Sollten Sie ein solches Schreiben erhalten, müssen Sie aktiv werden und Ihren Pflichtteil beim Erben des Verstorbenen einfordern. Da das Erbrecht eine sehr vielschichtige und komplizierte Materie ist, ist es ratsam, sich in diesem Fall anwaltliche Hilfe zu suchen. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Widerruf durch Zerreißen eines von mehreren Originaltestamenten
Widerruf durch Zerreißen eines von mehreren Originaltestamenten
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… ist entsprechend die Vernichtung im Beisein eines Zeugen. Zu dem Thema Widerruf eines Testaments sowie allen anderen erbrechtlichen Themen beraten wir Sie gerne umfassend. Sie erreichen uns per Telefon oder via E-Mail. RUGE FEHSENFELD Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater Bastian Ruge LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht
Unternehmen im Erbfall
Unternehmen im Erbfall
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… aufnehmen und zu welchen Konditionen, liegt allein im Belieben der übrigen Mitgesellschafter. Gesellschaftsrechtliche Regelungen gehen erbrechtlichen Regelungen vor. Es ist daher für Inhaber von Unternehmen außerordentlich wichtig …
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… wie Sie sich in der Erbengemeinschaft behaupten, Konflikte vermeiden oder sie für sich entscheiden. Ausführliche Informationen zur Erbengemeinschaft sowie anwaltliche Beratung finden Sie auf unserer Kanzleiwebsite: https://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… und Hamburg berät bei Erbstreitigkeiten, insbesondere wenn es um die Prüfung und Anfechtung von Testamenten geht. Weitere Informationen zur Testamentsanfechtung finden Sie hier: http://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge …