3.668 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Urteil zum Widerruf der Schenkung - Grober Undank
Urteil zum Widerruf der Schenkung - Grober Undank
| 21.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Ihr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Christian Keßler Besuchen Sie meine Webseite . (Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Der Verfasser übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität …
Testament verfassen wie die Profis: 5 unschlagbare Tipps für deinen letzten Willen!
Testament verfassen wie die Profis: 5 unschlagbare Tipps für deinen letzten Willen!
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Expertentipps gehst du sicher, dass dein letzter Wille nicht nur rechtlich wirksam ist, sondern auch deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Schreibe dein Testament wie die Profis und sorge für ein geordnetes Erbe. 🖋️💙 Kontaktieren Sie uns, bei erbrechtlichen und steuerrechtlichen Fragen info@tes-partner.de www.tes-partner.de
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… Nachlass im Wege der erbrechtlichen Gesamtrechtsnachfolge auf den oder die Erben übergeht. Das heißt, die Erben erhalten einen Anspruch gegen die Anbieter auf Gewährung des Zugangs zu dem Benutzerkonto und den darin enthaltenen Inhalten …
Pflichtteilsrecht in Deutschland
Pflichtteilsrecht in Deutschland
| 16.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… der Schenkung für jedes volle Jahr, welches zwischen Erbfall und Schenkung liegt um 1/10. Wurde die Schenkung also mehr als 1 Jahr vor dem Erbfall vollzogen, wird sie nur noch mit 9/10 hinzugerechnet. Bei mehr als 2 Jahren nur noch mit 8/10. Bei weiteren erbrechtlichen Fragen bezüglich des Pflichtteilsrecht steht Ihnen Zollner Rechtsberatung gerne zur Verfügung.
Entfernung von Grabschmuck
Entfernung von Grabschmuck
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… der Ansicht ist, dass das Ablegen von Grabschmuck als Gemeingebrauch nicht abwehrfähig ist. Bei allen Fragen rund um das Erbrecht steht Ihnen die Kanzlei WBK als verlässlicher und kompetenter Partner zur Seite. Profitieren Sie von unserem …
Informationspflichten des Testamentsvollstreckers gegenüber den Erben
Informationspflichten des Testamentsvollstreckers gegenüber den Erben
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… sondern haben die gesetzlich eingeräumten Ansprüche zur Kontrolle des Testamentsvollstreckers, die im Einzelfall auch geltend gemacht werden sollten. Ich bin Fachanwalt für Erbrecht und zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT …
Sind Stiftungen überhaupt noch nötig?
Sind Stiftungen überhaupt noch nötig?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… auf Ihren persönlichen Namen , Sie kaufen die Immobilie auf den Namen einer Gesellschaft, Sie erstehen die Immobilie auf den Namen einer Stiftung. Aufgrund des panamaischen Erbrechts und den damit verbundenen rechtlichen Abläufen empfehlen …
Erbschaft beim Finanzamt melden?
Erbschaft beim Finanzamt melden?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… wurde, aus dem die Erbfolge hervorgeht. Aber auch von dieser Ausnahme gibt es wieder Ausnahmen... Beratungsangebote rund um die Erbschaftsteuer Unsere Steuerberater sowie Fachanwälte für Steuerrecht und Erbrecht betreuen bundesweit vermögende …
BGH gibt ständige Rechtsprechung zur Pflichtteilsergänzung auf!
BGH gibt ständige Rechtsprechung zur Pflichtteilsergänzung auf!
| 28.11.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zu, wenn sie zum Zeitpunkt der Schenkung noch nicht lebten bzw. noch nicht mit dem Erblasser verheiratet waren. RA Arno Wolf , Fachanwalt für Erbrecht, Tel. (0351) 80 71 8-80, wolf@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle …
Anfechtung der Erbausschlagung
Anfechtung der Erbausschlagung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… und Fachanwalt für Erbrecht Christian Keßler (Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Der Verfasser übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität …
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… dem Begriff der Nachlassverbindlichkeiten sämtliche Pflichten zu verstehen, die sich aus Normen des Erbrechtes ergeben, die auf dem Erben lasten und eng mit dem Erbschaftserhalt verbunden sind. Vor allem sind es Schulden …
Der internationale Erbfall – Südafrika (Teil 1)
Der internationale Erbfall – Südafrika (Teil 1)
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… des deutschen Erbscheins zwingen will. Mit unserem Netzwerk aus südafrikanischen Spezialisten im Erbrecht und Steuerberatern betreuen wir gerne auch Ihren Fall und beraten Sie im Dschungel der Rechtssysteme.
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht Das Pflichtteilsrecht im deutschen Erbrecht gewährleistet, dass nahe Angehörige von der Beteiligung am Nachlass nicht vollständig ausgeschlossen werden …
Spanisches Baurecht, Baumangel am Bau auf Mallorca, Teneriffa Spanien im Jahre 2021
Spanisches Baurecht, Baumangel am Bau auf Mallorca, Teneriffa Spanien im Jahre 2021
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Baumaengel. RA D.Luickhardt und sein Legalium Team steht Ihnen mit Fachkompetenz im Baurecht, Immobilienrecht, Steuerrecht und Erbrecht in ganz Spanien zur Verfuegung, insbesondere Mallorca, Teneriffa, Gran Canaria, Andalusien und Katalonien.
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto für Erben gesperrt!
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto für Erben gesperrt!
| 21.11.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Denn das Erbrecht geht im Wege der „praktischen Konkordanz“ dem Fernmeldegeheimnis vor. Derzeit helfen solche Überlegungen allerdings nichts. Die Entscheidung des Kammergerichts ( Urteil vom 31.05.2017 – 21 U9 / 16 ) beansprucht ihre Geltung …
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
Scheidung - Verfahren, Ablauf, Folgen - Überblick
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… die Antragstellung sind rechtliche Folgen zu bedenken. Machen Sie sich bewusst, dass Ihr Ehegatte ein gesetzliches Erbrecht hat, das gem. § 1933 BGB erst ausgeschlossen ist, wenn die Scheidungsvoraussetzungen vorliegen und der Scheidungsantrag beantragt …
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
Top 5 der Fehler beim Abschluss einer Tatsächlichen Verständigung mit dem Finanzamt
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… informieren lassen wollen, abonnieren Sie am besten den für Sie kostenlosen YouTube-Kanal „Andresrecht“. So stellen Sie sicher, dass Sie über interessante Fälle und Trends aus den Bereichen Steuerrecht, Erbrecht und Unternehmensgründung …
Protecting International Families: Estate Planning Strategies for EU-US Couples
Protecting International Families: Estate Planning Strategies for EU-US Couples
| 08.08.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… abschließen, bevor sie heiraten (!), können klare Eheverträge vor oder sogar noch nach (post-nup) der Eheschließung das Eigentum, das Erbrecht und die Verteilung von Vermögenswerten klären und Paaren helfen, kluge Entscheidungen in Bezug …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… an. Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht und Erbrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg …
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur Prüfung von Bankunterlagen
| 07.06.2017 von Bruns & Dr. Redmann PartGmbB
In der Praxis besteht häufig auf Seiten von Pflichtteilsberechtigten das Problem, dass sie zwar grundsätzlich einen gesetzlichen Auskunftsanspruch gegen den oder die Erben, jedoch keinen Anspruch auf Vorlage von Belegen haben. Der …
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstrecker
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Welche Rechte haben die Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker? Die Erben haben gegenüber dem Testamentsvollstrecker Auskunfts-, Informations- und Rechenschaftsansprüche. Dadurch können die Erben den Testamentsvollstrecker …
Nichtigkeit des spanischen Erbrechts –  Rückforderung von Erbschaftssteuer
Nichtigkeit des spanischen Erbrechts – Rückforderung von Erbschaftssteuer
| 02.10.2014 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
Der Europäische Gerichtshof hat es nun bestätigt: Die nicht dauerhaft in Spanien lebenden Ausländer werden bei der Berechnung der Erbschaftssteuer unrechtmäßig benachteiligt. Urteil des Gerichtshofes der EU, Rs. 127/12, vom 3.9.2014 Das …
Testament – was Sie wissen sollten
Testament – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Dem Erblasser ist es unbenommen, von der gesetzlichen Erbfolge durch ein Testament abzuweichen. Das Testament stellt den letzten Willen des Erblassers dar. Aus diesem Grunde ist es auch nicht daraufhin zu prüfen, ob es eine gerechte …
Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wann gilt die gesetzliche Erbfolge? Für den Fall, dass der Erblasser kein Testament hinterlassen hat, gilt die gesetzliche Erbfolge. Diese ist nach dem Grad des Verwandtschaftsverhältnisses aufgebaut, wobei für Ehegatten gesonderte …