227 Ergebnisse für Behinderung

Suche wird geladen …

Vorstellungsgespräch – das Fragerecht des Arbeitgebers
Vorstellungsgespräch – das Fragerecht des Arbeitgebers
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Ein Thema, das bei Arbeitgebern und Bewerbern gleichermaßen häufig für Unsicherheit sorgt, ist das Fragerecht des Arbeitgebers. Welche Fragen darf ein …
Bundesverwaltungsgericht ändert Rechtsprechung zur gesundheitlichen Eignung zugunsten von Probebeamten
Bundesverwaltungsgericht ändert Rechtsprechung zur gesundheitlichen Eignung zugunsten von Probebeamten
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Jan General
Das Bundesverwaltungsgericht hat in zwei Parallelentscheidungen seine Rechtsprechung zur gesundheitlichen Eignung zugunsten von Probebeamten geändert. Zum Sachverhalt: Die gesundheitliche Eignung der Kläger in beiden Verfahren war des …
Behandlungsfehler führt zur schwerer Behinderung
Behandlungsfehler führt zur schwerer Behinderung
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg - vom 24. Oktober 2012 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Schwerstpflegefall durch Fehlmedikamentierung, LG Hamburg, Az. 323 O 323/10 Chronologie: Die Klägerin befand sich bei den Beklagten in …
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
Behandlungsfehler - verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Düsseldorf - vom 03. November 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verkannter Mehrfachbruch des rechten Fersenbeins, OLG Düsseldorf, Az. I - 8 U 66/13 Chronologie: Die Klägerin stellt sich nach einem …
Der Diebstahl im Selbstbedienungsladen
Der Diebstahl im Selbstbedienungsladen
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Sie sind beim Ladendiebstahl erwischt worden, und wollen nun wissen, was man Ihnen im strafrechtlichen Sinne konkret vorwirft? Eigentlich dürfte man annehmen, dass es einfach ist einen Diebstahl zu erkennen. Nimmt man sich zum Beispiel eine …
Eigenbedarfskündigung - Die Abwägung zwischen den Interessen der Parteien
Eigenbedarfskündigung - Die Abwägung zwischen den Interessen der Parteien
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Fristlose Kündigung wegen Eigenbedarfs: Abwägung zwischen den Interessen des Vermieters (hier das Wohl des Kindes) und den Interessen des Mieters (Krankheit, Alter und Dauer des Mietverhältnisses). Landgericht Frankfurt/Main, Urteil vom …
Ungleichbehandlung: Politische Haltung ist nicht gleich Weltanschauung
Ungleichbehandlung: Politische Haltung ist nicht gleich Weltanschauung
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Laut dem § 1 AGG ist es einem Arbeitgeber nicht gestattet, seine Arbeitnehmer [...] aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der …
Abwerbung eines Mitarbeiters durch Konkurrenten - Schadensersatzansprüche?
Abwerbung eines Mitarbeiters durch Konkurrenten - Schadensersatzansprüche?
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Abwerbung eines Mitarbeiters durch den Konkurrenten - unter welchen Voraussetzungen kann der Wettbewerber Schadensersatz fordern? Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. In einigen Bereichen herrscht bereits …
OLG Frankfurt am Main: "Vorrats"-Marken rechtsmißbräuchlich, wenn kein Geschäftsmodell
OLG Frankfurt am Main: "Vorrats"-Marken rechtsmißbräuchlich, wenn kein Geschäftsmodell
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das OLG Frankfurt am Main hat in seinem Urteil vom 07. Februar 2013 (Az. 6 U 126/12) zu der Frage einer rechtsmissbräuchlichen Geltendmachung von Unterlassungsansprüchen aus einer eingetragenen "Vorrats"-Marke Stellung genommen. Das Gericht …
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kündigungen wegen Eigenbedarfs sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg von …
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
Besondere Personengruppen: Schwerbehinderte Menschen
| 14.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Für schwerbehinderte Menschen gibt es eine Beschäftigungspflicht, d.h. alle öffentlichen und privaten Arbeitgeber müssen fünf Prozent aller Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzen. Wird diese Pflichtquote nicht erreicht, so …
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
Darf der Mieter bei der Belegeinsicht Kopien oder Fotos von Abrechnungsunterlagen fertigen?
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wenn ein Mieter die Richtigkeit seiner Nebenkostenabrechnung überprüfen will, ist regelmäßig eine Einsicht in die Abrechnungsbelege erforderlich. Hierbei stellt sich zunächst die Frage, ob der Vermieter zur Übersendung von Belegkopien …
Schwerbehinderungsrecht: Herabstufung des GdB - Warum sich ein Vorgehen dagegen auch lohnen kann
Schwerbehinderungsrecht: Herabstufung des GdB - Warum sich ein Vorgehen dagegen auch lohnen kann
| 15.11.2012 von Gippert & Klein Rechtsanwälte in Partnerschaft
Wenn bei Ihnen der Grad der Behinderung (GdB) herabgesetzt und/ oder ein Merkzeichen aberkannt wird, könnten sich im Einzelfall ein Widerspruch und eine Klage schon deshalb lohnen, weil es im Rahmen des Schwerbehinderungsrechtes eine …
Das Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei Vorstellungsgesprächen besteht oft Unsicherheit darüber, welche Fragen der Arbeitgeber einem Bewerber stellen darf und auf welche Fragen dieser wahrheitsgemäß antworten muss bzw. wann er sogar lügen darf. Gestellt werden darf eine Frage …
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
Pflicht zur Zahlung von Kindesunterhalt durch einen anderen leistungsfähigen Verwandten
| 02.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
Das Brandenburgische OLG hat mit Beschluss vom 12.06.2012, Az. 10 UF 344/11, den gegen den Antragsgegner - Vater - geltend gemachten Anspruch auf Kindesunterhalt zurückgewiesen. Das Gericht hat den Antragsteller - Sohn - darauf hingewiesen, …
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
Atomkonzern Areva streicht 1200 Stellen in Deutschland: Was erwartet die betroffenen Arbeitnehmer?
| 24.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der französische Atomkonzern Areva will bei seiner in Erlangen ansässigen Konzerntochter 1200 Stellen streichen; dies berichtete die Berliner Zeitung am 13.12.2011 unter Bezugnahme auf eine französische Gewerkschaft. Unklar ist, welche …
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
Mieterwiderspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung aus Härtegründen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einer Eigenbedarfskündigung darf der Mieter in der Wohnung bleiben, wenn ein Umzug für ihn eine nicht zumutbare Härte bedeuten würde. Dass ist etwa bei schweren Krankheiten oder Behinderungen der Fall. Schwere gesundheitliche …
Besteht ein Schutz gegen Produktnachahmungen ohne eingetragene Schutzrechte?
Besteht ein Schutz gegen Produktnachahmungen ohne eingetragene Schutzrechte?
| 21.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Das OLG Frankfurt hat mit ihrem Urteil vom 01.12.2012 gezeigt, dass in bestimmten Fällen, die Bekanntheit eines Produktes besser vor Nachahmungen schützen kann, als ein Schutzrecht selbst (Urteil OLG Frankfurt vom 01.12.2011, Az.: 6 U …
Fahrtenbuch trotz Mehraufwandes auch für Querschnittgelähmten
Fahrtenbuch trotz Mehraufwandes auch für Querschnittgelähmten
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Jan Marx
Sachverhalt: Mit einem auf den Kläger zugelassenen Fahrzeug war ein Rotlichtverstoß begangen worden. Nachdem der hierzu angehörte Kläger keine Angaben zur Identifizierung des Fahrers gemacht hatte, erlegte ihm das zuständige Landesamt für …
Pflegeversicherung - Pflegestufe - Pflegegeld
Pflegeversicherung - Pflegestufe - Pflegegeld
| 18.10.2011 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Pflegeversicherungsrecht Die mit Wirkung zum 01. Januar 1995 neu eingeführte soziale Pflegeversicherung stellt eine der Grundsäulen der Sozialversicherung dar. Die soziale Pflegeversicherung hat die Aufgabe, die Absicherung des Risikos von …
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
Ermessensentscheidung Integrationsamt, Zustimmung, Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Vor der Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen - dessen Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate besteht und dessen Grad der Behinderung (GdB) mindestens 50 beträgt - durch den Arbeitgeber muss die Zustimmung …
OLG Hamm: Kein Wettbewerbsverstoß bei Verletzung von eBay-Grundsatz
OLG Hamm: Kein Wettbewerbsverstoß bei Verletzung von eBay-Grundsatz
| 25.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Werden entgegen den eBay-Grundsätzen mehr als drei Angebote mit identischem Artikel von einem Verkäufer bei eBay angeboten, liegt darin kein Wettbewerbsverstoß. So entschied das OLG Hamm mit dem Urteil vom 21.12.2010 (4 U 142/10). Alleine …
Wer unberechtigterweise Sonderfahrstreifen benutzt, für den gelten trotzdem die normalen Verkehrszeichen
Wer unberechtigterweise Sonderfahrstreifen benutzt, für den gelten trotzdem die normalen Verkehrszeichen
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall war der Betroffene aufgrund eines Rotlichtverstoßes zu einer Geldbuße von 200,- € und einem Fahrverbot von einem Monat verurteilt worden, da er auf einer Busspur fuhr, wobei die Lichtzeichenanlage für die übrigen …
Altersdiskriminierung wegen verweigerter Abfindungszahlung?
Altersdiskriminierung wegen verweigerter Abfindungszahlung?
| 20.07.2010 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Seit dem 18.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Danach sind Benachteiligungen aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder der Weltanschauung, der Behinderung …