2.635 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Daneben muss der Arbeitnehmer durch den Aufhebungsvertrag objektive Nachteile durch die Kündigung vermeiden. Sonst wird ein wichtiger Grund nicht angenommen. Objektive Nachteile in diesem Sinne sind zum Beispiel eine Rufschädigung …
Handelsvertreter: Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
Handelsvertreter: Wettbewerbsverbot / Kundenschutz
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Rechtsfolgen bestehen, hängt davon ab, ob das Vertragsverhältnis bereits beendet wurde oder noch Bestand hat. Ein pflichtwidriges Verhalten des Handelsvertreters während der Vertragslaufzeit kann ein Grund für eine außerordentliche Kündigung i. S …
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
| 12.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nicht gezahlt, um eine andere, vermeintlich wichtigere Schuld zu tilgen. Doch hier ist Vorsicht geboten! Der Vermieter kann ohne vorherige Abmahnung zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt sein. Fristlose Kündigung möglich …
Mieter verpetzt Vermieter beim Vormieter – kein Kündigungsgrund
Mieter verpetzt Vermieter beim Vormieter – kein Kündigungsgrund
| 22.07.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… dass die Räumungsklage unzulässig ist. Die Kündigungsgründe, die die Vermieterin vorgebracht hat, enthalten weder einen wichtigen Grund noch ein berechtigtes Interesse der Vermieterin oder eine erhebliche Verletzung vertraglicher Pflichten …
Die Wohngemeinschaft – worauf sollte man bei einer WG als Mieter oder Vermieter achten?
anwalt.de-Ratgeber
Die Wohngemeinschaft – worauf sollte man bei einer WG als Mieter oder Vermieter achten?
| 29.04.2022
… kennenlernen. Doch mittlerweile gründen unter anderem auch Berufstätige oder Senioren WGs. In rechtlicher Hinsicht ist das Thema „WG“ aber alles andere als einfach. Aus diesem Grund listet die anwalt.de-Redaktion die wichtigsten Tipps für WG …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… seiner Tätigkeit zu vereinbaren. Wichtig ist, ihm dann auch die Gründe für den Wechsel darzulegen. Tipp 11: Verhandeln Sie mit Ihrem bisherigen Rechtsanwalt über die Gebühren! 10. Berechnung der Forderungen und Ermittlung der anwaltlichen Kosten …
Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 01.12.2022
Droht nach einer Arbeitsverweigerung unweigerlich die Kündigung? Die Antwort ist Nein, denn Arbeitnehmer können auch berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht aufzuführen. Die wichtigsten Fakten Eine Arbeitsverweigerung …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nicht. Möchten Sie die Trennung aus finanziellen Gründen in der ehelichen Wohnung vollziehen, ist wichtig, dass Sie die Räumlichkeiten so aufteilen, dass jeder einen eigenen Lebensbereich hat. Wichtig ist, dass Sie die Trennung im Streitfall …
Gesellschafterstreit um die Abberufung
Gesellschafterstreit um die Abberufung
| 14.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wie erfolgt die Abberufungserklärung? Die Gesellschafterversammlung kann einen Gesellschafter oder Dritten bevollmächtigen, für sie die Abberufung und Kündigung zu erklären. 17. Ist die Abberufung aus wichtigem Grund sofort wirksam …
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
Kündigung und Räumungsklage bei der Gewerbemiete
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… Außerordentliche Kündigung des Vermieters Der Vermieter kann das Mietverhältnis außerordentlich fristlos kündigen, wenn ein wichtiger Grund gegeben ist. Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund ist auch bei befristeten Mietverhältnissen möglich …
Abfindung – was steht mir zu?
Abfindung – was steht mir zu?
| 16.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
… von der Rechtsprechung als Grund anerkannt werden. Eine Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen ist zudem nur zulässig, wenn der gleiche Verstoß zuvor abgemahnt wurde. An den Nachweis betriebsbedingter Gründe stellt die Rechtsprechung nicht so hohe …
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
| 11.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nicht jedes Mietverhältnis, welches zu Beginn so erfolgsversprechend erscheint, hat auf Ewigkeit Bestand. Die Gründe, weshalb ein Mietverhältnis endet, sind vielseitig. Eine außerordentliche Kündigung ist z.B. wegen Unzumutbarkeit …
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… müssen allerdings die Nichtzahlung aufgrund der Coronakrise glaubhaft machen. Für Pachtverhältnisse gilt dasselbe. Kündigungen aus anderen Gründen sind jedoch weiterhin möglich. Weitere Informationen gibt der Rechtstipp Corona-Krise: Keine …
Schnell und einfach durch die Scheidung!
anwalt.de-Ratgeber
Schnell und einfach durch die Scheidung!
| 15.06.2022
… wer von beiden in der Ehewohnung wohnen bleibt bzw. ob beide ausziehen. Wichtig ist, den Mietvertrag fristgerecht zu kündigen oder den Vermieter darum zu bitten, den ausziehenden Partner aus dem Vertrag zu entlassen …
Mieterhöhung nicht gezahlt - Kündigung ist nicht immer gerechtfertigt
Mieterhöhung nicht gezahlt - Kündigung ist nicht immer gerechtfertigt
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine wirksame Kündigung? Beschluss: Das Landgericht Berlin kam zu dem Ergebnis, dass die Kündigung unwirksam sei. Es fehle sowohl an einem die Kündigung begründenden Zahlungsrückstand nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB als auch an einem wichtigen
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
anwalt.de-Ratgeber
Dienstleistungsvertrag: Inhalte, Form und Muster
| 23.05.2024
… zu Kündigungszeitpunkten (z. B. zum Quartalsende) und zu Kündigungsgründen (berechtigen nur bestimmte Gründe zur Kündigung oder soll ohne Angabe von Gründen gekündigt werden können). Fehlen Regelungen hierzu, gelten die gesetzlichen Regelungen …
Arzttermine und Arbeitsrecht – Darf ich während der Arbeit zum Arzt?
Arzttermine und Arbeitsrecht – Darf ich während der Arbeit zum Arzt?
| 22.09.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die praktischen Herausforderungen des Lebens spielen im Büroalltag eine wichtige Rolle. Das Stichwort „Arzttermin“ ist Arbeitgebern häufig ein Dorn im Auge. Beschäftigte stellen sie vor die Herausforderung, passende Termine zu finden …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Das ist wichtig: Denn Ärzte dürfen eine Erkrankung nicht zurückdatieren. Verbessern soll sich mit der neuen AU-Bescheinigung auch der notwendige Nachweis für den Erhalt von Krankengeld, das die Krankenkasse nach mehr als sechswöchiger Krankschreibung …
Ärztliche Bescheinigung gefälscht: Fristlose Kündigung?
Ärztliche Bescheinigung gefälscht: Fristlose Kündigung?
| 14.07.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Landesarbeitsgericht) Hessen entschied: Das Arbeitsverhältnis wurde durch die fristlose Kündigung wirksam beendet. Ein wichtiger Grund nach § 626 I BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) war schließlich darin zu sehen, dass die Angestellte bewusst …
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Grund für eine Kündigung des Arbeitgebers sein. Vor einer solchen Kündigung ist allerdings eine mündliche oder schriftliche Anhörung des Arbeitnehmers zu dem Verdacht erforderlich. Eine falsche Äußerung bei dieser Anhörung kann für …
Reisepreis – Schlusszahlung wird fällig. Bezahlen oder Reise stornieren?
Reisepreis – Schlusszahlung wird fällig. Bezahlen oder Reise stornieren?
| 12.04.2020 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… vor geplantem Beginn der Reise wird die Schlusszahlung fällig. Gerät der Reisende mit der Schlusszahlung in Verzug, kann der Reiseveranstalter nach entsprechender Mahnung die Kündigung des Reisevertrages erklären. Besonderheiten wegen der Corona …
Keine Angst vor einer Änderungskündigung!
Keine Angst vor einer Änderungskündigung!
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der Arbeitgeber für die soziale Rechtfertigung der Kündigung einen Kündigungsgrund haben. Bestehen zwar solche Gründe, ist aber die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers zu geänderten Arbeitsbedingungen möglich, ist vorrangig …
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Eine Freistellung entbindet einen Arbeitnehmer zeitweilig oder dauerhaft von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Man unterscheidet die Freistellung mit und ohne Vergütung sowie die widerrufliche …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… der Kündigung durch einen Personalreferenten benötigt dieser jedoch grundsätzlich eine entsprechende Vollmacht. Liegt der Kündigungserklärung keine schriftliche Vollmachturkunde im Original vor, so ist die Kündigung schon aus diesem Grund