2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Der eigenmächtige Pausenantritt - ein Kündigungsgrund
Der eigenmächtige Pausenantritt - ein Kündigungsgrund
20.02.2023 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… wie vereinbart möglich. Tritt ein Arbeitnehmer eigenmächtig, mithin entgegen der Weisung seines Arbeitgebers , eine Pause an, kann dies unter Umständen als Arbeitsverweigerung gewertet werden und eine außerordentliche Kündigung
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit wegen Wechsel in befristeten Job?
12.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… oder auch Verfehlungen, die den Arbeitgeber zu einer – oft auch außerordentlich fristlosen – Kündigung quasi gezwungen haben. Allein das Auslaufen eines befristeten Arbeitsverhältnisses führt nicht zu einer Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe …
Vorsicht in Chatgruppen: Arbeitsrechtliche Fallstricke bei beleidigenden Äußerungen
Vorsicht in Chatgruppen: Arbeitsrechtliche Fallstricke bei beleidigenden Äußerungen
24.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… ist insbesondere § 626 Abs. 1 BGB von Bedeutung. Dieser regelt die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund und stellt klar, dass eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Rücksichtnahmepflichten eine solche Kündigung rechtfertigen kann. Fazit …
Beseitigung/Aufhebung/Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
Beseitigung/Aufhebung/Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
05.02.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… mit einer unberechtigten außerordentlichen fristlosen Kündigung, Gewalt, mit einer Strafanzeige, einer unzulässigen Versetzung, Gewalt oder der Einstellung von Gehaltszahlungen. Zeitdruck allein ist demgegenüber regelmäßig nicht ausreichend.Besonderes Gewicht …
Unwirksamkeit tariflichler Regelung bzgl. Unkündbarkeit älterer Arbeitnehmer
Unwirksamkeit tariflichler Regelung bzgl. Unkündbarkeit älterer Arbeitnehmer
11.03.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Bedingungen und ggf. nach Umschulung - einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darstellen kann. Mit dieser Entscheidung wird über das AGG eine Möglichkeit der notwendigen Erweiterung des in die Sozialauswahl aufzunehmenden …
Verdachtskündigung wegen falscher Arbeitszeiterfassung (hier: Online-Login in Zeiterfassungsprogramm)
Verdachtskündigung wegen falscher Arbeitszeiterfassung (hier: Online-Login in Zeiterfassungsprogramm)
12.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfram Krautheim LL.M.
… zu nehmen. Entsprechend vorgenannter Entscheidung des Landesarbeitsgerichts kann dies ansonsten sogar ohne eine vorherige Abmahnung eine Verdachtskündigung bzw. eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Der Arbeitnehmer war …
Takestor AG
Takestor AG
19.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Verpflichtungen während der Laufzeit der Beteiligungsverträge nicht nachgekommen ist und Anlass zur außerordentlichen Kündigung gegeben hat. Vielfach wurden Anleger auch zum Zeitpunkt der Zeichnung nicht über die mit dem Beteiligungsabschluss …
Proven Oil Canada Fonds – Option Beraterhaftung?
Proven Oil Canada Fonds – Option Beraterhaftung?
25.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die konkreten Risiken einer Beteiligung an POC aufgeklärt haben. Parallel hierzu werden auch Schadensersatzansprüche gegen die Initiatoren von POC geprüft sowie Widerrufsrechte oder die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung
Vereinbarung über die Erstellung eines Internetauftrittes mit United Media AG kündigen? Fristlos?
Vereinbarung über die Erstellung eines Internetauftrittes mit United Media AG kündigen? Fristlos?
13.07.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Monaten auslösen soll. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. Wenn auch Sie Ihren Vertrag mit Euroweb, United Media, WN Online-Service, Madsack, Westfalen-Blatt o.a. außerordentlich kündigen möchten, dann melden Sie sich gerne unverbindlich …
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
Darlehenskündigung wegen negativem SCHUFA-Eintrag unwirksam
19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
… droht, durch die die Rückzahlung des Darlehens, auch unter Verwertung der Sicherheit, gefährdet wird, kann ein Darlehensgeber den Darlehensvertrag fristlos kündigen. So sieht es das Gesetz wörtlich vor. Das dies in der Praxis im Einzelfall …
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
Prozessbetrug: Fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer bei Gericht bewusst wahrheitswidrig vorträgt
20.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… BGB bilden. Ein Arbeitnehmer verletzt vertragliche Nebenpflichten, nämlich die dem Vertragspartner geschuldete Rücksichtnahme auf dessen Interessen, wenn er im Rechtsstreit um eine Kündigung bewusst wahrheitswidrig vorträgt, weil …
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
Ist Arbeitszeiterfassung durch Videoaufzeichnung zulässig?
06.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… Ob insoweit die Kündigung eines Arbeitnehmers rechtmäßig ist, wenn ihm auf der Grundlage einer Videoüberwachung ein Arbeitszeitbetrug vorgeworfen wird, musste jetzt vor dem Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen geprüft werden (Az. 8 Sa …
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
Unterschlagung: Verdachtskündigung gegen Betriebsrat bei Gericht erfolgreich
15.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche Kündigung in Betracht. Das gilt unabhängig von der Höhe eines dem Arbeitgeber durch die Pflichtverletzung entstandenen Schadens. Maßgebend ist vielmehr der mit der Pflichtverletzung verbundene Vertrauensbruch. Außerdem verletzt derjenige …
ArbG Köln, Urteil vom 17.06.2021 - Fristlose Kündigung wegen Weigerung des Tragens einer Mund-Nasen Bedeckung (Maske)
ArbG Köln, Urteil vom 17.06.2021 - Fristlose Kündigung wegen Weigerung des Tragens einer Mund-Nasen Bedeckung (Maske)
01.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Nils Pütz
Fristlose Kündigung trotz "Rotzlappenbefreiung" (Mund-Nasen Bedekung) Das ArbG Köln hat in seinem Urteil vom 17.06.2021 mit dem Aktenzeichen 12 Ca 450/21 die außerordentliche Kündigung eines Servicetechnikers für wirksam befunden …
Die „Vertragsrüge“ – neues arbeitsrechtliches Sanktionsinstrument?
Die „Vertragsrüge“ – neues arbeitsrechtliches Sanktionsinstrument?
16.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Mitarbeiters hatte Erfolg. Das Landesarbeitsgericht Hamburg sieht zwar in dem untersagten Abtransport von Holz an sich einen wichtigen Grund für eine außerordentliche fristlose Kündigung. Im vorliegenden Fall war diese Kündigung jedoch …
Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht
Die Verdachtskündigung im Arbeitsrecht
04.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… die eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen würden. Es handelt sich um eine besondere Form der Kündigung, bei der der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aufgrund des Verdachts fristlos entlässt. Es ist wichtig zu beachten, dass der Arbeitgeber …
Arbeitsrechtliche Abmahnung – Fiktion und Realität
Arbeitsrechtliche Abmahnung – Fiktion und Realität
29.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
… die arbeitsrechtliche Abmahnung angeführt wird, insbesondere im Verhältnis zur arbeitgeberseitigen Kündigung (sowohl ordentlich, fristgemäß, als auch außerordentlich, fristlos). Der Artikel richtet sich an Arbeitgeber, wie auch an Arbeitnehmer …
Verdachtskündigung: Aufklärungsmaßnahmen nach Kündigung machen diese unwirksam
Verdachtskündigung: Aufklärungsmaßnahmen nach Kündigung machen diese unwirksam
06.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… einer außerordentlichen bzw. einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung aufgezeigt, wie sei nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vorzunehmen ist. Darüber hinaus hat das erstinstanzliche Gericht weiter die nach der ständigen …
Whistleblowing als Kündigungsgrund
Whistleblowing als Kündigungsgrund
27.05.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… beide einen Arbeitsvertrag mit dem Verein. Die Reaktion des Vereins folgte unmittelbar. Es wurden eine außerordentliche und zwei ordentliche Kündigungen ausgesprochen. Die betroffenen Beschäftigten legten jedoch entschieden Klage gegen …
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
14.10.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… eine fristlose, außerordentliche Kündigung nach § 626 Abs. 1 BGB ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes. Wichtiger Grund nach § 626 BGB Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände …
Die Abberufung des GmbH-Geschäftsführers
Die Abberufung des GmbH-Geschäftsführers
01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Paul Tritschler
… Gesellschafter-Geschäftsführers. Von der ordentlichen Abberufung zu unterscheiden ist die außerordentliche Abberufung eines Geschäftsführers aus wichtigem Grund. Diese stellt in aller Regel die einzige Möglichkeit zur Abberufung …
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… da eine außerordentliche Kündigung nur innerhalb von zwei Wochen ab hinreichender Kenntnis von den Kündigungsgründen erklärt werden kann (§ 626 Abs. 2 S. 1, 2 BGB), andernfalls ist sie unwirksam. Der Lauf der Frist wird nur durch in gebotener …
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
06.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an den Stammgast einer Spielbank durch einen ihrer Mitarbeiter ist ein an sich geeigneter wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung (BAG, Urteil vom 26. März 2009 – 2 AZR 953/07 –, juris). Arbeitsverhältnis verpflichtet zur Rücksichtnahme …
Manipulierte Pfandauszahlung: Grund für fristlose Kündigung?
Manipulierte Pfandauszahlung: Grund für fristlose Kündigung?
10.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
… in Höhe von nur 3,25 Euro rechtfertigte die von ihr begangene Pflichtverletzung daher die außerordentliche fristlose Kündigung. (BAG, Urteil v. 22.09.2016, Az.: 2 AZR 848/15) (ADS)