2.339 Ergebnisse für Ordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

Ordnungsgemäße Betriebs-/Personalratsanhörung bei außerordentlicher Kündigung eines Arbeitsvertrages
Ordnungsgemäße Betriebs-/Personalratsanhörung bei außerordentlicher Kündigung eines Arbeitsvertrages
14.07.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Besteht in einem Unternehmen ein Betriebs- oder Personalrat, so ist dieser vor Ausspruch einer Kündigung, gleich ob ordentlich oder außerordentlich, gem. § 102 I BetrVG/ § 79 IV BPersVG vorab anzuhören. Dabei hat der Arbeitgeber …
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung
Anspruch auf Abfindung nach Kündigung
24.02.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… unwirksam sein. Bei Betrieben mit mehr als zehn Beschäftigen schützt das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) in vielen Fällen den Arbeitnehmer vor einer ordentlichen Kündigung. Kündigt ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem Mitarbeiter …
Unwirksamkeit tariflichler Regelung bzgl. Unkündbarkeit älterer Arbeitnehmer
Unwirksamkeit tariflichler Regelung bzgl. Unkündbarkeit älterer Arbeitnehmer
11.03.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… dies, dass im Falle einer notwendigen Sozialauswahl zu prüfen ist, ob die tariflich wegen eines bestimmten Alters ordentlich unkündbaren Mitarbeiter doch mit einzubeziehen sind, falls ohne Berücksichtigung die Sozialauswahl zu einem grob …
Schlafen während der Arbeitszeit: Fristlose Kündigung?
Schlafen während der Arbeitszeit: Fristlose Kündigung?
29.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Abmahnung eine Kündigung gerechtfertigt war. Eine ordentliche und fristgemäße Beendigung des Arbeitsverhältnisses sei aber in diesem Fall ausreichend, die fristlose Kündigung damit unwirksam. Der Heimbetreiber könne die Klägerin bis zum Ende …
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen intriganten Verhaltens
16.06.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… der Vereinsspitze war. Dies wiederum bewog den als Präsidium bezeichneten Vorstand des Vereins dazu, die fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung der Klägerin zu beschließen. Hiergegen erhob die Klägerin eine Kündigungsschutzklage. Sie machte materielle …
Urlaub kann bei fristloser Kündigung des Arbeitsverhältnisses auch vorsorglich gewährt werden
Urlaub kann bei fristloser Kündigung des Arbeitsverhältnisses auch vorsorglich gewährt werden
03.02.2021 von Rechtsanwalt Benedict Bock
… wurde. Ebenso häufig findet sich der Arbeitgeber in der Situation wieder, dass er sich mit dem Arbeitnehmer auf eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch eine ordentliche Kündigung geeinigt hat. In beiden Fällen können dem Arbeitnehmer …
Kein Hinweis auf drohendes Fahrverbot als Kündigungsgrund?
Kein Hinweis auf drohendes Fahrverbot als Kündigungsgrund?
10.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein. Dann ist zumeist nur eine personenbedingte ordentliche Kündigung einschlägig (von einigen Sonderfällen, wie etwa Polizeibeamten, abgesehen). Kein Grund für eine Kündigung besteht, wenn das Fahrverbot nur für einen relativ kurzen …
Kündigung kann auch trotz offensichtlichen Fehlverhaltens unwirksam sein
Kündigung kann auch trotz offensichtlichen Fehlverhaltens unwirksam sein
17.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Transporter für private Zwecke genutzt und war etwa 10 Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren. Wegen dieser unerlaubten Nutzung des Firmenfahrzeugs sprach der Arbeitgeber die außerordentliche fristlose und hilfsweise die ordentliche Kündigung
Kündigung wegen Verdacht des Arbeitszeitbetrugs wirksam?
Kündigung wegen Verdacht des Arbeitszeitbetrugs wirksam?
06.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Das Arbeitsrecht kennt verschiedene Arten von Kündigungen: Ordentliche Kündigung Betriebsbedingte Kündigung Verhaltensbedingte Kündigung Personenbedingte Kündigung Außerordentliche, fristlose Kündigung Verdachtskündigung Änderungskündigung …
Bank kündigt Kredit? Spezialisierter Anwalt informiert über Rechtslage bei Kreditkündigung
Bank kündigt Kredit? Spezialisierter Anwalt informiert über Rechtslage bei Kreditkündigung
19.06.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… durch die Kündigung vor vollendete Tatsachen gestellt und sollen in kürzester Zeit nun die offene Darlehensvaluta zurückführen. Nach Auffassung von Rechtsanwalt Eser sollte man sich bei einer derartigen Sachverhaltskonstellation umgehend …
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
Wirksame Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung muss endgültig und ohne Vorbehalt erfolgen
09.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
… aus betrieblichen Gründen aufgrund arbeitgeberseitiger, ordentlicher Kündigung beendet wird. Die Parteien waren sich hierbei dahingehend einig, dass der Kläger bis zum Beendigungstermin von der Erbringung seiner Arbeitsleistung unter Fortzahlung …
Frage an einen Stellenbewerber nach eingestellten Ermittlungsverfahren
Frage an einen Stellenbewerber nach eingestellten Ermittlungsverfahren
19.11.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… die Kündigung für unwirksam. Bereits eingestellte Ermittlungsverfahren habe er nicht angeben müssen. Das Arbeitsgericht hat die außerordentliche Kündigung, das Landesarbeitsgericht und auch die ordentliche Kündigung als unwirksam angesehen …
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
Fristlose Kündigung nach Ohrfeige?
21.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… soll die Entscheidung aber dennoch nicht verstanden werden. Zerrüttetes Verhältnis der Hausbewohner Die Vermieterin hatte eine fristlose und hilfsweise ordentliche Kündigung wegen Zahlungsrückständen und einer Tätlichkeit ausgesprochen …
Arbeitnehmerüberwachung durch Detektiv keine Hilfe bei fristloser, verhaltensbedingter Kündigung
Arbeitnehmerüberwachung durch Detektiv keine Hilfe bei fristloser, verhaltensbedingter Kündigung
13.02.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat am 20. Juli 2016 darüber entschieden, dass die Überwachung eines Arbeitnehmers durch einen Detektiv unzulässig war. Die fristlose, hilfsweise ordentliche verhaltensbedingte Kündigung war …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
26.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… wenn der Arbeitnehmer erneut gegen eine gleichartige/vergleichbare Pflicht verstößt, das Arbeitsverhältnis ordentlich oder außerordentlich verhaltensbedingt kündigen. Darf der Arbeitgeber auch kündigen, ohne zuvor abgemahnt zu haben? Dies ist nur …
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis Teil 2 Konsequenzen von Pflichtverletzungen
Pflichtverletzungen im Arbeitsverhältnis Teil 2 Konsequenzen von Pflichtverletzungen
05.03.2024 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… aber im Wiederholungsfall Konsequenzen folgen (Kündigung), ist dokumentiert, dass der Arbeitnehmer nicht mit der Abmahnung eiverstanden war. Nächster Post Die Ordentliche Kündigung
Über 20% Kaufpreisabschlag rechtfertigen Verwertungskündigung!
Über 20% Kaufpreisabschlag rechtfertigen Verwertungskündigung!
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Dachau vom 10.05.2024 (Az.: 4 C 240/22 - noch nicht rechtskräftig) ging es um die Kündigung eines Mietverhältnisses über ein Einfamilienhaus. Der Vermieter wollte das Mietverhältnis beenden, um die Immobilie ohne Mieter verkaufen zu können …
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
01.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Sie können künftig den Vertrag mit einer dreimonatigen Frist ordentlich kündigen - unabhängig davon, wie lange sie bereits in der Wohnung leben. Die Neuregelung ändert nichts an den Kündigungsfristen der Vermieter. 2. Einheitliches …
Kein Anspruch auf Abfindung bei verspäteter Kündigungsschutzklage
Kein Anspruch auf Abfindung bei verspäteter Kündigungsschutzklage
23.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
ordentlich zum 31.12.2006 gekündigt. Die Kündigung, die einen Hinweis gem. § 1a KSchG enthielt, war dem Arbeitnehmer am 29.06.2006 zugegangen. Gleichwohl erhob dieser erst am 07.08.2006 Kündigungsschutzklage und gab an, die Kündigung sei ihm erst …
Ein kündigungsneutraler Abbruch des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Ein kündigungsneutraler Abbruch des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
22.11.2023 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… wollte an einem BEM zwar grundsätzlich teilnehmen, die ihr übermittelte vorgefertigte datenschutzrechtliche Einwilligung jedoch nicht unterschreiben. Aus diesem Grunde brach die Beklagte das BEM ab und kündigte der Klägerin ordentlich
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… zu stehen, indem er ein YouTube Video mit dem Titel “Wie ent­steht eine Lüge” veröffentlichte. Kurz und Knapp Ausbildungsverhältnis können entweder durch eine ordentliche Kündigung, eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund …
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
Arbeitsrecht - Kündigungsfrist
23.05.2024 von Rechtsanwalt André Schäfer
… Anhaltspunkte vorlagen, genauso wie von der Klägerseite dargelegt. Da das Kündigungsschutzgesetz vorliegend nicht anwendbar war, musste über die ordentliche Kündigung entschieden werden. In seiner Entscheidung stellte das Gericht klar, dass für …
LG Kassel: Anlegen eines Xing-Profils als Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
LG Kassel: Anlegen eines Xing-Profils als Verstoß gegen Wettbewerbsverbot
09.07.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… ein vereinbartes Konkurrenzverbot verstoßen wird. Folgender Sachverhalt lag der Entscheidung zugrunde: Der Beklagte war als Handelsvertreter in dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Klägerin tätig. Per ordentlicher Kündigung von Seiten …
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
Privat Telefonieren am Arbeitsplatz: Telefonieren im Operationssaal
03.11.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… sind.“ Quelle: Beck-online.de Auch wenn man es – subjektiv – kaum glauben mag: Auch die ordentliche Kündigung wurde als unwirksam zurückgewiesen, weil der Arbeitgeber zuvor keine Abmahnung ausgesprochen hatte. Rechtsanwalt Helmut Naujoks ist seit 25 …