23.470 Ergebnisse für Kläger

Suche wird geladen …

Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… Monate. Mit ihrer Klage berief sich die Arbeitnehmerin auf die viermonatige Kündigungsfrist. Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf legte den Streit dem EuGH vor. Der gab der Frau nun Recht. Christoph Häntzschel, Rechtsanwalt Grundmann Häntzschel Rechtsanwälte, Leipzig
Sozialgericht Düsseldorf: Kein Anspruch auf Witwenrente bei Ehe von weniger als einem Jahr Dauer
Sozialgericht Düsseldorf: Kein Anspruch auf Witwenrente bei Ehe von weniger als einem Jahr Dauer
| 11.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… nicht vorliegen würden. Das Sozialgericht hat die Klage abgewiesen und die Entscheidung der Deutschen Rentenversicherung bestätigt, betont Henn. Die Ehe habe kein halbes Jahr bestanden und es sei davon auszugehen, dass der zumindest …
Hartz IV - Regelleistung grundrechtswidrig - Antrag bei besonderem Bedarf
Hartz IV - Regelleistung grundrechtswidrig - Antrag bei besonderem Bedarf
| 10.02.2010 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… den Einkommensnachweisen der Ablehnungsbescheid vorzulegen. Für eine etwaige Klage kann ggfs. bei Vorliegen der Voraussetzungen auf die Prozeßkostenhilfe verwiesen werden. Betroffene sollten fristwahrend selbst Widerspruch erheben, um eine Eingangsbestätigung bitten und darauf verweisen, das ihr Anwalt die Begründung des Widerspruchs demnächst nachreicht.
Abmahnungen der Rechtsanwaltskanzlei Rasch - „MTV Unplugged in New York" - Sportfreunde Stiller
Abmahnungen der Rechtsanwaltskanzlei Rasch - „MTV Unplugged in New York" - Sportfreunde Stiller
| 10.02.2010 von Rechtsanwalt Kai Jüdemann
… führen können, sollte die Erklärung auf jeden Fall modifiziert werden. Auf keinen Fall sollte eine Reaktion unterbleiben, da andernfalls eine einstweilige Verfügung bzw. eine Klage auf Unterlassung droht. Angesichts der hohen Streitwerte …
Niedrigere Besoldung für Beamte und Richter trotz Beförderung verfassungsgemäß?
Niedrigere Besoldung für Beamte und Richter trotz Beförderung verfassungsgemäß?
| 09.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… 3 befördert werden, für zwei Jahre nur das Gehalt der nächstniedrigeren Besoldungsgruppe („Wartefrist"). Dementsprechend bezieht der Kläger, der vom Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht (Besoldungsgruppe R 3) zum Vizepräsidenten …
Klage gegen Postmindestlohnverordnung vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich
Klage gegen Postmindestlohnverordnung vor dem Bundesverwaltungsgericht erfolgreich
| 08.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Bruttomindestlohn liegt unter den in der streitigen Verordnung bestimmten Beträgen. Das Verwaltungsgericht hat dem Feststellungsbegehren der Kläger stattgegeben. Die Berufung der Beklagten hatte teilweise Erfolg. Das Berufungsgericht hielt die Klagen
Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wenn Sie nicht innerhalb von drei Wochen Klage erheben, kann in der Regel gegen die Kündigung nicht mehr erfolgreich vorgegangen werden. Weitere Informationen zum Arbeitsrecht erhalten Sie unter www.arbeitsrechtler-in.de.
Vierter Senat des Bundesarbeitsgerichts beabsichtigt Änderung der Rechtsprechung zur Tarifeinheit
Vierter Senat des Bundesarbeitsgerichts beabsichtigt Änderung der Rechtsprechung zur Tarifeinheit
| 04.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… in einem tarifschließenden Arbeitgeberverband zugleich an einen mit einer anderen Gewerkschaft für Arbeitsverhältnisse derselben Art geschlossenen Tarifvertrag unmittelbar gebunden ist. Der Kläger war im Krankenhaus der Beklagten als Arzt …
Unberechtigte Lohn- bzw. Gehaltskürzungen
Unberechtigte Lohn- bzw. Gehaltskürzungen
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… haftet der Arbeitnehmer voll. Ansonsten allenfalls anteilig. Und der Arbeitgeber kann nicht einfach vom Lohn abziehen, sondern muss im Zweifel Klage erheben und sich einen Vollstreckungstitel beschaffen. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de
Filesharing
Filesharing
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… mit Hilfe einer „übergeordneten Quelle". Klagen von Urheber-Verwertungsgesellschaften führten dazu, dass Napster zu einem kostenpflichtigen Anbieter mutierte, der nunmehr lizenzierte Inhalte gegen Geld anbietet. Inzwischen existieren eine ganze …
Driver & Bengsch / Accessio Wertpapierhandelshaus AG: Fehlerhafte Anlageberatung
Driver & Bengsch / Accessio Wertpapierhandelshaus AG: Fehlerhafte Anlageberatung
| 01.02.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… als die Erhebung von Klagen vor dem Landgericht in Itzehoe. Die von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich vertretenen Anleger trugen im Rahmen der Gerichtsverfahren vor, dass aufgrund …
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
| 01.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… an Krankenkassen und Finanzamt leistete. Im Ergebnis wurde die Klage abgewiesen. Der Bundesgerichtshof hat bereits in zahlreichen Entscheidungen festgehalten, dass das Verhalten des Geschäftsführers, mit dem er die entsprechenden sozial …
Streitwert bei einstweiligen Verfügungen gegen Wettbewerber
Streitwert bei einstweiligen Verfügungen gegen Wettbewerber
| 01.02.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… das Interesse des Klägers weitere gleichartige Verstöße durch die wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung in Zukunft zu verhindern. Allerdings ist die einstweilige Verfügung nicht auf die endgültige Durchsetzung des materiell …
Keine Leistungsklage auf Abfindung aus vereinbartem Sozialplan bei Masseunzulänglichkeit
Keine Leistungsklage auf Abfindung aus vereinbartem Sozialplan bei Masseunzulänglichkeit
| 29.01.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Az.: 6 AZR 785/08). Der Kläger war Arbeitnehmer der Autohaus G. GmbH, über deren Vermögen am 1. Februar 2007 das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Der Beklagte ist zum Insolvenzverwalter bestellt. Unter dem 7. Februar 2007 zeigte …
Betriebskostenabrechnung: Mieter darf Belege fotografieren
Betriebskostenabrechnung: Mieter darf Belege fotografieren
| 27.01.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… darlegen, weshalb sie eine Belegablichtung benötige. Das Gericht gab der Klage statt. Ein Mieter habe das Recht, im Sinne einer effektiven Ausübung des Rechts auf Belegeinsicht handschriftliche Notizen und Abschriften anzufertigen …
Juragent AG - Erste Urteile auf Zahlung der Garantieausschüttung erstritten
Juragent AG - Erste Urteile auf Zahlung der Garantieausschüttung erstritten
| 27.01.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… auch die ersten Ergebnisse hinsichtlich der von der Kanzlei CLLB-Rechtsanwälte eingereichten Schadenersatzklagen gegen die Juragent AG und den ehemaligen Vorstand, Herrn Mirko H. vor. Die Klagen sind auf Rückabwicklung der Beteiligung …
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
Die (Nicht-) Anwendung ausländischen Rechts durch spanische Gerichte
| 25.01.2010 von Löber Steinmetz & García
Nicht selten kommt es vor, dass eine Klage vor einem spanischen Gericht eingereicht wird, in der Sache aber deutsches Recht anwendbar ist. Gerichtliche Zuständigkeit (Spanien) und anwendbares (deutsches) Recht fallen dann auseinander …
Umorganisationspflicht von Selbstständigen  - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
Umorganisationspflicht von Selbstständigen - Rentenanspruch aus Berufsunfähigkeitsversicherung
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Uwe Klatt
… Anforderungen oftmals - insbesondere in älteren Versicherungsverträgen - nichts zu lesen ist. Es stellt sogar eine Beweispflicht des Versicherungsnehmers dar, dass er von vornherein mit einer Klage darlegt und begründet, dass eine solche …
Schönheitsreparaturen: Farbvorgabe führt zur Unwirksamkeit der Klauseln
Schönheitsreparaturen: Farbvorgabe führt zur Unwirksamkeit der Klauseln
| 22.01.2010 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… von Schönheitsreparaturen sind die Türblätter, Türrahmen, Fensterflügel und Fensterrahmen (ausgenommen Kunststoff-, Aluminium- und Dachfenster, sowie fertig beschichtete Türblätter) nur weiß zu lackieren ..." Der Bundesgerichtshof hat die Klage
Der Pseudomakler - Urteil vom 8.10.2009 vom OLG Hamm Az. 18 U 26/08
Der Pseudomakler - Urteil vom 8.10.2009 vom OLG Hamm Az. 18 U 26/08
| 20.01.2010 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Maklervertrag mit dem Versicherungsnehmer abgeschlossen hat. Die Richter des Oberlandegerichts Hamm erkannten den Abschluss eines Maklervertrages, da der Kläger das Verhalten des Agenten als Angebot zum Abschluss eines Maklervertrages …
Weiterer Erfolg für Fondsanleger gegenüber Gallinat-Bank AG
Weiterer Erfolg für Fondsanleger gegenüber Gallinat-Bank AG
| 19.01.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Mit Urteil des Landgerichts Dresden vom 23.12.2010 wurde eine Klage der Gallinat-Bank AG auf Feststellung der Wirksamkeit des Darlehensvertrags abgewiesen. Der Widerklage der Fondsanlegerin auf Rückzahlung der an die Bank gezahlten …
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
Justizfehler: Spanien-Ferienhaus adè
| 19.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… mit einem so genannten Sicherungsembargo belegt. Danach wurde Klage vor dem zuständigen spanischen Gericht gegen den Automieter erhoben. Die Klage wurde jedoch trotz Kenntnis der britischen Anschrift nicht im Rechtshilfeverfahren …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Position dagegen über ein monatliches Einkommen von rund 5.400,- EUR netto. Der Ehemann wollte durch seine Klage erreichen, dass er Unterhaltszahlungen nur noch für eine bestimmte Zeit bzw. nur noch reduzierte Unterhaltszahlungen leisten muss …
Downloadfalle Internet
Downloadfalle Internet
| 14.01.2010 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… mit ihrer Klage abgewiesen zu werden. Sollte das Vertragsverhältnis durch einen Jugendlichen unter 18 Jahren unbewusst eingegangen worden sein, bedarf es zumindest bei Abonnement-Verträgen der Zustimmung der Erziehungsberechtigten …