5.961 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
Wohnungsübergabe: Ärger vermeiden!
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Ärger bei der Wohnungsübergabe vermeiden 1. Reinigung der Wohnung Wenn Mieter und Vermieter einen Termin zur Wohnungsübergabe vereinbart haben, gibt es oft Streit, wie gründlich der Mieter die Wohnung zu reinigen hat. Meist steht …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Schadens­ersatz­anspruch des Mieters
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Schadens­ersatz­anspruch des Mieters
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
Der Schadensersatzanspruch des Mieters gemäß § 280 Abs. 1 BGB wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs umfasst neben den tatsächlichen Umzugskosten und der doppelten Mietbelastung auch den Mietdifferenzschaden für die Dauer von 3 ½ Jahren …
Wie muss eine wirksame Umlagevereinbarung der Betriebskosten aussehen?
Wie muss eine wirksame Umlagevereinbarung der Betriebskosten aussehen?
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Aßmann
Wenn der Vermieter Betriebskosten vom Mieter verlangt, braucht er eine ausdrückliche (mindestens bestimmbare) Umlagevereinbarung! Immer wieder führen Fälle zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, in denen Vermieter Betriebskosten …
Wichtige Änderungen im Sozial- und Familienrecht im Jahr 2020
Wichtige Änderungen im Sozial- und Familienrecht im Jahr 2020
| 16.01.2020 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
… der Einkommen und Warmmieten seit der letzten Reform im Jahr 2016 angepasst. Haushalte in Städten mit besonders hohen Mieten werden zukünftig gezielter entlastet, da es auch eine Anpassung der Mietstufen gab. Durch die Wohngelderhöhung …
Rumpelkammer Treppenhaus?
Rumpelkammer Treppenhaus?
| 16.01.2020 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Abgestellte Blumentöpfe, Postsendungen, Rollatoren, Fahrräder, Kinderwagen und Schuhe im Treppenhaus oder im Hausflur eines Mehrfamilienhauses können ein nicht unerhebliches Konfliktpotenzial zwischen Mieter und Vermieter bzw. zwischen …
Die Entlastung des WEG-Verwalters bzw. der Hausverwaltung
Die Entlastung des WEG-Verwalters bzw. der Hausverwaltung
| 16.01.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen mit unseren Fachanwälten im Miet- und WEG-Recht zur Verfügung, bitten jedoch aufgrund der Vielzahl von teilweise sehr komplexen Anfragen zu diesem Artikel, dass wir nicht alle kostenlos beantworten …
Mietwohnung bei Trennung
Mietwohnung bei Trennung
| 16.01.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Gemeinsame Mieter haften für den Mietzins als Gesamtschuldner. Es schuldet folglich derjenige auch den Mietzins, der als Vertragspartner im Mietvertrag steht. In den meisten Fällen haben die Eheleute/Partner die Wohnung gemeinsam …
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
Mieterhöhung mit veraltetem Mietspiegel
| 15.01.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Neues zum Mietrecht Nicht jedes Mieterhöhungsverlangen hält Stand Wie bereits in unserem Blog vom 05.04.2019 erklärt, können Vermieter eine Erhöhung der monatlichen Miete geltend machen. Dabei kommt es entscheidend darauf an, ob …
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Vermieter und Mieter streiten häufig über die zulässige Nutzung einer Mietsache . Oft nutzen Mieter (gerade bei Gewerberäumen) die Mietsache entgegen den im Vertrag vereinbarten Zweck , so auch in dem vom Bundesgerichtshof am 19. Dezember …
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
„Eat your brick“ oder „Immobilienverrentung als Altersvorsorge“
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… eine Regelung zur Höhe der Miete, insbesondere zu Erhöhungen über die Zeit getroffen werden. Beratung im Einzelfall Je nachdem wie Ihre Situation konkret gestaltet ist, bieten sich verschiedene Modelle an. Gerne berate ich Sie, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Immobilie zu verkaufen.
Wenn der Mieter stirbt, aber der Mietvertrag weiterläuft – wer zahlt?
Wenn der Mieter stirbt, aber der Mietvertrag weiterläuft – wer zahlt?
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Stirbt ein Mieter, treten die Erben an seine Stelle in den Mietvertrag ein. Kündigen die Erben das Mietverhältnis nicht außerordentlich, entstehen weitere Mietzinsforderungen des Vermieters. Die Frage ist nun, wer für diese Forderungen …
Mietrecht: Nebenkostenabrechnung prüfen?
Mietrecht: Nebenkostenabrechnung prüfen?
| 13.01.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Die Überprüfung der jährlichen Nebenkostenabrechnung lohnt sich. Der Vermieter muss dem Mieter schlüssig darlegen, wieso er welche Position (nach-)zahlen muss. Vor allem großen Hausverwaltungen fällt es aufgrund der Vielzahl …
Als Makler Abmahnung wegen Verstoß gegen die EnEV wegen fehlerhaftem Energieausweis erhalten?
Als Makler Abmahnung wegen Verstoß gegen die EnEV wegen fehlerhaftem Energieausweis erhalten?
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Verpachtung oder zum Leasing eines Gebäudes, einer Wohnung oder einer sonstigen selbständigen Nutzungseinheit. Käufern oder potentielle Mietern einer Immobilie bietet der Energieausweis Informationen über die energetische Effizienz einer Immobilie …
Negative Schufa-Einträge löschen
Negative Schufa-Einträge löschen
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Negative Schufa-Einträge sorgen dafür, dass Kredite nicht mehr bewilligt oder Vermieter potenzielle Mieter ablehnen. Umso ärgerlicher ist es, wenn die Eintragungen unberechtigt erfolgt sind. Wir erklären, unter welchen Voraussetzungen …
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
Diesel-Abgasskandal bei VW: keine Verjährung 2019, keine Nutzungsentschädigung
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… das Gericht in Osnabrück jedoch für unbillig – sprich nicht gerechtfertigt. Die Klägerin hat ihr Kraftfahrzeug „kaufen“, jedoch keinesfalls „mieten“ wollen. „Ungeachtet dessen lässt es sich nach Auffassung des Gerichts auch nicht vertreten …
Unwirksame Mieterhöhung wegen falscher Anwendung von Mietspiegeln
Unwirksame Mieterhöhung wegen falscher Anwendung von Mietspiegeln
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… und deren Mieterhöhungsverlangen deswegen unwirksam war. Sie mussten danach andere Wege suchen, um doch noch die Miete zu erhöhen – die Mieter blieben bis dahin vom höheren Mietzins verschont. Hintergrund: Mietspiegel als wichtigstes Begründungsmittel Insgesamt …
Bestellerprinzip – wer muss die Maklerprovision bezahlen?
Bestellerprinzip – wer muss die Maklerprovision bezahlen?
| 08.01.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nur bei der Vermietung von Wohnungen gilt das Bestellerprinzip, nicht bei gewerblichen Mietobjekten. Beauftragt der Mieter einen Makler mit der Wohnungssuche, muss er diesen allein bezahlen. Der Gesetzesentwurf umfasst Regelungen für …
Brennendes Dauerthema: Videoüberwachung des Nachbargrundstücks
Brennendes Dauerthema: Videoüberwachung des Nachbargrundstücks
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… potentielle Beeinträchtigungen in Betracht gezogen werden. Bei Mietshäusern oder Anlagen mit Eigentumswohnungen ist die Lage komplizierter. Denn hier müssen alle Mieter beziehungsweise alle Eigentümer mit der Überwachung einverstanden …
Verwaltungsgericht Berlin erklärt Mietbegrenzung von EUR 7,92 für rechtswidrig
Verwaltungsgericht Berlin erklärt Mietbegrenzung von EUR 7,92 für rechtswidrig
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Martin Sommerfeld
… wird. Gemäß der Zweckentfremdungsverbots-Verordnung darf für Ersatzwohnraum nur eine Maximalmiete von EUR 7,92 netto kalt genommen werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Miete von einem Durchschnittsverdiener aufgebracht werden …
Die Jahreszahl 2020 sollte bei Unterschriften ausgeschrieben werden
Die Jahreszahl 2020 sollte bei Unterschriften ausgeschrieben werden
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… aus dem früheren Zeitraum verlangen, obwohl weder ein Vertrag bestand noch eine Leistung erbracht worden ist. Der Mieter müsste in einem Prozess nachweisen, dass der Vertrag später unterzeichnet wurde, bzw. dass die Mietsache erst …
Schnell einziehen lohnt sich
Schnell einziehen lohnt sich
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
Abmahngefahr für Vermieter bei Wohnungsanzeigen
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… und Haftungsrisiken . So droht etwa eine Klage auf Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld , wenn ein Vermieter einen ausländischen Mietinteressenten als Mieter ablehnt , wenn es Indizien für eine Diskriminierung wegen der Herkunft gibt. Bei Fragen rund um …
Die private Immobilienakte
Die private Immobilienakte
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… einschließlich der Zinszahlungen dokumentieren. Sind Sie Vermieter, gehören hinter die nächste Lasche alle Mietverträge mit Anlagen sowie Übernahmeprotokolle, Korrespondenz mit den Mietern, Kündigung- und Abmahnschreiben sowie sämtliche …
Unterlassungsanspruch der WEG-Eigentümer gegen den Mieter
Unterlassungsanspruch der WEG-Eigentümer gegen den Mieter
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
In einer nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aufgeteilten Anlage wird eine Teileigentumseinheit von einem Mieter genutzt. Die Teilungserklärung sieht die Nutzung der Einheit als „Laden“ vor. Der Mieter verkauft nicht nur Eis, er bietet …