2.660 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
Widerruf Darlehensverträge - So sparen Sie sich die Vorfälligkeitsentschädigung!
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Berth
… gesunkenen Zinssätze für den Verbraucher deutlich günstiger ist. Je nachdem, aus welchem Grund der Verbraucher eine Umschuldung vornehmen möchte, kann die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung entweder nach strengen Grundsätzen …
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 3)
Schimmelpilz in der Wohnung: Ansprüche des Mieters und Risikoanalyse zur Durchsetzbarkeit (Serie: Teil 3)
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Lüftens in der Wohnung, angenommen werden kann, kommen für den Mieter grundsätzlich folgende Ansprüche in Betracht: Heute: Teil 3 – Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund oder wegen Gesundheitsgefährdung Fristlose Kündigung aus wichtigem
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Er müsste also im Einzelnen darlegen, welches die Gründe für die Kündigung waren. Das wird dem Arbeitgeber in der Praxis selten gelingen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wenn Sie in der Probezeit krank werden und unmittelbar …
Widerruf einer privaten Krankenkostenpflichtversicherung durch den Versicherten
Widerruf einer privaten Krankenkostenpflichtversicherung durch den Versicherten
02.12.2014 von SH Rechtsanwälte
… RUNDS Jahr 2013 Seite 392) noch für den Fall der fristlosen Kündigung einer Krankheitskostenvollversicherung durch den Versicherer aus wichtigem Grunde gemäß § BGB § 314 BGB (BGH r+s 2012, RUNDS Jahr 2012 Seite 141) ist die Wirksamkeit …
Arbeitgeberfalle: Verdachtskündigung
Arbeitgeberfalle: Verdachtskündigung
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… vor, dass eine außerordentliche / fristlose Kündigung aus wichtigem Grund nur innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnis der Kündigungsgründe beim Arbeitgeber erfolgen kann. Urteil des BAG: Die Richterinnen und Richter des BAG haben …
Kündigungsformalien - Unterschrift
Kündigungsformalien - Unterschrift
| 21.11.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Kündigungsfristen oder den oft noch gegeben Kündigungsfristen zum Quartal kann ein formaler Fehler ein erhebliches finanzielles Risiko für den Arbeitgeber darstellen. In Fällen einer Kündigung aus wichtigem Grund oder nach erfolgtem …
Die Kündigungsschutzklage
Die Kündigungsschutzklage
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… die beispielsweise auf betriebsbedingte Gründe gestützt wird, so gibt es dafür handfeste Regeln, die die Firma bzw. ein großer Konzern einzuhalten haben, damit eine solche Kündigung überhaupt wirksam ist. Bestehen allerdings …
Zur eigenmächtigen Gehaltserhöhung durch den Geschäftsführer
Zur eigenmächtigen Gehaltserhöhung durch den Geschäftsführer
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… später aus wichtigem Grund gekündigt. Mit der Klage machte der Kläger sein rückständiges Gehalt geltend, und zwar für einen Zeitraum der teilweise vor der Kündigung lag und bis zum Ende der ordentlichen Kündigungsfrist dauerte. Die Beklagte …
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… rechtsverbindlich geklärt werden. Dieses ist besonders wichtig in den Fällen, in denen zum Zeitpunkt der Kündigung die Einrichtung und Arbeitsweise der Transfergesellschaft noch nicht vollständig geklärt ist. Auch ein nachträglicher Wechsel …
Fristlose Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers
Fristlose Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… beschloss die beklagte GmbH, den Kläger als Geschäftsführer abzuberufen und ihm die fristlose Kündigung des Dienstvertrags aus wichtigem Grund zu erklären. Hiergegen wandte sich der Kläger als Geschäftsführer und beantragte bei Gericht …
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kündigung – Ausschlussfrist Der Arbeitgeber muss zwei Wochen nach Kenntniserlangung des wichtigen Grundes die Kündigung aussprechen (§ 626 BGB). Erforderlich ist die Kenntnis der zuständigen Person oder der zuständigen Dienststelle über …
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Arbeitnehmer Die außerordentliche, fristlose Kündigung gemäß § 626 BGB ist auch bei Arbeitnehmern des öffentlichen Dienstes zulässig, die nach § 34 Abs. 2 TVöD/TV-L unkündbar sind. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… haben in der Vergangenheit viele Gerichte beschäftigt. Grundsätzlich kann ein Darlehensvertrag vom Darlehensnehmer zwar nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes – und dann auch nur gegen Zahlung einer u.U. erheblichen …
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
Die Anwaltswoche zu den Themen Bahnstreik, Jurastudenten und Todestrafe, Rundfunksbeitragspflicht u.a.
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Woche. Welche Urteile sind besonders wichtig für die anwaltliche Praxis? Was hat sich der Gesetzgeber Neues ausgedacht? Dazu Kommentare, Diskussionen und vielleicht auch Streitigkeiten aus der Perspektive praktizierender Anwälte. Das Ganze …
Fälschung von Bewerbungsunterlagen – strafrechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen
Fälschung von Bewerbungsunterlagen – strafrechtliche und arbeitsrechtliche Konsequenzen
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entstanden ist. Der Betrug bei der Einstellung führt jedoch nicht zu Ansprüchen auf Lohnrückzahlung. Der Grund dafür liegt darin, dass der Arbeitgeber die vereinbarte Gegenleistung eigentlich erhalten hat und die Kündigung des Arbeitsverhältnisses …
Rückzahlung von Fortbildungskosten - BAG bestätigt bisherige Rechtsprechung - eine Übersicht
Rückzahlung von Fortbildungskosten - BAG bestätigt bisherige Rechtsprechung - eine Übersicht
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… des Ausbildungsziels. Das Ausscheiden des Arbeitnehmers aufgrund eigener Kündigung. (Ausnahme: Die Kündigung des Arbeitnehmers, die auf einem vom Arbeitgeber zu vertretenden wichtigen Grund i.S.d. § 626 Abs. 1 BGB beruht bzw. auf die Unzumutbarkeit …
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bis zum Ablauf der Kündigungsfrist unzumutbar ist, wird der Vertrauensbruch gegenüber dem Arbeitgeber als „wichtigerGrund i.S.v. § 626 BGB bezeichnet, was zur fristlosen Kündigung berechtigt. Der Fall: Der verheiratete 46 Jahre alte Kläger war …
Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot  im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
Das Konkurrenzverbot / Wettbewerbsverbot im gekündigten Arbeitsverhältnis - Vorbereitungshandlungen
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… und gerichtlich dagegen vorgeht, ist er dem BAG nach (BAG 28.01.10 2 AZR 1008/08) weiterhin an das Konkurrenzverbot gebunden. Dies liegt an dem einfachen Grund, dass sich die Kündigung auch als unwirksam herausstellen kann und der Arbeitnehmer dann …
Täuschung bei Zeiterfassung im Betrieb: Fristlose Kündigung
Täuschung bei Zeiterfassung im Betrieb: Fristlose Kündigung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Helmut Müller
… abgerechnet wurden. Es erfolgte eine fristlose Kündigung, ohne vorherige Abmahnung. Der Abteilungsleiter klagte und verlor in beiden Instanzen. Die fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs ist gerechtfertigt. Ein wichtiger Grund i. S. v …
Das Arbeitszeugnis in der Praxis - Anspruch, Inhalt & Durchsetzung
Das Arbeitszeugnis in der Praxis - Anspruch, Inhalt & Durchsetzung
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erhält der Arbeitnehmer nicht automatisch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Zwar zieht jede Kündigung zeitgleich einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis nach sich, es wird jedoch erst dann erstellt, wenn der Arbeitnehmer das Zeugnis …
LAG Köln: „Dann bin ich eben krank“-Aussage eines Arbeitnehmers rechtfertigt nicht immer eine Kündigung
LAG Köln: „Dann bin ich eben krank“-Aussage eines Arbeitnehmers rechtfertigt nicht immer eine Kündigung
| 03.09.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… dass der Arbeitgeber einem Verlangen des Arbeitnehmers nicht entsprechend sollte, ohne Rücksicht auf eine später tatsächlich auftretende Krankheit an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung anzugeben. Etwas anderes …
Darlehensvertrag kann nach vielen Jahren widerrufen werden: Keine unzulässige Rechtsausübung
Darlehensvertrag kann nach vielen Jahren widerrufen werden: Keine unzulässige Rechtsausübung
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… dem Darlehensnehmer den Einwand der unzulässigen Rechtsausübung (auch Verwirkung genannt) geltend. Diese alte Rechtsfigur verbietet es, sich von einem bestehenden Vertrag, der in der Vergangenheit stets erfüllt wurde, ohne triftigen Grund zu lösen …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2013/2014
| 28.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… beständig fort. Dazu trägt besonders der Bundesgerichtshof (BGH) bei. Einige wichtige Entscheidungen zum Gewerberaummietrecht der letzten Zeit stellt der folgende Beitrag vor. Wohnungsmiete oder Gewerbemiete? Es gibt Mietverhältnisse, die sowohl …
Äußerungen des Arbeitnehmers über betriebliche Verhältnisse - was ist erlaubt?
Äußerungen des Arbeitnehmers über betriebliche Verhältnisse - was ist erlaubt?
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Maschinen nicht zu 100 % erfüllt“ werde. Das Video war bei YouTube zu sehen und wurde vom Arbeitnehmer selbst auf Facebook verbreitet. Urteil: Das Bundesarbeitsgericht hält die Kündigung mangels wichtigen Grundes für unwirksam. Die Erklärungen …