2.497 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
Einschränkung des Internetvertriebs durch „Mindest-Offline-Umsatzschwelle“ zulässig?
| 06.12.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Seit einigen Jahren wird in der "Kartellrechts-Szene" schon diskutiert, ob und inwieweit es Herstellern von Markenprodukten möglich ist, ihren Vertriebspartnern Beschränkungen für den Internet-Vertrieb aufzuerlegen. Ziel ist es vor allem, …
Marketing und Recht: Richtig werben, Abmahnung vermeiden
Marketing und Recht: Richtig werben, Abmahnung vermeiden
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Häufig beschäftigen sich Firmeninhaber erst mit dem Thema "unlauterer Wettbewerb", wenn ein Mitbewerber durch einen Rechtsanwalt eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes ausgesprochen hat. Um unnötige Kosten einer juristischen …
Abmahnung: Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
Abmahnung: Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Wettbewerbsrecht: Unzulässige AGB sorgen für Abmahnung In einer aktuellen wettbewerbsrechtlichen Abmahnung tritt zum wiederholten Male der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. in Erscheinung. Grund für die Abmahnung sind …
Vorsicht: Verringerte Anforderungen an den Urheberrechtsschutz von Werken der angewandten Kunst
Vorsicht: Verringerte Anforderungen an den Urheberrechtsschutz von Werken der angewandten Kunst
| 15.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Bemerkenswerte Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hinsichtlich des Urheberrechtschutzes von Werken der angewandten Kunst (also Gebrauchsgegenstände, wie insbesondere Waren und Produkte mit künstlerischer Formgestaltung): Bis …
Eingetragene Kaufleute müssen bei konkreten Angeboten zwingend den Rechtsformzusatz „e.K.“ angeben
Eingetragene Kaufleute müssen bei konkreten Angeboten zwingend den Rechtsformzusatz „e.K.“ angeben
| 08.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Entsprechend § 5a Absatz 3 Nr. 2 UWG muss ein Unternehmer bei konkreten Angeboten unter anderem seine Identität angeben. Darunter fällt auch der von ihm verwendete Handelsname. Der Rechtsformzusatz „e.K." ist bei eingetragenen Kaufleuten …
Abmahnung der Kanzlei Michel Hobrecker für Olaf Lissek (LissVersand) wegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung der Kanzlei Michel Hobrecker für Olaf Lissek (LissVersand) wegen Wettbewerbsrecht
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Hobrecker vor. Abgemahnt wird im Auftrag von Olaf Lissek, Inhaber von LissVersand. Betroffen sind Internethändler, die Armbänder mit der Bezeichnung „Power" oder „Balance" bewerben. …
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
| 06.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Bei jeder Unternehmenshomepage ist es heutzutage gewissermaßen Standard, dass Besucher der Homepage diese über eine auf der Homepage selbst vorgesehene technische Möglichkeit per E-Mail weiterempfehlen können. So heißt es zumeist „Empfehlen …
Die Werbe-Anzeige
Die Werbe-Anzeige
| 21.10.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Wer kennt das nicht? Man blättert die Zeitung durch, liest einige Artikel und merkt plötzlich, dass ein ganz bestimmtes Produkt in einem bestimmten Artikel immer wieder genannt und positiv hervorgehoben wird. Nach und nach fällt auf, dass …
Klage nach Abmahnungen durch Negele Zimmel Greuter Beller, Schulenberg & Schenk oder rka. erhalten?
Klage nach Abmahnungen durch Negele Zimmel Greuter Beller, Schulenberg & Schenk oder rka. erhalten?
| 07.10.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die auf den Versand von urheberrechtlichen Abmahnungen spezialisierten Kanzleien Negele Zimmel Greuter Beller, Schulenberg & Schenk und rka. Rechtsanwälte verklagen derzeit vielfach Abgemahnte, die auf eine Abmahnung nicht reagiert oder …
Aktuelle Abmahnungen von Daniel Sebastian, Fareds, Kornmeier, Waldorf Frommer, WeSaveYourCopyrights u.a.!
Aktuelle Abmahnungen von Daniel Sebastian, Fareds, Kornmeier, Waldorf Frommer, WeSaveYourCopyrights u.a.!
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Musik-, Film- und Softwareindustrie verfolgt Urheberrechtsverletzungen mit Massenabmahnungen von spezialisierten Kanzleien. Meist werden diese Verstöße über sog. Internettauschbörsen (z. B. BitTorrent, Emule, Vuze, Bearshare etc.) …
Gewerbeauskunft-Zentrale (GWE GmbH) gewint vor dem LG Düsseldorf?
Gewerbeauskunft-Zentrale (GWE GmbH) gewint vor dem LG Düsseldorf?
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit werden wieder zahlreiche Personen von der Gewerbeauskunft-Zentrale (GWE GmbH) angeschrieben und unter Hinweis auf eine neuere Entscheidung des LG Düsseldorf , Urteil vom 31.07.2013 , Az. 31 S 316/12 , zur Zahlung aus angeblichen …
Abmahnung der Data Economy UG und einstweilige Verfügung des Landgerichts Potsdam wg Verstößen auf eBay
Abmahnung der Data Economy UG und einstweilige Verfügung des Landgerichts Potsdam wg Verstößen auf eBay
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde zur Prüfung eine Abmahnung sowie eine bereits erlassene einstweilige Verfügung im Auftrag der Firma Data Economy UG vorgelegt. Die außergerichtliche Abmahnung sowie die einstweilige Verfügung wurden durch die Rechtsanwaltskanzlei …
EuGH vom 18.07.2013: UEFA unterliegt im Streit um Fernsehübertragungsrechte
EuGH vom 18.07.2013: UEFA unterliegt im Streit um Fernsehübertragungsrechte
| 12.08.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Mitgliedstaaten der Europäischen Union dürfen Endrundenspiele der Fußball-Europameisterschaft als Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung im Sinne der EU-Richtlinie 89/552/EG einstufen und die exklusive Übertragung durch …
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
Internetbewertung durch Kunden durch Meinungsfreiheit geschützt? – Reputationsmanagement
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Kein Auskunftsanspruch gegenüber Bewertungsportalen! - Landgericht München I entscheidet gegen Betroffene Ein von einem negativen Bewertungseintrag Betroffener hat keinen Anspruch auf Auskunft gegenüber dem Betreiber des Portals. Das …
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
| 09.08.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Im Internetgeschäft werden von Plattformbetreibern zunehmend sogenannte „Bestpreisklauseln" verwendet. Hierbei muss sich der Nutzer einer solchen Plattform verpflichten über diese Plattform den günstigsten Preis anzubieten. Am bekanntesten …
Abmahnung: Verena Alice/Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft
Abmahnung: Verena Alice/Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Unserer Kanzlei ist die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft insbesondere und im Schwerpunkt durch urheberrechtliche Abmahnungen bekannt. Dabei will es die Kanzlei, die auch die Firma Verena Alice vertritt, offenbar nicht bewenden lassen. In …
Suchmaschinen mit intelligenter Autocompletefunktion – für wen?
Suchmaschinen mit intelligenter Autocompletefunktion – für wen?
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Autocomplete-Funktion von Google - Haftung des Suchmaschinenbetreibers für persönlichkeitsrechtsverletzende Äußerungen Um Entscheidungen zu treffen, benötigt fast ein jeder von uns täglich privat und beruflich das Internet. Es wird …
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
| 01.08.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Wie diverse Kollegen berichten, gab es vor kurzem eine interessante Entscheidung betreffend die Haftung für rechtsmissbräuchliche Abmahnungen. Es ist jedoch zu beachten, dass der vorliegende Fall im Wettbewerbsrecht spielt, nicht im …
Aktuelle Abmahnung der BVB Merchandising GmbH vom 23.07.2013 wegen Marken-und Wettbewerbsrecht
Aktuelle Abmahnung der BVB Merchandising GmbH vom 23.07.2013 wegen Marken-und Wettbewerbsrecht
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Am 29.07.2013 wurde unserer Kanzlei eine Abmahnung der Kanzlei Rechtsanwälte Dres. Lohner. Fischer, Igwecks & Collegen vom 23.07.2013 zur rechtlichen Überprüfung und Bearbeitung vorgelegt. Unserer Mandantschaft wird vorgeworfen, dass …
Designschutz auch ohne Eintragung?
Designschutz auch ohne Eintragung?
| 26.07.2013 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Ein neues Design wird gegen Nachahmung in der Regel durch Anmeldung und Eintragung eines Geschmacksmusters geschützt. Der Anmelder hat die Wahl zwischen einem deutschen oder europäischen Geschmacksmuster, dem Gemeinschaftsgeschmacksmuster. …
Kanzlei Dr. Heinz & Stillner mahnt im Auftrag der Verbraucherzentrale B-W ab
Kanzlei Dr. Heinz & Stillner mahnt im Auftrag der Verbraucherzentrale B-W ab
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Die Kanzlei Dr. Heinz & Stillner aus Stuttgart mahnt momentan Rechtsverstöße gegen einzelne Vorschriften des UWG ab - im Auftrag der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In einer entsprechenden Abmahnung, die meiner Kanzlei vorliegt, …
Negativbewertungen im Internet – und was Unternehmen dagegen  tun können
Negativbewertungen im Internet – und was Unternehmen dagegen tun können
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Es gibt sie für Restaurants, für Hotels, für Ärzte, für Lehrer und überhaupt für Dienstleistungen aller Art. Gemeint sind Bewertungsplattformen im Internet wie Qype, Ciao, trustpilot, webwiki, webutation.net, Jameda und viele andere. Nutzer …
Kein Ersatz von Abmahnkosten wenn Abmahnschreiben nicht zugegangen ist
Kein Ersatz von Abmahnkosten wenn Abmahnschreiben nicht zugegangen ist
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das Kammergericht Berlin hat mit Urteil vom 14. Mai 2013 - Az.: 5 U 49/12 bestätigt, dass ein Ersatz von anwaltlichen Abmahnkosten gem. § 12 I 2 UWG ausgeschlossen ist, wenn die Abmahnung dem Abgemahnten nicht zugegangen ist: …
BGH zur Größe von Grundpreisangaben im Supermarkt (Preis pro Kilo)
BGH zur Größe von Grundpreisangaben im Supermarkt (Preis pro Kilo)
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Der für Wettbewerbssachen zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in seiner heute veröffentlichten Entscheidung (BGH Urteil vom 7. März 2013 I ZR 30/12 - Grundpreisangabe im Supermarkt) zu der Frage ob bei einer Grundpreisangabe …