2.404 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Filesharing
Filesharing
| 01.02.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… mit Hilfe einer „übergeordneten Quelle". Klagen von Urheber-Verwertungsgesellschaften führten dazu, dass Napster zu einem kostenpflichtigen Anbieter mutierte, der nunmehr lizenzierte Inhalte gegen Geld anbietet. Inzwischen existieren eine ganze …
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
Neue Abmahnungen der Rasch Rechtsanwälte für Universal Music
| 18.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Forderungen ein endgültiger Riegel vorgeschoben werden kann, ist ein versierter juristischer Rat in jedem Fall lohnenswert. Ihr im Urheber-, Internet- und Medienrecht erfahrener Anwalt wird die Schwachstellen der Abmahnung gezielt ausfindig …
Wahrnehmungskompetenz der GEMA
Wahrnehmungskompetenz der GEMA
| 30.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… in vorliegenden Fall kein Recht zur Wahrnehmung von Nutzungsrechten. Insbesondere durch die Regelung in den Verträgen, die die GEMA mit den Urhebern schließt, ergibt sich nämlich der Zweck der Wahrnehmungskompetenzen der GEMA …
BGH: GEMA nicht bei Verwendung von Musikwerken für Werbung zuständig
BGH: GEMA nicht bei Verwendung von Musikwerken für Werbung zuständig
| 15.12.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… zur Herstellung von Werbespots der Werbung betreibenden Wirtschaft, z.B. im Rundfunk (Hörfunk und Fernsehen) zu erteilen. Der BGH kam unter Beachtung des urheberrechtlichen Grundsatzes, dass die Rechte im Zweifel beim Urheber verbleiben …
Zahlungsaufforderung der infoscore Forderungsmanagement GmbH im Namen der Mick-Haig Productions Inc
Zahlungsaufforderung der infoscore Forderungsmanagement GmbH im Namen der Mick-Haig Productions Inc
| 07.12.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… sollten Sie dringend und schon aus Gründen der gebotenen Waffengleichheit einen eigenen fachkundigen Rechtsrat einholen. Nur Ihr im Urheber-, Wettbewerbs- und Medienrecht erfahrener Anwalt kann Ihnen mit verlässlicher Gewissheit sagen, ob …
Urheberrecht an Rezeptfotos
Urheberrecht an Rezeptfotos
| 01.12.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… auf der ebenfalls kostenlos Rezepte aufgerufen werden konnten. Die Bereitstellung dieser urheberrechtlich geschützten Fotos auf einer fremden Webseite verletzt das Recht der Urheber auf öffentliche Zugänglichmachung, so der BGH. Dem steht …
Schöner Song! Finden andere auch!
Schöner Song! Finden andere auch!
| 26.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… haben die Urheber, respektive die Inhaber der Nutzungsrechte der jeweiligen Werke, einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch und der Umweg über die Staatsanwaltschaften wurde obsolet. § 101 UrhG gewährt jedoch nicht vorbehaltlos …
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
Schönes Bild! - Finden andere auch! Der Lichtbildschutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG)
| 25.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… und abzuschrecken. Ferner um auf den Urheber namentlich hinzuweisen, da er nach § 10 UrhG die ‑ widerlegliche - Vermutung begründet, dass der dort genannte Rechteinhaber auch Inhaber der urheberrechtlichen Nutzungs- oder Verwertungsrechte …
mp3-downloads und Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in p2p-Netzen
mp3-downloads und Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in p2p-Netzen
| 18.11.2009 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… und Filmschaffende bzw. die Inhaber der Nutzungsrechte an diesen Werken. Bei einem Verstoß gegen Rechte des Urhebers bzw. des Inhabers von Nutzungsrechten sind Schadensersatz und Kostenerstattungsansprüche gesetzlich vorgesehen. Das Urheberrecht …
Insolvenzmasse mit Nutzungsrechten
Insolvenzmasse mit Nutzungsrechten
| 17.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird im Rahmen eines Insolvenzverfahrens ein Vergleich geschlossen, der unter anderem die Übertragung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten an Fotografien regelt, verletzt dies nicht die Rechte des Urhebers fraglicher Fotos …
Unzulässige Buy-Out-Klauseln
Unzulässige Buy-Out-Klauseln
| 16.11.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Hamburg. Die Klauseln gehen einseitig zu Lasten des Fotografen und verstoßen grundlegend gegen das Prinzip der angemessenen Beteiligung des Urhebers an den Werkerlösen. Daneben werden durch derartige Klauseln Leistungen erzwungen, für …
Abmahnung durch die Kanzlei Nümann + Lang
Abmahnung durch die Kanzlei Nümann + Lang
| 29.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines „Vergleichs" in Höhe von 450 € angeboten. Die Abmahnung ist ein effektives und vom Gesetzgeber als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber-, Marken-, Namen …
Filesharing - Abmahnung - Urheberrechtsverstoß
Filesharing - Abmahnung - Urheberrechtsverstoß
| 28.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… vom 20. Dezember 2007, Az: 11 W 58/07). Gegen den vermeintlichen Filesharer ergeht in der Regel eine Abmahnung . Die Abmahnung ist ein effektives und vom Gesetzgeber als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber
Richtige Reaktion auf Abmahnung und hohe Schadensersatzforderung der Rasch Rechtsanwälte
Richtige Reaktion auf Abmahnung und hohe Schadensersatzforderung der Rasch Rechtsanwälte
| 27.10.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ist und wie den horrenden Forderungen ein endgültiger Riegel vorgeschoben werden kann, ist ein versierter juristischer Rat in jedem Fall lohnenswert. Ihr im Urheber-, Internet- und Medienrecht erfahrener Anwalt wird die Schwachstellen der Abmahnung gezielt …
Abmahnung durch die Kanzlei von Kenne und Partner
Abmahnung durch die Kanzlei von Kenne und Partner
| 27.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… einer strafbewehrten Unterlassungserklärung sowie die Zahlung eines „Vergleichs“ in Höhe von 480 € angeboten. Die Abmahnung ist ein effektives und vom Gesetzgeber als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber-, Marken-, Namen …
Abmahnung durch die Kanzlei U + C Rechtsanwälte
Abmahnung durch die Kanzlei U + C Rechtsanwälte
| 26.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Die Abmahnung ist ein effektives und vom Gesetzgeber als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber-, Marken-, Namen- und Wettbewerbsrecht entgegenzuwirken und eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden …
Übersetzerhonorar
Übersetzerhonorar
| 14.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auch die Übersetzer eines Buchtextes sind als Urheber einzustufen. Somit haben diese bei Einräumung sämtlicher Nutzungsrechte an der Übersetzung - sowohl inhaltlich umfassend als auch zeitlich unbeschränkt - einen Anspruch auf angemessene …
Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen
Abmahnung durch die Kanzlei Graf von Westphalen
| 14.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… aus dem Urheber-, Marken-, Namen- und Wettbewerbsrecht entgegenzuwirken und eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Als Rechtsgrundlage fungiert hier § 12 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb ( § 12 UWG ). Unter einer Abmahnung …
Miturheberschaft an einem Bauwerk
Miturheberschaft an einem Bauwerk
| 05.10.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Diese Urhebervermutung kann auch dadurch begründet werden, dass mehrere Personen auf den Vervielfältigungsstücken oder auf dem Original eines Werkes der bildenden Künste in üblicher Weise als Urheber bezeichnet sind. Sie werden dann bis zum Beweis …
Rechtsverletzungen im Internet – Abmahnung als Folge
Rechtsverletzungen im Internet – Abmahnung als Folge
| 25.09.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Die Abmahnung ist ein effektives und vom Gesetzgeber als zulässig vorgesehenes Mittel, um Rechtsverletzungen aus dem Urheber-, Marken-, Namen- und Wettbewerbsrecht entgegenzuwirken und eine gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden …
Zulässigkeit einer Ghostwriter-Vereinbarung
Zulässigkeit einer Ghostwriter-Vereinbarung
| 23.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei greift bezüglich der Urheberschaft grundsätzlich die Vermutung, der als Autor Angegebene ist auch der Urheber. Dies kann auch nicht dadurch widerlegt werden, wenn der tatsächliche Autor in einer Danksagung …
Streit ums „Kufstein-Lied“
Streit ums „Kufstein-Lied“
| 10.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Bereits 1950 ließ sich Karl Ganzer bei der GEMA als alleiniger Urheber des „Kufstein-Lieds" eintragen. Nach dessen Tod fand jedoch eine GEMA-Eintragung zugunsten eines Komponisten statt, der Urheberrechte, insbesondere an den im Lied …
Das Verhältnis von Mutter- und Tochter- und Enkelrechten
Das Verhältnis von Mutter- und Tochter- und Enkelrechten
| 09.09.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… dass bei einem Rückruf eines ausdrücklichen Nutzungsrechts der Urheber in seiner Nutzung seines Rechts nicht übermäßig beeinträchtigt wird, wenn die vom ausschließlich Nutzungsberechtigten erteilten einfachen Nutzungsrechte (Tochter …
Digitale Nutzung von Bildern in Printausgabe
Digitale Nutzung von Bildern in Printausgabe
| 13.08.2009 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… zu einer Schadensersatzpflicht. Dies kann auch für Einzelne angenommen werden, wenn eine Schadensersatzverpflichtung für andere Nutzungsberechtigte nicht besteht. Insbesondere muss differenziert werden, wenn der Urheber mit der Veröffentlichung …