2.410 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Abmahnung  vom 27.04.2012: Waldorf Frommer im Auftrag v. Sony: Planet Pit von Pitbull (Album)
Abmahnung vom 27.04.2012: Waldorf Frommer im Auftrag v. Sony: Planet Pit von Pitbull (Album)
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auch gleichzeitig anbieten. Dies ist jedoch die Eigenart der sog. Tauschbörsen. Genau an dieser Stelle geschieht jedoch die abmahnfähige Urheberrechtsverletzung, da es nur dem Urheber bzw. Rechteinhaber gestattet ist, „sein" Werk der Öffentlichkeit …
Die berühmt-berüchtigten „Berechtigungsanfragen” des Aldo Bachmann aus Nürnberg
Die berühmt-berüchtigten „Berechtigungsanfragen” des Aldo Bachmann aus Nürnberg
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… nicht als Abmahnung, sondern als „Berechtigungsanfrage“ betitelt, was eine gefährliche Verharmlosung darstellt könnte. Denn in dieser „Berechtigungsanfrage“ weist Herr Bachmann zugleich darauf hin, dass ihm als Urheber gemäß §§ 97 ff. UrhG Unterlassungs …
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… reicht die Tatsache, [...] dass für die Erstellung der Datenbank unabhängig von der Erzeugung der darin enthaltenen Daten [...] ein bedeutender Arbeitsaufwand und bedeutende Sachkenntnis des Urhebers erforderlich waren, als solche …
Spannungsfeld Urheberrecht
Spannungsfeld Urheberrecht
| 23.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… in der bundesweiten Parteienlandschaft immer deutlicher. Während letzten Freitag das Institut für Urheber- und Medienrecht in München zum Thema „Schleichendes Ende des Urheberrechts im Netz" unter Teilnahme vieler Medienrechtsexperten tagte …
Abmahnung April 2012: Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih: Werner - Eiskalt !
Abmahnung April 2012: Waldorf Frommer für Constantin Film Verleih: Werner - Eiskalt !
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die Kanzlei Weiner mit Inhaber Rechtsanwalt Christian Weiner, LL.M. (Medienrecht) berät und vertritt seit Jahren sehr …
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
Abmahnung des Wettbewerbers: Unzulässige Werbung für Grabmale u. Dienstleistungen im Bestattungswesen
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… Urheberrechtsverletzung dar, die u. a. Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche des Urhebers bzw. Inhabers der jeweiligen Nutzungs- und Verwertungsrechte nach sich ziehen kann. Selber Fotos von Grabsteinen Dritter zu erstellen und diese dann …
Waldorf Frommer Abmahnung "Ghost Rider Spirit Of Vengeance 3D" für Universum Film GmbH
Waldorf Frommer Abmahnung "Ghost Rider Spirit Of Vengeance 3D" für Universum Film GmbH
| 18.04.2012 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Die Säulen der Erde" im Verwertungsgebiet Deutschland verfolgt. Welche Werke sind geschützt? Zunächst ist festzuhalten, dass Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst für ihre Werke Schutz nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes …
Abmahnung Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stefanie Heinzmann - Diggin in the Dirt
Abmahnung Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Stefanie Heinzmann - Diggin in the Dirt
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Urheberrecht verstehen. Zunächst ist festzuhalten, dass Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst für ihre Werke Schutz nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) genießen. Zu geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft …
Begrenzung der Höhe des Schadensersatzes bei der unberechtigten Bildnutzung bei eBay
Begrenzung der Höhe des Schadensersatzes bei der unberechtigten Bildnutzung bei eBay
| 22.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist dem Hersteller immer vorbehalten, es sei denn, er räumt Dritten ein Nutzungsrecht ein. Abschließend gilt es anzumerken, dass eben keine ausdrücklich Einwilligung in die Verwendung durch Dritte angenommen werden kann, wenn der Urheber seiner Bilder …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer "Krieg der Götter" für Constantin Film
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer "Krieg der Götter" für Constantin Film
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Vielzahl von Abgemahnten erfolgreich und haben uns auf das Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht spezialisiert. Da in diesen Rechtsgebieten kurze Fristen üblich sind, können wir auf diese entsprechend reagieren.
Abmahnung Waldorf Frommer "Krieg der Götter" iAd. Constantin Film Verleih GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer "Krieg der Götter" iAd. Constantin Film Verleih GmbH
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… sind geschützt? Zunächst ist festzuhalten, dass Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst für ihre Werke Schutz nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) genießen. Zu geschützten Werken der Literatur, Wissenschaft …
Ell & Nikki "Running Cared" - Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen - Abmahnung  FAREDS
Ell & Nikki "Running Cared" - Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen - Abmahnung FAREDS
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die KANZLEI WEINER mit Inhaber Rechtsanwalt Christian Weiner, LL.M. (Medienrecht) berät und vertritt seit Jahren sehr erfolgreich bundesweit die rechtlichen …
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 24.01.2012: Auswirkung auf Abmahnungen wegen Filesharings?
Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 24.01.2012: Auswirkung auf Abmahnungen wegen Filesharings?
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… zur Wohnanschrift des vermeintlichen Rechteverletzers nur „bei schwerwiegenden Eingriffen in die Rechte des Urhebers" erfolgen soll. Ein schwerwiegender Eingriff liegt nach der Rechtsprechung des OLG Köln aber schon dann nicht mehr vor, wenn eine einzelne …
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken an Fernunis
12.03.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… einen kleinen Teil des Werkes gemäß § 52a I Nr. 1 UrhG darstellen. Ein „kleiner Teil“ ist der Werksteil, der nicht mehr als 10 % der Gesamtzahl an Textseiten ausmacht. Wird dieser Rahmen überschritten, kann der Urheber, dessen Teil des Werkes …
Abmahnung wegen Tauschbörse: German Top 100 Single Charts 27.02.2012
Abmahnung wegen Tauschbörse: German Top 100 Single Charts 27.02.2012
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… von den jeweiligen Rechtsinhabern gesonderte Abmahngebühren etc. verlangt bzw. „Vergleiche" angeboten. Dies ist grundsätzlich rechtens, weil bei illegalem Filesharing der Urheber sein Urheberrecht z.B. am Text oder der Komposition, der Interpret …
Urheberrechtsverletzungen durch „Embedded content“
Urheberrechtsverletzungen durch „Embedded content“
| 02.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… des Beklagten in einem eigenen Beitrag. Nach deren Entscheidung liege in der Einbindung des Inhalts eine Verletzung des Rechts des Urhebers auf öffentliche Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG. Das OLG führt an, dass der Berechtigte …
Kein Filtersystem in sozialen Netzwerken
Kein Filtersystem in sozialen Netzwerken
| 20.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… diese Rechte stehen derzeit unter dem Schutz der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Umfassender Filter aller Nutzerdaten Eine belgische Verwertungsgesellschaft, die Urheber musikalischer Werke vertritt, hatte den Betreiber …
FAREDS mahnt ab: Michael Mind Project feat. Bobby Anthony & Rozette - Rio de Janeiro
FAREDS mahnt ab: Michael Mind Project feat. Bobby Anthony & Rozette - Rio de Janeiro
| 20.02.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… beigefügt. Der Abgemahnte soll sich binnen weniger Tage verpflichten, es bei Meidung einer Vertragsstrafe zu unterlassen, das vorstehende Werk künftig ohne vorherige Zustimmung der Urheber der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zudem …
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder von diesen überwacht werden. Viele Regelungen von ACTA existieren schon im deutschen Urheber- und Markenschutzrecht. Das Abkommen sieht keine Netzsperren vor - solche wurden auch jüngst in Deutschland für bestimmte strafrechtlich relevante …
Kornmeier & Partner für EMI Music  - David Guetta - Titanium - Chart Container: 31.10.11 - 450 EUR!
Kornmeier & Partner für EMI Music - David Guetta - Titanium - Chart Container: 31.10.11 - 450 EUR!
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… 623891-33 E-Mail: info@ra-weiner.de www.ra-weiner.de Anmerkung: Die Kanzlei Weiner, die Büros in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die Kanzlei Weiner …
OLG Düsseldorf zur Urheberrechtsverletzung durch „Embedded Content“
OLG Düsseldorf zur Urheberrechtsverletzung durch „Embedded Content“
| 10.02.2012 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… dass eine Vergleichbarkeit mit dem bloßen Setzen eines Hyperlinks nicht gegeben sei. In der Einbindung des Inhalts, im Streitfall handelte es sich um Fotos, in die Webseite liege eine Verletzung des Rechts des Urhebers auf öffentliche …
Bei der Verwendung von im Internet befindlichen Fotos für eigene Zwecke ist äußerste Vorsicht geboten
Bei der Verwendung von im Internet befindlichen Fotos für eigene Zwecke ist äußerste Vorsicht geboten
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… und nicht lediglich als Produktfoto galt. Einen weiteren Umstand für den festgesetzten Gegenstandswert bildete die Tatsache, dass der Webshop-Betreiber den Urheber des Fotos trotz eines Urhebervermerks nicht ausgewiesen hat. KG Berlin - Beschluss vom 30.12.2010 - Az.: 24 W100/10
Mahnbescheid der Rasch Rechtsanwälte nach Abmahnung von Universal Music, EMI, SONY BMG oder Warner
Mahnbescheid der Rasch Rechtsanwälte nach Abmahnung von Universal Music, EMI, SONY BMG oder Warner
| 05.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… von Urheber- und Leistungsschutzrechten durch die unerlaubte Verwertung des Musikalbums.....Unsere Mandantin gehört zu den führenden deutschen Tonträgerherstellern. Durch unrechtmäßige Musikangebote im Internet entstehen diesen jährliche …
Negative Hotelbewertung im Netz: Reisemangel?
Negative Hotelbewertung im Netz: Reisemangel?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… stellten keine zuverlässige Quelle dar. Immerhin könnten die Urheber der Texte die Angaben etwa in Schädigungsabsicht gemacht haben. Im Übrigen seien einige Angaben schon älter, sodass die Mängel unter Umständen längst behoben wurden …