17 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte haben es am Arbeitsmarkt oft schwer. Der Gesetzgeber hat die besonders hohe Schutzwürdigkeit dieser Personengruppe erkannt und reagiert zum Ausgleich mit einem besonderen Kündigungsschutz. …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
Kaum ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht am 15. März 2022 in Kraft getreten, gibt es schon die erste arbeitsgerichtliche Entscheidung im Eilverfahren dazu. Das Arbeitsgericht Gießen hat die Eilanträge auf Beschäftigung eines …
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs in Quarantäne müssen, können ohne Nachweis einer eigenen Arbeitsunfähigkeit (AU) nicht verlangen, dass ihnen der Urlaub nachgewährt wird. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln am 13.12.2021 …
Kündigung Krankheit Probezeit Entgeltfortzahlung
Kündigung Krankheit Probezeit Entgeltfortzahlung
| 03.12.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Es wird schnell geschossen Es ist ein vielbeobachteter Reflex: Eine Mitarbeiterin, die sich noch in der Probezeit befindet, erkrankt arbeitsunfähig. Dies zeigt sie morgens rechtzeitig per Telefon der Personalabteilung an; es sei etwas …
Bekomme ich meine Urlaubstage zurück, wenn ich während meines Urlaubs in Quarantäne muss?
Bekomme ich meine Urlaubstage zurück, wenn ich während meines Urlaubs in Quarantäne muss?
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 18.10.2021 (A.z. 7 Sa 857/21) entschieden, dass bereits genehmigte Urlaubstage nicht allein deswegen zurück gewährt werden können, wenn während des Urlaubs eine Quarantäne …
BAG zu der Frage: Wann wird der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
BAG zu der Frage: Wann wird der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Beschluss vom 08.09.2021 (A.z. 5 AZR 149/21) eine für die Praxis besonders bedeutende Entscheidung zur Beweiskraft von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen getroffen, die passgenau für die Restlaufzeit …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Teil 6 Ersatzmitglieder Bestellung Um die Funktionsfähigkeit und Kontinuität des eingesetzten Wahlvorstands zu sichern, sieht § 16 Abs. 1 S. 4 BetrVG vor, dass für jedes Mitglied des Wahlvorstands ein Ersatzmitglied bestellt werden kann. …
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Fragen zum Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 22.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Wann darf ich, wann muss ich zu Hause bleiben? Die Angst, sich mit dem Coronavirus anzustecken zu können, genügt nicht, damit Sie der Arbeit fernbleiben dürfen. Die Möglichkeit der Ansteckungsgefahr auf dem Weg ist allgemeines Lebensrisiko. …
Krankheit während Freistellung
Krankheit während Freistellung
| 29.02.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Eine unwiderrufliche Freistellung im Sinne von „der Arbeitnehmer wird ab dem ... mit sofortiger Wirkung unter Entgeltfortzahlung ... unwiderruflich freigestellt“, wie sie in zahlreichen Aufhebungsverträgen oder im Rahmen einer …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Sachverhalt Angenommen: Sie sind Ende 50/Anfang 60, seit über 30 Jahren bei einer Versicherung beschäftigt und damit tariflich unkündbar. Sie haben seit Längerem mit einer rheumatischen Erkrankung zu tun, ein neu hinzugetretener Diabetes …
Nachteilsausgleich Behinderung
Nachteilsausgleich Behinderung
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Als „behindert“ im Sinne des SGB IX gilt, wer in seinen körperlichen, geistigen oder seelischen Funktionen beeinträchtigt und dadurch an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft gehindert ist, wenn dieser Zustand nicht nur …
Kündigungsrecht: LAG Köln zur Anweisung, sich beim medizinischen Dienst untersuchen zu lassen
Kündigungsrecht: LAG Köln zur Anweisung, sich beim medizinischen Dienst untersuchen zu lassen
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Landesarbeitsgericht Köln hat sich kürzlich in dem Verfahren 7 Sa 768/17 mit der Frage befasst, inwieweit die Weigerung einer Arbeitnehmerin, der Aufforderung des Arbeitgebers, sich unverzüglich zwecks Untersuchung bei dem medizinischen …
ALG I und Krankheit
ALG I und Krankheit
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Wer während des Bezuges von Arbeitslosengeld I krank wird, gilt für diese Zeit nicht mehr als arbeitslos, da er während der Krankschreibung ja dem Arbeitsmarkt nicht (mehr) zur Verfügung steht. Wer krank ist, bekommt dann eine sog. …
Elternzeit-Antrag – Was sollten Sie noch wissen? (7-Wochen-Pflicht – Frist verpasst – und nun?)
Elternzeit-Antrag – Was sollten Sie noch wissen? (7-Wochen-Pflicht – Frist verpasst – und nun?)
| 30.01.2021 von Rechtsanwältin Christin Böse
Muss ich immer die 7-Wochen-Frist bei einem Antrag auf Elternzeit beachten? Nein, das müssen Sie nicht immer. Ausnahmsweise muss die 7-Wochen-Frist nicht eingehalten werden, wenn die Arbeitnehmerin die Elternzeit unmittelbar im Anschluss an …
Kein Recht zur fristlosen Kündigung wegen eines geringfügigen Nebenjobs bei Krankheit
Kein Recht zur fristlosen Kündigung wegen eines geringfügigen Nebenjobs bei Krankheit
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln (LAG Köln, Urteil vom 16.10.2013, Az. 11 Sa 915/12) rechtfertigen kleinere Nebenjobs bei Krankheit eine fristlose Kündigung wegen genesungswidrigen Verhaltens nicht. In dem zu …
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
Anspruch auf Urlaub bei Arbeitsunfähigkeit oder Krankheit?
| 16.05.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Was passiert mit Urlaubsansprüchen eines Arbeitnehmers, wenn dieser erkrankt ist und den Urlaub daher nicht nehmen kann? Diese – auf den ersten Blick – einfache Frage, hat die Rechtsprechung wiederholt bewegt. Es gibt im Grunde zwei …
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
von RA Johannes Zimmermann Sie haben von Ihrem Arbeitgeber die Kündigung erhalten, und wissen nicht, wie Sie sich am besten verhalten sollen. Mit dem Wichtigsten haben Sie bereits begonnen: Sie informieren sich. Der zweite und wichtigste …