25 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Schwiegerkinder
Schwiegerkinder
07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Manfred und Frauke sind mit ihren Schwiegerkindern Thomas und Sabine „zufrieden“. Sie gehören zur Familie. Aber natürlich gibt es hier und da einmal Meinungsverschiedenheiten, Sticheleien und manchmal muss sich auch Frauke einen …
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
Nur Testament oder Nachfolgeplanung?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
In Gesprächen zwischen unseren Mandanten und uns über die Vorbereitung und Gestaltung von Testamenten oder Vorsorgevollmachten offenbaren sich oftmals Gestaltungswünsche, die eher dem Bereich der Nachfolgeplanung („estate planning“) …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
Manfred (72 Jahre) und Frauke (68 Jahre) leben im Kreis Offenbach. Sie sind seit 45 Jahren miteinander verheiratet. Ihre beiden erwachsenen Kinder Stefan und Theresa haben ihnen insgesamt fünf Enkelkinder „geschenkt“. Berliner Testament - …
Der neue " nicht e.V.- Chor" - Ein Fall aus der Praxis
Der neue " nicht e.V.- Chor" - Ein Fall aus der Praxis
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
I.Zum Sachverhalt Eine Sängerin schreibt: Ich gehöre zu einer Gruppe von derzeit 15 sangesfreudigen Frauen, die (wieder) in einem Chor zusammen singen wollen. Wieder deshalb, weil wir schon als Frauenchor unter dem Dach des örtlichen …
Widerstreit der Interessen im Kommunalrecht, § 25 HGO
Widerstreit der Interessen im Kommunalrecht, § 25 HGO
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
In einer Stadtverordnetenversammlung ist es nach den zwingenden Bestimmungen der HGO n i c h t die Aufgabe des Bürgermeister als Sprecher des Magistrats bei Eintritt in einen Tagesordnungspunkt einen rechtlichen Hinweis auf einen Fall der …
Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
Was Sie über den Trennungsunterhalt wissen sollten Trennen sich die Eheleute, dann kann hierdurch ein Unterhaltsanspruch wegen Trennung entstehen. Dieser ist in Regel von demjenigen Ehegatten zu bezahlen, der ein höheres Einkommen zur …
Scheidung von ausländischen Ehegatten
Scheidung von ausländischen Ehegatten
| 23.02.2018 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Scheidung, wenn der andere Ehegatte im Ausland lebt! Ehen werden zunehmend international geschlossen. Nach der Trennung verbleibt oftmals ein Ehepartner in Deutschland, den anderen zieht es in sein Heimatland. Solche Konstellationen können …
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
Ca. 40 % aller Ehen in Deutschland scheitern – deshalb hat der BFH hat ein Machtwort gesprochen. Scheidungskosten sind seit dem Jahr 2013 nicht mehr steuerlich absetzbar, auch nicht als sogenannte „außergewöhnliche Belastung“. Bei …
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
| 04.04.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Den größten Ärger produzieren zumeist die Unterhaltsansprüche zwischen den Ehegatten nach Trennung bzw. Scheidung. Vereinfacht gesagt, hat derjenige Ehegatte Unterhalt zu zahlen, der mehr verdient. Zumeist sind dies die Ehemänner, die …
Scheidung durch – Rente ade?
Scheidung durch – Rente ade?
28.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Sehr vielen getrennten Eheleuten ist nicht bewusst, dass das Familiengericht im Falle einer Scheidung auch die Rentenanwartschaften zwischen den Eheleuten aufteilen wird. Die Gerichte leiten das sog. Versorgungsausgleichsverfahren hierbei …
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
| 25.08.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang. (Friedrich Schiller) Diese Zeilen, die Friedrich Schiller in Bezug auf die Ehe geschrieben hat, gelten nach unserer Erfahrung auch …
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
Der „Fall Ostmann“ Das Gewürzsortiment des Unternehmens Ostmann kennt man. In Reih und Glied sind Pfeffer & Co. in kleinen Dosen mit dem orangefarbenen Logo in nahezu jedem Supermarkt zu finden. Die Geschichte der Ostmann-Gewürze …
Scheidungskosten - steuerlich absetzbar?
Scheidungskosten - steuerlich absetzbar?
| 12.05.2015 von Rechtsanwältin Dominique Meissner
Die Kosten einer Scheidung sind von der Steuer absetzbar Bis zum Jahr 2013 stand fest: „zwangsläufig“ entstehende Prozesskosten sind von der Steuer absetzbar. Da bei einer Scheidung die Antragstellung zwangsläufig durch einen Anwalt …
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
| 18.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Sind beide Eheleute Träger der türkischen Staatsbürgerschaft und haben in der Türkei oder der türkischen Botschaft bzw. Generalkonsulat nach türkischem Recht geheiratet, können sie sich auch in Deutschland nach deutschem Recht scheiden …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Vielfach fühlen sich Männer bei einer Scheidung oder Trennung massiv benachteiligt. Kann aber daher generell davon ausgegangen werden, dass Männer in diesen Fällen immer den Kürzeren ziehen? Aus den Gesetzen ergibt sich dies nicht. Die …
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Nicht wenige Ehepaare bzw. Lebensgefährten investieren viel eigene Arbeit in die gemeinsam bewohnte Immobilie. Hier stellt sich dann die Frage, wer von diesen handwerklichen Leistungen profitieren soll, wenn es später zu einer Scheidung …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
In Zeiten zunehmender Lebenserwartung und kleiner Renten nehmen die rechtlichen Probleme rund um das Thema Elternunterhalt spürbar zu. Immer häufiger kommt es dazu, dass die Renten- und Pflegeversicherungsleistungen nicht mehr ausreichen, …
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
| 02.11.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Ist die Ehe gescheitert - man spricht von ihrer Zerrüttung - und soll sie geschieden werden, dann muss hierfür ein schriftlicher Scheidungsantrag beim Familiengericht durch einen Rechtsanwalt eingereicht werden. Handelt es sich um eine …
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
| 28.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem spektakulären Urteil entschieden, dass Schwiegereltern, die ihren Schwiegersohn oder die Schwiegertochter wegen einer späteren Eheschließung beschenkt haben, das Geld nach der Scheidung wieder …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem neuen Urteil vom 14.10.2009 (BGH Urt.v. 14.10.2009 - XII ZR 146/08) klargestellt, dass auch nach der Unterhaltsrechtsreform Unterhalt für den früheren Ehegatten zu zahlen ist, wenn dieser wegen der Ehe …
Trotz Unterhaltsreform: Gleichstellung der geschiedenen Ehefrau mit der neuen Frau möglich!
Trotz Unterhaltsreform: Gleichstellung der geschiedenen Ehefrau mit der neuen Frau möglich!
| 08.10.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Rangfolge nach Unterhaltsreform: 1. Der Gesetzgeber hat am 01.01. 2008 das Unterhaltsrecht stark reformiert. Insbesondere wurde die Rangfolge der Unterhaltsberechtigten reformiert. So stehen nach der neuen Gesetzeslage immer die …
Hausbau, Scheidung- Was nun?
Hausbau, Scheidung- Was nun?
| 15.08.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Daher ist es zunächst wichtig, die Eigentumsverhältnisse zu überprüfen . So stellen wir in unsere Praxis häufig fest, dass viele Ehepartner Hauskredite abzahlen, aber gar nicht wissen, wer im Grundbuch eingetragen ist. Stellt sich dann …
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
| 24.01.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Wie den meisten Lesern aufgrund der öffentlichen Berichterstattung bekannt sein dürfte, trat seit dem 01.01.2008 das neue Unterhaltsrecht in Kraft. Voraussichtlich wird es zu erheblichen Umwälzungen bei den Unterhaltszahlungen für …
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
| 10.07.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
In einem bahnbrechenden Beschluss stellte das Bundesverfassungsgericht nunmehr fest, dass die ungleiche Behandlung bei Betreuung ehelicher und unehelicher Kinder verfassungswidrig ist (BVerfG Beschluss vom 28.02.2007-1 BvL 9/04). Was …