18 Ergebnisse für Gewerkschaften

Suche wird geladen …

Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
Vorstellungsgespräch - Welche Fragen sind erlaubt?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs sind Fragen des Arbeitgebers selbstverständlich. Inwieweit tatsächlich ein legitimes Informationsinteresse des Arbeitgebers gegeben ist, klären wir nachfolgend anhand häufig aufkommender Streitpunkte. …
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Bahnstreik – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer hat erneut zum Streik aufgerufen. Millionen Pendler werden wieder betroffen sein. Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die aufgrund des Bahnstreiks gar nicht oder …
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
Der Betriebsrat - Das Wichtigste zu seinen Aufgaben, Rechten und Verpflichtungen
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
Die Hauptaufgabe eines Betriebsrates ist der Schutz von Interessen der Beschäftigten in einem Unternehmen. Der Betriebsrat wird von den Beschäftigten eines Unternehmens gewählt und repräsentiert die Belegschaft eines Unternehmens. Ein …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Ersatzmitglieder - Entsandte der Gewerkschaft
| 25.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Teil 6 Ersatzmitglieder Bestellung Um die Funktionsfähigkeit und Kontinuität des eingesetzten Wahlvorstands zu sichern, sieht § 16 Abs. 1 S. 4 BetrVG vor, dass für jedes Mitglied des Wahlvorstands ein Ersatzmitglied bestellt werden kann. …
Betriebsratswahl – Wahlvorstand – Mitglieder Anzahl – Vorsitz und Stellvertretung
Betriebsratswahl – Wahlvorstand – Mitglieder Anzahl – Vorsitz und Stellvertretung
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Teil 5 Mitgliederzahl Der Wahlvorstand besteht grundsätzlich aus drei Mitgliedern, § 16 Abs. 1 S. 1 BetrVG. Es ist gleichgültig, wie viele Sitze der Betriebsrat hat, der gewählt werden soll. Ein Wahlvorstand mit weniger als drei Mitgliedern …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Mitglieder - Anforderungen
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Teil 4 Die Mitglieder des Wahlvorstands Bei den Mitgliedern des Wahlvorstands ist zwischen den vom Betriebsrat bestellten, sog. ordentlichen, d.h. den stimmberechtigten, Mitgliedern und deren Ersatzmitgliedern zu unterscheiden sowie den …
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Bestellung
Betriebsratswahl - Wahlvorstand - Bestellung
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
Teil 3 Wichtige Normen bei der Bestellung des Wahlvorstands § 16 BetrVG regelt, wie der Wahlvorstand in Betrieben bestellt wird, in denen bereits ein Betriebsrat besteht, wie er sich zusammensetzt und aus wie vielen Mitgliedern er besteht. …
Stellenabbau bei H&M – besonders Eltern/ Schwerbehinderte etc. sind betroffen – „Freiwilligenprogramm“ - Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau bei H&M – besonders Eltern/ Schwerbehinderte etc. sind betroffen – „Freiwilligenprogramm“ - Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wie den Medien zu entnehmen ist, plant die Textilkette H&M einen Stellenabbau von bundesweit rund 800 Stellen. Laut Gewerkschaft Verdi trifft der Stellenabbau vor allem Frauen, die im Verkauf rund 90 Prozent der Beschäftigten ausmachen. …
Stellenabbau in Köln/Heilbronn? Friesland Campina – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau in Köln/Heilbronn? Friesland Campina – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wie den Medien zu entnehmen ist, hat das Lebensmittelunternehmen Friesland Campina einen massiven Stellenabbau angekündigt. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund Die Molkerei FrieslandCampina aus den …
Stellenabbau: Deutsche Bank – Kündigungsschutz-Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau: Deutsche Bank – Kündigungsschutz-Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Wie den Medien zu entnehmen ist, plant die Deutsche Bank einen massiven Stellenabbau bis Ende 2022. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund Die Deutsche Bank hat einen massiven Stellenabbau angekündigt. …
Arbeitszeiterfassung versus moderne Arbeitsmodelle: Kostenfalle Dokumentationspflicht?
Arbeitszeiterfassung versus moderne Arbeitsmodelle: Kostenfalle Dokumentationspflicht?
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin Maître en Droit Esther Remberg-Schimpf
Die moderne Arbeitswelt hat eine Vielzahl von lange undenkbaren Arbeitsmodellen hervorgebracht, die den Anforderungen des Wettbewerbs an die Unternehmen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter nach flexibler Gestaltung von Arbeitszeit …
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
Arbeitszeiterfassung: Europäischer Gerichtshof schafft neue Pflichten für Arbeitgeber
| 03.06.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Richter in Luxemburg haben entschieden: Unternehmen sind nach dem Unionsrecht dazu verpflichtet, anhand von Arbeitszeiterfassungssystemen die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer zu protokollieren. Nur so könne dem Europarecht wirksam Geltung …
Kündigung während der Probezeit
Kündigung während der Probezeit
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wer einen neuen Job aufgenommen hat, kann sich seiner Sache oftmals nicht sicher sein. In der Berufswelt werden neue Arbeitsverhältnisse häufig zunächst nur „auf Probe“ geschlossen. Mit einer Probezeit von beispielsweise sechs Monaten soll …
Air Berlin – Wilder Streik oder massenhafter Vertragsbruch ?
Air Berlin – Wilder Streik oder massenhafter Vertragsbruch ?
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Die Airline Air Berlin, die sich gerade im Bieterverfahren befindet, ist durch die kurzfristige Krankmeldung von 200 Piloten weiter in Bedrängnis geraten. Durch die krankheitsbedingten Flugausfälle gingen der insolventen Airline mehrere …
Schmerzensgeld für Polizisten – Demonstrant muss Polizeibeamten Entschädigung zahlen!
Schmerzensgeld für Polizisten – Demonstrant muss Polizeibeamten Entschädigung zahlen!
| 28.07.2017 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Rechtskräftiges Urteil des Amtsgericht Düsseldorf v. 01.12.2016 – 27 C 158/16, bestätigt durch Beschluss des Landgerichts Düsseldorf v. 18.05.2017 – 20 S 216/16 In einem aktuellen Urteil hat das Amtsgericht Düsseldorf klargestellt, dass …
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
| 27.10.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Momentan ist er wieder in aller Munde: der Arbeitskampf. Aktuell rufen die Vereinigung Cockpit und die Lokführer-Gewerkschaft GDL ihre Mitglieder auf, die Unternehmen Lufthansa und Deutsche Bahn zu bestreiken. Die Folgen für die Bürger in …
Seminartätigkeit für Betriebsratsmitglieder erlaubt
Seminartätigkeit für Betriebsratsmitglieder erlaubt
| 04.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Eine Arbeitgeberin, die auf Ersetzung der Zustimmung zur Kündigung eines Betriebsratsmitgliedes klagt, das als Referent für eine Gewerkschaft Seminare hält, hat keinen Erfolg und kann daher dem Betriebsratsmitglied nicht kündigen. Beschluss …
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
Wann hat der Arbeitnehmer einen Anspruch auf Vertragsverlängerung seines befristen Arbeitsvertrages? Was passiert, wenn dieser Anspruch nicht vom Arbeitgeber erfüllt wird? Auf Grundlage des BAG, Urteil vom 21.09.2011 - 7 AZR 150/10 Der …