69 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Ausschlagen eines Erbes ist ein komplexer Vorgang, der gut durchdacht sein sollte. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema „Erbe ausschlagen“, einschließlich des Ablaufs, der Fristen und der Kosten. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste …
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
Erbschein & Erbscheinsverfahren: Alles Wissenswerte
14.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Abwicklung eines Nachlasses erfordert oft die Vorlage eines Erbscheins, um die Berechtigung als Erbe gegenüber Dritten nachzuweisen. Doch wann genau wird ein Erbschein benötigt, wer ist dazu berechtigt, ihn zu beantragen, und wie …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Eine Erbengemeinschaft entsteht, wenn der Erblasser von mehreren Personen beerbt wird, unabhängig davon, ob dies durch gesetzliche oder testamentarische Erbfolge erfolgt. Diese Gemeinschaft mehrerer Erben bleibt bis zu ihrer Auflösung …
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Der Pflichtteil ist ein grundlegendes Element im deutschen Erbrecht, das dazu dient, enge Familienmitglieder vor einer Enterbung zu schützen. Es gibt Situationen, in denen Erblasser in ihrem Testament nahe Angehörige, wie Kinder oder den …
Bereitstellungszinsen bei Nichtabnahme des Darlehens: Neues Urteil ermöglicht Rückforderung!
Bereitstellungszinsen bei Nichtabnahme des Darlehens: Neues Urteil ermöglicht Rückforderung!
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
In nahezu allen Darlehensverträgen zur Finanzierung einer Immobilie finden sich Klauseln zu sog. Bereitstellungszinsen. Nach Ablauf einer bestimmten Frist (zumeist 12 Monate, manchmal aber auch weniger) verlangt die Bank für die …
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
Die Unwirksamkeit von Bereitstellungszinsen (Update September 2022)
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bereitstellungszinsen stellen nach wie vor ein „Dauerbrenner“ in der bankrechtlichen Praxis dar. Da es aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen während der Corona-Pandemie zum Teil zu erheblichen Verzögerungen bei der Fertigstellung von …
Vorfälligkeitsentschädigung: Commerzbank zur Rückzahlung in Höhe von ca. 21.500 € nebst Zinsen verurteilt.
Vorfälligkeitsentschädigung: Commerzbank zur Rückzahlung in Höhe von ca. 21.500 € nebst Zinsen verurteilt.
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Mit einem weiteren verbraucherfreundlichen Urteil erkennt das Landgericht Hamburg Angaben zur Vofälligkeitsentschädigung im Rahmen einer vorzeitigen Darlehensrückzahlung für unzureichend (Az.318 O 164/20). Banken verlangen …
Klauseln der Commerzbank, Sparkassen und Volksbanken zur Vorfälligkeitsentschädigung sind unwirksam
Klauseln der Commerzbank, Sparkassen und Volksbanken zur Vorfälligkeitsentschädigung sind unwirksam
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Für die Deutschen ist die eigene Immobilie die wichtigste Geldanlage. In Zeiten niedriger Zinsen erfüllen sich viele Menschen den Traum vom Eigenheim oder investierten zu günstigen Konditionen im Immobilienmarkt. Durch die starken …
Steuerliche Behandlung von Nutzungsersatz der Bank bei Widerruf des Darlehensvertrags
Steuerliche Behandlung von Nutzungsersatz der Bank bei Widerruf des Darlehensvertrags
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Im Rahmen des Widerrufs von Darlehensverträgen stellt sich regelmäßig die Frage, ob der sog. Nutzungsersatzanspruch der Bank dem Kapitalertragssteuer (auch Abgeltungssteuer genannt) sowie dem Solidaritätszuschlag unterliegt. Die …
Dieselskandal: EuGH erklärt Großteil der Darlehensverträge bei finanzierten Autokäufen für rechtswidrig
Dieselskandal: EuGH erklärt Großteil der Darlehensverträge bei finanzierten Autokäufen für rechtswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der sog. Dieselskandal beschäftigt seit Ende 2015 die Gerichte. Etliche offene Rechtsfragen sind bis heute nicht abschließend geklärt, weswegen das Risiko der Kläger, am Ende zu unterliegen, nicht selten schwer abzuschätzen ist. Käufer, die …
Typische Fehler im Rahmen der Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen
Typische Fehler im Rahmen der Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Vorfälligkeitsentschädigungen, die die Bank bei vorzeitiger Rückzahlung des Darlehens durch den Darlehensnehmer erhebt, sind regelmäßig Gegenstand von Streitigkeiten. Der nachfolgenden Beitrag soll die häufigsten Fehler bei …
Widerruf Darlehensvertrag: die Vorteile eines Widerrufs bei Immobilienkrediten und Autokrediten
Widerruf Darlehensvertrag: die Vorteile eines Widerrufs bei Immobilienkrediten und Autokrediten
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 26.3.2020 eine Grundsatzentscheidung zum Kreditrecht getroffen, aufgrund dessen hunderttausende Kreditverträge, Immobilienkredite sowie Autokredite jetzt widerrufen werden können. Widerrufsrecht bei …
Dieselskandal: EuGH rügt Widerrufsbelehrung / Widerrufsjoker jetzt vom Fachmann prüfen!
Dieselskandal: EuGH rügt Widerrufsbelehrung / Widerrufsjoker jetzt vom Fachmann prüfen!
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der EuGH hat entschieden, dass es bei Verbraucherkreditverträgen nicht ausreicht, dass der Vertrag hinsichtlich der Pflichtangaben, deren Erteilung an den Verbraucher für den Beginn der Widerrufsfrist maßgeblich ist, auf eine nationale …
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen versuchen Banken und institutionelle Kreditgeber, vermehrt neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gerade durch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen während der Corona-Pandemie kam es …
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
Widerruf eines Immobilienkredits wegen fehlender Pflichtangaben zu Gebäudeversicherung
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bei Abschluss eines Immobilienkredits sehen viele Vertragsbedingungen standardmäßig vor, dass das Gebäude gegen Schäden versichert werden muss. Das OLG Düsseldorf hat zu einer Gebäudeversicherung mit Urteil vom 20.06.2017 entschieden, dass …
Widerruf Darlehensvertrag: Bereitstellungszinsen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung zurückfordern
Widerruf Darlehensvertrag: Bereitstellungszinsen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung zurückfordern
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Bei Abschluss eines Darlehens – z. B. zum Erwerb einer Immobilie – wurden Darlehensnehmer in vielen Fällen nicht ordnungsgemäß auf ihr gesetzliches Widerrufsrecht hingewiesen. Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung hat zur Folge, dass der …
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Bei vielen Senioren reichen die Renteneinkünfte nicht aus, um Kosten für ein Pflegeheim zu tragen. Immer häufiger nimmt das Sozialamt die Kinder in Anspruch. Die Berechnung des Unterhaltsbeitrags der …
Widerruf von Darlehen: BGH verhandelt im April über Verwirkung
Widerruf von Darlehen: BGH verhandelt im April über Verwirkung
| 07.03.2016 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Neckargemünd/Berlin, den 06.03.2016 – Der Bundesgerichtshof (BGH) wird am 05.04.2016 (siehe Pressemitteilung) endlich über eine wichtige Rechtsfrage verhandeln, über die sich Rechtsanwälte wie Richter allerorten entzweien. Das Problem …
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
Darlehenswiderruf: LG Nürnberg spricht Darlehensnehmer Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung zu
| 28.05.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Immer wieder fragen Bauherren, die ihre Immobilie mit einem Bauspardarlehen finanziert haben, an, ob die Regeln über den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen auch auf Bauspardarlehen anzuwenden sind. Diese Frage hat das Landgericht …
IVG Euroselect Vierzehn: Kanzlei Nittel setzt Schadenersatz für Fondsanleger durch
IVG Euroselect Vierzehn: Kanzlei Nittel setzt Schadenersatz für Fondsanleger durch
| 25.11.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
24.11.2014 – Rund 9.000 Anleger haben sich an dem Krisenfonds IVG Euroselect 14 beteiligt und zu diesem Zweck mit einer Treuhänderin einen Vertrag geschlossen. Da diese Treuhandgesellschaft, die Wert-Konzept Immobilienfonds …
Erneuter Prozesserfolg für Mandant von Nittel: Zweite Lorenz Immobilienfonds GmbH & Co. KG
Erneuter Prozesserfolg für Mandant von Nittel: Zweite Lorenz Immobilienfonds GmbH & Co. KG
| 24.11.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Berlin, 21.11.2014 – mit Urteil vom 18.11.2014 (noch nicht rechtskräftig) hat die Fondsgesellschaft erneut eine Prozessniederlage erlitten. Das Amtsgericht Sömmerda wies die Klage auf Zahlung der Sparraten gegen den von Rechtsanwalt Michael …
Hochriskante Fondsanlage: Macquarie Infrastrukturgesellschaft Nr. 3 GmbH & Co. KG
Hochriskante Fondsanlage: Macquarie Infrastrukturgesellschaft Nr. 3 GmbH & Co. KG
| 03.09.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Schadenersatz für Anleger wegen fehlerhafter Beratung 01.09.2014 - In die im Jahr 2006 platzierte Macquarie Infrastrukturgesellschaft Nr. 3 GmbH & Co. KG haben Privatanleger aus Deutschland und Österreich mehr als 158 Mio. € investiert. …
Falschberatung bei Schiffsfonds: unterbliebene Aufklärung über Provisionen unstreitig
Falschberatung bei Schiffsfonds: unterbliebene Aufklärung über Provisionen unstreitig
| 30.05.2014 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Weil sie in der Osnabrücker Filiale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank hinsichtlich einer Beteiligung am MPC-Fonds MS Santa-B Schiffe falsch beraten wurde, erhält eine Kundin der Bank rund 40.000 € Schadenersatz. Dies entschied jetzt …