14 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Neue Berechnung des Ehegattenunterhaltes und des Kindesunterhaltes
Neue Berechnung des Ehegattenunterhaltes und des Kindesunterhaltes
| 30.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
In einem unserer Beiträge haben wir mitgeteilt, dass der Kindesunterhalt bei der Düsseldorfer-Tabelle in gehobenen Einkünften fortgeschrieben wird. Das hat aber auch Auswirkungen auf den Ehegattenunterhalt, welcher nunmehr anders zu …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
28.04.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Die Düsseldorfer-Tabelle wird bei gehobenen Einkünften fortgeschrieben. Es ist wohl eine mehr oder weniger bahnbrechende Entscheidung des BGH am 16. September 2020 ergangen, zum Aktenzeichen XII ZB 499/19. Der BGH hat sich nämlich damit …
Familienrecht in der Corona-Krise
Familienrecht in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Sträter-Heidemann
Anwaltliche Hilfe: Außergerichtlich kann alles geregelt werden. Gerichtlich kann derzeit alles beantragt werden. Gerichtlich werden derzeit nur Eilsachen terminiert und unter Sicherheitsvorkehrungen verhandelt. Eien Vielzahl von Terminen …
Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle: Änderung zum 01.01.2020!
Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle: Änderung zum 01.01.2020!
| 07.01.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Änderung der Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle zum 01.01.2020 Zum 1. Januar 2020 ändert sich die Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle, so dass sich andere Zahlbeträge für den Kindesunterhalt ergeben. Diese können Sie der anliegenden …
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, 22.12.2011, 10 UF 171/11: Vor dem Familiengericht stritten die Eltern einer zum Zeitpunkt der Entscheidung zweieinhalb Jahre alten Tochter um die elterliche Sorge. Diese lag bei der Kindesmutter, da die …
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
Grundvoraussetzung für eine einverständliche Scheidung ist zunächst, dass beide Eheleute sich einig sind, ihre Ehe scheiden lassen zu wollen. Bevor der Scheidungsantrag beim Gericht eingereicht werden kann, muss zuvor ein einjähriges …
Kein Kindesunterhalt für erwerbsunfähiges Kind, wenn Antrag auf Grundsicherung nicht gestellt ist
Kein Kindesunterhalt für erwerbsunfähiges Kind, wenn Antrag auf Grundsicherung nicht gestellt ist
| 17.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Ist ein Kind aufgrund einer Erkrankung in einem Zeitraum von mindestens sechs Monaten nicht in der Lage, unter den üblichen Bedingungen des Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich zu arbeiten und ist eine Behebung dieses Zustandes …
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
| 04.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Schuldet ein Vater einem minderjährigen Kind Unterhalt, kann ihm im Rahmen seiner gesteigerten Erwerbsobliegenheit ein fiktives monatliches Nettoeinkommen zugerechnet werden. Bei einer ungelernten Arbeitskraft kann nach einer Entscheidung …
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so dass …
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Es ist geschieht häufig, dass Mütter für ihre Kinder Kindesunterhalt von der Unterhaltsvorschusskasse erhalten. Dabei handelt es sich aber nicht um den gesetzlichen Mindestkindestunterhalt, den der leibliche Vater grundsätzlich zu zahlen …
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
Trennung, Ablauf der Scheidung, Trennungsunterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Kindesunterhalt
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Eine Trennung von dem Ehepartner ist meistens schwierig. Insbesondere wenn gemeinsame Kinder aus der Ehe hervorgehen. Grundsätzlich haben die Eltern das gemeinsame Sorgerecht für die aus der Ehe hervorgehenden Kinder. Dies kann aber im …
Kindesunterhalt, Leistungsfähigkeit, Erstausbildung
Kindesunterhalt, Leistungsfähigkeit, Erstausbildung
| 24.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Kindesunterhalt ist grundsätzlich in Form von Barunterhalt zu leisten. Dies gilt auch, wenn Sie ALG II beziehen, denn: Die geltende Rechtsprechung geht davon aus, dass der oder die Unterhaltsverpflichtete den gesetzlichen …
Familienrecht: Kindesunterhalt muss auch bei verzögert begonnener Erstausbildung gezahlt werden
Familienrecht: Kindesunterhalt muss auch bei verzögert begonnener Erstausbildung gezahlt werden
| 09.07.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Verbreitet ist der Irrtum, dass Kindesunterhalt nur bis zu einem bestimmten Alter gezahlt werden muss. Fakt ist jedoch, dass die Eltern dem Kind zumindest die Erstausbildung finanziell ermöglichen müssen. Auch eine zweite Ausbildung kann …
Nachscheidungsunterhalt nach der Reform
Nachscheidungsunterhalt nach der Reform
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Nach der Scheidung gilt nach der Unterhaltsrechtsreform wieder mehr denn je der Grundsatz, dass jeder der geschiedenen Eheleute für sich allein zu sorgen hat. Durch die vielen bestehenden Ausnahmen war dieser Grundsatz jedoch weitgehend …