14 Ergebnisse für Lizenzvertrag

Suche wird geladen …

Cyber-Kriminalität – Herausforderung im Handelsrecht
Cyber-Kriminalität – Herausforderung im Handelsrecht
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
Cyber-Kriminalität ist auch im Handelsrecht ein großes Risiko. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen, um Schadenersatzansprüche zu vermeiden. Unternehmen sind zunehmend Hackerangriffen …
Paulaners „SPEZI“-elle markenrechtliche Vereinbarung
Paulaners „SPEZI“-elle markenrechtliche Vereinbarung
| 19.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Jeder hat schon mal eine „Spezi“ getrunken! Aber, die von Paulaner oder von Riegele?! Nun hat das Landgericht München in dem Markenrechtsstreit um den Markennamen „Spezi“ entschieden, dass die Brauerei „PAULANER“ neben der Brauerei Riegele …
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für Image Professionals GmbH
Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal für Image Professionals GmbH
09.05.2022 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Was mahnt Frommer Legal für Image Professionals GmbH ab? Uns liegen mehrere Abmahnungen der Firma Image Professionals GmbH vor, die durch die Anwaltskanzlei Frommer Legal aus München ausgesprochen wurden. Betroffen sind Restaurantbetreiber, …
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
Ebay Abmahnung von Microsoft (BSA) wg Software (Windows) – FPS (Fritz Wicke Seelig) Rechtsanwälte
| 13.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Uns liegt eine Abmahnung von Microsoft Corp. vertreten durch die Kanzlei Fritz Wicke Seelig (FPS) zur Prüfung vor. In anderen Fällen wird die Business Software Alliance (BSA), ein Interessenverband von Softwareherstellern, für Microsoft …
Bild ohne Erlaubnis vom Urheber | Schadenersatzforderung von Aurora Photos Ltd. durch Image Law RAe
Bild ohne Erlaubnis vom Urheber | Schadenersatzforderung von Aurora Photos Ltd. durch Image Law RAe
| 22.06.2019 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Der Forderungsinhaber Die Hamburger Kanzlei Image Law versendet derzeit Schadenersatzforderungen wegen Urheberrechtsverstößen im Auftrag der Aurora Photos Ltd. aus Portland (USA). Der Vorwurf Gerügt wird die Verwendung eines Lichtbildes auf …
Abmahnung der Sabrina und Giuseppe Fratantonio GbR „Digi4Sales“ | Verwendung geschützter Bilder
Abmahnung der Sabrina und Giuseppe Fratantonio GbR „Digi4Sales“ | Verwendung geschützter Bilder
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Abmahner Die Sabrina und Giuseppe Fratantonio GbR vertreibt bei Amazon unter dem Namen „Digi4Sales“ verschiedene Produkte wie Rasierer oder Lautsprecherboxen. Die Abmahnung wird durch die Rechtsanwälte Frönd Nieß Lenzing Leiers …
Schadenersatz-Forderungen von Aurora Photos Ltd. durch die Image Law Rechtsanwälte | Bild-Verwendung
Schadenersatz-Forderungen von Aurora Photos Ltd. durch die Image Law Rechtsanwälte | Bild-Verwendung
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Der Forderungsinhaber Wegen Urheberrechtsverstößen lässt derzeit die Aurora Photos Ltd. aus Portland, Maine, USA Schadenersatzforderungen verschicken. Dabei wird das Unternehmen von der Hamburger Kanzlei Image Law vertreten. Der Vorwurf Der …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
Als Verteidiger stellt man im Rahmen von Hauptverhandlungen wegen Steuerhinterziehungen im Zusammenhang mit verdeckten Gewinnausschüttungen (vGA) immer wieder fest, dass die hinterzogenen Steuern, welche wesentlich für eine etwaige …
Hoffnung für Abgemahnte der Kanzlei Negele Zimmel Greuter wegen M.I.C.M. Mircom
Hoffnung für Abgemahnte der Kanzlei Negele Zimmel Greuter wegen M.I.C.M. Mircom
02.02.2017 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
M.I.C.M. Mircom ist nicht klagebefugt Die Kanzlei Negele Zimmel Greuter hat in den letzten Jahren eine erhebliche Anzahl an Abmahnungen im Autrag der Firma M.I.C.M. Mircom an Anschlussinhaber verschickt. Mit den Abmahnungen wurde den …
Abmahnung EPROFX durch RA Marcel van Maele wegen Verkaufs von Microsoft Product Key
Abmahnung EPROFX durch RA Marcel van Maele wegen Verkaufs von Microsoft Product Key
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns wurde eine Abmahnung vorgelegt, die Herr Rechtsanwalt Marcel van Maele aus Aachen im Auftrag der Firma EPROFX Ltd., vertreten d. Direktor Herrn Mohamed Abdel Fattah, 51 New Imperial Crescent, GB-B11 3 FJ Birmingham, ausgesprochen hat. …
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
SmartStore AG unterliegt vor AG Köln
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
IT-Fachanwaltskanzlei Hiddemann aus Köln obsiegt in einem Rechtsstreit der Firma SmartStore AG gegen einen Kunden wegen einer vermeintlichen Lizenzrechtsverletzung. Wie schon in der Vergangenheit berichtet, versucht die Firma SmartStore AG …
Verletzungen von Bild- und Fotorechten - Häufige Fragen und Tipps …
Verletzungen von Bild- und Fotorechten - Häufige Fragen und Tipps …
| 31.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Ihre Fotos oder Bilder werden z.B. im Internet, in der Presse oder sonstigen Medien unerlaubt verwendet? Sie möchten die Urheberrechtsverletzung beseitigen und Schadensersatz geltend machen? Nachfolgend finden Sie einige besonders häufig …
Schadensersatzansprüche aus Filesharing verjähren nach drei Jahren!
Schadensersatzansprüche aus Filesharing verjähren nach drei Jahren!
| 28.08.2014 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Amtsgericht Düsseldorf, Urteil vom 24.07.2014, 57 C 15659/13: Verjähren Ansprüche auf Schadensersatz wegen einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing erst nach zehn oder bereits nach drei Jahren? Diese Frage wurde in den einschlägigen …
Unterlizenz gestärkt durch Sukzessionstheorie
Unterlizenz gestärkt durch Sukzessionstheorie
| 18.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte erneut über das Schicksal der Unterlizenz. Bundesgerichtshof, Urteil vom 19.07.2012 Az.: I ZR 70/10 Die Ausgangslage stellte sich wie folgt dar: Die Hauptlizenznehmerin stellte ihre Zahlungen an die …