57 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Auto „verpfändet“: Kunde erhält Miete zurück und darf Kaufpreis behalten
Auto „verpfändet“: Kunde erhält Miete zurück und darf Kaufpreis behalten
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
OLG Frankfurt am Main wertet bestimmte Geschäftspraktiken von Pfandleihhäusern als sittenwidrig Pfando und weitere Pfandhäuser auf dem Prüfstand Von Buttlar Rechtsanwälte unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte: hier geht es zum …
Aufstellen von Krypto-ATMs in Deutschland: Eine rechtliche Betrachtung
Aufstellen von Krypto-ATMs in Deutschland: Eine rechtliche Betrachtung
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In Deutschland unterliegt das Aufstellen von Automaten für den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin, DASH, Litecoin und Ether strengen regulativen Anforderungen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) macht deutlich, …
Kann man beim Mining zum Betrugsopfer werden?
Kann man beim Mining zum Betrugsopfer werden?
20.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ja, beim Mining von Kryptowährungen kann man tatsächlich zum Betrugsopfer werden. Es gibt verschiedene Szenarien und Betrugsmaschen, die in diesem Kontext relevant sind: 1. Falsche Mining-Plattformen Einige betrügerische Unternehmen …
Was bedeutet „Konkurrenzschutz“ in Gewerbemietverträgen?
Was bedeutet „Konkurrenzschutz“ in Gewerbemietverträgen?
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Samir Talic
Für einen Gewerbetreibenden, der z.B. ein Ladengeschäft in einer Einkaufsmeile betreibt, ist es entscheidend wichtig, dass sich nicht in unmittelbarer Nachbarschaft ein Konkurrent mit identischem Warenangebot niederlässt, denn dies wäre …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die Kosten für Alten- und Pflegeheime steigen stetig. Was viele Bewohner nicht wissen: Sie müssen nicht erst ihr gesamtes Vermögen aufbrauchen, bevor Sie sich staatliche Hilfe holen können Die Preise für stationäre Pflege sind in den …
Mietpreisbremse
Mietpreisbremse
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Konrad P. Volkwein
In vielen Städten Deutschlands ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Für Vermieter ist das in aller Regel wirtschaftlich vorteilhaft: Sie können aufgrund der starken Nachfrage hohe Mieten verlangen und sich ihre Mieter unter einer Vielzahl …
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
Bei Teilverkauf der eigenen Immobilie ist Vorsicht geboten
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Die Angebote klingen verlockend - das schnelle Geld wird versprochen, zudem bleibt man (Mit-)Eigentümer und darf in der Immobilie wohnen bleiben. Doch wie so oft entpuppt sich dieses vermeintlich lukrative Geschäft später als finanzielles …
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
Eine angemietete Gewerbefläche ist kleiner als im Mietvertrag angegeben. Ist eine Mietminderung gerechtfertigt?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Sie haben für Ihr Unternehmen eine Gewerbefläche angemietet. Diese ist aber, bei genauem Nachmessen, etwas kleiner als es im Mietvertrag angegeben wurde. Können Sie nun von Ihrem Vermieter eine Mietminderung verlangen? Dies ist nicht in …
Kaution in Aktienform – Kursgewinne gehen an Mieter
Kaution in Aktienform – Kursgewinne gehen an Mieter
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
In einem sehr interessanten Fall wurde aus einer Mietsicherheit von rund EUR 400 letztlich ein Vermögen in Höhe von EUR 115.000. Grund war eine unwirksame Klausel im Mietvertrag. Anlage der Mietkaution in Aktien In einem Mietvertrag aus dem …
Bei Umsatzeinbußen durch einen Lockdown kann die Gewerbemiete unter Umständen gemindert werden
Bei Umsatzeinbußen durch einen Lockdown kann die Gewerbemiete unter Umständen gemindert werden
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
Viele Geschäftsinhaber und Dienstleister mussten im Zusammenhang mit der der Corona-Pandemie erhebliche Umsatzeinbußen erleiden, denn sie konnten phasenweise ihr Geschäft wegen der Lockdown-Verordnungen gar nicht öffnen. Wenn die …
Eigentümergemeinschaft: Dürfen alle Mitglieder einen neuen Mietvertrag sehen?
Eigentümergemeinschaft: Dürfen alle Mitglieder einen neuen Mietvertrag sehen?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
In der Eigentümergemeinschaft eines Mehrfamilienhauses galt die Vereinbarung, dass – falls eine Wohnung neu vermietet würde – die anderen Eigentümer dieser Vermietung schriftlich zustimmen müssten. Falls keine Einigkeit erzielt würde, dürfe …
Welches Recht gilt? Gewerbe- oder Wohnraummietrecht?
Welches Recht gilt? Gewerbe- oder Wohnraummietrecht?
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Samir Talic
Manchmal ist es nicht einfach zu entscheiden, ob bei einer Vermietung die Vorgaben des Wohnraummietrechts zur Anwendung kommen müssen – die vergleichsweise streng sind -, oder ob die Regelungen des Gewerbemietrechts gelten. So war es auch …
Erneut: Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übernommener Wohnung
Erneut: Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übernommener Wohnung
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Der BGH setzt seine Reihe von Entscheidungen zur Frage der (Un-)Wirksamkeit von Klauseln zur Durchführung von Schönheitsreparaturen mit der Entscheidung vom 08.07.2020 (Aktenzeichen VIII ZR 163/18 ) fort. Der Ausgangspunkt Die seit Jahren …
2. Instanz bestätigt Anspruch auf Rückerstattung der Fitnessstudiobeiträge während Lockdown
2. Instanz bestätigt Anspruch auf Rückerstattung der Fitnessstudiobeiträge während Lockdown
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Und wieder ergeht ein Urteil zugunsten der Fitnessstudiomitglieder, diesmal sogar in der 2. Instanz. So hat das LG Osnabrück entschieden, dass Mitglieder einen Anspruch auf Rückerstattung ihrer Mitgliedsbeiträge haben, wenn diese während …
Ist eine Mietkündigung gerechtfertigt, wenn die „wirtschaftliche Verwertung“ nicht belegbar ist?
Ist eine Mietkündigung gerechtfertigt, wenn die „wirtschaftliche Verwertung“ nicht belegbar ist?
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Samir Talic
Nein, ist sie nicht. Zu diesem Urteil kam der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Fall (AZ VIII ZR 70/19, Urteil vom 16.12.2020). Worum ging es? Ein ehemaliges Landarbeiterhaus war jahrzehntelang an dieselben Mieter vermietet gewesen – für …
Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
Aktuelles zur CORONA-Pandemie und dem InsO-Aussetzungsgesetz
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Die Pandemie beschert vielen Unternehmen finanzielle Engpässe. Aber wann genau muss man Insolvenz anmelden? Und hat der Gesetzgeber die Lockerung der Regeln nicht zum 1. Oktober verlängert? Im ­Folgenden werden typische Fragen beantwortet, …
Eigenbedarfskündigung bei begründetem Härtefall nur mit Sachverständigengutachten möglich
Eigenbedarfskündigung bei begründetem Härtefall nur mit Sachverständigengutachten möglich
| 22.09.2020 von Rechtsanwalt Samir Talic
Eine Eigenbedarfskündigung durchzusetzen, wenn die Mieter gesundheitlich beeinträchtigt sind und ein Umzug für sie unzumutbar wäre, ist sehr schwierig. Hier greift die „Härtefallregelung“ nach §574 Abs 1 Satz 1 BGB, die die Kündigung …
Gewerberaummietverhältnis: Schadenersatzforderungen sind ohne Nachfristsetzung durchsetzbar
Gewerberaummietverhältnis: Schadenersatzforderungen sind ohne Nachfristsetzung durchsetzbar
| 10.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Beschädigt ein Mieter eine Mietsache, ist der Vermieter nach dem Ende des Mietverhältnisses nicht verpflichtet, dem Mieter vor Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen eine Nachfrist zu setzen. Dieser Rechtsprechung des für …
Gewerberaummietverhältnis: Schriftformerfordernis bei Nachträgen
Gewerberaummietverhältnis: Schriftformerfordernis bei Nachträgen
| 09.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
Kein Thema war in den letzten Jahren so häufig Thema in Entscheidungen des BGH zum gewerblichen Mietrecht wie die Frage der Schriftform. Ausgangspunkt dieser Rechtsprechung ist § 550 BGB, aus dem hergeleitet wird, dass jeder Nachtrag zu …
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was ist ein Erbschein und wann wird er benötigt ? Wo kann ich ihn erhalten und was kostet er ? Mit dem Tod einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über. So die …
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Das gesellschaftliche Leben in Deutschland ist zwischenzeitlich umfassend heruntergefahren, um die Verbreitung der Covid-19-Pandemie (Corona) zu verlangsamen. U. a. um die Folgen für Verbraucher und Kleinstunternehmen abzumildern, führt der …
P&R-Insolvenz – Anfechtungsansprüche des Insolvenzverwalters und Forderungsanmeldung
P&R-Insolvenz – Anfechtungsansprüche des Insolvenzverwalters und Forderungsanmeldung
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Die letzte Pressemitteilung des Insolvenzverwalters Jaffé führte bei betroffenen Anlegern zu Verunsicherung und offenen Fragen. Insbesondere beschäftigt betroffene Anleger auch die Frage, ob der Insolvenzverwalter erhaltene Zahlungen …
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Ehepaare oder (eingetragene) Lebenspartner ohne Kinder sollten dringend ein Testament machen. Stirbt ein Partner, kann es sonst heikel werden – denn dann ist Teilen mit der Verwandtschaft angesagt. Denn: Gibt es kein (gemeinschaftliches) …
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
Eigenbedarfskündigung muss im Einzelfall beurteilt werden
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Samir Talic
Der Bundesgerichtshof urteilte aktuell zur Eigenbedarfskündigung (AZ VIII ZR 180/18 und VIII ZR 167/17, Urteile vom 22.05.2019). Die bisher gültige Rechtsauffassung besagt, dass zum einen ein langjähriges Mietverhältnis, zum anderen das …