35 Ergebnisse für Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Rürup-Rente: Schadenersatzanspruch gegen Versicherer, faktische Kapitalisierung trotz gesetzlicher Sperrwirkung
Rürup-Rente: Schadenersatzanspruch gegen Versicherer, faktische Kapitalisierung trotz gesetzlicher Sperrwirkung
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Nach einer neuen Entscheidung des OLG Karlsruhe (Urteil vom 07.12.2021 – 9 U 97/19) können Rürup-Renten kapitalisiert werden. Eigentlich ist eine Kapitalisierung gesetzlich ausgeschlossen. Über den Weg eines Schadenersatzanspruches gegen …
Die teure Folge einer unwirksamen Kündigung
Die teure Folge einer unwirksamen Kündigung
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
„Ohne Arbeit kein Lohn.“ Dieser fundamentale Grundsatz kennt eine gewichtige Ausnahme. Diese bekam zuletzt das Land Nordrhein-Westfalen zu spüren. Es musste einem gekündigten Lehrer 23.653,92 Euro zahlen, weil die Kündigung unwirksam war …
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
Arbeiten wo andere Urlaub machen? Was Sie beachten sollten!
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Gerald Freund
In den letzten Jahren hat sich, auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie und die damit zeitweilig einhergehende „Verbannung“ von Arbeitnehmern ins Home-Office, ein Trend zur Remote-Arbeit entwickelt,. Dieser erfasst inzwischen alle …
Neues zum  Statusfeststellungsverfahren
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Statusfeststellungsverfahren § 7 a SGB IV - Was ist das? Das Statusfeststellungsverfahren erfolgt über die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund. Es dient dazu Unklarheiten des Sozialversicherungsstatus auszuräumen. Ziel …
Betriebliche Invaliditätsrente auch dann, wenn Erwerbsminderungsrente befristet ist
Betriebliche Invaliditätsrente auch dann, wenn Erwerbsminderungsrente befristet ist
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Auch wenn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente (zunächst) nur befristet gewährt wird, steht dies einer betrieblichen Invaliditätsrente nicht entgegen , die an das Vorliegen einer „voraussichtlich dauernden Erwerbsunfähigkeit“ geknüpft …
Leitender Angestellter? Basistipps!
Leitender Angestellter? Basistipps!
| 06.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Leitende Angestellte nehmen im Unternehmen eine besondere Position ein. Ihnen obliegen Arbeitgeber- und Unternehmer- und damit einhergehend auch gegenüber dem Arbeitgeber besondere Vertrauensfunktionen. Nicht jeder, der laut Vertrag …
3x Widerruf Lebensversicherung
3x Widerruf Lebensversicherung
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Heute berichte ich Ihnen wieder über einen Fall aus meiner Praxis. Ein Verbraucher, der auch Geschäftsführer ein Firma ist, suchte mich auf und reichte umfangreiche Versicherungsunterlagen ein und bat mich um Prüfung auf Widerruflichkeit / …
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Versorgungsausgleich: BVerfG Urteil vom 26.05.2020 1 BvL 5/18 Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sind viele Fragen zum Thema Versorgungsausgleich neu zu bewerten. Danach, so eine …
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
Zur (schwierigen) Berechnung von gezogenen Nutzungen nach Widerruf einer Kapitallebensversicherung
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Berechnung der Rückabwicklungssumme nach Widerspruch einer Kapitallebensversicherung ist eine komplizierte Angelegenheit. Was ist eine Kapitallebensversicherung? Die kapitalbildende Lebensversicherung wird meist dazu genutzt, um für das …
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
Ausgewählte bankrechtliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Liquiditätsbeschaffung
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
In Zeiten des infolge der Corona-Pandemie ausgelösten temporären staatlich verordneten wirtschaftlichen Lockdowns und damit einhergehender Liquiditätsprobleme und Zukunftsängste versuchen viele Unternehmen und Privatpersonen, so schnell wie …
EuGH: Erfassung der Arbeitszeit – Auswirkungen für geleistete Überstunden?
EuGH: Erfassung der Arbeitszeit – Auswirkungen für geleistete Überstunden?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Erwes
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14. Mai 2019 hat für großes Aufsehen gesorgt. In der Entscheidung wurde den Mitgliedstaaten aufgegeben Arbeitgeber dazu zu verpflichten, ein „objektives, verlässliches und zugängliches“ …
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Überstunden müssen dann vergütet werden, wenn dies vereinbart ist oder der Mitarbeiter eine berechtigte Vergütungserwartung hat (§ 612 Abs. 1 BGB). In der Praxis werden dafür häufig Pauschalabgeltungen vorgesehen. Dies ist häufig in …
Lebensversicherungen Widerspruch: Anwälte informieren Kunden über Möglichkeiten! Handeln Sie jetzt!
Lebensversicherungen Widerspruch: Anwälte informieren Kunden über Möglichkeiten! Handeln Sie jetzt!
| 22.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Deutschland gibt es mehrere Millionen Lebensversicherungsverträge, wobei Kunden oftmals in den letzten Jahren erhebliche Einbußen bei der Rendite hinnehmen mussten und in diversen Fällen auch in Sorge um ihre Altersvorsorge sind. Hierbei …
Haftung von Anwälten bei Abwicklung für Versicherungsankäufer
Haftung von Anwälten bei Abwicklung für Versicherungsankäufer
| 06.06.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart bestätigt die Haftung von anwaltlichen Treuhändern bei erlaubnispflichtigen Einlagengeschäften In den letzten Jahren hat sich vermehrt ein unerfreulicher Trend auf dem Kapitalanlagemarkt abgezeichnet. …
Was ist meine Lebensversicherung wert – bei Widerruf, Kündigung und Vertragsablauf?
Was ist meine Lebensversicherung wert – bei Widerruf, Kündigung und Vertragsablauf?
| 26.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Hier erfahren Sie, was Ihre Lebens- oder Rentenversicherung wert ist. Wer eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung abgeschlossen hat, sollte prüfen, ob er den Vertrag behalten oder lieber beenden soll. Vertragsablauf, Kündigung und …
GFI AG, DIG AG & Co – Schadenersatz durch Haftung von Anwälten als Treuhänder?
GFI AG, DIG AG & Co – Schadenersatz durch Haftung von Anwälten als Treuhänder?
| 10.03.2018 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Zu Beginn dieses Jahrzehnts hatten sich, bedingt durch die sich verringernde Rendite von klassischen Versicherungen als Anlageformen, zunehmend Anlageformen auf dem Kapitalmarkt gebildet, die mit Hilfe von als Treuhänder tätigen …
Alphapool – Prozess gegen drei Angeklagte läuft
Alphapool – Prozess gegen drei Angeklagte läuft
| 25.10.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Nach Berichten der Saarbrücker Zeitung müssen sich drei Männer nunmehr vor der Großen Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Saarbrücken verantworten. Das Gericht soll zunächst für den Prozess 37 Verhandlungstage bis Ende Februar 2018 …
Versicherungswiderspruch: Kunden prüfen Möglichkeiten auf Rückabwicklung – Anwälte informieren!
Versicherungswiderspruch: Kunden prüfen Möglichkeiten auf Rückabwicklung – Anwälte informieren!
20.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Kunden von Lebens- und Rentenversicherungen, die zwischen dem 29. Juli 1994 und dem 31. Dezember 2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung im sog. „Policenmodell“ abgeschlossen haben, können sich oftmals heute noch von den Verträgen lösen …
Entwertung Ihrer Betriebsrente – und wie Sie trotzdem die volle Rente erhalten
Entwertung Ihrer Betriebsrente – und wie Sie trotzdem die volle Rente erhalten
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Kürzung von Rentenzusagen durch Versicherer – Anspruch auf Aufstockung gegen den Arbeitgeber Erste Versicherer kürzen Renten-Zusagen wegen niedriger Zinsen Die ersten Versicherungsgesellschaften haben für ihre fondsgebundenen …
Widerspruch wird durch Lebensversicherer nicht anerkannt – was tun?
Widerspruch wird durch Lebensversicherer nicht anerkannt – was tun?
| 21.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Versicherungsverträge, die im Zeitraum von 1995 bis 2007 geschlossen wurden, enthalten in nicht seltenen Fällen eine fehlerhafte Widerspruchsbelehrung, die auch als Widerrufsbelehrung bezeichnet wird. Was bedeutet das für die …
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
Falsche Widerrufsbelehrung: stärkere Rechte der Versicherungsnehmer von Kapitallebensversicherungen
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat per Urteil vom 29.07.2015 (Az. IV ZR 384/14) entschieden, dass Versicherungsnehmern von Kapitallebensversicherungen auch noch nach Jahren nach Abschluss des Versicherungsvertrages ein Widerrufsrecht zustehen …
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
Klage der Verbraucherzentrale Hamburg gegen Alte Leipziger wegen intransparenter Standmitteilungen
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) hat per 06.10.2016 mitgeteilt, dass sie Klage gegen die Lebensversicherungssparte der Versicherungsgruppe Alte Leipziger aus Oberursel vor dem Landgericht Frankfurt am Main eingereicht hat. In der …
Landgericht Osnabrück verurteilte SAM-Vermittler zum Schadensersatz
Landgericht Osnabrück verurteilte SAM-Vermittler zum Schadensersatz
| 30.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Das Landgericht (LG) Osnabrück hat mit einer am 04.11.2016 verkündeten Entscheidung einen Vermittler zur Zahlung von Schadensersatz i. H. v. 15.839,02 € zzgl. Zinsen i. H. v. 5-Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem …
Berechnung des Rentenbeitrages bei Selbstständigen
Berechnung des Rentenbeitrages bei Selbstständigen
| 26.09.2016 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
Selbstständige zahlen für ihre Rentenversicherung normalerweise den einheitlichen Regelbeitrag. Der Regelbeitrag für Selbstständige beträgt derzeit monatlich: in den alten Bundesländer 543,24 EUR und in den neuen Bundesländern 471,24 EUR. …