29 Ergebnisse für Schuldner

Suche wird geladen …

Mögliche Lösungen zum Erhalt einer eigengenutzten Immobilie im Insolvenzverfahren
Mögliche Lösungen zum Erhalt einer eigengenutzten Immobilie im Insolvenzverfahren
10.01.2024 von Rechtsanwalt Thomas Fetsch
Insolvenz und Restschuldbefreiung - was passiert mit der privat genutzten Immobilie? Gibt es Wege zu ihrem Erhalt? Bestehen hohe Schulden, die nicht mehr oder nur unter größten Schwierigkeiten bedient werden können, stellt sich angesichts …
Verjährung von Darlehensrückforderungsansprüchen 📝
Verjährung von Darlehensrückforderungsansprüchen 📝
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
Wenn es um Darlehensverträge geht, sind Verjährungsfristen von zentraler Bedeutung. Sie geben an, innerhalb welcher Zeitspanne rechtliche Ansprüche aus einem Darlehensvertrag geltend gemacht werden können. Versäumt man diese Fristen, können …
Zwangsvollstreckung
Zwangsvollstreckung
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
📜 I. Übersicht Die Zwangsvollstreckung ist ein rechtliches Verfahren, bei dem der Staat eingeschaltet wird, um die Ansprüche eines Gläubigers durchzusetzen. Ein Gläubiger darf nicht eigenmächtig handeln, um seine Forderungen zu realisieren. …
Sicherung und Durchsetzung von Forderungen für Handwerksbetriebe
Sicherung und Durchsetzung von Forderungen für Handwerksbetriebe
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
Unbezahlte Rechnungen sind für Handwerksbetriebe nicht nur lästig, sondern können auch zu erheblichen Liquiditätsproblemen führen. Hier sind anwaltliche Inkassodienstleistungen eine wirkungsvolle Möglichkeit, um finanzielle Ausfälle zu …
Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid – Was Verbraucher wissen sollten ​
Einspruch gegen Vollstreckungsbescheid – Was Verbraucher wissen sollten ​
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
Das gerichtliche Mahnverfahren mit Mahn- und Vollstreckungsbescheid kann für Schuldner rasch zu unangenehmen Konsequenzen führen. Viele Bürger werden von einem plötzlich in ihrem Briefkasten auftauchenden Vollstreckungsbescheid überrascht …
BAG: Verjährung von Urlaubsansprüchen
BAG: Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nikolaus Sischka
BAG, Urteil vom 20. Dezember 2022 – 9 AZR 266/20 Der EuGH hatte im Rahmen einer Vorabentscheidung am 22. September 2022 (Urteil vom 22.09.2022, C-120/21) entschieden, dass der Zweck von Verjährungsvorschriften, die Gewährleistung von …
Privates Darlehen - Überblick
Privates Darlehen - Überblick
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
Ein privates Darlehen kann eine attraktive Option sein, wenn Sie Geld benötigen und keine Bank oder Kreditgenossenschaft Ihnen einen Kredit gewähren kann oder will. Bei einem privaten Darlehen leihen Sie sich Geld von einer Privatperson …
Insolvenzantrag zu spät gestellt? – Die unbedachten Folgen der Corona-Krise
Insolvenzantrag zu spät gestellt? – Die unbedachten Folgen der Corona-Krise
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Florian Rimpf
Insolvenzantrag zu spät gestellt? – Die unbedachten Folgen der Corona-Krise Mit der Corona-Pandemie gingen für zahlreiche Unternehmen besondere wirtschaftliche Herausforderungen einher. Früh hatte der Gesetzgeber dies erkannt und bereits im …
Was tun, wenn der Kunde nicht bezahlt?
Was tun, wenn der Kunde nicht bezahlt?
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Einführung Gerade für kleine oder mittelständische Unternehmen, können nicht bezahlte Rechnungen, schnell zu einer großen Belastung werden. Daher wird ein schnelles Handeln gegenüber zahlungsunwilligen Kunden notwendig. Viele Kunden, vor …
Ruinierte Haare durch Friseur: Ansprüche richtig geltend machen
Ruinierte Haare durch Friseur: Ansprüche richtig geltend machen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
I. Übersicht Nicht immer bringt der Friseurbesuch das gewünschte Ergebnis, oft sind die Abweichungen von der Wunschvorstellung allerdings gering und man gibt sich damit zufrieden. Aber was, wenn der Haarschnitt oder die Färbung schlicht …
Einfach erklärt: Mahnbescheid
Einfach erklärt: Mahnbescheid
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
1. Überblick Ein Mahnbescheid ist Teil des gerichtlichen Mahnverfahrens (§§ 688 ff. ZPO), welches als größte „Titelfabrik“ Deutschlands bezeichnet werden kann: Gläubiger können durch ein formalisiertes Verfahren einfach, zügig und …
Restschuldbefreiung verkürzt auf 3 Jahre
Restschuldbefreiung verkürzt auf 3 Jahre
| 23.01.2021 von Fachanwalt für Insolvenzrecht Christoph Wienen
Endlich wurde die lange diskutierte Verkürzung des Insolvenzverfahrens bzw. des Entschuldungszeitraums am 17.12.2020 vom Bundestag beschlossen. Mit Wirkung für die schon ab dem 01.10.2020 beim Insolvenzgericht eingegangenen Insolvenzanträge …
Inkassokosten als Verzugsschaden - Bundesverfassungsgericht Update
Inkassokosten als Verzugsschaden - Bundesverfassungsgericht Update
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
Das Bundesverfassungsgericht hat im Mai 2020 (BVerfG 26.5. 2020 - 2 BvR 1762/16) die Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten als Verzugsschaden gem. §§ 280, 286, 249 BGB grundsätzlich bestätigt. Der ursprüngliche Streit drehte sich um die …
Corona-Krise: Zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Chancen einer Insolvenz
Corona-Krise: Zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht und Chancen einer Insolvenz
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt, Dipl.-Betrw. Gerd Biebinger
Der Bundestag hat am 25.03.2020 im Rahmen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht das Gesetz zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht …
Die Jahreszahl 2020 sollte bei Unterschriften ausgeschrieben werden
Die Jahreszahl 2020 sollte bei Unterschriften ausgeschrieben werden
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Die Polizei in den USA hat zum Jahreswechsel eine Kurzmitteilung veröffentlicht, die auch hierzulande beachtet werden sollte. Demnach soll man bei Unterschriften die gesamte Jahresangabe mit 2020 ausschreiben – anstatt nur die Abkürzung …
Schadensersatz ohne Fristsetzung bei Schäden an der Mietsache
Schadensersatz ohne Fristsetzung bei Schäden an der Mietsache
| 25.10.2018 von Rechtsanwalt Herbert J. Doll
Mit seiner Entscheidung (vgl. BGH, Urteil vom 28.02.2018 – VIII ZR 157/17) hat der BGH die Vermieterrechte gestärkt und festgehalten, dass der Schadenersatzanspruch des Vermieters wegen Beschädigung der Mietwohnung keine vorherige …
Eilrechtsschutz gegen nicht gewährten Urlaub
Eilrechtsschutz gegen nicht gewährten Urlaub
| 10.07.2018 von Kanzlei DSSD
Arbeitgeber lehnt ab Das Landesarbeitsgericht in Köln (LAG Köln, Urteil vom 08.07.2015, Az.: 11 SaGa 11/15) musste sich kürzlich im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens mit der Frage befassen, ob der Arbeitgeber den Zeitraum des …
Sammelklage gegen JP Morgan wegen erhobener Gebühren bei Käufen von Kryptowährungen auf Kreditkarten
Sammelklage gegen JP Morgan wegen erhobener Gebühren bei Käufen von Kryptowährungen auf Kreditkarten
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 12. April 2018 berichtete das Handelsblatt von Kunden der US-amerikanischen Großbank JP Morgan, die Klage gegen das Finanzinstitut eingereicht haben. Grund für die Klagen sollen die vom Institut erhobenen Gebühren und Zinsen beim Kauf …
LombardClassic 3 KG: Amtsgericht Chemnitz eröffnet Insolvenzverfahren
LombardClassic 3 KG: Amtsgericht Chemnitz eröffnet Insolvenzverfahren
| 12.05.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 4. Mai 2017 eröffnete das Amtsgericht Chemnitz das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Lombard Classic 3 KG (Az.: 13 IN 379/17) . Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte das Gericht Herrn Rechtsanwalt Rüdiger …
Bundestag beschließt Reform der Insolvenzanfechtung
Bundestag beschließt Reform der Insolvenzanfechtung
| 08.03.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
Der Bundestag hat am 16. Februar 2016 die Reform des Insolvenzanfechtungsrechts beschlossen. Dadurch sollen Rechtsunsicherheiten beim bestehenden Recht für Insolvenzanfechtung beseitigt werden. Der Inhalt des Beschlusses ist unter anderem, …
Insolvenz der Erste Oderfelder: Was ist mit den Anlegergeldern geschehen?
Insolvenz der Erste Oderfelder: Was ist mit den Anlegergeldern geschehen?
| 15.09.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Nachdem am 23. August 2016 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Erste Oderfelder Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG aufgrund von Zahlungsunfähigkeit durch das Amtsgericht Chemnitz eröffnet wurde, stellt sich zwischenzeitlich …
Falscher negativer Schufa-Eintrag trotz Restschuldbefreiung? Fachanwalt informiert
Falscher negativer Schufa-Eintrag trotz Restschuldbefreiung? Fachanwalt informiert
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Oftmals kann der Schufa Holding AG, eine der führenden deutschen Wirtschaftsauskunfteien, ein Fehler unterlaufen. Zum Beispiel, dass Daten und Ereignisse übersehen oder nicht gespeichert werden. Dies kann zu unnötigen Schwierigkeiten des …
BAG-Urteil: Insolvenzverwalter kann unentgeltliche Leistungen zurückfordern - Fachanwalt informiert
BAG-Urteil: Insolvenzverwalter kann unentgeltliche Leistungen zurückfordern - Fachanwalt informiert
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Jan Finke
Am 17. Dezember 2015 entschied das Bundesarbeitsgericht über die wirksame Anfechtung unentgeltlicher Leistungen im Insolvenzverfahren (Az.: 6 AZR 186/14) . Der Insolvenzverwalter kann unentgeltliche Leistungen gemäß § 134 InsO …
Verbraucherinsolvenz vermeiden: wirtschaftlicher Neuanfang durch Schuldenbereinigung
Verbraucherinsolvenz vermeiden: wirtschaftlicher Neuanfang durch Schuldenbereinigung
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
Die Eingehung von Verbindlichkeit gegenüber Dritten gehört mittlerweile zum Alltag. Problematisch wird es nur, wenn die Verbindlichkeiten bzw. Schulden überhand nehmen und eine Rückzahlung in weite Ferne rückt. Oftmals werden die Schuldner …