13 Ergebnisse für Schwerbehinderung

Suche wird geladen …

Betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsstilllegung und Restarbeiten: Stolperstein Sozialauswahl!
Betriebsbedingte Kündigung bei Betriebsstilllegung und Restarbeiten: Stolperstein Sozialauswahl!
21.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 09.01.2024 (Az. 3 Sa 529/23) Der Arbeitgeber darf bei einer etappenweisen Betriebsstillegung nicht frei darüber entscheiden, wem er früher oder später kündigt. Vielmehr müssen Arbeitgeber bei einer …
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
Elternzeit – wichtige Fakten für Arbeitgeber & Arbeitnehmer
| 10.08.2023 von Rechtsanwältin Pia Maushammer
1. Wichtige Fakten Jeder Arbeitnehmer*in hat unter den Voraussetzungen des § 15 Abs. 1 BEEG Anspruch auf Elternzeit, unabhängig von der Betriebsgröße . Die Inanspruchnahme der Elternzeit erfolgt durch schriftliche Erklärung des …
Überprüfen wir Ihren Geschäftsführeranstellungsvertrag?
Überprüfen wir Ihren Geschäftsführeranstellungsvertrag?
| 28.06.2022 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
Bei der Überprüfung eines Geschäftsführeranstellungsvertrages ist besondere Vorsicht geboten. Die Spielregeln sind hier teilweise anders als bei normalen Arbeitnehmern. Worauf ist zu achten? Arbeitnehmer ist der GF in der Regel nicht. Im …
Kündigung erhalten – Was jetzt?
Kündigung erhalten – Was jetzt?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Wenn Sie eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten haben, sollten Sie einen kühlen Kopf bewahren und handeln. Was Sie unbedingt beachten müssen, ist, dass Sie verpflichtet sind, sich bei der Arbeitsagentur zu melden. Gem. § 38 SGB III …
€ 80.000 Schadensersatz wegen Anwaltsfehlers im Versorgungsausgleich
€ 80.000 Schadensersatz wegen Anwaltsfehlers im Versorgungsausgleich
| 04.11.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Nach einem über zweijährigem Rechtsstreit vor dem Landgericht München I und Inanspruchnahme von zwei Gutachtern erhielt eine Mandantin € 80.000,00 Schadensersatz, weil ihr Anwalt aus Unwissen einen gravierenden Fehler in einem …
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
Rassistische Äußerungen am Arbeitsplatz rechtfertigen nicht per se eine Kündigung
| 14.07.2020 von Fachanwältin Anastasia Tyrrell LL.M.
In Anbetracht der aktuell weltweit lodernden „black lives matter“-Proteste im Zusammenhang mit dem Tod von George Floyd behandelt dieser Artikel die aktuelle Rechtsprechung zum Thema Rassismus am Arbeitsplatz. Immer wieder stehen …
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Die Beweislast im Kündigungsschutzprozess
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Recht haben und Recht bekommen, so die Redewendung, sind zwei verschiedene Dinge. Der Grund dafür liegt häufig darin, dass man es auch beweisen muss, dass man Recht hat. Nachfolgend möchte ich die Frage der Beweislast einmal exemplarisch am …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 2
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Fortsetzung Teil 2: die Tipps 1 – 6 zur ordnungsgemäßen Betriebsratsanhörung finden Sie HIER ! 7) Welche Reaktionsmöglichkeiten hat der Betriebsrat bei der ordnungsgemäßen Betriebsratsanhörung? Der Betriebsrat kann einer Kündigung …
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
Die ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei Kündigungen – 12 wichtige Tipps samt Muster! / Teil 1
| 08.01.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht - Rechtsanwalt Dominic Hauenstein - Fachanwalt
Die Betriebsratsanhörung bei Kündigungen gewinnt in der arbeitsrechtlichen Praxis immer mehr an Bedeutung. Denn die Anforderungen der Arbeitsgerichte an eine ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung werden immer strenger. Aus unserer …
Wie funktioniert der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wie funktioniert der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 11.11.2017 von NLS Neumayer Lehmann Ströse Rechtsanwälte PartG mbB
Wer als Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine Kündigung erhält, sollte nicht sofort die Flinte ins Korn werfen. Viele Arbeitnehmer genießen einen gesetzlichen Kündigungsschutz nach dem sogenannten Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Verstößt die …
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
Schmerzensgeld bei diskriminierender Kündigung
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich entschieden, dass ein Anspruch auf den Ersatz immaterieller Schäden bei diskriminierenden Kündigungen nach § 15 II AGG grundsätzlich möglich ist (BAG Az. 8 AZR 838/12). Hier erfolgte die Kündigung einer …
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
In einem Urteil (6 AZR 553/10 ) hat das Bundesarbeitsgericht zur Frage Stellung genommen, ob im laufenden Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitgebers ein Fragerecht nach einer etwaigen Schwerbehinderung des Arbeitnehmers zulässig ist. Ist …
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
Änderungskündigung - Änderung des Arbeitsorts – Auswahlverfahren – Auswahlkriterien
| 30.05.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Auch bei einer Änderungskündigung kann sich der Arbeitnehmer auf andere Beschäftigungsmöglichkeiten zu ihn weniger belastenden Arbeitsbedingungen berufen. Der Arbeitgeber hat eine soziale Auswahl vorzunehmen, wenn für eine …