16 Ergebnisse für Urheber

Suche wird geladen …

Abmahnung Great Bowery GmbH Frommer Legal
Abmahnung Great Bowery GmbH Frommer Legal
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Die Kanzlei Frommer Legal (vormals bekannt unter dem Namen Waldorf Frommer) mahnt traditionell vermeintliche Urheberrechtsverletzungen für Bildagenturen ab. Aktuell werde Ansprüche der Great Bowery GmbH geltend gemacht. Dem Abgemahnten wird …
Abmahnung Frommer Legal Studiocanal GmbH
Abmahnung Frommer Legal Studiocanal GmbH
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Die Kanzlei Frommer Legal (vormals bekannt unter dem Namen Waldorf Frommer) mahnt traditionell vermeintliche Urheberrechtsverletzungen für Inhaber von Filmrechten ab. Aktuell werde Ansprüche der Studiocanal GmbH mit Sitz in Berlin geltend …
Betrug? Abmahnung "RA" Manuel Holleis für "Universal Pictures"
Betrug? Abmahnung "RA" Manuel Holleis für "Universal Pictures"
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Metzner
Heute erreichen mich mehrere Anfragen von Mandanten hinsichtlich einer E-Mail von einem Rechtsanwalt "Manuel Holleis", der angebliche Urheberrechtsverstöße für "Universal Pictures" geltend macht. Es handelt sich um eine erneute Welle von …
Abmahnung wegen Musik auf TikTok
Abmahnung wegen Musik auf TikTok
| 08.09.2023 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Die Abmahnwelle aufgrund Musiknutzung auf TikTok rollt. Durch Kanzleien wie IPPC Law oder B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte werden gegenwärtig Abmahnungen ausgesprochen, die sich auf Rechte von Urhebebern (in der Regel Produzenten, …
Abmahnung Reel Instagram INSTINCT GmbH TRO GmbH
Abmahnung Reel Instagram INSTINCT GmbH TRO GmbH
| 08.03.2023 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Aktuell werden durch die Kanzlei B&B Beutler Brandt Rechtsanwälte Abmahnungen zur Geltendmachung von Synchronisationsrechten verschickt. Oftmals werden Musikstücke zum Unterlegen von Videos auf Instagram oder TikTok verwendet, ohne dass …
Urheberrecht und Innenraumfotos: Vorsicht Fototapete!
Urheberrecht und Innenraumfotos: Vorsicht Fototapete!
| 22.02.2023 von Rechtsanwältin Sarah Op den Camp
Das LG Köln hatte im letzten Jahr über ein Problem zu entscheiden, das wohl kaum ein Vermieter von Ferienwohnungen oder ein Hotelier im Blick haben dürfte: Das Urheberrecht an einer Fototapete, die sichtbar auf Werbefotos der Räumlichkeiten …
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
So wehren Sie sich als Unternehmer gegen eine Google Fonts Abmahnung
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Metzner
Sie haben auch eine Abmahnung wegen der Einbindung von Google Fonts auf Ihrer Website oder Ihrem Onlineshop erhalten, und zwar von der Kanzlei Kilian Lenard aus Berlin im Namen von Martin Ismail und seiner sog. " IG Datenschutz ", oder von …
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
Surfen am Arbeitsplatz | Internet- und Handynutzung
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Dauerthema: Internetnutzung am Arbeitsplatz Es gibt Themen im Arbeitsrecht, die aktuell bleiben, obwohl die höchstrichterliche Rechtsprechung sich bereits mehrfach geäußert hat. Eines davon ist die Nutzung des Internets am Arbeitsplatz. Im …
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, der Quellcode / Source Code und das Urheberrecht
Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, der Quellcode / Source Code und das Urheberrecht
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Steffen Batscheider
§ 3 GeschGehG & § 69e UrhG Computerprogramm und Quellcode, Geschäftsgeheimnis und Urheber-/Verwertungsrecht Das noch recht neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG), welches am 26. April 2019 in Kraft getreten ist, …
Was darf ich im Netz – Zeitungsartikel fotografieren und auf Plattformen hochladen?
Was darf ich im Netz – Zeitungsartikel fotografieren und auf Plattformen hochladen?
| 02.05.2019 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
In den sozialen Medien finden sich viele Inhalte, die von den Personen, die sie verwenden, nicht selbst gemacht wurden. Eingestellt werden Songs, Filme und Fernsehbeiträge, aber auch Texte aus Zeitungsartikeln, die abfotografiert und dann …
Online-Marketing rechtssicher gestalten – Social Media, Hashtags und Brand Positioning
Online-Marketing rechtssicher gestalten – Social Media, Hashtags und Brand Positioning
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Online-Marketing nutzt alle Kanäle. Insbesondere der Bereich des Social Media hat in den letzten Jahren an Hochkonjunktur gewonnen. Wer soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram, etc. zu Werbe- und Self-Marketing-Zwecken nutzt, hat …
Produktschutz im Wettbewerbsrecht: Schutzreichweite bei Nachahmungen und Plagiaten
Produktschutz im Wettbewerbsrecht: Schutzreichweite bei Nachahmungen und Plagiaten
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Außerhalb des Sonderrechtsschutzes wird grundsätzlich von Nachahmungsfreiheit ausgegangen, um den Fortschritt zu fördern. Dennoch hat der Gesetzgeber die Bedeutung des Investitionsschutzes gesehen und auch außerhalt des Sonderrechtsschutzes …
Schutz von Intellectual Property
Schutz von Intellectual Property
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Bereits zu Beginn Ihrer unternehmerischen Tätigkeit sollten Sie sich einen Überblick über die Bedeutung gewerblicher Schutzrechte für Ihr konkretes Unternehmen verschaffen. Zum einen muss darauf geachtet werden, dass Sie selbst keine …
Urheberrechtsschutz: Was ist bei Website-Inhalten dringend zu beachten?
Urheberrechtsschutz: Was ist bei Website-Inhalten dringend zu beachten?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bei der Verwendung von Texten, Musik und Bildern für den eigenen Internetauftritt ist Vorsicht geboten. Wer im Internet Daten veröffentlicht, ohne dazu berechtigt zu sein, dem drohen rechtliche Schritte. Abmahnungen im Internet haben nach …
Erhöhte Prüfpflichten der Betreiber eines Ärztebewertungsportals
Erhöhte Prüfpflichten der Betreiber eines Ärztebewertungsportals
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Bewertungsportale sind immer wieder Stein des Anstoßes. Dies vor allem dann, wenn Behauptungen im Internet verbreitet werden, die der Bewertete als falsch empfindet. In solchen Fällen stellt sich die Frage, ob der Betreiber zur Unterlassung …
Die Grenzen des Werberechts stets im Blick behalten
Die Grenzen des Werberechts stets im Blick behalten
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Innovative Werbegestalter sind Grenzgänger. Bei der Gestaltung einzelner Werbemaßnahmen sollten jedoch die wettbewerbsrechtlichen Grenzen im Blick behalten werden. Das deutsche Werberecht greift dann ein, wenn Interessen von Mitbewerbern, …