30 Ergebnisse für Compliance

Suche wird geladen …

Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
Familienbande oder Unternehmensbremse? Konflikte in Unternehmerfamilien und ihre Lösungen
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* In der jüngsten Zeit rücken Familienkonflikte in Unternehmen, wie der langwierige und öffentlich ausgetragene Streit in der Familie Swarovski , wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. Diese …
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien - Insolvenzanträge mehrerer Gesellschaften treffen Anleger
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien - Insolvenzanträge mehrerer Gesellschaften treffen Anleger
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Anlegerinnen und Anleger der Gruppe d.i.i. Deutsche Invest Immobilien brauchen zur Zeit starke Nerven. Denn hier jagt eine Hiobsbotschaft die nächste. Insolvenzanträge und ein Eingreifen der BaFin werfen Fragen zur Zukunft der Gruppe und …
Vorladung, Anklage, Vermögensarrest Vorwurf Geldwäsche – Anwalt für Strafrecht
Vorladung, Anklage, Vermögensarrest Vorwurf Geldwäsche – Anwalt für Strafrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Als Geldwäsche bezeichnet man vereinfacht ausgedrückt das Vorgehen, illegal erwirtschaftetes Geld (auch bemakeltes oder inkriminiertes Geld genannt) oder andere Vermögenswerte in den legalen Finanz- und Wirtschaftskreislauf einzuschleusen . …
Dürfen Cannabissamen und Stecklinge im Ladengeschäft verkauft bzw. abgegeben werden?
Dürfen Cannabissamen und Stecklinge im Ladengeschäft verkauft bzw. abgegeben werden?
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
Eine vorläufige Rechtseinschätzung Zum 01.04.2024 ist das CanG (Cannabisgesetz) und das darin enthaltene KCanG (Konsumcannabisgesetz) in Kraft getreten. Das Gesetz sieht in der Praxis im ersten Schritt zunächst eher eine Entkriminalisierung …
Cybersicherheit 2.0: Die NIS-2-Richtlinie im Fokus
Cybersicherheit 2.0: Die NIS-2-Richtlinie im Fokus
22.03.2024 von Rechtsanwalt Babak Tabeshian LL.M.
Von den Rechtsanwälten Esra Duran & Babak Tabeshian, Fachanwalt IT-Recht Der Countdown läuft: Bis zum 18.10.2024 müssen die Mitgliedstaaten die NIS-2-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt haben. Die NIS-2-Richtlinie („The Network and …
Brexit und danach: Neue Regeln für das Einwerben von Investorenkapital im Vereinigten Königreich ohne Prospekt
Brexit und danach: Neue Regeln für das Einwerben von Investorenkapital im Vereinigten Königreich ohne Prospekt
03.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
Das Vereinigte Königreich hat im Rahmen seiner andauernden Post-Brexit-Reformen hochaktuell neue Regeln für das Einwerben von Anleger-Kapital erlassen. Auch deutsche Unternehmen können auf diesem Weg den lukrativen britischen Finanzmarkt …
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
16.02.2024 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Das sogenannte Umsatzsteuerkarussell ist weit entfernt von harmloser Jahrmarktsbelustigung – es ist eine Form des „Steuerbetrugs“, d.h. eine Steuerhinterziehung. Dabei handelt es sich um eine Straftat. Ein Umsatzsteuerkarussell ist eine …
Quopi.ai und bitfundquopiai.live Erfahrungen - alles nur Betrug! [Update: 15.05.2024]
Quopi.ai und bitfundquopiai.live Erfahrungen - alles nur Betrug! [Update: 15.05.2024]
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Was ist Quopi.ai? Quopi AI ist ein von Quopi Ltd. , einem britischen Finanzsoftwareunternehmen, entwickelter und (angeblich) innovativer Trading-Bot. Er soll GPT-Modelle von OpenAI mit Expertenwissen im Handel kombinieren. Der Bot wurde …
Datenschutzbeauftragter extern: FLATRATE ab 350 €
Datenschutzbeauftragter extern: FLATRATE ab 350 €
| 14.12.2023 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Datenschutzbeauftragter Unternehmen - Unser Anwaltsteam begleitet Unternehmen jeder Größe. Super Preis-Leistungs-Verhältnis: F OCUS Top-Wirtschaftskanzlei im Datenschutzrecht als Datenschutzbeauftragter. Sie suchen einen (neuen) …
Compliance-trainings, GDPR, IT- / IP- law
Compliance-trainings, GDPR, IT- / IP- law
| 07.12.2023 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
European Law Office Schenk (Official Member of The German American Chamber of Commerce, Inc.) provides specialized legal solutions, consultation and representative in Compliance , GDPR , IT- and IP- law . Our fees are fixed and competitive. …
Top-Wirtschaftskanzlei bietet Komplettpaket Whistleblowing und Hinweisgeberschutz
Top-Wirtschaftskanzlei bietet Komplettpaket Whistleblowing und Hinweisgeberschutz
| 01.12.2023 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Haben Sie schon ein Hinweisgebersystem (Meldestelle und Meldekanäle) installiert ? Das neue Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Für Unternehmen, die …
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Meldestelle - Verpflichtung Unternehmen
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Meldestelle - Verpflichtung Unternehmen
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
Ab dem 17.12.2023 ist jedes Unternehmen in Deutschland mit 50 oder mehr Mitarbeitern verpflichtet, ein sogenanntes Hinweisgeberschutzsystem eingerichtet zu haben. Hat das Unternehmen mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt, gilt diese …
EU Battery Regulation 2023: Lawyer advises on the EU BattVO
EU Battery Regulation 2023: Lawyer advises on the EU BattVO
16.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
EU Battery Regulation 2023: Lawyer advises on the EU BattVO The main objective of the new EU Battery Regulation is to conserve resources while ensuring climate and environmental protection. The background to this new EU Battery Regulation …
Resilience Digital Transformation in Österreich: So schützen sie Geschäftsgeheimnisse effizient und rechtsicher
Resilience Digital Transformation in Österreich: So schützen sie Geschäftsgeheimnisse effizient und rechtsicher
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Umsetzung der Know-how-Richtlinie in österreichisches Recht Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist in vielen Branchen in Österreich und Deutschland entscheidend für den Erfolg. Während geistiges Eigentum bereits durch das …
Digital Services Act (DSA) - what you need to do now!
Digital Services Act (DSA) - what you need to do now!
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Digital Services Act (DSA) - what you need to do now! The Digital Services Act (DSA) is the name of the regulation that, since 25 August 2023, has been aimed in particular at combating so-called disinformation ( find here the German version …
Bitcoin als Ware: Werden alternative Coins in den USA als Wertpapiere eingestuft?
Bitcoin als Ware: Werden alternative Coins in den USA als Wertpapiere eingestuft?
| 16.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Ein neuer Wind weht durch die Kryptowelt, denn in den USA wird darüber diskutiert, ob Alternative Coins (Altcoins) als Wertpapiere klassifiziert werden sollen. Diese mögliche Umstellung wirft Fragen auf: Was bedeutet das für spaßige …
[Update 2024] Thiele & Partner: Betrug durch falsche Insolvenzverwalter in der Photovoltaik-Branche: Hohe Schäden!
[Update 2024] Thiele & Partner: Betrug durch falsche Insolvenzverwalter in der Photovoltaik-Branche: Hohe Schäden!
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Die Photovoltaik-Branche erlebt eine beispiellose Betrugswelle : Cyberkriminelle geben sich als angebliche Insolvenzrechtsanwälte "Thiele & Partner" aus, um teure Produkte aus dem Lagerbestand eines angeblich insolventen Unternehmens zu …
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Das Hinweisgeberschutzgesetz ( HinSchG ) ist derzeit in aller Munde – hat es der Gesetzgeber doch geschafft, die EU-Whistleblower-Richtlinie in Bundesrecht umzusetzen: zum 02. Juli 2023 tritt das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. In …
Blaue Karte EU – Frei reisen und arbeiten innerhalb der EU?
Blaue Karte EU – Frei reisen und arbeiten innerhalb der EU?
| 01.09.2023 von Rechtsanwältin Julia Robl
Die Blaue Karte EU ist gemäß § 18 b Abs. 2 AufenthG ein befristeter Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Arbeitnehmer mit einer akademischen oder vergleichbaren Qualifikation und einem bestimmten Mindesteinkommen. According to § 18 b Abs. …
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Krypto-Betrug: Wie bekommt man bei Bitcoin Betrug sein Geld zurück? Immer häufiger werden Menschen zum Opfer von Krypto-Betrügern . Gerade jetzt im Herbst 2023, wo die Bitcoin-Werte wieder deutlich steigen! Hierbei stellen sich die …
KANADA – Mehr Kontrolle in der Geschäftsführung für ausländische Investoren
KANADA – Mehr Kontrolle in der Geschäftsführung für ausländische Investoren
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Die kanadischen Provinzen Alberta und Ontario haben die umstrittene Residenzpflicht für Geschäftsführer aufgehoben und akzeptieren ab sofort auch Geschäftsführer einer Limited ohne Ansässigkeitserfordernis. Diese Änderung gewährt …
Geschäftsleiterhaftung bei Schwarzarbeit
Geschäftsleiterhaftung bei Schwarzarbeit
08.09.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Wann muss der Geschäftsführer für die unterbliebene Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen einstehen? BGH lehnt erleichterte Inanspruchnahme von Geschäftsleitern durch die Sozialversicherungsträger ab. Anmerkung zum Urteil des BGH vom …
Bergdolt klagt für Wirecard-Aktionäre auf Schadensersatz
Bergdolt klagt für Wirecard-Aktionäre auf Schadensersatz
| 15.05.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Die Intransparenz bei Wirecard ist bereits seit längerem untragbar. Daran hat sich nichts geändert. Der KPMG-Bericht von Ende April 2020 hat jetzt gezeigt, dass die Schwelle zur fehlerhaften Kapitalmarktinformation überschritten ist. Nun …
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
Vertraulichkeit im Zeitalter von DSGVO und Know-how-Schutz: Der richtige Einsatz von Verschwiegenheitserklärung (NDA), Letter of Intent (LOI) in der unternehmerischen Praxis Von Dr. Ulrich Rösch Wie sichere ich Geschäftsgeheimnisse, die ich …