88 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
04.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Sie könnte ein Eigenantrag eines Gesellschafters einer GbR aussehen: Sie müssen eine genaue Aufstellung des Vermögens sowie der Forderungen und Verbindlichkeiten unter Angabe des Grundes und des vollen Namens und der Anschrift des …
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG - Was sollen Anleger tun?
CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG - Was sollen Anleger tun?
| 16.05.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Über 8.000 Anleger haben hier Gelder investiert. Die Stiftung Warentest warnte bereits 2015 vor dieser Anlage und setzte diese auf die Warnliste „Geldanlage“, denn die Genossenschaft warb damit, dass das von den Anlegern …
Grundsteuerreform – was ist bei den zu erwartenden 3 Bescheiden zu beachten
Grundsteuerreform – was ist bei den zu erwartenden 3 Bescheiden zu beachten
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Günter Heine
I. In mehreren Urteilen aus dem Jahre 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das alte System der Festsetzung der Grundsteuer über das Einheitswertverfahren den Gleichheitsgrundsatz verletzt und somit verfassungswidrig …
Kein Wettbewerbsverstoß durch Angabe eines „falschen Umsatzsteueranteils“
Kein Wettbewerbsverstoß durch Angabe eines „falschen Umsatzsteueranteils“
| 22.11.2022 von Rechtsanwalt Norbert Franke
Ein von uns vertretenes Unternehmen hatte über seine Internetpräsenz E-Books angeboten und den diesbezüglichen Preis mit einer 19%igen Mehrwertsteuer ausgewiesen. Der tatsächlich geltende Umsatzsteuersatz betrug jedoch nur 7 %, was zur …
NL Nord Lease - Forderungen des Wohnsitzfinanzamtes an die Anleger auf Zahlung von Steuern
NL Nord Lease - Forderungen des Wohnsitzfinanzamtes an die Anleger auf Zahlung von Steuern
30.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? In dieser Kapitalanlage investierten Anleger Anfang 1990 in atypisch stille Beteiligungen, teilweise hohe Einmalzahlungen oder Ratenzahlungen. Es gab drei Beteiligungsarten und in der Regel wurden zwei Beteiligungsformen …
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
05.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Erfassung der Grundbesitzwerte erfolgt neu und die Eigentümer werden für jedes Grundstück / Land / Fläche /Eigentumswohnung gesondert angeschrieben und aufgefordert eine eigene Steuerklärung abzugeben. Dieses gilt auch …
BMF-Erlass vom 17.09.2021 zu den aktuellen Fragen der Verzinsung von Nachzahlungen
BMF-Erlass vom 17.09.2021 zu den aktuellen Fragen der Verzinsung von Nachzahlungen
26.10.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das Bundesministerium der Finanzen hat aktuell einen Erlass zur Festsetzung von Zinsen nach §§ 233 a - 237 AO erlassen. Wir haben bereits darüber berichtet, dass der Bundesfinanzhof für die Verzinsungszeiträume bis 31.12.2018 …
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
Verzinsung von Steuernachforderungen mit 6 % jährlich verfassungswidrig
20.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Verzinsung einer Steuernachzahlung ergibt sich hinsichtlich der Höhe des Zinssatzes aus der Abgabenordnung. Diese legt fest, dass auf eine Steuernachforderung Zinsen i.H.v. monatlich 0,5 % oder jährlich 6 % zugrunde zu …
Die Türkei meldet ab sofort Bank- und Steuerdaten nach Deutschland
Die Türkei meldet ab sofort Bank- und Steuerdaten nach Deutschland
| 22.08.2021 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Nach einem Erlass von Präsident Erdogan liefert die Türkei ab Ende September 2021 Bank- und Steuerdaten nach Deutschland. Es gibt in Deutschland viele Türken oder auch Deutsche mit türkischen Wurzeln, welche völlig legal Konten, Depots oder …
Verrechnung von Verlusten - Zertifikate u.a. Produkte
Verrechnung von Verlusten - Zertifikate u.a. Produkte
04.08.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Im Rahmen der Erstellung von Steuererklärungen begleitet uns immer wieder, beim Ausfüllen der Anlage KAP, die Frage, welche Verluste mit welchen Gewinnen verrechnet werden können, um die Steuerlast für die erzielten Gewinne …
Doppelbesteuerung der Renten gestoppt
Doppelbesteuerung der Renten gestoppt
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Carsten Brunzel
„Nach der Arbeit kommt das Vergnügen.“ Diese Redewendung des Volksmundes spiegelt die Hoffnung der meisten Menschen wider, nach dem Ende ihres Arbeitslebens auf eine genussvolle und sorgenfreie Zeit als Rentner zu blicken. Seit 2005 hat …
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
26.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Im Rahmen der von uns vertretenen Mandate in Widerrufsfällen - Darlehensverträge betreffend, ergeben sich in der Regel, bei erfolgreichem Widerruf, Ansprüche des Darlehensnehmers gegen den Darlehensgeber. Hierbei ist es so, …
Sparkasse Mittelsachsen fordert von Kunden 150 % Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse Mittelsachsen fordert von Kunden 150 % Vorfälligkeitsentschädigung
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Häufig begleiten uns in unserer Praxis Mandatsanfragen, die die vorzeitige Beendigung eines Darlehensvertrages betreffen. Die vorliegende Fallgruppe, zu der berichtet wird, erfasst das berechtigte Interesse der …
Steuerfreiheit bei Goldinvestments
Steuerfreiheit bei Goldinvestments
05.11.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Der BFH hat mit Urteil vom 06.02.2018 eine Entscheidung zur Einlösung einer Xetra-Gold- Inhaberschuldverschreibun g getroffen. Danach ist die Einlösung der Inhaberschuldverschreibung durch Übertragung auf ein Sperrkonto und …
WIRECARD - Nein Anleger müssen nicht klagen!
WIRECARD - Nein Anleger müssen nicht klagen!
| 07.10.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Viele Anleger befinden sich nach dem Wirecard Skandal nicht nur unter finanziellem Druck, sondern auch unter dem Druck der ständigen Veröffentlichungen und dem Windhundrennen einiger Kanzleien auf der Jagd nach Mandaten. Es …
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
Asset-Protection – Vermögens- und Unternehmensschutz im Familienrecht
| 02.07.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Unter dem angloamerikanischen Begriff „Asset-Protection“ ist der Schutz des Privatvermögens vor Ansprüchen Dritter zu verstehen. Für Unternehmer gibt es auf der einen Seite die Gefahr des Haftungszugriffs von Gläubigern aus der …
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
29.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Im Rahmen der Kapitalanlage haben viele Anleger darlehensfinanzierte Immobilien zu überhöhten Preisen erworben, und den Kaufpreis teilweise oder zu 100 % über ein Darlehen finanziert. Im Rahmen der zivilrechtlichen …
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
Steuerliche Verluste bei Ausfall von Nachrangdarlehen
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Im grauen Kapitalmarkt wurden und werden auch Nachrangdarlehen an Anleger als Anlageprodukte vertrieben. Häufig lassen sich die Anleger durch hohe Zinsversprechen locken und erkennen nicht, dass die Nachrangdarlehen (bei …
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf Zeitpunkt der Ausstellung
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf Zeitpunkt der Ausstellung
| 13.05.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Es geht darum im Rahmen von Betriebsprüfungen wachsam zu bleiben. Gerade im Rahmen von Betriebsprüfungen sehen sich die Finanzämter Rechnungen an, für die der Unternehmer Vorsteuer gezogen hat. Die Rechnung wird dann nach den …
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Ich möchte mich heute kurz dem Thema Mietzahlungen bei Gewerbeimmobilien in Zeiten des Handelsverbotes wegen Covid-19 widmen: In den letzten Wochen hat sich z. T. ein Shitstorm der „Gerechten“ über Adidas, Deichmann und Co. abgeladen, weil …
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
Unternehmen in der Coronakrise – die wichtigsten Themen im Überblick
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Vielzahl von Unternehmen auf eine harte Probe. Hier gehen wir auf Fragen ein, welche Unternehmen in der jetzigen Situation beschäftigen. 1. Kurzarbeitergeld …
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
Corona und Fragen der Finanzierung von Unternehmen sowie zivilrechtliche Fragen des Darlehensvertrag
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das mit dem Coronavirus oder der Corona-Krise verbundene Thema der Finanzierungen bewegt viele unserer Mandanten. Wir haben daher versucht, ein paar der aktuellen Fragestellungen zusammenzufassen und stehen Ihnen …
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
Darf Finanzamt zu Unrecht erhobene Einkommensteuer behalten?
| 18.10.2019 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Der vorliegende Fall betrifft eine Mandantin, die im Rahmen ihrer freiberuflichen Vertriebstätigkeit einen Autounfall erlitt, der ein Arbeitsunfall war. Unsere Mandantin erhielt eine Unfallrente von der Berufsgenossenschaft. …
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
Germania – Die Insolvenz: gekonnt auf die Nase fliegen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Auch wenn sie allen Beteiligten weh tut: Weshalb eine rasche Insolvenz das Vernünftigste sein kann. Ein paar Tipps Ohne die Betriebsbilanz der nun geschlossenen Airline Germania zu kennen, es sieht doch alles danach aus, als habe die …