16 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum mit ausschließlicher Nutzungszuweisung nun durch Beschluss möglich!
Bauliche Veränderung im Gemeinschaftseigentum mit ausschließlicher Nutzungszuweisung nun durch Beschluss möglich!
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der BGH hat in einer aktuellen Entscheidung vom 09.02.2024 Abkehr genommen von der alten Grundsatzrechtsprechung. Danach fehlte die Beschlusskompetenz, wenn die zu beschließende bauliche Veränderung (z. B. ein Personenaufzug) nur einzelnen …
Neuregelung im GbR-Recht: wann muss/sollte die GbR ins Register?
Neuregelung im GbR-Recht: wann muss/sollte die GbR ins Register?
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
Am 1. Januar 2024 trat das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Es betrifft hauptsächlich die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Teilweise enthält es auch Änderungen bei der OHG und der KG. Durch …
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
Das neue Wohnungseigentumsgesetz ist auf dem Weg!
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die bevorstehende Reformierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) Rund 10 Jahre nach Inkrafttreten der ersten Reform des WEG im Jahr 2007 hatte die Bundesregierung zur Beseitigung von Schwachstellen des Reformgesetzes im Jahr 2018 im …
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
Keine Angst vor dem Eigentümerwechsel! Das sollten Mieter jedoch beachten
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Immobilen können verkauft, verschenkt oder innerhalb der Familie umgeschrieben werden. Es ist eigentlich egal, wie sich die Eigentumsverhältnisse ändern. In vielen Fällen wird um den Notartermin herum noch das Gespräch mit dem Mieter …
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
Gehört Ihre Kündigung auch dazu? Eine kleine Winzigkeit entscheidet, ob die Kündigung wirksam ist!
| 01.10.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Der Vermieter will die Kündigung. Er will eine Kündigung aussprechen. Er sucht eine Musterkündigung raus, füllt die freien Felder aus, Unterschrift und die Sache ist in trockenen Tüchern. Ein fataler Irrtum! Viele Mieter freuen sich …
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
Was ist der "dritte Weg" der Erbauseinandersetzung?
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Raus aus der Erbengemeinschaft Zu einer Erbengemeinschaft kommt es immer …
Wie kann sich der Pflichtteilsberechtigte über den Umfang des Nachlasses informieren?
Wie kann sich der Pflichtteilsberechtigte über den Umfang des Nachlasses informieren?
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Die Höhe des Pflichtteilsanspruchs ist maßgeblich abhängig vom Umfang des …
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Gehört zum Nachlass eine Immobilie, muss das Grundbuch berichtigt werden. Der …
Wann wird ein Erbschein zur Umschreibung des Grundbuchs benötigt?
Wann wird ein Erbschein zur Umschreibung des Grundbuchs benötigt?
| 04.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Erbschein als Berichtigung Voraussetzung Gehört zum Nachlass eine Immobilie, …
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
Was hat es mit der 10-Jahresfrist des § 2325 III BGB im Erbrecht auf sich?
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen Der Pflichtteils ergänzungs …
Welche Auswirkungen hat eine Geschlechtsumwandlung auf das Grundbuch?
Welche Auswirkungen hat eine Geschlechtsumwandlung auf das Grundbuch?
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Öffentlicher Glaube des Grundbuchs Beim Grundbuch handelt es sich um ein öffentliches Register. Darin sind die Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte verzeichnet, sowie die daran bestehenden Eigentumsverhältnisse und Belastungen. Das …
Was geschieht mit dem lebenslangen Wohnrecht bei Pflegebedürftigkeit des Wohnungsberechtigten?
Was geschieht mit dem lebenslangen Wohnrecht bei Pflegebedürftigkeit des Wohnungsberechtigten?
| 03.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Oftmals übertragen Eltern zu ihren Lebzeiten einem ihrer Kinder eine Immobilie und behalten sich für diese Immobilie oder für eine der darin befindlichen Wohnungen ein lebenslanges Wohnrecht vor. Nicht selten können die Eltern das Wohnrecht …
Wann wird ein Erbschein benötigt?
Wann wird ein Erbschein benötigt?
| 16.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein Erbschein dient dazu, den Nachweis der Erbenstellung gegenüber Dritten führen zu können. 1. Grundbuchamt fordert Erbschein Gehörte zum Nachlass eine Immobilie, die der Erbe geerbt hat, muss das Grundbuch berichtigt und der Erbe als …
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Nießbrauch Ein Nießbrauchsrecht kann an einer Sache oder auch an einem Recht bestellt werden. Derjenige, zu dessen Gunsten der Nießbrauch bestellt wird, ist berechtigt, die Nutzungen der Sache zu ziehen, so die Regelung in § 1030 BGB. …
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Nicht vererben, sondern schenken Wollen Sie vermeiden, dass Ihre Erben Erbschaftssteuer zahlen müssen, müssen Sie selbst bereits zu Ihren Lebzeiten reagieren. Ein legales Mittel, um Ihren Erben Erbschaftssteuer zu ersparen, ist, dass Sie …
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
Lesen Sie mal wieder - das Grundbuch
| 13.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sind Sie sich sicher, oder glauben Sie es nur zu wissen? Ich erlebe es immer wieder, dass Mandanten, gerade bei Trennung und Scheidung, wenn es dann bei der Auseinandersetzung auch um die sog. „Scheidungsimmobilie" geht, oftmals über die …