10 Ergebnisse für Handelsvertretervertrag

Suche wird geladen …

Handelsvertreter Ausgleichsanspruch - Beratung vom Anwalt bei komplexen Fragen
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch - Beratung vom Anwalt bei komplexen Fragen
| 17.12.2023 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Handelsvertreter Ausgleichsanspruch: Hintergrund Handelsvertreter, die für ein Unternehmen tätig waren, fragen sich nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses regelmäßig, ob und in welche Höhe ein Ausgleichsanspruch besteht. …
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der klassische Provisionsanspruch des Handelsvertreters
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Der Vertrieb über selbstständige Handelsvertreter ist eine beliebte Form des Vertriebsaufbaus und -unterstützung, von der immer mehr junge Unternehmen Gebrauch machen. Eine genaue vertragliche Gestaltung der Handelsvertreteransprüche ist …
Vergütungsansprüche des Handelsvertreters / Right to remuneration of the commercial agent
Vergütungsansprüche des Handelsvertreters / Right to remuneration of the commercial agent
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Deutsche Fassung Allgemeine Informationen Das Recht der Handelsvertreter ist in den §§ 84–92c des Handelsgesetzbuches (HGB) aufgelistet. Dort werden Bestimmungen zu den Rechten und Pflichten des Handelsvertreters und des Unternehmers zum …
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
Handelsvertreter – Rechte, Pflichten & Vertragsgestaltung
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Jedes Unternehmen ist darauf angewiesen, seine Produkte oder Dienstleistungen optimal zu vermarkten und benötigt effektive Vertriebswege. Der Handelsvertreter spielt hierbei eine bedeutende Rolle. Mit dem Wachstum von vielen Online-Podien …
BMW und neue Händlerverträge: Kündigung einer Branche
BMW und neue Händlerverträge: Kündigung einer Branche
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Marquardt LL.M.
Zum 30. September 2018 laufen die Verträge zwischen BMW und seinen Händlern aus Ein Großteil der Händler will die Verträge jedoch nicht verlängern. Für BMW könnte das gravierende Folgen haben. Was hat das für Konsequenzen für die Händler? …
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters: EuGH erweitert Definition des Neukunden
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Auch ein Bestandskunde kann ggf. ein Neukunde sein. Das hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 7. April 2016 entschieden und dadurch die Position von Handelsvertretern bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs nach Vertragsende …
BGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
BGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Ein zweckgebundener Bürokostenzuschuss an einen Handelsvertreter kann nicht davon abhängig gemacht werden, dass das Vertragsverhältnis im Zeitpunkt der Zahlung ungekündigt besteht. Das entschied der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 5. …
BGH - Handelsvertreter erhält Bürokostenzuschuss trotz Kündigung
BGH - Handelsvertreter erhält Bürokostenzuschuss trotz Kündigung
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Der Bundesgerichtshof hat durch Urteil vom 5. November 2015, VII ZR 59/14 seine bisherige Rechtsprechung zu den Folgen der Kündigung eines Handelsvertretervertrages modifiziert. Dem Verfahren lag ein Handelsvertretervertrag zugrunde, in dem …
Provisionen über das Lebensende hinaus!  Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
Provisionen über das Lebensende hinaus! Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
| 13.03.2013 von Rechtsanwältin Anke Winter
1. Normalfall: nach Vertragsende bekommt der Handelsvertreter keine Provision mehr Wir sind es gewohnt, dass ein Handelsvertreter nach dem Ende des Vertretervertrages keine Provision mehr bekommt. Aber das stimmt nicht immer. 2. Ausnahme: …
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Fortführung eines Unternehmens durch neue Gesellschaft
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Fortführung eines Unternehmens durch neue Gesellschaft
| 15.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Übernimmt ein Unternehmen den kompletten Kundenstamm eines anderen Unternehmens, so hat der Handelsvertreter auch für Geschäfte mit diesen „Altkunden" einen Ausgleichsanspruch. Dies gilt auch dann, wenn der Handelsvertreter zuvor für das …