26 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers bei Pöbeleien in privater Chat-Gruppe
Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers bei Pöbeleien in privater Chat-Gruppe
28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Auch in privaten Chat-Gruppen besteht kein uneingeschränkter Vertraulichkeitsschutz. Diese Erfahrung musste ein Arbeitnehmer machen, der in einer privaten Chat-Gruppe in menschenverachtender Weise pöbelte. Der Arbeitnehmer unterhielt seit …
Bundesarbeitsgericht stellt klar: Kündigungsverbot Schwangerer beginnt 280 Tage vor voraussichtlichem Entbindungstermin
Bundesarbeitsgericht stellt klar: Kündigungsverbot Schwangerer beginnt 280 Tage vor voraussichtlichem Entbindungstermin
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Das Bundesarbeitsgericht hatte kürzlich über die Wirksamkeit der Kündigung einer Schwangeren zu entscheiden. Der Arbeitgeber hatte das mit der Arbeitnehmerin erst wenige Wochen bestehende Arbeitsverhältnis ordentlich mit Kündigungsschreiben …
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte vom EuGH erweitert
| 11.08.2022 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Ein in Belgien beschäftigter Gleisarbeiter hatte nach Aufnahme seiner Tätigkeit einen Herzschrittmacher erhalten. Da dieser sensibel auf elektromagnetische Felder in Gleisanlagen reagieren kann, konnte der Mitarbeiter nicht mehr in seiner …
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
Kündigung des Arbeitsvertrages wegen Ablehnung der Maskenpflicht
| 29.10.2021 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hatte am 07. Oktober 2021 über die Frage zu entschieden, ob einem Grundschullehrer gekündigt werden kann, weil er die Maskenpflicht ablehnt. Der brandenburgische Lehrer weigerte sich, im …
Kündigung während Kurzarbeit
Kündigung während Kurzarbeit
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Daniel Steinseifer
In den vergangenen Monaten beherrschte das Corona-Virus den Alltag. Das betraf und betrifft das Private aber bei vielen Menschen auch das Berufliche. So wurde „homeoffice“ nicht nur ein geflügeltes Wort sondern für viele auch Realität. In …
Corona-Pandemie: Kann ein Arbeitsvertrag jetzt gekündigt werden?
Corona-Pandemie: Kann ein Arbeitsvertrag jetzt gekündigt werden?
| 05.05.2020 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Die Kündigungsschutzklage ist die einzige vom Gesetzgeber vorgesehene Rechtsschutzmöglichkeit, mit der sich ein Arbeitnehmer gegen eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber wehren kann. Nur durch die gerichtliche …
Unwirksamkeit einer Retour-Kündigung des Arbeitgebers nach Eigenkündigung des Arbeitnehmers
Unwirksamkeit einer Retour-Kündigung des Arbeitgebers nach Eigenkündigung des Arbeitnehmers
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Arbeitgeber dürfen Arbeitnehmern nach deren Eigenkündigung nur im Ausnahmefall durch eine eigene Kündigung zu einem früheren Zeitpunkt kündigen. Dies entschied kürzlich das Arbeitsgericht Siegburg ( Aktenzeichen: 3 Ca 500/19 ). In dem …
Kollegen unzutreffend als „Vergewaltiger" bezeichnet – fristlose Kündigung rechtmäßig
Kollegen unzutreffend als „Vergewaltiger" bezeichnet – fristlose Kündigung rechtmäßig
| 18.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Die Verbreitung unzutreffender Behauptungen gegenüber Kollegen, die geeignet sind, den Ruf eines anderen Kollegen erheblich zu beeinträchtigen, berechtigen zur fristlosen Kündigung. Dies hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg …
Mitarbeiter macht sich über stotternden Kunden lustig und verliert den Arbeitsplatz
Mitarbeiter macht sich über stotternden Kunden lustig und verliert den Arbeitsplatz
| 28.08.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Jeder Kunde sollte sich wohl fühlen. Dabei sind neben den allgemeinen Regeln des menschlichen Anstandes auch die gesetzlichen Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) zu beachten. Ein Fall von Alltagsdiskriminierung …
Rückabwicklung eines Autokaufs nach Widerruf des Darlehensvertrages
Rückabwicklung eines Autokaufs nach Widerruf des Darlehensvertrages
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Wird bei einem Autokauf vom Autohändler zur vollständigen oder teilweisen Finanzierung des Kaufpreises ein Darlehensvertrag vermittelt, handelt es sich bei dem Kaufvertrag und dem Darlehensvertrag um rechtlich miteinander verbundene …
Unwirksame Verlängerung der Kündigungsfrist in Formular-Arbeitsvertrag
Unwirksame Verlängerung der Kündigungsfrist in Formular-Arbeitsvertrag
| 03.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Nach § 622 Abs. 1 BGB beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist bei Arbeitsverhältnissen 4 Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende. Die Kündigungsfrist verlängert sich nach § 622 Abs. 2 BGB in Abhängigkeit von der Dauer des …
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
Besonderheiten beim Betriebsübergang im Kleinbetrieb
| 20.10.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner aktuellen Entscheidung vom 19.10.2017 zum Az.: 8 AZR 845/15 festgestellt, dass nach einem Betriebsübergang eines Kleinbetriebes kein Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers entstehen kann. In dem …
Kündigung von Schwangeren oder von Schwerbehinderten
Kündigung von Schwangeren oder von Schwerbehinderten
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Schwangere sowie schwerbehinderte Menschen unterliegen einem besonderen Kündigungsschutz. Die Kündigung einer Frau während der Schwangerschaft und bis zum Ablauf von 4 Monaten nach der Entbindung ist nach § 9 Abs. 1 Satz 1 …
Kündigung durch den Arbeitgeber: Gehaltsfortzahlung im laufenden Kündigungsschutzprozess sichern
Kündigung durch den Arbeitgeber: Gehaltsfortzahlung im laufenden Kündigungsschutzprozess sichern
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Wird das Arbeitsverhältnis arbeitgeberseitig gekündigt, ist zunächst die formelle Wirksamkeit der Kündigung zu prüfen. Die Kündigung muss im Original von der kündigenden Person unterschrieben sein. Die kündigende Person muss formal zur …
Vorsicht bei WhatsApp-Nachrichten an den Arbeitgeber!
Vorsicht bei WhatsApp-Nachrichten an den Arbeitgeber!
| 22.06.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Zwischen vielen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ist die Kommunikation über mobile Nachrichtendienste, wie z. B. WhatsApp, üblich geworden. Aber Vorsicht, bei der Formulierung von WhatsApp-Nachrichten an den Arbeitgeber muss der Arbeitnehmer …
Gemietete Wohnung mangelhaft – was tun?
Gemietete Wohnung mangelhaft – was tun?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Wenn eine gemietete Wohnung Mängel aufweist, steht dem Mieter nicht nur das Recht auf Mietminderung zu. Er hat noch weitere Möglichkeiten, Druck auf den Vermieter auszuüben, um die Mängel beseitigen zu lassen. Zurückbehaltungsrecht Hat der …
Muss der Arbeitgeber die Raucherpause bezahlen?
Muss der Arbeitgeber die Raucherpause bezahlen?
| 24.10.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
In vielen Unternehmen ist es üblich, dass Raucherpausen genommen werden können, ohne dass sie von der Arbeitszeit abgezogen werden. Oft führt dies zu Unmut bei den nichtrauchenden Kollegen oder dem Arbeitgeber. Dann stellt sich die Frage, …
Lärmende Nachbarn – was tun?
Lärmende Nachbarn – was tun?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Häufig sorgen Partylärm, Hundegebell oder laute Musik für Unfrieden im Haus. Ein Mieter muss jedoch unzumutbare Geräuschbelästigungen durch Nachbarn nicht hinnehmen. Ist der Lärm wegen der Lautstärke, Uhrzeit, Dauer oder Häufigkeit nicht …
Mietminderung – wichtige Tipps
Mietminderung – wichtige Tipps
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Weist eine Mietwohnung einen wesentlichen Mangel auf, mindert sich die zu zahlende Miete, wenn der Mieter den Mangel nicht schon bei Beginn des Mietverhältnisses kannte (oder leicht erkennen konnte). Der Mangel der Wohnung hängt nicht davon …
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
Schmerzensgeld für heimliche Videoüberwachung des Arbeitnehmers
| 24.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
Ein Arbeitgeber hegte den Verdacht, dass seine Mitarbeiterin, die als Sekretärin der Geschäftsleitung tätig war, nur vorgetäuscht arbeitsunfähig sei. Kurz nach einer Meinungsverschiedenheit legte sie sechs aufeinanderfolgende …
BGH zur Nichtzahlung erhöhter Miete - Vermieter darf schon vor Zahlungsklage fristlos kündigen
BGH zur Nichtzahlung erhöhter Miete - Vermieter darf schon vor Zahlungsklage fristlos kündigen
| 20.07.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Der Bundesgerichtshof hat sich am 18.07.2012 mit der Frage befasst, ob der Vermieter dem Mieter, der die durch die Anpassung der Betriebskostenvorauszahlungen entstandenen Mieterhöhungen nicht entrichtet, erst dann fristlos kündigen darf, …
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Führt ruhestörender Lärm eines Mieters dazu, dass andere Mieter die Miete kürzen, muss der Ruhestörer dem Vermieter diesen Verlust ersetzen. Das entschied das Amtsgericht Bremen bereits im Jahr 2011 (AZ: 17 C 105/10). Der Bewohner einer …
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Verstößt der Vermieter gegen eine im Mietvertrag festgelegte Konkurrenzschutzklausel, liegt kein Mangel der Mietsache vor. Der Mieter kann daher die Miete nicht mindern, jedoch Ersatz des aus dem Verstoß entstandenen Schadens verlangen. Das …
Auszug des Mitmieters – Kündigung notwendig
Auszug des Mitmieters – Kündigung notwendig
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Ein Vermieter muss gegenüber allen Mietern kündigen - auch einem Mieter, der nicht mehr in der Wohnung lebt. Anders verhält es sich nur, wenn zwischen den betroffenen drei Parteien ein Aufhebungsvertrag abgeschlossen wird, mit dem der …