68 Ergebnisse für Kurzarbeit

Suche wird geladen …

Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
1. Das Recht zur Anordnung von Kurzarbeit Zunächst ist eine wirksame Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer notwendig; ein einseitiges Recht des Arbeitgebers zur Herabsetzung der Arbeitszeit existiert nicht! --> Ein Recht zur …
Bundesarbeitsgericht: Weiterhin Gehalt trotz Betriebsschließung wegen Corona?
Bundesarbeitsgericht: Weiterhin Gehalt trotz Betriebsschließung wegen Corona?
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 04.05.2022 entschieden, dass im Falle von Betriebsschließungen aufgrund der Coronapandemie, der Lohnfortzahlungsanspruch von Arbeitnehmern, trotz des Betriebsrisiko des Arbeitgebers, unter …
Teilzeitarbeit – Für beide Seiten eine Alternative zu Kurzarbeit?
Teilzeitarbeit – Für beide Seiten eine Alternative zu Kurzarbeit?
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Auch Teilzeitarbeit kann sich - ebenso wie Kurzarbeit - für Unternehmen als lukrativ erweisen. Lohneinbußen können somit zum Erhalt von Arbeitsplätzen führen. Außerdem gestaltet sich eine Arbeitszeitverkürzung für den Betrieb flexibler als …
Schnelltest verweigert - Verhaltensbedingte Kündigung wegen verweigertem Schnelltest unwirksam!
Schnelltest verweigert - Verhaltensbedingte Kündigung wegen verweigertem Schnelltest unwirksam!
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung in der Corona-Pandemie Fall: Verweigerung der Durchführung von bereitgestellten Schnelltests Urteil des ArbG Hamburg vom 24.11.2021, Az: 27 Ca 208/21 Das Arbeitsgericht Hamburg hat eine …
Bestätigung durch das BAG: Kurzarbeit Null kürzt Urlaubsanspruch
Bestätigung durch das BAG: Kurzarbeit Null kürzt Urlaubsanspruch
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Carl-Christian von Morgen M. A.
Nachdem bereits die Vorinstanzen (LAG Düsseldorf, Urt. v. 12.3.2021 – 6 Sa 824/20 –, ArbG Essen, Urt. v. 6.10.2020 – 1 Ca 2155/20 – ), die Auffassung vertreten hatten, dass jedenfalls Kurzarbeit Null den Urlaubsanspruch automatisch …
Bundesarbeitsgericht erklärt Urlaubskürzung bei „Kurzarbeit Null“ für rechtens
Bundesarbeitsgericht erklärt Urlaubskürzung bei „Kurzarbeit Null“ für rechtens
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Beschäftigte, die während der Kurzarbeit ganze Tage nicht arbeiten, haben keinen Anspruch auf die gesamte Anzahl der vertraglich vereinbarten Urlaubstage. Das hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschieden. Bei Arbeitnehmern in …
In welchem Verhältnis steht die Kurzarbeit zu einer Kündigung?
In welchem Verhältnis steht die Kurzarbeit zu einer Kündigung?
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
In beiden Fällen liegt ein verringerter Bedarf an Arbeitskraft vor. Reduziert sich der Arbeitskräftebedarf in einem Unternehmen, hat der Arbeitgeber die Möglichkeit sei-nen Mitarbeitern betriebsbedingt zu kündigen oder sie in Kurzarbeit zu …
Kündigung während Kurzarbeit?
Kündigung während Kurzarbeit?
| 29.09.2021 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Viele Arbeitnehmer:innen waren oder sind derzeit in Kurzarbeit. Dabei wird immer wieder versichert, dass die Einführung von Kurzarbeit ein effektives Mittel zur Abwendung von Kündigungen sei. Im Folgenden möchte ich Kurzarbeit …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
Erkranken Arbeitnehmer:innen unverschuldet, sodass sie arbeitsunfähig sind, ist grundsätzlich bis zu einem Zeitraum von sechs Wochen das „Gehalt“ in Form einer Entgeltfortzahlung von weiterzuzahlen. Wir fassen zusammen wann …
Feiertagsvergütung § 2 EntgFG- einige Gedanken und Anmerkungen
Feiertagsvergütung § 2 EntgFG- einige Gedanken und Anmerkungen
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Feiertag und Spaß dabei! Das gilt zumindest für diejenigen, die an einem Feiertag frei haben und dennoch ihren Arbeitslohn erhalten. Die sogenannte Entgeltfortzahlung an Feiertagen ist sicherlich weitestgehend bekannt. Ebenso wie die …
Corona: Mietsenkung für Gewerbemieter: Anwaltsinfo!
Corona: Mietsenkung für Gewerbemieter: Anwaltsinfo!
01.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Eine Reihe aktueller Urteile bringt Erleichterung für alle Branchen, die von Schließungen betroffen sind oder waren. Gewerbemieten können teilweise, was immer im jeweiligen Einzelfall geprüft werden muss, um 50 % gesenkt und die …
"Coronabedingter Auftragsrückgang“ - betriebsbedingte Kündigung unwirksam
"Coronabedingter Auftragsrückgang“ - betriebsbedingte Kündigung unwirksam
| 09.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Arbeitgeber müssen in Zeiten der Corona- Pandemie mit Umsatzschwankungen und -rückgängen kämpfen. Doch Vorsicht bei vorschnellen betriebsbedingten Kündigungen. Das Arbeitsgericht Berlin hat bereits ein paar Urteile zu sogenannten …
Gewerbemiete um 50 % reduzieren wegen Corona! Anwaltsinfo!
Gewerbemiete um 50 % reduzieren wegen Corona! Anwaltsinfo!
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die neuerlichen teils verlängerten Corona-Maßnahmen wie Lockdowns, Teillockdowns bringen viele Gewerbetreibende wie Einzelhändler, Fitnessstudios, Hotels etc. inzwischen teilweise in eine prekäre Situation. Denn während die Einnahmen …
Corona & § 313 BGB: Anspruch auf Vertragsanpassung?
Corona & § 313 BGB: Anspruch auf Vertragsanpassung?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Wer Mieter einer Gewerbefläche oder Pächter einer Gaststätte etc. ist, weiß: seit März 2020 stehen Einnahmen und Mietkosten bzw. Pachtkosten oft in einem sehr schlechten Verhältnis. Denn mit Beginn der Corona-Pandemie brach der Umsatz …
Kein Urlaubsanspruch während Kurzarbeit null
Kein Urlaubsanspruch während Kurzarbeit null
| 22.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat im Urteil vom 12. März 2021 (Az. 6 Sa 824/20) entschieden, dass für die Zeit, während der Arbeitnehmer in Kurzarbeit null arbeiten, kein Urlaubsanspruch entsteht. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass …
“Kurzarbeit Null“ kürzt den Urlaub
“Kurzarbeit Null“ kürzt den Urlaub
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Schütter
Kurzarbeit Null führt zu einer Urlaubskürzung bei den betroffenen Mitarbeitern. Dies hat jetzt das Landesarbeitsgericht Düsseldorf in seiner Entscheidung vom 12.03.2021 - Az. 1 Ca 2155/20 entschieden. Wer sich in Kurzarbeit Null befindet …
Kurzarbeit verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
Kurzarbeit verpflichtet zur Abgabe einer Steuererklärung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bertram
Auf Grund der Corona-Krise sind so viele Menschen in Deutschland in Kurzarbeit wie noch nie zuvor. Was viele Arbeitnehmer nicht wissen ist, dass sie durch den Bezug des Kurzarbeitergeldes verpflichtet sind, eine Einkommensteuererklärung …
Corona-Neuregelung der Gewerbemiete und ihre Auswirkungen auf Clubbetreiber:innen und andere Gewerbemieter:innen
Corona-Neuregelung der Gewerbemiete und ihre Auswirkungen auf Clubbetreiber:innen und andere Gewerbemieter:innen
| 16.02.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Die staatlichen Schließungsanordnungen während der Corona-Pandemie treffen insbesondere Clubbetreiber:innen als Mieter:innen von Gewerberäumen (nachfolgend Mieter:innen) hart. Die betroffenen Betreiber:innen können die angemieteten …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
COVID-19 hat sich bereits fast auf die gesamte Arbeitswelt ausgewirkt und viele Existenzen zerstört. Nach dem „Gesetz zur krisenbedingten Verbesserung der Regelung für das Kurzarbeitergeld“ haben Unternehmen die Möglichkeit, aufgrund von …
Q & A zu Massenentlassungen
Q & A zu Massenentlassungen
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Q & A zu Massenentlassungen Massenentlassungen sollten nur als ultima ratio ernsthaft in Erwägung gezogen werden. Verantwortungsbewusste Arbeitgeber schöpfen im Regelfall zuvor alle milderen Mittel, beispielsweise Kurzarbeit, aus. Das …
ArbG Stuttgart - Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit zulässig
ArbG Stuttgart - Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit zulässig
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Regnery LL.M.
Gerade in der aktuellen Krise kommt es zu vermehrten Kündigungen aufgrund der wirtschaftlich kritischen Situation. Doch ist dies eigentlich zulässig und wann und wie sind betriebsbedingte Kündigungen wegen der Corona Pandemie rechtlich …
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit & welches Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit & welches Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Sziedat
Betriebsbedingte Kündigung während der Kurzarbeit Durch die Einführung der Kurzarbeit sollen betriebsbedingte Kündigungen verhindert werden. Stellt sich allerdings heraus, dass es nicht bei einem „nur vorübergehenden“ Arbeitsausfall bleibt, …
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
| 22.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Während der Corona-Pandemie gelten die arbeitsrechtlichen Grundsätze weiter. Fristgemäße Kündigungen durch Arbeitgeber sind, so das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist, nur dann wirksam, wenn sie durch verhaltens-, personen- oder …
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Welches Gehalt bekomme ich bis zum Ende meiner Kündigungsfrist, wenn ich während der Kurzarbeit kündige oder aber gekündigt werde? Diese Frage dürfte mehr und mehr relevant werden, wenn die momentane Situation bezüglich der Kurzarbeit in …