36 Ergebnisse für Steuerstrafrecht

Suche wird geladen …

Wie kann ich die Anwaltskosten für meine Strafverteidigung steuerlich absetzen?
Wie kann ich die Anwaltskosten für meine Strafverteidigung steuerlich absetzen?
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Die Verteidigung gegen strafrechtliche Vorwürfe ist langwierig und zeitaufwändig. Vor allem wird eine solide Strafverteidigung oftmals auch recht schnell recht teuer. Für Betroffene stellt sich daher die Frage, ob man die …
Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
Aktuelles Urteil zur Energiepreispauschale (EPP I) - Was Sie jetzt wissen müssen!
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Ursprünglich als staatliche Entlastungsmaßnahme gedacht, sorgt die im Jahr 2022 ausgezahlte Energiepreispauschale (EPP) aufgrund eines aktuellen Urteils des Finanzgerichts Münster nun für große Sorgen bei Steuerzahlerinnen und …
Betriebsprüfung bei Berufsgeheimnistragenden - Prävention im Spannungsfeld von Verschwiegenheits- und Auskunftspflichten
Betriebsprüfung bei Berufsgeheimnistragenden - Prävention im Spannungsfeld von Verschwiegenheits- und Auskunftspflichten
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Lars Kopp
Ob Steuerberaterin oder Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwältin oder Notar - Berufsgeheimnistragende aus Wirtschaftsberatungs- und Rechtspflegeberufen unterliegen strengen gesetzlichen Verschwiegenheitspflichten. Auf den ersten Blick erwächst …
Die Einstellung eines Steuerstrafverfahrens gegen Geldauflage
Die Einstellung eines Steuerstrafverfahrens gegen Geldauflage
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Werden Sie beschuldigt, Steuern hinterzogen zu haben? Mit der richtigen Strategie droht Ihnen keine langwierige öffentliche Gerichtsverhandlung mit anschließendem Urteil. Die Strafprozessordnung (StPO) sieht mehrere Möglichkeiten zur …
Umsatzsteuer im EU-Ausland hinterzogen? Was Sie jetzt tun sollten!
Umsatzsteuer im EU-Ausland hinterzogen? Was Sie jetzt tun sollten!
| 19.04.2024 von Rechts- und Fachanwalt Malte Norstedt LL.M. Eur.
Insbesondere kleinere Unternehmen stehen im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr häufig vor großen buchhalterischen Herausforderungen. Regelmäßig stellt sich die Frage: Wie werden grenzüberschreitende Umsätze …
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
Für viele Familien ist das Eigenheim ein beträchtlicher Vermögensbestandteil, der langfristig auf nachfolgende Generationen übergehen soll. Im Zuge der generationsübergreifenden Übertragung von Immobilien stehen Betroffene regelmäßig vor …
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
Wie Sie gegen einen fehlerhaften Steuerbescheid vorgehen
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Deutschlandweit wurde kürzlich mit der Bearbeitung der Einkommensteuererklärung für das Veranlagungsjahr 2023 in den Finanzämtern begonnen. Bei weitem nicht alle Steuerbescheide der Finanzämter sind jedoch auch korrekt. Sie haben einen …
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Lars Kopp
Für einige Menschen ist es bloß eine vergnügsame Konsumbeschäftigung, für andere mitunter Bestandteil des Berufsalltags: Shopping von Modeartikeln. Sogenannte Fashion-Influencer*innen werden als Marketingvehikel für diverse Modeartikel …
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
16.02.2024 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Das sogenannte Umsatzsteuerkarussell ist weit entfernt von harmloser Jahrmarktsbelustigung – es ist eine Form des „Steuerbetrugs“, d.h. eine Steuerhinterziehung. Dabei handelt es sich um eine Straftat. Ein Umsatzsteuerkarussell ist eine …
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Steuerhinterziehung ist durch die Berichterstattung über Cum-Ex-Geschäfte, den Ankauf von Steuersünder-CDs, die Pandora Papers oder die Panama Papers in aller Munde. Dabei muss es sich nicht um Millionenbeträge handeln, damit …
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
Steuerhinterziehung & Selbstanzeige – das sollte man wissen!
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Das Thema Steuerhinterziehung verbinden viele Personen mit Prominenten, die mit einem gehörigen Rauschen im Blätterwald der Klatschpresse für eine gewisse Zeit im Gefängnis „landen“. Man erinnert sich z. B. an Fußballmanager, …
Steuerhinterziehung und Zweitwohnungsteuer
Steuerhinterziehung und Zweitwohnungsteuer
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Historie: Die erste Zweitwohnungsteuersatzung trat zum 01.01.1972 in Kraft in der beschaulichen Gemeinde Überlingen im Bodenseekreis (Baden-Württemberg). Seit diesem Zeitpunkt werden in zahlreichen Gemeinden und Städten …
Steuern auf Krypto-Gewinne? Bundesfinanzhof fällt eindeutiges Urteil!
Steuern auf Krypto-Gewinne? Bundesfinanzhof fällt eindeutiges Urteil!
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Eigentlich nichts Neues: Kryptowährungen sind sonstige Wirtschaftsgüter im Sinne des EstG. Spekulationsgewinne aus dem Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen sind demnach nach dem persönlichen Einkommenssteuersatz zu versteuern. So steht …
🎯 Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung!
🎯 Schätzung vom Finanzamt ist kein Ersatz für die Steuererklärung!
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Viele sind der Meinung, nach Erhalt eines Schätzungsbescheids vom Finanzamt von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit zu sein . Dabei wird die Schätzung quasi als Ersatz zur Steuererklärung angesehen. Das ist aber nicht …
Verspätete Abgabe der Steuererklärung: Ist das strafbar?
Verspätete Abgabe der Steuererklärung: Ist das strafbar?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Die Abgabefrist ist abgelaufen und Sie haben immer noch keine Steuererklärung abgegeben? Wenn Sie dies zeitnah nach Fristablauf nachholen , sind in der Regel keine weitreichenden Konsequenzen zu befürchten, vor allem, wenn es sich um ein …
Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
Steuerrechtliche Folgen der Scheinselbstständigkeit
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Scheinselbstständigkeit kann für viele Selbstständige ohne Angestellte zum Problem werden. Dabei sind jedoch beide Seiten in der Verantwortung : der Auftraggeber und der Auftragnehmer . Neben den finanziellen Folgen bei der Feststellung …
Bundesfinanzminister Lindner will Geldwäsche stärker bekämpfen
Bundesfinanzminister Lindner will Geldwäsche stärker bekämpfen
| 26.08.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Aufbau neuer Bundesbehörde geplant – Auch Kryptowährungen im Fokus München, 26.08.2022. Bundesfinanzminister Lindner hat da in all dem umgebenden Getöse zwischen Energiekrise und Ukraine-Krieg eine echte Bombe platzen lassen: Er wird eine …
Bayerns Justizministerium will Krypto-Geldströme per Software aufspüren – Was bedeutet das für Krypto-Besitzer?
Bayerns Justizministerium will Krypto-Geldströme per Software aufspüren – Was bedeutet das für Krypto-Besitzer?
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Trotz der zuletzt doch signifikanten Kurseinbrüche - bis 2030 soll sich die Anzahl der derzeitigen Kryptowährungsnutzer auf eine Milliarde erhöhen. Diese Einschätzung gab Boston Consulting ab und verglich die „digitalen Währungen“ mit dem …
Anstiftung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung – was ist darunter zu verstehen und welche Strafen drohen?
Anstiftung und Beihilfe zur Steuerhinterziehung – was ist darunter zu verstehen und welche Strafen drohen?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Die Steuerhinterziehung kann nicht nur für den Steuerpflichtigen selbst, sondern auch für weitere Personen in dessen „Umfeld“ strafbar werden. Wer die Tat anderer unterstützt, kann der Beihilfe oder der Anstiftung zur Steuerhinterziehung …
Einkommensteuererklärung 2021: Wie berücksichtige ich meine Krypto-Investments?
Einkommensteuererklärung 2021: Wie berücksichtige ich meine Krypto-Investments?
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Bei einem geschätzten Personenkreis von 5.000.000 Personen in Deutschland, die in der Krypto-Welt investieren, werden sich viele bald die Frage stellen: "Wie berücksichtige ich meine Krypto-Investments in meiner Einkommensteuererklärung …
Steuerrecht Firmenwagen im Betriebsvermögen für Unternehmer und Selbstständige – Was ist zu beachten?
Steuerrecht Firmenwagen im Betriebsvermögen für Unternehmer und Selbstständige – Was ist zu beachten?
| 17.07.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Der Leitfaden beschäftigt sich mit den Fragen, die sich jeder Unternehmer und Selbstständige bei einem Firmenwagen stellt. Ziel ist es mit dem Firmenwagen Steuern zu sparen. Um nicht in eine Steuerfalle zu tappen oder nach einer …
Der Fiskus und die Daten- von Ankauf und Datenaustausch
Der Fiskus und die Daten- von Ankauf und Datenaustausch
| 18.06.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Im Fokus diesmal: die Türkei und Dubai. Was im Einzelnen passiert ist, was passieren wird und welche Möglichkeiten sich bieten: 1. Ankauf von Daten aus Dubai Medienberichten zufolge hat das Bundeszentralamt für Steuern umfassende …
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Airbnb & Vermietungsportale im Visier der Finanzbehörde Das Finanzamt weiß, an wen Du letzten Sommer vermietet hast! KAPITEL: bis 04:34 – Vorstellung & Einleitung ab 04:35 – Ausgangslage ab 8:57 – Infos Zweckentfremdung Wohnraum ab …
Coronahilfen und Subventionsbetrug
Coronahilfen und Subventionsbetrug
30.03.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Als im März 2020 als Reaktion auf den Lockdown die ersten Hilfen für Unternehmer und Soloselbstständige aufgelegt wurden, galt der Maxime der schnellen, unbürokratischen Hilfe. Die Fördervoraussetzungen wurden im April auch prompt geändert, …